Zum Inhalt wechseln


Smile, you're at Mr. Smileys - C4rter's Blog


Foto

Novocaine


Novocaine

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2001
Regie: David Atkins

Darsteller: Chelcie Ross
Steve Martin
Laura Dern
Lynne Thigpen
Polly Noonan
Helena Bonham Carter
JoBe Cerny
Elias Koteas
Yasen Peyankov
Scott Caan

Inhalt@Spielfilm

"Novocaine" hatte ich vor ein paar Jahren schonmal angefangen zu gucken, aber nach kurzer Zeit aus Erwartung eines völlig anderen Films, entnervt ausgeschaltet.
Jahre später und im O-Ton wollte ich es jetzt nochmal probieren, doch "Novocaine" ist immer noch ein seltsames Stück Film.
Die Story ist, bis auf eine Sache, relativ durchschaubar und wenig originell. Ein Arzt(ein fehl besetzter Steve Martin) lässt sich von einem Junkie(Bonham Carter) mit Sex um den Finger wickeln, ihm werden Narkotika geklaut und der Bruder der Frau wird anschließend noch tot in seiner Wohnung gefunden. Da die Verdächtigen recht rar gesät sind, wird schnell klar, dass die die letzten 2 übrig gebliebenen den Arzt abzocken wollen.
Trotzdem denkt der Film bzw. eher der Macher, das sein Film unheimlich intelligent sei und baut den ganzen Film auch offensichtlich so auf, was einfach nervt. Es wundert nicht das David Atkins nach "Novocaine" keinen weiteren Film gemacht hat.
Dazu gibt es für eine schwarze Komödie so gut wie keinen Humor im Film. Selbst Steve Martin bleibt fast komplett witzlos. Der Film will zwar offensichtlich eine schwarze Komödie sein, scheitert aber völlig am fehlenden Komödien-Part, ist mehr ein durchschnittlicher Thriller, mit einer Story die grad so für eine Episode "Tales from the Crypt" gereicht hätte.
Immerhin sind Helena Bonham Carter und Laura Dern nicht so fehlbesetzt wie Martin, der in diesen Film stellenweise so überhaupt gar nicht reinzupassen scheint. Ziemlich genial aber war der kurze Cameo-Auftritt von Kevin Bacon als Schauspieler der bei der Polizei für einen Film recherchiert. Herrlich.
Der Film beginnt recht vielversprechend, doch man merkt schnell das neben viel heißer Luft nichts mehr kommt und aus einem guten Cast mit solch einem durchschnittlichen Drehbuch eben nichts gemacht werden kann. Schwache:

5/10


Foto

Meet Bill


Meet Bill

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2007
Regie: Bernie Goldmann
Melisa Wallack

Darsteller: Jessica Alba
Aaron Eckhart
Timothy Olyphant
Elizabeth Banks
Logan Lerman
Marisa Coughlan
Craig Bierko
Kristen Wiig
Jason Sudeikis

Inhalt@OFDB

"Meet Bill" krank an den selben Sachen, die mich schon "Thank you for Smoking" gestört haben. Erwartet hatte ich einen Film mit bissigem Humor, guten Darstellern und einer unterhaltsamen Geschichte. Zunächst funktioniert dies auch wie gewohnt, doch langsam aber sicher sackt der Film dann in ein Tief, aus dem er sich nur noch hin und wieder befreien kann.
Störend ist vor Allem, interessanter Weise ebenfalls wie schon bei "Thank you for Smoking", ein nerviger Teenie-Darsteller. Neunmalklug und mit einen Fetisch für Damenunterwäsche wird es dem Zuschauer nicht leicht gemacht, diesem Charakter irgendwas abzugewinnen.
Der Rest des Cast aber ist gelungen und spielt locker auf. Besonders Aaron Eckhart mit Schmierbauch und Wuschelfrisur gefällt, und Jessica Alba ist ja sowieso immer ein Zugewinn für die männlichen Zuschauer.
Aber irgendwie weiß die Story nicht so recht wo sie hin will, präsentiert am Ende ein seltsames Allerweltsende und lässt den Zuschauer mit einem Fragezeichen zurück was das denn nun alles überhaupt sollte. Ein Jugendlicher muss einem Erwachsenen zeigen, dass 20 Jahre alles in seinem Leben schief lief und er doch etwas ändern sollte, weil dieser selbst einfach schon gar nichts mehr merkt. Na gut, interessantes Konzept, aber einfach nur durchschnittlich umgesetzt. Ohne die vielen sympathischen Gesichter, würde wohl keiner über den Film reden. Somit bleibt aber am Ende immerhin ein noch ganz brauchbarer Film über, doch weit entfernt von seinen Vorbildern "The Weather Man" oder besonders "American Beauty".

6/10


Foto

The Bucket List - Das Beste kommt zum Schluss


The Bucket List - Beste kommt zum Schluss

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2007
Regie: Rob Reiner

Darsteller: Jack Nicholson
Morgan Freeman
Sean Hayes
Beverly Todd
Rob Morrow
Alfonso Freeman
Rowena King
Annton Berry Jr.
Verda Bridges

Inhalt@OFDB

In "The Bucket List" geht es um der 2 älteren Herren Edward und Carter(Nicholson und Freeman), die beide mit der Nachricht leben müssen, nur noch maximal 1 Jahr zu leben. Doch anstatt in dieser Zeit zu versuchen eine Möglichkeit der Heilung zu finden, welche eher aussichtslos ist, erstellen sie eine Liste mit Dingen die sie unbedingt machen wollen und arbeiten diese ab.
Irgendwie gefiel mir die Zeit der beiden zu Beginn besser, als die letztendliche Abarbeitung der Liste. Das liegt nicht daran, dass Freeman und Nicholson schlecht spielen würden, aber bei der Ausführung bzw. der Umsetzung des Films fehlte es an Herzblut und einem guten Drehbuch.
Einfach von China, nach Hongkong nach Kairo und dann ins Himalaja zu fliegen und sich überall vor einen Bluescreen zu setzen, weil die echte Reise das Filmbudget gesprengt hätte, ist nicht ganz das was ich erwartet habe. Fast jede Szene wirkt unecht und aufgesetzt durch die seltsam unechten Sets.
Dazwischen wird ein wenig über das Leben philosophiert, aber wirklich mit den Figuren zusammenwachsen oder sich gar irgendwie hinein versetzen gelingt nicht. Gut, es ist das umgedrehte Konzept eines Coming of Age Films und es ist wohl schwer sich selbst als alten Mann vorzustellen, aber bei den meisten Menschen wird es wohl ähnlich sein wie bei Carter. 45 Jahre lang gearbeitet, das Leben flog an einem vorbei und am Ende ist der dank dafür eine tödliche Krankheit. In diese Ausgangslage konnte man sich sogar etwas hinein versetzen, aber auf der Bucket-List-Tour wurde dieses Band alles andere als verstärkt.
Die Grundidee das Film ist wirklich gut, doch alles krankt am schwächelnden Drehbuch und den kalten, unechten Sets. Zwar schafft es der Film in der letzten Hälfte dann doch wieder die Kurve zu bekommen, hin zum bodenständigen und ergreifenden, den kleinen Sachen die viel bedeuten eben. Doch das ist dann im Grunde auch zu spät. Hätte man mehr draus machen können, doch der Hollywood-Anteil im Film ist einfach viel zu hoch.

6/10


Foto

Little Shop of Horrors - Der Kleine Horrorladen


Little Shop of Horrors - Der Kleine Horrorladen

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1986
Regie: Frank Oz

Darsteller: Rick Moranis
Ellen Greene
Vincent Gardenia
Steve Martin
Tichina Arnold
Michelle Weeks
Tisha Campbell-Martin
James Belushi
John Candy
Christopher Guest
Bill Murray

Inhalt@OFDB

"Little Shop of Horrors" wollte ich schon eine ganze Zeit lang gerne gesehen haben, aber irgendwie habe ich es nie hinbekommen. Gestern Abend fasste ich mir dann ein Herz und begab mich in den "Little Shop of Horrors".
Ehrlich gesagt dachte ich mir im Nachhinein, dass ich gerade im Komödienbereich des Films mehr erwartet hatte. Die einzigen Szenen die wirklich witzig sind, sind die Gastauftritte berühmter Comedy-Stars. Besonders Steve Martins Rolle ist göttlich und unglaublich witzig. Aber auch John Candy, James Belushi, Christopher Guest und Bill Murray sind klasse. Doch leider kann der Rest des Films nicht so ganz überzeugen. Die einzigen wirklich guten Songs des Musicals sind die der Pflanze "Audrey II" mit der genialen Stimme von Levi Stubbs. Der Rest sind leider meist eher langsame Balladen denen einfach der erwartete Witz fehlt.
Somit bleibt "Little Shop of Horrors" für mich am Ende nur ein ganz gutes Musical, mit leider nur wenigen wirklich guten Songs, fehlendem Witz aber dafür famosen Gastrollen und tollen Puppeneffekten. Die Puppen-Effekte die Audrey II zum leben Erwecken sehen nämlich einfach unheimlich beeindruckend aus.
PS.: Was für eine Ironie, dass der Schauspieler Vincent Gardenia in dem Film einen Blumenladen betreibt

