Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
In meinem Herzen haben viele Filme Platz - Filmforen.de - Seite 58

Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz


2535 Antworten in diesem Thema

#1711 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 20:13

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 08.10.2007, 21:11:

Der Sachsenpoldi sieht aus, als habe er zum Geburtstag fünf Pappen und 'nen Schanker gekriegt :blink:

Oder wie ein adipöses Sams mit Mumps (siehe Wunschpunkte). :doc:

#1712 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 20:16

Polsblitz

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#1713 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 09:34

@ Young Sherlock Holmes: Grundsätzlich teile ich deine Einschätzung, das ist kein Geheimnis. Aber ein paar Amerkungen: Es ist nicht notwendig, den Film der Harry-Potter-Generation auf diese Weise anzutragen. Das 'setting' ähnelt dem von Potter keineswegs. (Das es in the mood-Ähnlichkeiten geben kann, bezweifle ich nicht.) "erklären" tut die Anwesenheit Columbus' in beiden Fällen erstmal gar nix.

Die "fast vergessen"-Diskussion hatten wir ja schonmal, aber du bist als Lehrer sicher mit ganz anderen (im Wortsinn) Missständen konfrontiert :(


(Sollte die Editierzeit verstrichen sein, stehe ich für kleine Korrekturen freilich gern zur Verfügung ;) )

#1714 wwi

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 601 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 10:06

Nichtsdetotrotz hat mich der Vergleich neugierig gemacht und dazu geführt, dass die DVD auf meiner Wunschliste landet. :))

#1715 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 10:11

Beitrag anzeigenwwi sagte am 21.10.2007, 11:06:

Nichtsdetotrotz hat mich der Vergleich neugierig gemacht und dazu geführt, dass die DVD auf meiner Wunschliste landet. :))
Gegen einen Vergleich hab ich mich auch nicht ausgesprochen. Im Gegenteil haben Funx und ich bekay schon auf solche Weise indoktriniert :D Es hat ihm nicht geschadet - dir übrigens und bestimmt auch nicht :cheers:

#1716 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 10:11

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 21.10.2007, 10:34:

@ Young Sherlock Holmes: Grundsätzlich teile ich deine Einschätzung, das ist kein Geheimnis. Aber ein paar Amerkungen: Es ist nicht notwendig, den Film der Harry-Potter-Generation auf diese Weise anzutragen. Das 'setting' ähnelt dem von Potter keineswegs. (Das es in the mood-Ähnlichkeiten geben kann, bezweifle ich nicht.) "erklären" tut die Anwesenheit Columbus' in beiden Fällen erstmal gar nix.

Die "fast vergessen"-Diskussion hatten wir ja schonmal, aber du bist als Lehrer sicher mit ganz anderen (im Wortsinn) Missständen konfrontiert :(


(Sollte die Editierzeit verstrichen sein, stehe ich für kleine Korrekturen freilich gern zur Verfügung ;) )

Nicht notwendig, aber durchaus berechtigt :doc: Für mich steht es außer Frage, dass es wechselseitige Einflüsse zwischen beiden Produktionen (beziehe mich speziell auf den ersten Potter) gibt und ich kann dir gern erläutern, inwiefern:
Zunächst geht es in beiden Geschichten um die Initiation eines in Rezipientenköpfen bereits etablierten Meisters auf seinem Gebiet. Die Konstellation Harry, Hermione, Rupert entspricht in abgewandelter Form der in "Young Sherlock Holmes" eingeführten um Holmes, Watson und Elizabeth, freilich ohne Liebesgeplänkel und mit Hauptcharakter-Verschiebung. Schon die physiognomische Ähnlichkeit zwischen dem jungen Potter und dem jungen Watson, die beide ihre neue Schule als Hort der Mysterien erleben, finde ich spannend. Ach ja, selbst Dudley hat in Malfoy ein reinkarniertes Pendant gefunden.
Fantasy-Elemente, wenn auch in einem Fall nur illusionistischer Natur, gibt es hüben wie drüben. Die nachgestellte viktorianische Architektur der altehrwürdigen Bildungsstätten mitsamt Bibliotheken, Schlaf- und Speisesälen ist kaum weniger affin und betrachte mal den jeweiligen "Lehrkörper": Ergraute, steife Männer im Professorengewand inmitten von Reagenzgläschen, ein jüngerer, dunkelhaariger, sinistrer Kollege - der Schluss, dass Columbus seine bei der 86er-Produktion gemachten Erfahrungen für "Potter I" reanimiert hat, liegt für mich näher als mein Frühstücksbrot (dabei habe ich nicht vergessen, dass "Potter" inhaltlich sicher nicht auf Columbus' Mist gewachsen ist, aber hätte es angesichts "YSH" einen besseren Regisseur als ihn für den ersten Film gegeben? Oder anders gefragt: War seine Auswahl reiner Zufall?)

