Zum Inhalt wechseln


Short Cuts





Foto

Mai 2014 Alle Filme



Hier wieder, frei nach Bastro und Pasheko, alle Sichtungen des Monats Mai :)

* = keine Erstsichtung
(DC) = Directors Cut
(3D) = Mit Brille


10/10 Große Liebe, Meisterwerk, mindblowing, Sternstunde
9/10 sehr, sehr gut, fabelhaft, exzellent
8/10 gut - richtig gut, nix zu meckern
7/10 gut, mit einigen Abstrichen
6/10 nja, ok, abgenickt, so lala
5/10 mittelmäßig mit einigen Momenten
4/10 mies mit wenigen Momenten
3/10 mies ohne Momente
2/10 Beschissen
1/10 Richtig beschissen
0/10 Sondermüll


Bedhead (Short) 1991 (Robert Rodriguez) 7/10
El Mariachi 1992 (Robert Rodriguez) 8/10
Desperado 1995 (Robert Rodriguez) 5/10 *
Once upon a Time in Mexico 2003 (Robert Rodriguez) 4-5/10 *
The Three Burials of Melquiades Estrada 2005 (Tommy Lee Jones) 9-10/10
The Long Riders 1980 (Walter Hill) 9/10
Wild Bill 1995 (Walter Hill) 8/10
Sorry, Wrong Number 1948 (Anatole Litvak) 9/10
The Snake Pit 1948 (Anatole Litvak) 7/10
Wait until Dark 1967 (Terence Young) 8/10 *
Man of Steel 2013 (Zack Snyder) 7-8/10
Starman 1984 (John Carpenter) 4/10
The Day the Earth stood still 1951 (Robert Wise) 9/10
Freaks (Kino) 1932 (Tod Browning) 9/10 *
White Zombie 1932 (Victor Halperin) 8/10
House on Haunted Hill 1959 (William Castle) 7/10
Prince of Darkness 1987 (John Carpenter) 8-9/10 *
Star Wars : Episode I – The Phantom Menace 1999 (George Lucas) 5/10 *
Star Wars : Episode II – Attack of the Clones 2002 (George Lucas) 5-6/10 *
Things to Come 1936 (William Cameron Menzies) 7/10
Logan´s Run 1976 (Michael Anderson) 6/10 *
Zardoz 1974 (John Boorman) 8-9/10
A torinói ló (Das Turiner Pferd) 2011 (Béla Tarr) 10/10
Star Wars : Episode III – Revenge of the Sith 2005 (George Lucas) 7/10 *
The Exorcist (Dc) 1973 (William Friedkin) 9/10 (Film = 10/10 / Dc = 7/10)
Matka Joanna od aniolów (Mutter Johanna von den Engeln) 1961 (Jerzy Kawalerowicz) 9/10
The Devils (Tv-Rip/Cut) 1971 (Ken Russell) 8/10
Nymphomaniac Vol. 1 (Kino) 2013 (Lars von Trier) 7-8/10
Nymphomaniac Vol. 2 (Kino) 2013 (Lars von Trier) 8-9/10
Carne (short) 1991 (Gaspar Noé) 8/10
Seul contre tous (Menschenfeind) 1998 (Gaspar Noé) 7-9/10
Irréversible 2002 (Gaspar Noé) 9-10/10 *
Fear City 1984 (Abel Ferrara) 6-7/10
MS 45 1981 (Abel Ferrara) 8/10
Lo squartatore di New York (Der New York Ripper) (Lucio Fulci) 5/10
Star Wars : Episode IV - A new Hope 1977 (George Lucas) 8/10 *
Angustia (Im Augenblick der Angst) 1987 (Bigas Luna) 8-9/10
The Long Goodbye 1973 (Robert Altman) 10/10 *
The Lady in the Lake 1947 (Robert Montgomery) 4/10
Enter the Void 2009 (Gaspar Noé) 7-8/10 *

Listen Bewertungen



He super! Das Doppelprogramm Matka/Devils gab es ja wirklich. Und von der Einschätzung sehen wir es genauso. Ebenso freut, daß Angustia, The Day the Earth Stood Still und Irreversible so weit oben sind.

