Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
In meinem Herzen haben viele Filme Platz - Filmforen.de - Seite 44

Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz


2535 Antworten in diesem Thema

#1291 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 14:53

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 15:38:

War tasächlich die Synchronfassung. Ich glaube aber dennoch weniger, dass mir der Genuss des O.-Tons nachträglich noch revolutionär neue Perspektiven eröffnen täte. Der hat mir einfach nicht so sehr gefallen, trotz manch netter Dreingaben.

Wollt ich auch fragen, denn die O-Ton-Fassung ist kaum zu verstehen... selbst mit Subs war es schwer durchzusteigen... für den Film wurde ja soweit ich weiß eine Art eigene Sprache bzw. Begriffe kreiert, was mir den Rest gegeben hatte. Mir gings auch am Arsch vorbei, wobei das für mich vorrangig an den Figuren und der unendlichen Coolness des Ganzen lag.

Bearbeitet von Howie Munson, 23. April 2007, 14:54.


#1292 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:09

Dieses seltsame Highschool-Noir-Gemisch finde ich rückblickend einfach unpassend. Das lief bei mir nicht.

Und bzgl. Synchro: Sicher ist das Anschauen in der Originalsprache prinzipiell vorzuziehen, ich halte mich aber für einen so versierten Rezipienten, um gewiss behaupten zu können, dass sich mir vorhandene und nichtvorhandene Qualitäten eines Films auch in der Synchron-Fassung erschließen. Jedenfalls gab es noch nie einen Fall (also bei Erstsichtung des Originals und anschließender Synchronfassung oder umgekehrt), bei dem der unmittelbar gewonnene Eindruck sich vollends relativiert hätte.

#1293 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:17

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 23.04.2007, 15:53:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 15:38:

War tasächlich die Synchronfassung. Ich glaube aber dennoch weniger, dass mir der Genuss des O.-Tons nachträglich noch revolutionär neue Perspektiven eröffnen täte. Der hat mir einfach nicht so sehr gefallen, trotz manch netter Dreingaben.

Wollt ich auch fragen, denn die O-Ton-Fassung ist kaum zu verstehen... selbst mit Subs war es schwer durchzusteigen... für den Film wurde ja soweit ich weiß eine Art eigene Sprache bzw. Begriffe kreiert, was mir den Rest gegeben hatte. Mir gings auch am Arsch vorbei, wobei das für mich vorrangig an den Figuren und der unendlichen Coolness des Ganzen lag.

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 16:09:

Dieses seltsame Highschool-Noir-Gemisch finde ich rückblickend einfach unpassend. Das lief bei mir nicht.

Und bzgl. Synchro: Sicher ist das Anschauen in der Originalsprache prinzipiell vorzuziehen, ich halte mich aber für einen so versierten Rezipienten, um gewiss behaupten zu können, dass sich mir vorhandene und nichtvorhandene Qualitäten eines Films auch in der Synchron-Fassung erschließen. Jedenfalls gab es noch nie einen Fall (also bei Erstsichtung des Originals und anschließender Synchronfassung oder umgekehrt), bei dem der unmittelbar gewonnene Eindruck sich vollends relativiert hätte.

Ich hatte mit der untertitelten O-Fassung keine Probleme, schon dort fiel mir aber auf, dass einige deutsche Übersetzung eher unzureichend waren.

Zum Thema Coolness: Film Noir ist ja auch übertrieben cool bis zum Umfallen, insofern weiß ich nicht, was alle bei BRICK daran auszusetzen haben.

Wie dem auch sei: Für mich einer der zehn besten Filme des vergangenen Jahres und außerdem einer der interessantesten "Sprachfilme" der letzten Jahre ... (Um gegen die Meinungsfront anzukommen, muss ich ja wohl besonders dick auftragen.)

#1294 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:19

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 16:09:

Dieses seltsame Highschool-Noir-Gemisch finde ich rückblickend einfach unpassend. Das lief bei mir nicht.

Und bzgl. Synchro: Sicher ist das Anschauen in der Originalsprache prinzipiell vorzuziehen, ich halte mich aber für einen so versierten Rezipienten, um gewiss behaupten zu können, dass sich mir vorhandene und nichtvorhandene Qualitäten eines Films auch in der Synchron-Fassung erschließen. Jedenfalls gab es noch nie einen Fall (also bei Erstsichtung des Originals und anschließender Synchronfassung oder umgekehrt), bei dem der unmittelbar gewonnene Eindruck sich vollends relativiert hätte.

In die Kerbe habe ich doch gar nicht hauen wollen ;)

Dass mit den Synchros akzeptier ich, denn das ist doch Geschmackssache, wobei mir durch Synchros schon einige Filme verleidet worden sind.

#1295 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:21

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 23.04.2007, 16:17:

Zum Thema Coolness: Film Noir ist ja auch übertrieben cool bis zum Umfallen, insofern weiß ich nicht, was alle bei BRICK daran auszusetzen haben.

Ich nix. :)

Und ich finde es auch okay, "Brick" gutzufinden, um hier mal den Gönnerhaften raushängen zu lassen :shemp:

#1296 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:21

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 23.04.2007, 16:19:

In die Kerbe habe ich doch gar nicht hauen wollen ;)

Dass mit den Synchros akzeptier ich, denn das ist doch Geschmackssache, wobei mir durch Synchros schon einige Filme verleidet worden sind.

Oki. :)

#1297 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:23

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 23.04.2007, 16:17:

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 23.04.2007, 15:53:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 15:38:

War tasächlich die Synchronfassung. Ich glaube aber dennoch weniger, dass mir der Genuss des O.-Tons nachträglich noch revolutionär neue Perspektiven eröffnen täte. Der hat mir einfach nicht so sehr gefallen, trotz manch netter Dreingaben.

Wollt ich auch fragen, denn die O-Ton-Fassung ist kaum zu verstehen... selbst mit Subs war es schwer durchzusteigen... für den Film wurde ja soweit ich weiß eine Art eigene Sprache bzw. Begriffe kreiert, was mir den Rest gegeben hatte. Mir gings auch am Arsch vorbei, wobei das für mich vorrangig an den Figuren und der unendlichen Coolness des Ganzen lag.

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 16:09:

Dieses seltsame Highschool-Noir-Gemisch finde ich rückblickend einfach unpassend. Das lief bei mir nicht.

Und bzgl. Synchro: Sicher ist das Anschauen in der Originalsprache prinzipiell vorzuziehen, ich halte mich aber für einen so versierten Rezipienten, um gewiss behaupten zu können, dass sich mir vorhandene und nichtvorhandene Qualitäten eines Films auch in der Synchron-Fassung erschließen. Jedenfalls gab es noch nie einen Fall (also bei Erstsichtung des Originals und anschließender Synchronfassung oder umgekehrt), bei dem der unmittelbar gewonnene Eindruck sich vollends relativiert hätte.

Ich hatte mit der untertitelten O-Fassung keine Probleme, schon dort fiel mir aber auf, dass einige deutsche Übersetzung eher unzureichend waren.

Zum Thema Coolness: Film Noir ist ja auch übertrieben cool bis zum Umfallen, insofern weiß ich nicht, was alle bei BRICK daran auszusetzen haben.

Wie dem auch sei: Für mich einer der zehn besten Filme des vergangenen Jahres und außerdem einer der interessantesten "Sprachfilme" der letzten Jahre ... (Um gegen die Meinungsfront anzukommen, muss ich ja wohl besonders dick auftragen.)

Was gefiel dir an der Sprache? Im Prinzip war das ja sowas wie Steno... nur eben auf verbaler Ebene :D

Und klar sind film noirs cool, müssen das sogar sein, aber die Leuts - vor allem der Pin und der Hauptdarsteller - wirkten auf mich so, dass sie zwar cool sein wollen, mir aber eher als Parodie dafür vorkamen. Ich fand den Versuch, die Mechanismen des film noir in die US-High-School-Society zu verlagern ziemlich missglückt.

#1298 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:43

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 23.04.2007, 16:23:

Was gefiel dir an der Sprache? Im Prinzip war das ja sowas wie Steno... nur eben auf verbaler Ebene :D

Und klar sind film noirs cool, müssen das sogar sein, aber die Leuts - vor allem der Pin und der Hauptdarsteller - wirkten auf mich so, dass sie zwar cool sein wollen, mir aber eher als Parodie dafür vorkamen. Ich fand den Versuch, die Mechanismen des film noir in die US-High-School-Society zu verlagern ziemlich missglückt.

Nun ja, im ganzen Film ging es ja um das Decodieren von Sprache; ständig verstehen sich die Charaktere nicht bzw. missverstehen sich, müssen erst herausfinden, was bestimmte Begriffe bedeuten.

Das Konzept des Film Noir wird in BRICK seiner Eigentlichkeit beraubt - bzw. dessen Uneigentlichkeit betont. BRICK ist ja ein extrem abstrakter Film, insofern konnte ich die Vorwürfe der Kritik - alberne Charaktere, leblose Figuren - nicht nachvollziehen. BRICK spielt ja komplett in einer Parallelwelt, die sich noch nicht einmal zeitlich einordnen lässt. Da ging es ja niemals darum, das Leben an einer Highschool darzustellen.