Vom Vergessen bedroht? Keine Ahnung, möglicherweise auch nie präsent gewesen. Mal ehrlich, was glaubst du, wer den Film heute noch auf dem Schein hat? Ich habe ihn gestern mit zwei gleichaltrigen Freunden gesehen, die zuvor noch nie was davon gehört hatten.

Fehler: Danke, ich geh' gleich auf die Suche.

Bearbeitet von Funxton, 21. Oktober 2007, 10:23.


#1717 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 10:12

Beitrag anzeigenwwi sagte am 21.10.2007, 11:06:

Nichtsdetotrotz hat mich der Vergleich neugierig gemacht und dazu geführt, dass die DVD auf meiner Wunschliste landet. :))

Recht so :)

#1718 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 10:43

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 11:11:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 21.10.2007, 10:34:

@ Young Sherlock Holmes: Grundsätzlich teile ich deine Einschätzung, das ist kein Geheimnis. Aber ein paar Amerkungen: Es ist nicht notwendig, den Film der Harry-Potter-Generation auf diese Weise anzutragen. Das 'setting' ähnelt dem von Potter keineswegs. (Das es in the mood-Ähnlichkeiten geben kann, bezweifle ich nicht.) "erklären" tut die Anwesenheit Columbus' in beiden Fällen erstmal gar nix.

Die "fast vergessen"-Diskussion hatten wir ja schonmal, aber du bist als Lehrer sicher mit ganz anderen (im Wortsinn) Missständen konfrontiert :(


(Sollte die Editierzeit verstrichen sein, stehe ich für kleine Korrekturen freilich gern zur Verfügung ;) )

Nicht notwendig, aber durchaus berechtigt :doc:
Sicherlich. Es wäre das letzte, würde ich dir eine Berechtigung absprechen wollen. Was ich meine ist, dass YSH keinerlei Unterwürfigkeitsgeste in dem Sinne bedarf: Ihr mochtet doch alle den Harry, schaut euch doch auch mal Levinsons Film an. Das würde die Perspektive verkehren und die verblüffende Faszinationskraft des Films, sagen wir, für unsere Generation (oder halt nur uns beide und ein paar mehr), herabmindern und zur Dienstleistung für Harry-Konsumenten machen. Dagegen verwahre ich mich. Ich unterstelle es dir auch nicht. Ich merke es nur kritisch und mahnend wie ein alter Sack an. Es ist mir eben eine Herzensangelegenheit, daher die sicher auch penible Reaktion.


Zitat

Für mich steht es außer Frage, dass es wechselseitige Einflüsse zwischen beiden Produktionen (beziehe mich speziell auf den ersten Potter) gibt und ich kann dir gern erläutern, inwiefern:
Zunächst geht es in beiden Geschichten um die Initiation eines in Rezipientenköpfen bereits etablierten Meisters auf seinem Gebiet. Die Konstellation Harry, Hermione, Rupert entspricht in abgewandelter Form der in "Young Sherlock Holmes" eingeführten um Holmes, Watson und Elizabeth, freilich ohne Liebesgeplänkel und mit Hauptcharakter-Verschiebung. Schon die physiognomische Ähnlichkeit zwischen dem jungen Potter und dem jungen Watson, die beide ihre neue Schule als Hort der Mysterien erleben, finde ich spannend.
Fantasy-Elemente, wenn auch in einem Fall nur illusionistischer Natur, gibt es hüben wie drüben. Die nachgestellte viktorianische Architektur der altehrwürdigen Bildungsstätten mitsamt Bibliotheken, Schlaf- und Speisesälen ist kaum weniger affin und betrachte mal den jeweiligen "Lehrkörper": Ergraute, steife Männer im Professorengewand inmitten von Reagenzgläschen, ein jüngerer, dunkelhaariger, sinistrer Kollege - der Schluss, dass Columbus seine bei der 86er-Produktion gemachten Erfahrungen für "Potter I" reanimiert hat, liegt für mich näher, als mein Frühstücksbrot.
(Ich gehe davon aus, trotz der Uhrzeit, dein Frühstücksbrot lag dir sehr nah zum Zeitpunkt des postings. Weltwissen und rhetorischer Kniff sprechen dafür. Soviel als Verständnisvoraussetzung für das Folgende.) Mitnichten wollte ich Columbus reinwaschen der Reaktivierung seines und Levinsonschen und Spielbergschen ästhetischen Materials in neuen Zusammenhängen. Natürlich ist das nachzuweisen. Von hier an wird es aber schwierig, z.B. halte ich eine wechselseitige Beeinflussung für sehr schwer möglich bzw. nicht nachweisbar. Auch die Verwendung der Vorlagen ist vielfältig notwendig anders, und somit auch die Haltung des Rezipienten. Wie gesagt, vergleichbar ist sie freilich und das ist unzweifelhaft spannend. Grundverschieden wird es dann da, wo Potter phantastisch wird. Es ist ETWAS GANZ ANDERES, ob die Schule, sowie sie ist, im Film Levinsons oder dem Columbus' verortet ist. Das macht den grundlegendsten Unterschied und scheidet die Filme sehr weit voneinander. Gerade in der erstaunlichen partiellen Ähnlichkeit. Das ist der Kniff.

Zitat

Vom Vergessen bedroht? Keine Ahnung, möglicherweise auch nie präsent gewesen. Mal ehrlich, was glaubst du, wer den Film heute noch auf dem Schein hat? Ich habe ihn gestern mit zwei gleichaltrigen Freunden gesehen, die zuvor noch nie was davon gehört hatten.
Die Formulierung "fast vergessen" muss zwangsläufig den besonders treffen, dem die Sache besonders am Herzen liegt. Gerade weil das bei uns beiden so ist, stemmen wir uns ja gegen das vergessen, haben wir bekay so in den Ohren gelegen und hast du nun den Hinweis auf Potter erneut angebracht.

#1719 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 11:13

beide filme leben jedenfalls sehr ähnlich von einer (fast schon klischierten) britizität und einer art nationalem stempel. gewisse ähnlichkeiten im setting und der "mood" würde ich deswegen gar nicht auf den herrn columbus zurückverfolgen. (obwohl die parallelen da selbstverständloich vollkommen scharf vom funxton ausgearbeitet wurden - nur richtig nachverfolgen kann man dies ja leider nicht in den produktionsprozessen.) ich würde eher behaupten, dass columbus an die sujets gebunden war und soviel gar nicht dazu beitragen konnte, dass die filme so aussehen wie sie aussehen. sowohl doyles buchreihe als auch die der rowling sind genuin britisch und haben eine hohe lokale spezifik. ich glaube, es geht aufgrund dieser bindung gar nicht anders, dass die internate als viktorianische, spukschlossähnliche prachtbauten "enden". mein tipp geht also in richtung vorlage. dass columbus da auch seine finger im spiel hatte, versteht sich freilich. :D aber man sollte eben nicht vergessen, dass er von einer menge von typisierungen und klischees zehrt, die schon den büchern und ihrer britischen "art" inhärent war oder eben den lesern als solche vorstellig.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1720 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 11:19

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 21.10.2007, 11:43:

Sicherlich. Es wäre das letzte, würde ich dir eine Berechtigung absprechen wollen. Was ich meine ist, dass YSH keinerlei Unterwürfigkeitsgeste in dem Sinne bedarf: Ihr mochtet doch alle den Harry, schaut euch doch auch mal Levinsons Film an. Das würde die Perspektive verkehren und die verblüffende Faszinationskraft des Films, sagen wir, für unsere Generation (oder halt nur uns beide und ein paar mehr), herabmindern und zur Dienstleistung für Harry-Konsumenten machen. Dagegen verwahre ich mich. Ich unterstelle es dir auch nicht. Ich merke es nur kritisch und mahnend wie ein alter Sack an. Es ist mir eben eine Herzensangelegenheit, daher die sicher auch penible Reaktion.
Dass ich als langjähriger Kenner und Liebhaber von "YSH" selbigem niemals und auch keiner jüngeren Generation die "Potter-Prämisse" als obligatorisch zuschustern würde und wollte, das weißt du ja sowieso und insofern ist deine obige Zurechtrückung auch mehr als berechtigt. Nur, wenn selbige eben - meinethalben auch missverständlich - einen neuen "YSH"-Jünger anzuwerben dient, jüngst eben wwi, dann findet selbst diese unbeabsichtigte Rowling-Ebnung doch ihre Berechtigung. Wie dem auch sei, wir verstehen uns ja ohnedies :)

