Zum Inhalt wechseln


Smile, you're at Mr. Smileys - C4rter's Blog


Foto

Last Man Standing


Last Man Standing

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1994
Regie: Joseph Merhi

Darsteller: Jeff Wincott
Jillian McWhirter
Jonathan Fuller
Steve Eastin
Robert LaSardo
Jonathan Banks
Michael Greene

Inhalt@OFDB

"Last Man Standing" sollte man nicht verwechseln mit dem Bruce Willis Film gleichen Namens. Hierbei handelt es sich um einen der zahlreichen B-Actionkracher der PM-Studios. Diese kleine "Klitsche" hat in den 90er Jahren einen Actionkracher nach dem nächsten auf VHS losgelassen. Im nächsten krachten meist immer mehr Autos ineinander, wurden mehr Genicke gebrochen und mehr Kugeln abgefeuert als im Film davor. Naja, nein, ganz so war es nicht, aber die Filmschmiede hat schon einige sehr launige Filme in diesem Genre herausgebracht, die meisten davon qualitativ hochwertiger als die heutigen, zahlreichen Osteuropaausflüge von Steven Seagal oder Wesley Snipes.
Die Story ist zweckmäßig und wirkt stellenweise auch etwas übertrieben. Die gesamte Polizeistation für die Kurt Bellmore(Jeff Wincott) arbeitet ist korrupt. Nachdem er dahinter kommt, trachten ihm und seine Frau Killer nach dem Leben. Das dies für reichlich Blechschäden auf den Straßen und reichlich durchsiebte Leichen in alten Fabrikhallen sorgt, sollte klar sein.
Das ganze wäre soweit auch soweit ganz gut, würde nicht ausgerechnet der Hauptdarsteller so erschreckend blass und talentfrei daherkommen. Okay, er kann ein bisschen Kicken und ist recht durchtrainiert, leider wars das dann aber auch schon. Sein Gesichtsausdruck schwankt zwischen Ingolf Lück und Kermit der Frosch und immer wenn er mit einer Knarre schießt, kneift er die Augen zusammen als würde er gleich anfangen zu weinen. Sämtliche Schergen gegen die er kämpft feuern die Waffe cooler ab, wie soll man denn den Hauptcharakter da mögen können?
Ansonsten sind die Schießereien soweit solide inszeniert, auch recht zeigefreudig und insgesamt unterhaltsam. Ebenso die diversen Verfolgungsjagden. Hier wird PM typisch sehr viel Blechschrott erzeugt und mit reichlich übertriebenen Explosionen garniert.
Insgesamt hält aber weder die Story noch der überforderte Hauptdarsteller den Film angemessen zusammen, somit reicht es nur zur:

6/10


Foto

Zwei außer Rand und Band


Zwei außer Rand und Band

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1977
Regie: Enzo Barboni

Darsteller: Terence Hill
Bud Spencer
David Huddleston
Luciano Catenacci
Ezio Marano
Luciano Rossi
Luigi Casellato
Edy Biagetti

Inhalt@OFDB

Der nächste Spencer/Hill Film auf der Liste war "Zwei außer Rand und Band". Auch hier ist eine Sichtung in frühen Jahren sehr wahrscheinlich gewesen, aber erinnern konnte ich mich an nichts mehr. Der Film ist erneut in Nebenrollen prominent besetzt mit David Huddleston und "Emanuelle" Star Laura Gemser. Die Story an sich ist gewohnt simpel. Zunächst recht ziellos umherziehend und allerhand Schabernack treibend, kreuzen sich zufällig die Wege unserer 2 Protagonisten und anstatt einen Geldtransporter zu überfallen landen sie in einem Vorstellungsgespräch für die Polizei. Aber wer ist wohl besser als Polizisten geeignet, als unsere beiden Krawallbrüder, und so wird in alter Tradition natürlich wieder allerhand Kleinholz gemacht. Es gibt eine ganze Hand voll erinnerungswürdiger Keilereien, z.B. in einem Diner(wo Bud einen Taubstummen spielt) und auf einer Bowlingbahn. Im Sprüche-Bereich gibt es auch viel zu hören, zumindest mehr als im zuletzt gesichteten Film der Beiden, aber trotzdem kommen die Sprüche auch hier nicht an die Sternstunden der Witzkunst heran.
Insgesamt auf jeden Fall wieder gelungene Unterhaltung, mit 110 Minuten aber deftig überzogen und somit etwas zu lang geraten.