Aber The Lady in the Lake eine 4? Wohl kaum. Allein die herrlichen Bissigkeiten heben den Film über das Mittelmaß: "Sollten sie nicht nach Hause gehen und mit ihrer Fingerabdrucksammlung spielen?" Wobei ich verstehe, daß man enttäuscht sein kann. Der Film wirkt imho retrospektiv stärker als beim Anschauen.
  • Melden

Zitat

He super! Das Doppelprogramm Matka/Devils gab es ja wirklich

Ja Klar ! Wenn Du das so anpreist, dann mach ich das auch, zumal ich den Russell eh schon seit langer Zeit sehen wollte. Von den anderen 3 werde ich mir Angustia dieses Jahr unbedingt auf BR kaufen und nochmal ansehen. Die Qualität hat ein wenig das Erlebnis getrübt was sich im Endefekt dann aber doch nicht auf das Ergebniss ausgewirkt hat :)

Was Lady in the Lake angeht so mag ich dem Film zwar einen gewissen Filmhistorischen Wert zusprechen fand aber, dass die Machart des Films dem Plot vollkommen im Wege steht. Die Kamerabewegungen sind unglaublich statisch und viel zu träge als das sie mich in der Perspektive einbeziehen konnten. Etwas das Delmer Daves in Dark Passage um einiges besser gemacht hat. Die von dir genannten Bissigkeiten konnte ich leider nicht erkennen :( Fand aber auch den Crime Plot äußerst uninspiriert. Anbei hat man aber schon ne kleine Ahnung davon, wie das sein muß sich den Film, wie Noé, auf Drogen anzuschauen, da der Film ja selbst schon ein wenig benommen ist.
  • Melden

Short Cut sagte am 05. Juni 2014, 22:23:

Fand aber auch den Crime Plot äußerst uninspiriert.

Wer schaut sich denn einen Chandler wegen des Plots an? Versuch mal einen Chandler jemand Uneingeweihtem wiederzugeben. Siehste. Es dreht sich alles um Dialoge und Beschreibungen.
Die Kamerabewegungen sind in der Tat sperrig, mich hat das an die Bildgestaltung in älteren Adventures erinnert. Wobei bestimmte Blicke schon recht amüsant und so nur in dieser Ego-Perspektive umsetzbar sind. Erinnere mich zum Beispiel an den ersten Auftritt der Sekretärin, der Marlowes Blicke folgen, bis die Verlegerin protestiert und die Kamera wieder zurückschwenkt.
  • Melden

Zitat

Wer schaut sich denn einen Chandler wegen des Plots an? Versuch mal einen Chandler jemand Uneingeweihtem wiederzugeben. Siehste. Es dreht sich alles um Dialoge und Beschreibungen.
1:0 für Dich ;) bzw. siehe meine Zweitsichtung von Altmans Long Goodbye
Ich sags mal so : Die Dialoge empfand ich als ziemlich dröge. Als Hörspiel geht das vielleicht noch durch aber im Zusammenspiel mit der Inszenierung. Neee, danke.

Zitat

Die Kamerabewegungen sind in der Tat sperrig, mich hat das an die Bildgestaltung in älteren Adventures erinnert.
Jepp, mich auch. Ich wähnte mich wirklich in einem Computerspiel und wären die Figuren irgendwann mal in einer Schlaufe steckengeblieben so hätte mich das wahrscheinlich gar nicht überrascht.

Zitat

Erinnere mich zum Beispiel an den ersten Auftritt der Sekretärin, der Marlowes Blicke folgen, bis die Verlegerin protestiert und die Kamera wieder zurückschwenkt.
Ja, die Szene fand ich übrigens auch klasse :)
  • Melden

Neuste Kommentare

Kategorien

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch von...

Short Cut
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge