Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
In meinem Herzen haben viele Filme Platz - Filmforen.de - Seite 82

Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz


2535 Antworten in diesem Thema

#2431 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 14. Juni 2009, 00:02

Boah, beim Lesen hatte ich jetzt gerade einen Text-Orgasmus! :max: :love:

#2432 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 14. Juni 2009, 00:07

Ah ja, diesen Aspekt hatte ich freilich nicht so ganz im Blick, aber du hast da sicherlich Recht. Ich hatte als Parallele hauptsächlich stilistische Mittel im Kopf (artifizielle Studio-Sets, farbige Spots, Nebelmaschine), die gerade in dieser Periode des Horrorfilms die Illusion einer anderen, "entrückten" Welt in solch einer ästhetischen Perfektion zelebrierten, daß ich immer wieder darin versinken kann. :love:

#2433 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2009, 11:26

wg. BERÜCHTIGT

Zur Neusynchronisation ist folgendes zu bemerken: Willie Tanner und Raquel Ochmonek! :))
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#2434 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2009, 12:26

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 21.06.2009, 12:26:

wg. BERÜCHTIGT

Zur Neusynchronisation ist folgendes zu bemerken: Willie Tanner und Raquel Ochmonek! :))

Richtig, Niels Clausnitzer und Marianne Wischmann. Man könnte auch parallelisieren: James Bond und Miss Piggy.

#2435 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2009, 17:23

Darauf bin ich jetzt nicht gekommen, was deutlich zeigt, wie lange ich schon keinen Moore-Bond, geschweige denn die Muppets, gesehen habe.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#2436 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2009, 18:05

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 21.06.2009, 18:23:

Darauf bin ich jetzt nicht gekommen, was deutlich zeigt, wie lange ich schon keinen Moore-Bond, geschweige denn die Muppets, gesehen habe.

Die letzte Folge Alf, die ich gesehen habe, liegt mit Sicherheit noch weiter zurück.

#2437 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 29. Juni 2009, 22:02

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 29.06.2009, 17:20:

Und wenn schon, bin ich eben der einzige, dem das gefällt. Kann mich auch mal alleine amüsieren.

Nö. Ich amüsier mich mit. :cheers:
Eingefügtes Bild

#2438 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 30. Juni 2009, 18:07

Find' ich gut :cheers:

#2439 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 07. Juli 2009, 12:13

Blitzsauberes Italo-Tripple hast Du da aufgefahren :love: der Fulci hatte mich bei der letzten Sichtung allerdings nicht so wahnsinnig beeindruckt. Grund für ne Zweitschau liefert der Streifen aber allemal! Weitermachen...

#2440 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Juli 2009, 12:24

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 07.07.2009, 13:13:

Blitzsauberes Italo-Tripple hast Du da aufgefahren :love: der Fulci hatte mich bei der letzten Sichtung allerdings nicht so wahnsinnig beeindruckt. Grund für ne Zweitschau liefert der Streifen aber allemal! Weitermachen...

Ich las es schon bei dir, das mit dem Fulci :) Habe mich nachträglich etwas gewundert, dass gerade du ausgerechnet diesen tollen Film etwas schmälerst.
Was die Italos angeht: Ich kenne die Filme natürlich alle bereits und schiebe die Revision schon ellenlange vor mir her. Da nun in letzter Zeit ein paar lang erwartete Klassiker erschienen sind...
Besonders liegt mir derzeit aber an den etwas transzendenteren Werken wie "Se Sei Vivo Spara" oder eben "I Quattro". Die Nero-"Djangos", "Töte Amigo" von Damiani und "Friedhof ohne Kreuze" von Hossein stehen als nächstes an, zu Fulcis "Silbersattel" fehlt noch der Eintrag. Dann möchte ich mir in absehbarer Zeit noch gern die beiden "Ringo" - Filme von Tessari zulegen. Eventuell mache ich mich zum Abschluss auch mal wieder über Leone her.

#2441 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 07. Juli 2009, 12:45

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.07.2009, 13:24:

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 07.07.2009, 13:13:

Blitzsauberes Italo-Tripple hast Du da aufgefahren :love: der Fulci hatte mich bei der letzten Sichtung allerdings nicht so wahnsinnig beeindruckt. Grund für ne Zweitschau liefert der Streifen aber allemal! Weitermachen...

Ich las es schon bei dir, das mit dem Fulci :) Habe mich nachträglich etwas gewundert, dass gerade du ausgerechnet diesen tollen Film etwas schmälerst.
Was die Italos angeht: Ich kenne die Filme natürlich alle bereits und schiebe die Revision schon ellenlange vor mir her. Da nun in letzter Zeit ein paar lang erwartete Klassiker erschienen sind...
Besonders liegt mir derzeit aber an den etwas transzendenteren Werken wie "Se Sei Vivo Spara" oder eben "I Quattro". Die Nero-"Djangos", "Töte Amigo" von Damiani und "Friedhof ohne Kreuze" von Hossein stehen als nächstes an, zu Fulcis "Silbersattel" fehlt noch der Eintrag. Dann möchte ich mir in absehbarer Zeit noch gern die beiden "Ringo" - Filme von Tessari zulegen. Eventuell mache ich mich zum Abschluss auch mal wieder über Leone her.

Hol die noch den Fulci DJANO dazu. Mit TEMPO DI MASSACRO kannst du auch nichts falsch machen, zumal der sehr gut zu dem Hossein Film passt, den ich mir unlängst auch zu ersten Mal angesehen habe!

#2442 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Juli 2009, 13:29

http://www.filmforen.de/index.php?showtopi...mp;#entry318119

#2443 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 07. Juli 2009, 19:14

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.07.2009, 14:29:


Da kuck an :cheers:

#2444 Lobbykiller

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 562 Beiträge
  • Ort:Sleazwig Holstein

Geschrieben 24. Juli 2009, 22:01

A Force Of One (Der Bulldozer) ~ USA 1979
Directed By: Paul Aaron

4/10


Nichen paar Punkte zu wenig verteilt?

Fand den eigentlich neben DER BOSS VON SAN FRANCISCO einen der crimefunkigsten Flicks von Mister Brusthaarteppich. Dass seine Famulla hier mitintegriert wurde, untermauert diesen Aspekt dann nur.

:D

5/5

Bearbeitet von Lobbykiller, 24. Juli 2009, 22:05.


#2445 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2009, 22:06

Gegen "Forced Vengeance", "Lone Wolf McQuade" oder "Code Of Silence" bleibt der eher bescheiden. Neeeee, ich halte meine 4 Windpocken für gerechtfertigt, trotz crimefunkyness :)

oder

2/5 :P

#2446 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 10. August 2009, 23:21

Und nun seien wir ehrlich, mein Lieber:

Wäre da nicht die von dir selber eingestandene Kubrick-Hypothek, du würdest ""2010" als höchst beachtlichen Vorläufer ruhig-philosophischer Sci-Fi-Filme wie "Contact" (1997) bezeichnen - und ihm eine 8/10 verpassen. Oder haben wir so wenig gemeinsam? :unsure: - Ich habe nämlich schon bei der ersten Sichtung die Messlatte nicht an Kubrick (wouldn't it be weird?), sondern eher an "Capricorn One" (1978) gelegt - und war beeindruckt (insbesondere von der "göttlich" anmutenden Friedensbotschaft :) ).

Und urteile nicht zu hart über Roy Scheider! Der Mann war nämlich mal durchaus die Hoffnung der Kino-Zukunft, was allein schon seine Rolle in "Marathon Man" (1976) zeigte. Leider schafft es - falls du mir diese oberlehrerhafte und dem Leben abgerungene Bemerkung gestattest - nicht jeder! :doc:

Bearbeitet von Zodiac, 11. August 2009, 00:28.


#2447 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. August 2009, 07:26

Hiho,

zunächst mal danke für deine Rückmeldung. Dachte schon, es interessiere überhaupt niemanden mehr, was ich hier verzapfe :))

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 11.08.2009, 00:21:

Und nun seien wir ehrlich, mein Lieber:

Wäre da nicht die von dir selber eingestandene Kubrick-Hypothek, du würdest ""2010" als höchst beachtlichen Vorläufer ruhig-philosophischer Sci-Fi-Filme wie "Contact" (1997) bezeichnen - und ihm eine 8/10 verpassen. Oder haben wir so wenig gemeinsam? :unsure: - Ich habe nämlich schon bei der ersten Sichtung die Messlatte nicht an Kubrick (wouldn't it be weird?), sondern eher an "Capricorn One" (1978) gelegt - und war beeindruckt (insbesondere von der "göttlich" anmutenden Friedensbotschaft :) ).

"2010" ist ja zunächst einmal eine inhaltliche Fortsetzung von "2001", was der Film vermittels diverser Bezüge zu diesem (Strauss als musikalischen Rahmen erwähnte ich bereits, ganz signifikant ist noch die Szene in HALs Schaltzentrale, in der Dr. Chandra ihn wieder zum Laufen bringt) auch ganz deutlich herausstellt. Insofern ist eine erste Parallelisierung, zumal ich "2001" erst vor wenigen Tagen wiedergesehen habe - so illegitim wohl nicht. Ich versuche momentan, Hyams ziemlich hermetischer Filmarbeit auf die Spur zu kommen. Gegenwärtig beschleicht mich immer wieder das Gefühl, Hyams lässt sein Publikum nie so ganz "herein" oder macht ihm die Erarbeitung des Eintritts zumindest sehr schwer. Vielleicht bin ich ja etwas später klüger.

Ansonsten:
Gemeinsamkeiten: Ich weiß nicht. Ein paar werden's schon sein :D
"Contact": Mag ich nicht sonderlich Eingefügtes Bild

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 11.08.2009, 00:21:

Und urteile nicht zu hart über Roy Scheider! Der Mann war nämlich mal durchaus die Hoffnung der Kino-Zukunft, was allein schon seine Rolle in "Marathon Man" (1976) zeigte. Leider schafft es - falls du mir diese oberlehrerhafte und dem Leben abgerungene Bemerkung gestattest - nicht jeder! :doc:

Ich bin ein ganz großer Scheider-Freund und mochte ihn als Akteur stets sehr gern! Die Anmerkung mit der Typisierung bezog sich eher darauf, dass der Charakter des Dr. Floyd, so wie er in "2010" präsentiert wird, nichts mehr mit William Sylvester gemein hat, sondern eher etwas mit Chief Brody oder Frank Murphy, was ganz sicher höchstens sekundär an Scheider liegt, als vielmehr an Clarkes Inkonsequenz und am Script.

#2448 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 11. August 2009, 08:47

Doch, lieber Funxton! Du wirst gelesen; und sicher nicht nur von mir mit Begeisterung. :) - Ich könnte mir z.B. recht gut vorstellen, dass wir uns auf dem Sofa ein paar gemeinsame Seufzer genehmigen würden, während Wyler's "The Big Country" oder "Friendly Persuasion" läuft.

Deine Erklärung (Fortsetzung, die Elemente von Kubrick übernimmt) leuchtet mir durchaus ein. Es ging mir eigentlich lediglich darum, einen Film von Hyams (ja, er wirkt distanziert, und ich mag ausser dem erwähnten "Capricorn One" und "2010" eigentlich keinen seiner Filme!) nicht unbedingt an Kubrick messen zu wollen, der natürlich auch von mir als einer der Unerreichten betrachtet wird, obwohl unsere Wertungen nicht immer ganz identisch wären: "2001" erscheint mir z.B. eher als "dated" Film, der für seine Innovationskraft von Bedeutung war, interessant - wobei du vermutlich die Reaktionen der Leute, die nach der Erstsichtung von einem LSD-Trip quatschten, nicht über dich ergehen lassen musstest :D; die Leutchen von Hollywood machten sich aber recht schnell an die Arbeit und versuchten ihn in technischer Hinsicht zu überbieten. - In Sachen "Barry Lyndon" sind wir uns hingegen einig; ein vergleichbares historisches Kunstwerk wurde nie wieder gedreht (taucht bei gelegentlichem Kuss der Muse auch in meinem Tagebuch auf).

Ceterum censeo "Contact" sei ein wunderschöner Film; wobei hier gleich ein "de gustibus..." folgen müsste. ;)

#2449 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. August 2009, 09:16

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 11.08.2009, 09:47:

Doch, lieber Funxton! Du wirst gelesen; und sicher nicht nur von mir mit Begeisterung. :) - Ich könnte mir z.B. recht gut vorstellen, dass wir uns auf dem Sofa ein paar gemeinsame Seufzer genehmigen würden, während Wyler's "The Big Country" oder "Friendly Persuasion" läuft.

:cheers:

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 11.08.2009, 09:47:

Deine Erklärung (Fortsetzung, die Elemente von Kubrick übernimmt) leuchtet mir durchaus ein. Es ging mir eigentlich lediglich darum, einen Film von Hyams (ja, er wirkt distanziert, und ich mag ausser dem erwähnten "Capricorn One" und "2010" eigentlich keinen seiner Filme!) nicht unbedingt an Kubrick messen zu wollen, der natürlich auch von mir als einer der Unerreichten betrachtet wird, obwohl unsere Wertungen nicht immer ganz identisch wären: "2001" erscheint mir z.B. eher als "dated" Film, der für seine Innovationskraft von Bedeutung war, interessant - wobei du vermutlich die Reaktionen der Leute, die nach der Erstsichtung von einem LSD-Trip quatschten, nicht über dich ergehen lassen musstest :D; die Leutchen von Hollywood machten sich aber recht schnell an die Arbeit und versuchten ihn in technischer Hinsicht zu überbieten. - In Sachen "Barry Lyndon" sind wir uns hingegen einig; ein vergleichbares historisches Kunstwerk wurde nie wieder gedreht (taucht bei gelegentlichem Kuss der Muse auch in meinem Tagebuch auf).

"2001" geht für mich ganz persönlich, unabhängig von den "Du, das ist vielleicht'n Trip, du" - Quatschern weit über das übliche Filmerleben hinaus, es hatte (wildere) Zeiten in meinem Leben, da habe ich den ein-, zweimal die Woche gesehen und nie bei "ungetrübtem" Verstand. Das hat mir jedoch sehr geholfen, ihn substanziell zu begreifen und erst seine Tragweite als diesen allumfassenden, allgemeingültigen Brandungsfels der Popkultur jenseits seiner allgemein anerkannten Rezeption und Bedeutung nachvollziehen zu können. Es gibt tatsächlich Filme, die entfalten sich erst zur Gänze im Angesicht von Rauschzuständen.
Entsprechend mager die zeitlich nahe Begegnung mit "2010". Die Bewertung des Films könnte also weniger seiner eigentlichen Qualität zuzuschreiben sein als meinen noch stark (nach-)sensibilisierten Kubrick-Antennen.

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 11.08.2009, 09:47:

Ceterum censeo "Contact" sei ein wunderschöner Film; wobei hier gleich ein "de gustibus..." folgen müsste. ;)

Ich werde ihn mir bald nochmal anschauen, versprochen :)

#2450 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 07:57

Nachträglich noch ein :cheers: zur Kubrick-Schau. Insbesondere, für mich persönlich, zu BARRY LYNDON. Ein Film, mit dem ich bisher so meine Problemchen hatte (-und wie du dir vorstellen kannst, auch schon mal ab******en habe). Das soll sich jetzt ändern, merci!

#2451 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 08:01

Vielen Dank! Ein Lob, mit dem ich einen meiner letzten Ferientage (:cry:) gut begehen kann! :love: :cheers:

#2452 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 09:05

Hach! Und der meint, er würde nicht gelesen... :kasi:

#2453 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 10:02

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 12.08.2009, 10:05:

Hach! Und der meint, er würde nicht gelesen... :kasi:

Nunja, es ging mir eher um die ausbleibenden Reaktionen und Kritikerschelten... :blush: Anyway, jetzt geht's mir wieder besser :D :cheers:

#2454 Lobbykiller

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 562 Beiträge
  • Ort:Sleazwig Holstein

Geschrieben 12. August 2009, 13:16

Was Kubrick betrifft:

"Eine derart schwere Hypothek, wie Kubrick sie mit "2001: A Space Odyssey" lieferte, war und ist so gut wie unmöglich einlösbar, schon gar nicht durch einen Routinier wie Peter Hyams."


Genau hier muss ich als Lobbykiller :D natürlich meine Kritik ansetzen. 2001 ist aus der Pulp & Groove-Perspektive heraus betrachtet, nach wie vor ein langatmiger.... Die zugrundeliegende Melodik ist so dermaßen White Music, lobbiger gehts kaum.

War eigentlich auch der Grund, warum ich mir 2010 bisher gar nicht angeschaut habe.

Der zweite große Lobbyfilm vom Stanley ist wohl CLOCKWORK ORANGE. Dem kann man zumindest auf der stilistischen Eben ein paar dope Elemente abgewinnen. Allerdings ist die Präsenz der Milchbar natürlich schon abstoßend, sofern es sich um Kuhmilch handelt und nicht um Reismlich, denn Kuhmilch ist ja bekanntlich: "ein von der Schöpfung persönlich geplanter Drink für Kälber, für niemanden sonst." Und wenn Menschen Kuhmilch trinken, dann ist das halt AT NO MUTHAFUCKIN INCH ADEQUATE! Für diese These gibt es wohl im gesamten Universum auch kein findbares, tatsächlich glaubwürdiges Gegenargument.

:D

Is natürlich alles nur Spass, was ich hier schreibe, wie alles, was ich tue, wenns um Filme geht, denn Filmkucken soll ja auschließlich Spass machen, aber dennoch muss ich sagen, dass es, was Kubrick betrifft, zumindest aus der Pulp & Groove-Sicht, nachwie vor nur zwei Filme gibt, die überzeugen:

DER TIGER VON NEW YORK

&

DIE RECHNUNG GING NICHT AUF

Das hatte mich dann seinerzeit auch sehr überrascht, dass es vom Kubrick auch dope Ware gibt, nachdem ich mir halt als erstes die beiden Lobby-Shooter von dem reingezogen hatte und schon ein bischen subtilwütend geworden war.

:D

Ähnlich eigentlich wie bei Steven Spülberg, wo ja auch nur DUELL und DAS HAUS DES BÖSEN crimefunkige Elemente haben, aber immerhin.

#2455 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 13:24

Ich verstehe das alles nicht ganz hundertprozentig, mein Nadsat ist aber auch etwas eingerostet. Ich nehme an, du willst mir gerade klarmachen, dass alles, was nicht nach swingin' sixties oder funkin' seventies riecht, nicht deine Gnade findet, oder? Sowas denke ich mir jedenfalls schon seit längerem und kann vor derlei Stilzwang nur warnen: Macht steif, einäugig und langfristig krank. Was du außerdem vergessen zu haben scheinst, ist, dass die Drinks in der Korova Milchbar wahlweise mit Plus oder Velocet angereichert sind und einen (manchmal auch zwei oder drei) ziemlich auf Touren bringen ;)

#2456 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 12. August 2009, 21:47

die CHORKNABEN :love: stehen bei mir nächstens ja auch mal wieder ins Haus. Fragmentarisch sind da trotz der langen Zeit noch so viele Szenen im Kopf, dass ich im Moment gar nicht wüsste wo anfangen. Am bleibendsten für mich war aber immer die Szene in der, ich glaube es war die Figur von James Woods, ein Cop einen Suizidanten vom Dach "redet" :nocomment:

#2457 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. August 2009, 21:54

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 12.08.2009, 22:47:

die CHORKNABEN :love: stehen bei mir nächstens ja auch mal wieder ins Haus. Fragmentarisch sind da trotz der langen Zeit noch so viele Szenen im Kopf, dass ich im Moment gar nicht wüsste wo anfangen. Am bleibendsten für mich war aber immer die Szene in der, ich glaube es war die Figur von James Woods, ein Cop einen Suizidanten vom Dach "redet" :nocomment:

Fast. Woods/Bloomguard tritt in der Szene auf, verhält sich aber neutral und bleibt im Hintergrund. Sein Partner Roscoe (Tim McIntire), der größte Kotzbrocken der Truppe, verliert jedoch sofort die Geduld und verlangt von der Dame, doch bitte endlich zu springen.
Allerdings - ich sagt's ja schon - über Burt Young geht nichts - als würde Rocky-Schwager Paulie ein Doppelleben als Police Sergeant führen. Tanaguchi, der kleine Japaner, der ständig irgendwelche bescheuerten Streiche spielt, kommt aber auch wie Lack.
Ein Verbrechen an der Filmkunst, dass es "The Choirboys" nicht auf DVD gibt - deine u. Aussis kleine Diskussion neulich hat mich auch nach langer Zeit wieder an diesen sträflich-stiefmütterlich behandelten Film erinnert. Bist also indirekt "mitschuldig" am Eintrag ;)

#2458 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 16. August 2009, 18:21

Zu Les Valseuses (Die Ausgebufften):
Schöner Eintrag. Ich habe das auch so empfunden, wie Du schreibst, es ist nicht alles eitel Sonnenschein. Unter dem Strich ist der Film schon recht heiter, aber gerade die von Dir beschriebene Rolle Jeanne Moreaus war schon dramatisch.
Den Auftritt von Isabelle Huppert möchte ich noch erwähnen, wie sie amüsiert ihre Eltern sitzen lässt.

#2459 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 21. August 2009, 15:44

"The Hill" ist wirklich einer jener Filme! - Ich sah ihn kurz vor meiner Zwangseinberufung zum willigen Schweizer Wehrmann (du kennst vielleicht unser "System"), und ich wusste: Ich werde diese Scheiss-Rekrutenschule nicht überleben! :mad: Tut mir leid, dass ich mich mehr oder weniger geirrt habe... :vamp:

#2460 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. August 2009, 15:50

@ Tramp: Oj, ich sehe erst jetzt, dass du dich zu "Valseuses" geäußert hast. :cheers: und tanke! Zur Huppert: Ich möchte in der Provinz auch mal einer so armen, verzweifelten Jungfrau begegnen... :))

@ Zodiac: Du hast es überlebt, bist ein stahlharter Wehrmann geworden und wir haben dich - alles hat sich klücklich gefügt :)





Besucher die dieses Thema lesen: 6

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0