7/10


Foto

The Boondock Saints II: All Saints Day


The Boondock Saints II: All Saints Day

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Troy Duffy

Darsteller: Sean Patrick Flanery
Norman Reedus
Billy Connolly
Julie Benz
Clifton Collins Jr.
Judd Nelson
Peter Fonda
David Della Rocco

Inhalt@OFDB

Die Geschichte hinter Troy Duffy ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Nach seinem Kult-Film "The Boondock Saints" im Jahr 1999, kam er aufgrund Streitereien mit diversen Produzenten nie mehr dazu einen weiteren Film zu machen, naja, bis jetzt. Und was sollte es anderes werden als ein Sequel zu seinem Überraschungshit. Zunächst als Direct to DVD Film geplant, kam er nach sehr positivem Echo auch "Limited" in den USA in die Kinos und trotz der wenigen Kinos machte der Film direkt mehr Umsatz als der reguläre Start des ersten Teils damals.
Klar, die Boondock Saints sind Kultfiguren und haben im Laufe der 10 Jahre die es sie gibt viele Fans gefunden. So war es nur richtig einen Nachfolger hinterherzuschießen. Von einem "Schnellschuss" konnte man ja ebenfalls nicht sprechen. Zwar übernahm die Produktion des Films die Firma "Stage 6", doch das sieht man dem Film kaum an. Bekannte Gesichter, reichlich Action und schöne Locations stehen dem ersten Film in sogut wie nichts nach. In Sachen Storytelling wird der erste Teil reichlich zitiert und kopiert. Die damals und auch heute nette Idee, die Actionszenen nicht direkt zu zeigen sondern von einem FBI-Agenten erklärt zu bekommen, funktioniert damals wie heute sehr gut. Die Rolle die damals Willem Dafoe verkörperte, hat nun Serien-Star Julie Benz inne. Nicht so genial freakig wie Dafoe, dafür aber sexy und cool. Der Vater der Saints hat, wie zu erwarten war, hier eine etwas größere Rolle als im Erstling, wo sie ihn ja erst noch kennen lernten. Rocco, der Buddy der Saints schied im ersten Film aus, und somit musste Ersatz her, der mit Clifton Collins Jr. gefunden wurde. Ebenfalls natürlich nicht so stark wie Rocco, weiß er dennoch zu gefallen.
Abschließend kann man sagen, der Film bleibt in allen Punkten einen kleinen Tacken hinter dem großen Erstling, was aber weniger an den Qualitäten liegt sondern eher dadran, das man alles ja irgendwie schonmal gesehen hat. Aber was sollte man auch erwarten? Das der Film den ersten überflügeln wird, konnte ja wohl keiner ernsthaft erwartet.
Somit ist "The Boondock Saints II: All Saints Day" erneut eine launige Nummer geworden, mit teils fragwürdiger Botschaft, aber voll mit cooler Action und flotten Sprüchen. Einem dritten Teil wurde obendrein eine Tür geöffnet, denn das Ende ist alles andere als abgeschlossen.