Zitat

(Ich gehe davon aus, trotz der Uhrzeit, dein Frühstücksbrot lag dir sehr nah zum Zeitpunkt des postings. Weltwissen und rhetorischer Kniff sprechen dafür. Soviel als Verständnisvoraussetzung für das Folgende.) Mitnichten wollte ich Columbus reinwaschen der Reaktivierung seines und Levinsonschen und Spielbergschen ästhetischen Materials in neuen Zusammenhängen. Natürlich ist das nachzuweisen. Von hier an wird es aber schwierig, z.B. halte ich eine wechselseitige Beeinflussung für sehr schwer möglich bzw. nicht nachweisbar. Auch die Verwendung der Vorlagen ist vielfältig notwendig anders, und somit auch die Haltung des Rezipienten. Wie gesagt, vergleichbar ist sie freilich und das ist unzweifelhaft spannend. Grundverschieden wird es dann da, wo Potter phantastisch wird. Es ist ETWAS GANZ ANDERES, ob die Schule, sowie sie ist, im Film Levinsons oder dem Columbus' verortet ist. Das macht den grundlegendsten Unterschied und scheidet die Filme sehr weit voneinander. Gerade in der erstaunlichen partiellen Ähnlichkeit. Das ist der Kniff.
Sonntags frühstücke ich spät. Das Ei habe ich gerade erst in einem Stück heruntergewürgt (just like Cool Hand Luke B) ).
Um tatsächlich, ausgehend von der Person Columbus', Parallelen "nachzuweisen", hülfe wohl nur ein entsprechender Kommentar des Mannes selbst, keine Ahnung, ob er sich dazu schon geäußert hat. Dennoch (ich habe oben etwas zu spät editiert) glaube ich, dass es schon mit dem Teufel zugehen sollte, wenn die Financiers von "Potter I" nicht "YSH" als übergroße, wenn nicht maßgebliche Film-Reverenz im Kopf hatten. Die Bezugspunkte kann man selbstverständlich - da pflichte ich dir bei - vornehmlich in der oberflächlichen Wahrnehmung von Atmosphäre und Ästhetik suchen, dort also, wo der "gemeine Zuschauer" gewissermaßen seinen zweiten Blick hinwandern lässt. Die unterschiedlichen Realitätsebenen, deren Verankerungen und Zielrezipientenschaft könn(t)en diese Annahme freilich wieder durchkreuzen, ich spreche hier als provokanter Opponent aber mal ganz bewusst von "ab einem gewissen Punkt". :D
Weiß nicht, ob ich deine obige "unterschiedliche Verwendung der Vorlagen" richtig deute, aber noch zu bedenken gilt ja, dass Columbus genuine Literatur potenziell publikumswirksam verjüngt (freilich scheinen die Beteiligten ein schlechtes Gewissen gehabt zu haben, da jeweils eine Tafel zu Anfang und zum Ende des Films von der Vorlagenfreiheit der Geschichte erzählt und den Respekt vor Doyle bekundet), während "Potter I" lediglich eine Bebilderung derselben ist - sie aber auch wegen ihres Genres keiner Verjüngung bedarf. Die Ansätze sind also gar nicht mal so weit voneinander entfernt.

Zitat

Die Formulierung "fast vergessen" muss zwangsläufig den besonders treffen, dem die Sache besonders am Herzen liegt. Gerade weil das bei uns beiden so ist, stemmen wir uns ja gegen das vergessen, haben wir bekay so in den Ohren gelegen und hast du nun den Hinweis auf Potter erneut angebracht.
Daher sollte es sich ja auch ein bisschen verbittert lesen. Wenn jemand durch das Führen eines FTB hier schon einen einzelnen Leser zum Anschauen eines Herzensfilms bewegt, kann er seine "Mission" glaube ich als erfüllt betrachten. Gut, dass mir das heute gelungen ist :el_schwitzo:

Bearbeitet von Funxton, 21. Oktober 2007, 11:48.


#1721 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 12:01

Vergiss nicht: Von da, wo bekay den Film auf seiner Wunschliste hatte bis da, wo er seinem Glücke zugeführt ward, war es noch ein langer Weg. Auf in den Kampf!