Gute:
6/10


Foto

Red Rock West


Red Rock West

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1992
Regie: John Dahl

Darsteller: Nicolas Cage
J.T. Walsh
Dennis Hopper
Lara Flynn Boyle
Dwight Yoakam
Craig Reay
Vance Johnson
Robert Apel

Inhalt@OFDB

"Red Rock West" wirkt heutzutage wie ein Film aus einer gänzlich anderen Zeitlinien. Nicolas Cage ohne peinliche Perücken, eine sehr ansehnliche Lara Flynn Boyle und Dennis Hopper in seiner Lieblingsrolle des Psychopathen.
Der Film ist, zu Unrecht muss ich jetzt sagen, eher unbekannt. In Deutschland gibt es nichtmal eine DVD. Es ist vom Stil her eine Art Film-Noir, erinnerte mich an eine Mischung aus "Twin Peaks" und "U-Turn" und vereint verschiedene andere Genres in sich wie Road-Movie, Krimi und Western.
Die Geschichte ist im Grunde relativ typisch, wenn auch nicht wirklich vorhersehbar und bringt zusätzlich in der ersten Hälfte an den richtigen Stellen nette Story-Twists ,sodass der Film interessant bleibt. Cage weiß als Herumtreiber auf Jobsuche zu überzeugen, Hopper ist sowieso stark, auch wenn seine Rolle doch arg an seinen ähnlichen Charakter aus "Blue Velvet" angelehnt ist.
Insgesamt ist "Red Rock West" für Freunde der wendungsreichen Unterhaltung eine klare Empfehlung. Zwar ist die zweite Hälfte des Films klar schwächer als die gute, geheimnisvolle erste, aber trotz allem ist der Film durchweg spannend, unterhaltsam und sehr gut besetzt.

7/10


Foto

Bats


Bats

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1999
Regie: Louis Morneau

Darsteller: Lou Diamond Phillips
Dina Meyer
Bob Gunton
Leon
Carlos Jacott
David McConnell
Marcia Dangerfield
Oscar Rowland

Inhalt@OFDB

"Bats" habe ich mir als Blindkauf zugelegt, zusammen mit "Arachnophobia". Evtl. hätte ich doch etwas mehr forschen sollen, denn auch wenn ich den Film schon länger mal sehen wollte, war ich nach der Sichtung doch erstaunt wie durchschnittlich und manchmal sogar wirklich schlecht der Film ist. Die IMDB-Note von 3,3 erstaunt da nicht.
Zwar wurde offensichtlich massiv in der Handlung gekürzt, damit der Film nach knapp 82 Minuten bereits zu Ende ist, aber auch das macht den Film nicht besser. Die Action ist meist langweilig und stellenweise wirklich stümperhaft gefilmt. Die Handlung an den Haaren herbeigezogen und völlig unglaubwürdig. Immerhin die Darsteller sind ganz in Ordnung.
Durch die krassen Handlungsstraffung beginnt die Fledermaus-Jagd bereits nach 18 Minuten. Wo andere Filme eigentlich 30-40 Minuten in die Handlung stecken würden, macht "Bats" direkt Nägel mit Köpfen, was zum einen zwar gut ist, aber den Film nicht unbedingt besser macht. Zumindest aber langweilt er so nicht auch noch mit schwacher Handlung.
Leider ist vor Allem das Finale herrlich unspektakulär und enttäuscht ebenfalls. Einzige Höhepunkte sind einige Fledermausattacken, wie wenn die "Fliegenden Teufel"(so der Deutsche Titel) ein ganzes Dorf angreifen. Ansonsten eher schwaches Werk, welches man sich als Creature-Horror Fan zwar mal geben kann und auch nur selten langweilt, aber einfach nur knapper Durchschnitt ist. Knappe:

5/10


Foto

Swingers


Swingers

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1996
Regie: Doug Liman

Darsteller: Jon Favreau
Vince Vaughn
Ron Livingston
Alex Désert
Deena Martin
Katherine Kendall
Brooke Langton
Heather Graham

Inhalt@OFDB

Als ich den Film gestern eingelegt hab, wusste ich gar nichts über den Inhalt bzw. um was für eine Art Film es sich überhaupt handelt. Das es im Endeffekt eine Art Comedy-Drama wird, über Beziehungen, Leidenskrisen und Männerfreundschften hätte ich am wenigsten erwartet.
Basierend auf einem Drehbuch des "Iron Man" Regisseurs Jon Favreau(geschrieben aus eigenen Erfahrungen ), der hier auch die Hauptrolle spielt, entstand ein Film der Flirts und Anbaggern zwischen Mann und Frau versucht mit erfrischender Leichtigkeit darzustellen, was in Teilen auch gelingt. Leider hatte ich doch ernsthaft Probleme eine Identifikationsfigur zu finden. Die meisten Charaktere sind einfach eher unsympathisch, bleibt eigentlich nur noch Jon Favreaus Figur. Doch er hat einige so dermaßen peinliche Szenen, dass man sich nur noch schämen kann. Allen voran die Sequenz, in der er eine Telefonnummer in einer Bar erbeutet, sich vornimmt erst nach 2 Tagen anzurufen, dann aber noch in der selben Nacht anklingelt. Der Anrufbeantworter geht ran, er spricht einen Text drauf und am Ende seine eigene Nummer, die dann aber vom Anrufbeantworter verschluckt wird. Also ruft er nochmal an, und nochmal und nochmal, redet über seine nach 6 Jahren verlorene Beziehung und es wird immer peinlicher, bis er am Ende schon mit der Frau über den Anrufbeantworter schlussmacht, dabei waren die beiden weit entfernt vom zusammen sein.
So hat man schon das Problem, dass man den Geschehnissen nur von außen zusieht, was ein wenig schade ist. Trotzdem aber kann der Film, nach einer langen Findungsphase in der man sich selbst nicht klar ist worauf der Film hinaus will und ob einen der Film wirklich interessiert, dann doch gefallen. Vor allem die zahlreichen Filmanspielungen, u.a. das Flirten mit einer Frau unterlegt mit dem Theme aus "Jaws" sind gut gelungen. Gute:

6/10


Foto

Fandango


Fandango

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1985
Regie: Kevin Reynolds

Darsteller: Kevin Costner
Judd Nelson
Sam Robards
Chuck Bush
Brian Cesak
Marvin J. McIntyre

Inhalt@OFDB

"God, l was having a nightmare."
"Well, get used to them."
Durch das Cinefacts-Forum stieß ich auf diese ziemlich unbekannte Coming-of-Age-Perle. 5 College-Freunde begeben sich auf einen finalen Road-Trip bevor sich die Wege Aller nie mehr kreuzen werden. Die eine Hälfte muss nach Vietnam, die andere geht langweiligen Jobs nach. So wird kurzerhand die alte Karre gesattelt und sich auf den Weg nach Texas gemacht, zum Grab von "Dom".
Viele würden sagen "es geht in diesem Film doch um nichts" doch für mich sind es gerade diese Filme, die zeigen was für eine gewaltige Aussagekraft und Präsenz ein Film entwickeln kann, wenn man ihn einfach treiben lässt, die Bilder und Charaktere für sich sprechen lässt und nicht in ein enges Story-Konstrukt presst.
Die schrägen, skurrilen und meist urkomischen Situationen die die Freunde auf ihrem Trip durchleben, laden zum kaputtlachen und nachdenken ein, sind aber in erster Linie vor allem einfach richtig schön.
Dazu kommen tolle Dialoge, ein gelungenes 70s Setting, sympathische Darsteller und ein grandioses Finale.
Man braucht zwar eine ganze Weile bis man mit dem Film warm wird und die Charaktere zu nehmen weiß, aber aller spätestens wenn die Freunde auf dem Flugfeld ankommen und einen aus der Runde zu einem Fallschirmsprung überreden, nimmt der Film den Zuschauer bis zum Ende mit und lässt ihn nicht mehr los. Einfach eine phänomenal gute Sequenz.
In seiner gesamten Machart ein witziger, bewegender Film und für ein Erstlingswerk sehr beeindruckend.

8/10

Info am Schluss: Spielberg gab Kevin Reynolds nach einen Kurzfilm den Auftrag aus dem Stoff einen Spielfilm zu stricken. Heraus kam "Fandango", mit dem Spielberg anschließend überhaupt nichts anfangen konnte. Ich frage mich was er erwartet hat...


Foto

Arachnophobia


Arachnophobia

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1990
Regie: Frank Marshall

Darsteller: Jeff Daniels
Harley Jane Kozak
John Goodman
Julian Sands
Stuart Pankin
Brian McNamara
Mark L. Taylor

Inhalt@OFDB

"Arachnophobia" habe ich als Kind irgendwie immer ausgelassen, dabei war es in meiner Generation bei einigen schon sowas wie ein Kultfilm glaube ich.
Jetzt, ca. 15 Jahre später als man den Film wohl eigentlich gesehen haben sollte, habe ich ihn auch endlich nachgeholt.
"Arachnophobia" schafft es perfekt Horror/Ekel mit etwas schrägem Humor zu verbinden und erzeugt daraus eine sehr unterhaltsame Mischung. Wichtig hierfür sind vor Allem die vielen sympathischen Charaktere, allen voran Jeff Daniels in der Hauptrolle, der mir hier wirklich erstaunlich gut gefiel. Aber auch bei den restlichen Figuren merkt man einfach, dass sich das Kino in den letzten 10-15 Jahren doch gewandelt hat. Mehrmals musste ich drüber nachdenken, wie solch ein Film wohl heute aussehen würde.
Die gelungenen Schock- und Ekeleffekte werden durch eine große Anzahl echter Spinnen und einiger Modelle in Szenen gesetzt, die dem geneigten Phobiker die ein oder andere Gänsehaut bescheren werden. Aber auch der Normalsterbliche wird nicht ohne ein paar Ekelschübe durch den Film kommen, soviel ist sicher, denn besonders im Finale wirds nochmal richtig fies.
Für den richtig schrägen Humor ist John Goodman in einer Nebenrolle als Kammerjäger zuständig. Der Charakter scheint ihm auf den Leib geschrieben zu sein, denn wenn man die Figur sieht kann man sich direkt niemand anderen als ihn in der Rolle vorstellen.
Insgesamt ist "Arachnophobia" schöner, gut umgesetzter Insekten-Horror wie es ihn nicht so häufig gibt. Gute:

7/10


Foto

Hot Tub Time Machine


Hot Tub Time Machine

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: Steve Pink

Darsteller: John Cusack
Rob Corddry
Craig Robinson
Clark Duke
Crispin Glover
Lizzy Caplan
Chevy Chase
Sebastian Stan

Inhalt@Moviejones

"It Must Be Some Kind Of... Hot Tub Time Machine"
Schon der erste Trailer zu "Hot Tub Time Machine" gefiel mir erstaunlich gut. Eine wirklich witzige Story und gute Darsteller versprachen zwar leichte aber trotzdem gute Unterhaltung.
Der Film beginnt dann allerdings leider teilweise als Fäkal-Komödie. Witze mit Kot oder ankotzen von Tieren und Menschen ist ebenfalls Bestandteil der "Unterhaltung", doch diese Art Humor sagt mir weniger zu. Zum Glück gibt es aber auch einiges an Wortwitz und die Geschichte an sich ist zudem sogar in den spaßfreien Passagen interessant und man folgt einfach der Erzählung. Die 90 Minuten gehen schnell vorbei, denn irgendwas passiert immer, Längen kennt der Film nicht.
Der Film versteht sich als Erlebnis-(Zeit)Reise eines Trios Mittvierzieger die mit ihren momentanen Leben nicht allzu zufrieden sind und durch Zufall in die 80er zurück reisen, als sie noch wirklich Spaß hatten, Party machten und einfach eine tolle Zeit erlebten. Doch leider ist aus irgendeinem Grund auch der Neffe von einem der 3 dabei, der mit seinen 20 Jahren so gar nicht in die Runde passt. Das Zugeständnis an eine Identifikationsfigur für Jüngere ist ziemlich platt und unnötig.
Auch macht der Film viel zu wenig aus dem 80s Setting. Eine Huldigung der 80s, die der Film eigentlich sein will, sieht ganz anders aus. Es werden ein paar typische Klischees abgearbeitet und es gibt keine Handys/Internet, aber der Film könnte bis auf wenige Szenen auch in der heutigen Zeit spielen, was ziemlich schade ist. Zudem ist der von vielen herbeigesehnte Cameo von Chevy Chase größtenteils völlig verschenkt.
Insgesamt nicht der große Comedy-Hit den ich schon etwas herbeigesehnt hatte. Es gibt zu viele plumpe Witze und zu wenig wirklich guten Wortwitz. Nichts desto trotz wissen einige Running-Gags(wie verliert der Portier seinen Arm?!) zu gefallen und die ganze Geschichte ist einfach herrlich abstrus und unterhaltsam. Man hätte aber noch mehr draus machen können.

7/10





Neuste Kommentare

Neuste Einträge

Kategorien