7/10


Foto

The Ghostwriter


The Ghostwriter

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: Roman Polanski

Darsteller: Ewan McGregor
Jon Bernthal
Kim Cattrall
Pierce Brosnan
Tim Preece
James Belushi
Olivia Williams
Timothy Hutton
Anna Botting
Tom Wilkinson
Yvonne Tomlinson
Eli Wallach

Inhalt@Moviejones

Schon der erste Trailer zu "The Ghostwriter" interessierte mich sehr. Ich habe bislang zwar nur wenige von Polanskis Werken gesehen("Der Mieter", "Frantic" und "Tanz der Vampire" fallen mir grad ein), aber trotzdem oder auch deswegen bin ich sehr an seinem Schaffen interessiert.
Die Inszenierung von "The Ghostwriter" ist auch wieder genau das was ich mir vorgestellt habe. Spannungsaufbau der Marke Hitchcock, den Polanski ja schon in "Frantic" eifrig zitiert hat. Aber er setzt sich vom Meister trotzallem großräumig ab. Der Charakter der Ghostwriters aber im Speziellen könnte ebensogut aus einer Hitchcockschen Story stammen. Aber genug schwadroniert über den Altmeister hin zum neuen alten Meister.
Polanski macht vorallem eins: Er inszeniert frech gegen den Mainstream. Der Film wird gemächlich, aber nicht langsam inszeniert, er lässt sich einfach Zeit die Karten zu mischen, die verschiedenen Seiten zu präsentieren und den Hauptcharakter auf sich allein gestellt zwischen den Fronten zu platzieren. Eine gewisse Grundspannung ist vorhanden, aber Polanski spielt auch mit einer gewissen Erwartungshaltung, die im Finale gleich 2 mal wie eine Seifenblase zerplatzt. Hier wird dem Zuschauer quasi vor den Kopf gestoßen und man denkt kurz "Das gibts ja nicht" und im selben Augenblick "Das macht der ja wirklich".
Neben der tollen Kameraführung, die mit interessanten Farbkompositionen eine durchgehende Tristesse einfängt und den netten Schauplätzen, findet man sich auch schnell in einem Meer bekannter Gesichter wieder. Am meisten erfreuten mich dahingehend die Auftritte von Eli Wallach und James Belushi. Beide haben zwar nur kurze Auftritte, aber beide Rollen bleiben auf jeden Fall sofort hängen.
"The Ghostwriter" ist ein durchweg spannendes, etwas verworrenes und erfreulich vielschichtiges Werk geworden, bei dem man die Puzzelteile während des Schauens mehrmals neu verkettet und am Ende dann der Tisch mit den Puzzelteilen umgeworfen wird. Schön das es solche Filme noch gibt.

8/10


Foto

Zwei bärenstarke Typen


Zwei bärenstarke Typen

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1983
Regie: Enzo Barboni

Darsteller: Terence Hill
Bud Spencer
Buffy Dee
David Huddleston
Faith Minton
Riccardo Pizzuti
Dan Fitzgerald
Al Nestor

Inhalt@OFDB

Heute war es wieder mal an der Zeit für einen flotten Spencer/Hill Film. Die Wahl fiel recht zügig auf "Zwei bärenstarke Typen", da ich glaubte den Film nie gesehen zu haben. Mein Gedächtnis täuschte natürlich, klar hatte ich den Film vor vielen Jahren einmal gesehen.
Die Story ist zunächst arg dünn geraten und wird auch im weiteren Verlauf nicht großartig komplexer. Spencer und Hill stolpern zufällig, durch eine Verwechslung(typisch für die Filme von Enzo Barboni), in eine Agenten-Geschichte rein und werden von mehreren Parteien gejagt. Dies spricht wie immer für viel Humor, gute Sprüche und massig Keilereien. Die Sprüche bleiben aber leider etwas auf der Strecke und das Dialogbuch ist somit eher mager bestückt worden. Dafür wissen aber die Prügeleien und Schauplätze zu gefallen, im Actionbereich gibts also rein gar nichts auszusetzen. Das Ganze ist im Endeffekt eine launige Agentenfilmparodie mit den typischen Spencer/Hill Zutaten. Für Fans an einem ruhigen, gelassenen Abend genau das richtige. Nicht der Beste der 2 aber einer der ganz soliden.

7/10


Foto

Bottle Rocket - Durchgeknallt


Bottle Rocket - Durchgeknallt

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1996
Regie: Wes Anderson

Darsteller: Luke Wilson
Owen Wilson
Ned Dowd
Shea Fowler
Haley Miller
Robert Musgrave
Andrew Wilson

Inhalt@OFDB

"Bottle Rocket" ist das Regiedebüt von Wes Anderson. Da ich noch keinen einzigen Film von Anderson gesehen hatte, diese Lücke aber doch mal schließen wollte mit 2 oder 3 von seinen Filmen, sollte "Bottle Rocket" den Anfang machen. Ich wusste nicht was mich erwartet, der Stil von Anderson war mir gänzlich unbekannt. So gestaltete sich der Einstieg zunächst etwas schwierig. Der Stil von Anderson ist eigenwillig. Hintergründiger Wortwitz, Sprüche die einem erst bei zweiten Mal drüber nachdenken wirklich witzig vorkommen(erinnert sehr an "Arrested Development") und eine "ich tu niemandem weh, dann tut mir auch keiner weh" Einstellung der Darsteller. Selbst Gangsterbosse spielen in dieser Welt Ping-Pong statt Pferdeköpfe in Betten zu deponieren.
Die erste Hälfte des Films versuchte ich krampfhaft in den Film zu gelangen, da mir alles zunächst einfach nur ziemlich komisch vorkam. Die Charaktere hatten irgendwie alle einen an der Waffel und handelten stellenweise arg irrational.
In der zweiten Hälfte gelang es mir dann der Zugang aber zusehends besser und ich hatte langsam Gefallen am Film gefunden. Unglaublich, dass der erste Film den ich vom Regisseur gucke schon einer ist, den ich danach am besten direkt nochmal geguckt hätte. Bei nachträglicher Zitat-Recherche, gefielen mir die Sprüche dann schon direkt besser als im Film selber - faszinierend. Ich gebe dem Film mal vorsichtig eine schwache 7 mit deutlicher Tendenz nach oben.

7/10


Foto

Vicky Cristina Barcelona


Vicky Cristina Barcelona

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Woody Allen

Darsteller: Rebecca Hall
Scarlett Johansson
Javier Bardem
Penélope Cruz
Chris Messina
Patricia Clarkson

Inhalt@OFDB

Wie so oft begibt sich Allen auch in "Vicky Cristina Barcelona" in die facettenreichen Formen der Liebe. Sein vierter Film der in Europa gedreht wurde(die anderen 3 alle in London) führt ihn ins schöne Barcelona. Dies macht auch einen großen Reiz des Films aus, denn dieser Schauplatz wurde betörend schön von Allen eingefangen. Die Dreiecks-Beziehungskiste(oder quasi schon fast vierecks) im Film ist zwar immer wieder etwas zu leicht zu durchschauen, sorgt aber nichts desto trotz auch für kleine Überraschungen. Doch es geht hier sowieso weniger um eine überraschende Story, sondern um tolle schauspielerische Leistungen und gut geschriebene Dialoge, die den Film ständig am Leben halten. Das Hauptdarsteller-Trio spielt die erste dreiviertel Stunde sehr gekonnt und es entwickelt sich eine ständig romantisch knisternde Atmosphäre. Der zunächst arg machohaft rüberkommende Javier Bardem, entwickelt seinen Charakter gekonnt in einen sehr sympathischen, lebensfrohen Zeitgenossen.
Wenn dann die Ex-Frau, in Form von Penélope Cruz, dazu stößt, denkt man zunächst das nun das Fass überläuft, doch überraschend funktioniert die neu geschaffene Beziehung gut. Die pulsierende, ständig vor der Explosion stehende Cruz spielt hier hervorragend. Oscarreif evtl. nicht unbedingt, aber ein spanisches Energiebündel habe ich selten so überzeugend gesehen wie hier von ihr verkörpert.
Für einen kurzen Moment seltsam, dann sehr sympathisch, ist der erklärende Off-Kommentar. Ständig schaltet sich kurz ein Sprecher dazu, der die Gefühle und Gedanken der Charaktere erklärt und damit die Geschichte auf interessante Weise zusammenhält.
Insgesamt ist "Vicky Cristina Barcelona" eine sehr unterhaltsame romantische Beziehungskomödie geworden, die alle beteiligten Schauspieler in guter Form zeigt. Vorallem über die Wandlungsfähigkeit von Javier Bardem bin ich immer wieder erstaunt.