:D


Das glaube ich auch, dass man gut auf den Gedanken kommt, Columbus sozusagen als executive zu holen, wenn man YSH im Hinterkopf hat, und genau so funktioniert zu großen Teilen das Produktionssystem (weit weniger berechenbar war Cuaron für Harry 3 ...*). Und nicht nur wegen dieses einen Films. Was die Stoffverwendung angeht, die finde ich schon gravierend verschieden, ja schon die Stoffe selbst sind es. Da sind freilich die Filme näher aneinander als die Texte, wenn du das meinst. (Wobei ich, was Harry als Lit. angeht, nicht vom Primärtext ausgehen kann.)

(* ... = andeutungsweise vielsagend)

#1722 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 12:10

Beitrag anzeigenwwi sagte am 21.10.2007, 11:06:

Nichtsdetotrotz hat mich der Vergleich neugierig gemacht und dazu geführt, dass die DVD auf meiner Wunschliste landet. :))

Morgen wird die gekauft, klar? :kill:

#1723 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 12:17

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 13:10:

Beitrag anzeigenwwi sagte am 21.10.2007, 11:06:

Nichtsdetotrotz hat mich der Vergleich neugierig gemacht und dazu geführt, dass die DVD auf meiner Wunschliste landet. :))

Morgen wird die gekauft, klar? :kill:
... und übermorgen geschaut, ja? :kill:

#1724 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 21. Oktober 2007, 12:56

Zu Young Sherlock Holmes:

Es sind einige Deiner Meinung :cheers:

http://harryholmes.blogspot.com/2005/04/el...ear-potter.html

(Da wird noch mehr fabuliert)

Ich sehe auch viele Parallelen, die in ihrer Häufigkeit für so manchem nicht wie Zufälle erscheinen können.

Als ich damals aus dem Kino kam (der erste Harry Potter), habe ich sofort - zuhause angekommen - mir eben diesen Film angesehen, mein Gehirn funktioniert so, es baut ständig (neurotische) Brücken ins Nirgendwo, ins Ungewisse und sucht Verbindungen und letzteres war für mich so offensichtlich... Deine gemachten Beobachtungen kann ich nur unterschreiben.

Harry Potter war und ist für mich zuweilen wie ein Sherlock Holmes mit Fantasyelementen und Harry Potter ist eigentlich auch (wie) ein Krimi, löst ständig Rätsel, deckt Unbekanntes auf. Am Charakter Harry's habe ich immer diesen Durchblick, zuweilen Rasierklingen scharfen Verstand und die damit einhergehende Beobachtungs- und Kombinationsgabe bewundert. Hermine steht ihm da in nichts nach, da sind sie sich sehr ähnlich, sie sind Geschwister im Geiste. Ron fällt immer zuallererst das offensichtliche, naheliegende auf, läßt sich leichter ablenken, wie wohl der Großteil der Zuschauer und die ständigen Ablenkungsmanöver kommen eh für mich aus der Krimi-Ecke.

In dem Triumvirat Hermine, Harry und Ron sah ich auch immer eine Verwandtschaft zu Han, Leia und Luke ... aber man kann sich auch gänzlich irren und im Labyrinth verlaufen ... oder im vierten Teil: 1 Stunde Zeit, hat die nicht auch der junge Sherlock? Das ist Hanebüchen, aber das Bild schoss sofort in meinen Kopf, als ich es bemerkte, ja wahrnahm.
Eingefügtes Bild

#1725 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:22

Na, da guggemal.

Vielen Dank für Link und Unterstützung :cheers:

#1726 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:23

Beitrag anzeigenPhantomias sagte am 21.10.2007, 13:56:

Zu Young Sherlock Holmes:

Es sind einige Deiner Meinung :cheers:

http://harryholmes.blogspot.com/2005/04/el...ear-potter.html

(Da wird noch mehr fabuliert)

die idee, dass rowling sich hier von dem film hat inspirieren lassen, ist natürlich auch sehr interessant und keinesfalls unsinnig. jedenfalls kam mir der gedanke vorhin auch.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1727 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:31

Ich bin sogar ziemlich überzeugt davon. Mrs. Rowling scheint überhaupt mehrere Inspirationsquellen herangezogen zu haben, die ansonsten nur einer begrenzten Anhängerschaft bekannt sind ...

#1728 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:44

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 14:31:

Ich bin sogar ziemlich überzeugt davon. Mrs. Rowling scheint überhaupt mehrere Inspirationsquellen herangezogen zu haben, die ansonsten nur einer begrenzten Anhängerschaft bekannt sind ...

ach, komm. spiel mal nicht die langweilige beleidigte leberwurst. :D

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1729 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:46

?

#1730 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 13:59

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 14:46:

?

ich habe die drei punkte als empörungs-punkte über die raubtätigkeit rowlings gedeutet - und meinte, du gehörst zu der anhängerschaft der comics, die sich eben darüber erdreistet. wenn nicht, dann nicht. :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1731 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 14:06

Beitrag anzeigenbekay sagte am 21.10.2007, 14:59:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 14:46:

?

ich habe die drei punkte als empörungs-punkte über die raubtätigkeit rowlings gedeutet - und meinte, du gehörst zu der anhängerschaft der comics, die sich eben darüber erdreistet. wenn nicht, dann nicht. :)

:lol:

Glaub's oder nicht, ich wusste nicht, dass es darüber bereits tiefgreifende Diskussionen gibt und hätte jetzt gedacht, mit etwas halbwegs Todschickem auftrumpfen zu können. Naja, offensichtlich ist's ja schon irgendwie.

Also, ich gehöre ganz sicher zur (leidenschaftlichen) Anhängerschaft der Comics, erdreiste mich aber über keinerlei Raubtätigkeit. Ich mag die Potter-Filme, werde die Bücher nie lesen und wende mich mit Grausen von jedweder popphänomenologischer Potter-Manie ab.

Kürzer ging's nicht :D

#1732 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 14:18

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 21.10.2007, 15:06:

Glaub's oder nicht, ich wusste nicht, dass es darüber bereits tiefgreifende Diskussionen gibt und hätte jetzt gedacht, mit etwas halbwegs Todschickem auftrumpfen zu können. Naja, offensichtlich ist's ja schon irgendwie.

tiefgreifend? das weiß ich nicht. aber eine gern geäußerte kritik ist selbstverständlich, dass rowling eine elende kultur-kleptomanin ist. ich beteilige mich in dieser richtung auch nicht. und gaimans reihe ist wieder auf meinem radar - nicht, dass ich von ihr nichts gewusst hätte, aber sie ist halt untergegangen.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1733 wwi

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 601 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 14:50

So, bestellt :D

#1734 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2007, 14:51

:ola:

#1735 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 25. Oktober 2007, 21:24

HALLOWEEN III - DIE NACHT DER ENTSCHEIDUNG hat bei mir 'n absoluten Stein im Brett, da ich den mit 14 zum ersten Mal gesehen habe und nichts über ihn wusste. Ich hab' die ganze Zeit auf Michael Myers gewartet und parallel die Handlung verfolgt. Dabei bin ich immer mehr mit der Struktur des Filmes verwoben und war, ohne, dass mir das so klar wurde, total in der Konstruktion des Handlungsverlaufs. Als dann plötzlich das Ende kam, hatte das einen derartigen Knalleffekt, dass es mich fast vom Stuhl gehauen hat.

STOPPT IHN!!!!!!!!! Ich glaube, nur wenige Filme haben durch ihr Ende einen derartigen Eindruck bei mir hinterlassen. Und dann noch der Score :love:. Schade, dass die Handlung so ein Schrott ist.

HALLOWEEN IV - MICHAEL MYERS KEHRT ZURÜCK ist für mich die beste Fortsetzung. Dwight H. Little inszeniert sehr geschickt. Deinen TV-Eindruck kann ich leider gar nicht nachvollziehen. Die Kameraarbeit ist sehr subtil und Little versteht es, die Actionelemente zur Forcierung des Tempos einzusetzen. Überzeugender als die reine Klonarbeit von Rosenthal bei Teil 2.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#1736 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Oktober 2007, 14:17

"Halloween III": Der Score ist wirklich toll, eigentlich sogar so gut wie der zum Originalfilm. Leider ist der Film selbst, wie du's ja auch siehst, ziemlich albern, aber trotzdem ganz vergnüglich. Ich habe ihn übrigens in dem Alter auch zum ersten Mal gesehen.

Beim vierten (und damit scheint's auch beim zweiten) Teil divergieren wir wohl tatsächlich. Die subtile Kameraarbeit muss ich standhaft übersehen haben, zumindest wüsste ich gern, wo ich danach suchen soll. Action gibt's, ja, das Tempo forciert sie auch, allein den tragenden Zusammenhang mit dem Sujet vermisse ich.
Rosenthals Film erscheint mir um Einiges gemeiner und morbider, keine Szene bei Tageslicht, ätzt sich wie giftiger Klebstoff durch ein schummriges Kellerfenster.

Bearbeitet von Funxton, 26. Oktober 2007, 14:23.


#1737 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 26. Oktober 2007, 14:42

Habe die meisten Sequels bis auf Teil II seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen und Teil 8 noch gar nicht, würde aber behaupten, dass kein einziges wirklich gut ist. Der stulledoofe Teil 6 erscheint mir im Rückblick noch der vergnüglichste. Teil II hatte noch relativ lang einen Stein bei mir im Brett (wegen Beschlagnahmung etc.), die letzte Sichtung vor einem Jahr war aber extrem ernüchternd. Kann da deine "Begeisterung" auch nicht so ganz nachvollziehen: Ich fand den vor allem langweilig. Aber gut, in seiner Reduktion ist er natürlich schon ein eher "böser" Film, darauf können wir uns wohl einigen.

#1738 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Oktober 2007, 14:49

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 26.10.2007, 15:42:

Habe die meisten Sequels bis auf Teil II seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen und Teil 8 noch gar nicht, würde aber behaupten, dass kein einziges wirklich gut ist. Der stulledoofe Teil 6 erscheint mir im Rückblick noch der vergnüglichste. Teil II hatte noch relativ lang einen Stein bei mir im Brett (wegen Beschlagnahmung etc.), die letzte Sichtung vor einem Jahr war aber extrem ernüchternd. Kann da deine "Begeisterung" auch nicht so ganz nachvollziehen: Ich fand den vor allem langweilig. Aber gut, in seiner Reduktion ist er natürlich schon ein eher "böser" Film, darauf können wir uns wohl einigen.

Ich finde bloß, dass es sich beim zwoten um das beste Sequel handelt, was aber im Grunde gar nicht viel bedeutet im direkten Vergleich mit dem Original. Das andere Sympathie-Standbein rührt tatsächlich daher, dass ich den damals (du hast's sicher gelesen) in direkter Folge zum Carpenter gesehen habe. Das prägt natürlich.
Den sechsten besitze ich leider gar nicht, was mich jetzt gerade ein bisschen wurmt. Der war ja nochmal ganz saftig.
Teil 8 kannst du dir auch weiterhin kneifen, der ist (im denkbar schlechtesten Wortsinne) grauenhaft und tatsächlich der mieseste von allen Nachziehern. Sowas von strohdoof gibt's schon gar nicht mehr.

#1739 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 26. Oktober 2007, 14:55

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 26.10.2007, 15:49:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 26.10.2007, 15:42:

Habe die meisten Sequels bis auf Teil II seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen und Teil 8 noch gar nicht, würde aber behaupten, dass kein einziges wirklich gut ist. Der stulledoofe Teil 6 erscheint mir im Rückblick noch der vergnüglichste. Teil II hatte noch relativ lang einen Stein bei mir im Brett (wegen Beschlagnahmung etc.), die letzte Sichtung vor einem Jahr war aber extrem ernüchternd. Kann da deine "Begeisterung" auch nicht so ganz nachvollziehen: Ich fand den vor allem langweilig. Aber gut, in seiner Reduktion ist er natürlich schon ein eher "böser" Film, darauf können wir uns wohl einigen.

Ich finde bloß, dass es sich beim zwoten um das beste Sequel handelt, was aber im Grunde gar nicht viel bedeutet im direkten Vergleich mit dem Original. Das andere Sympathie-Standbein rührt tatsächlich daher, dass ich den damals (du hast's sicher gelesen) in direkter Folge zum Carpenter gesehen habe. Das prägt natürlich. Den sechsten besitze ich leider gar nicht, was mich jetzt gerade ein bisschen wurmt. Der war ja nochmal ganz saftig.
Teil 8 kannst du dir auch weiterhin kneifen, der ist (im denkbar schlechtesten Wortsinne) grauenhaft und tatsächlich der mieseste von allen Nachziehern. Sowas von strohdoof gibt's schon gar nicht mehr.

OK. :)

#1740 zora f.

    mrs.ari

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 952 Beiträge

Geschrieben 05. November 2007, 18:29

@HOT FUZZ: :uah: da breitet sich wohl die funk/funx-symmetrie aus! ich hab' den auch am freitag/samstag gekuckt.





Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0