8/10


Foto

The Blind Side


The Blind Side

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: John Lee Hancock

Darsteller: Sandra Bullock
Quinton Aaron
Lily Collins
Kathy Bates
Kim Dickens
Tim McGraw
Jennifer Rose Locke

Inhalt@moviejones

Die Story von "The Blind Side" klingt nach ganz klassischem Oscar-Material. Eine republikanische Familie nimmt einen quasi obdachlosen schwarzen Jugendlichen bei sich auf und ermöglichen ihm ein Football-Stipendium und den Sprung in die NFL. Das die ganze Geschichte noch dazu auf einer wahren Begebenheit beruht und der Film sehr erfolgreich war in den USA, machte die Nominierung nur noch wahrscheinlicher, denn die Academy ist ja bekannt dafür nicht nur die wirklich guten Filme zu nominieren, sondern auch die erfolgreichen. Meine Erwartungen an den Film waren dementsprechend eher gering, doch ich wurde äußerst positiv überrascht. Der Film ist zwar durchweg ganz auf den Massengeschmack ausgerichtet, geht wirklich fiesen Szenen immer gekonnt aus dem Weg, bleibt meist an der Oberfläche und ist im Grunde eben eher seichte Unterhaltung. Aber trotzdem weiß das gut geschriebene Drehbuch zu fesseln, zu unterhalten und einfach mitzureißen. Auf "The Blind Side" passt ganz klar das Attribut "herzerwärmend". Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Der Film hat einige genial witzige Szenen im Gepäck, die das Geschehen zu den richtigen Zeitpunkten gekonnt auflockern. In der letzten halben Stunde wird dann zwar stellenweise etwas zu dick aufgetragen und die Moral sickert noch einmal dickflüssig durch, doch das stört den Gesamteindruck nur unwesentlich. Auch die Darstellung der Familie ist, wenn man sich über die wahren Hintergründe informiert, ein klein wenig verschoben zugunsten der Dramaturgie. Doch hier wurden wirklich nur eher unwesentliche Anpassungen vorgenommen.
Die ca. 130 Minuten vergehen die meiste Zeit wie im Flug. Es macht Spaß dem Schauspiel von Sandra Bullock und Quinton Aaron zu folgen, denn die beiden spielen sich die Bälle in den wirklich packenden Szenen sehr gekonnt zu. Die Hochglanzoptik des Films unterstreicht zwar noch einmal die Massenkompatibilität des Films, aber es passt dennoch einfach sehr gut zum Film dazu.
Alles in allem ist "The Blind Side" zwar nicht "Der beste Film" und auch eine Oscarnominierung ist etwas hoch gestapelt, denn der Story mangelt es einfach an Tiefe und Aussagekraft. Aber der Erfolg gibt dem Film recht. Er ist packend, mitreißend und unterhaltsam, und wenn man dafür einen Preis vergeben möchte, würde ich nichts dagegen einzuwenden haben, auch wenn ich es anderen Filmen mehr gönnen würde.
Völlig unverständlich ist für mich aber, dass "The Blind Side" nominiert wurde, aber der im Grunde ähnlich gelagerte "Invictus" hingegen ausgelassen wurde. Aber das könnte wohl nur die Oscar-Jury aufklären.

8/10


Foto

Cold Harvest


Cold Harvest

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1998
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Gary Daniels
Bryan Genesse
Barbara Crampton
John Simon Jones
Shane Howarth
Chris Buchanan

Inhalt@OFDB

1998 hat Isaac Florentine einen Endzeit-Action-Western mit Gary Daniels in der Hauptrolle abgedreht. Das Teil hört auf den Namen "Cold Harvest" und ist eine launig inszenierte Prügel-Baller-Nummer.
Die Sets sehen zwar meist nach großem Studio aus, können aber trotzdem eine ordentliche Endzeitstimmung verbreiten, da die Studio-Atmosphäre kaum auffällt. Vieles ist ohnehin auch draußen gedreht worden.
Gary Daniels spielt die Rolle des wortkargen Einzelgänger-Kopfgeldjägers sehr gut. Er prügelt und ballert sich durch allerhand feine Action-Szenen, in denen immer ein Hauch Westernstimmung aufkommt. Setdeko und Kostüme sowie Teile des Soundtracks würden auch locker in einen Neo-Western passen. Durch Florentines gelungene Kamera und Regiearbeit wird das Geschehen auch wieder ordentlich in Szene gesetzt und jede Action-Szene kann voll überzeugen.
Der Gegenspieler von Daniels, Bryan Genesse, verdient ebenfalls eine Erwähnung. Fies und sarkastisch geht er zu Werke und gibt einfach einen feinen Bad-Boy. Gute Arbeit.
Die Story ist recht einfach gehalten, erinnert ein wenig an den Jahre später erschienenen "Children of Men", aber hält die Actionszenen gut zusammen. Action-Fans kommen ganz auf ihre Kosten.
Alle Deutschen DVDs sind gekürzt, also zur UK-DVD greifen!

7/10


Foto

The Shepherd: Border Patrol


The Shepherd: Border Patrol

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Jean-Claude Van Damme
Scott Adkins
Stephen Lord
Gary McDonald
Natalie J. Robb
Andrée Bernard
Bashar Rahal
Phil McKee

Inhalt@OFDB

Weiter gehts in der Isaac Florentine Filmografie-Studie mit "The Shepherd". Erneut mit Scott Adkins besetzt, leider auch erneut nicht in der Hauptrolle anzutreffen, denn die bekleidet Jean-Claude Van Damme.
"The Shepherd" spielt in Mexico, wurde aber kostengünstig in Bulgarien abgedreht, was man dem Film in einigen Szenen schmerzhaft ansieht. Wie Mexico sieht das alles nicht aus. Daran ändert auch die Verwendung von einem Tito & Tarantula Song in einer Barszene nicht allzu viel. Nadelbäume, ständig wolkenverhangener Himmel, alte Ford-Taurus als Wagen der Grenzpolizei und eine Straße die sehr nach altem Rollfeld aussieht. Nein, nein, all das stört das Filmvergnügen doch ein wenig, auch wenn Florentine sich doch viel Mühe gibt es auch immer wieder recht überzeugend nach Mexiko aussehen zu lassen.
Viel enttäuschter als über die Kulisse war ich eher darüber, dass Scott Adkins hier keinen ordentlichen Fight hinlegen darf. Man hofft natürlich auf den ultimativen Kampf zwischen van Damme und Adkins, aber wenn dieser dann am Ende endlich steigt macht sich schnell Ernüchterung breit. Adkins musste sich wohl zurückhalten damit van Damme mithalten kann, anders ist das nicht zu erklären. Sehr schade.
Insgesamt geht die Action im Film aber in Ordnung, ein paar Ballereien, ein paar Keilereien, alles solide inszeniert, auch hübsch blutig aber doch nicht so ganz auf der gewohnt sehr guten Florentine Qualität. Man merkt das hier tiefer gestapelt werden musste. Reichlich vorhanden und gut inszeniert ist es aber dennoch und hält den Film so knapp überm Durchschnitt.
Die Story ist ebenfalls recht hanebüchen. US-Soldaten die nach einem Einsatz im nahen Osten nun in Mexico Drogen in die USA schmuggeln und unschuldige Mexikaner als lebende Bomben missbrauchen. Das klingt schon arg trashig. Die seltsame Hintergrundgeschichte von Van Dammes Charakter tut sein übriges dazu.
"The Shepherd: Border Patrol" ist wohl der bislang schlechteste Film den ich von Isaac Florentine gesehen habe. Traurig vorallem, weil Scott Adkins mit dabei ist, der eigentlich in den anderen Filmen immer für viel Qualität gesorgt hat. Schwache:

6/10





Neuste Kommentare

Neuste Einträge

Kategorien