Vielleicht ist das alles prätentiös: Man hätte auf den Background auch verzichten und einfach einen normalen Krimi machen können. Ich hatte den Eindruck, dass durch die Überführung der Noir-Thematik in den Mikrokosmos Highschool gerade das Universelle am Noir gut hervorgehoben wurde. Noir eben nicht als Cool-Film, sondern als universelle Weltsicht, die sich eben auch im Leben an der Highschool spiegeln kann.

Um mehr zu sagen, müsste ich aber erst die Zweitsichtung hinter mich bringen.

#1299 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 15:59

Ich denke sehr wohl, dass das Milieu nicht vollkommen unwillkürlich gewählt ist.
Auch empfand ich die Realität kaum als eine parallele. Das setting ist offensichtlich in einem kalifornischen Vorort angesiedelt. Seine seltsam entrückte Stimmung bezieht der Film daher, das er außer den tragenden Figuren so gut wie keine Menschen abbildet und das selbst an öffentlichen Schauplätzen. Leere Welt. Kaum übersehbar, dass da eine Allegorie auf den US-Teenager der 00er-Jahre mitschwingt.
Die noir-Elemente subordinieren sich da eher als zweckdienliche extravaganza dem Schülerplot, nicht umgekehrt.

Bearbeitet von Funxton, 23. April 2007, 16:29.


#1300 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 23. April 2007, 16:35

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.04.2007, 16:59:

Ich denke sehr wohl, dass das Milieu nicht vollkommen unwillkürlich gewählt ist.
Auch empfand ich die Realität kaum als eine parallele. Das setting ist offensichtlich in einem kalifornischen Vorort angesiedelt. Seine seltsam entrückte Stimmung bezieht der Film daher, das er außer den tragenden Figuren so gut wie keine Menschen abbildet und das selbst an öffentlichen Schauplätzen. Leere Welt. Kaum übersehbar, dass da eine Allegorie auf den US-Teenager der 00er-Jahre mitschwingt.
Die noir-Elemente subordinieren sich da eher als zweckdienliche extravaganza dem Schülerplot, nicht umgekehrt.

Sehr auffallend außerdem, dass es kaum Erwachsene gibt.

Bei deinem letzten Satz bin ich mir aber nicht so sicher. Ich hatte schon den Eindruck, dass da beide Seiten recht gleichberechtigt zum Zuge kommen. So wie (das Drogenkartell von) Pin gezeichnet ist, dürfte das Vorbild eher im traditionellen Crimefilm und weniger in der schulischen Realität zu suchen sein. Das mag aber auch Naivität meinerseits sein.

#1301 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 24. April 2007, 16:14

Habe mich ja schon länger gefragt, was du an den Tannenbaums so überragend findest, heute seh ich da etwas klarer. Schöne Worte gefunden, Gratulation! :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1302 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 25. April 2007, 07:44

Will Penny

Zitat

Für Heston-Hasser als Teil einer Gewöhnungstherapie eignet sich jedenfalls kaum ein Film so gut wie "Will Penny"


Da reihe ich mich ja natlos mit ein, wobei seine Westernwerke, den kürzlich von mir gesehenen The Last Hard Men mit eingenommen, schon sehr versöhnlich stimmen. Von daher kommt Will Penny jetzt auch mal auf meine ToDo-Liste :)
Vom Inhalt ähnlich gelagert ist übrigens der, ebenfalls kürzlich gesehene Culpepper Cattle Co., den ich dir hiermit auch mal noch schnell ans Herz legen will!

#1303 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 30. April 2007, 20:45

Schöne Einträge zu den Anderson-Filmen.

Über die Tenenbaums und Steve Zissou wollte ich auch in meinem FTB schreiben, aber mit ist einfach kein Text von der Hand gegangen. Verflixt aber auch. :(

#1304 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 30. April 2007, 21:23

Danke dir. Ja, wenn Anderson so weiter macht und nicht den Fehler begeht, seine seltsamen Geschichten irgendwann berechenbar werden zu lassen, könnte er noch große Bedeutsamkeit erlangen.

#1305 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 01. Mai 2007, 21:19

Habe ja auch erst kürzlich mein Wiedersehen mit den WILDGÄNSEN gefeiert und war ähnlich begeistert wie du. Ja, der Film ist wirklich toll und hat deutlich mehr Zähne als ich das in Erinnerung hatte ... :cheers:

#1306 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 01. Mai 2007, 21:37

Da freue ich mich sehr. :kaz:

Bearbeitet von Funxton, 01. Mai 2007, 21:37.


#1307 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 05. Mai 2007, 16:34

@ Jodo-Box

Jaja, irgendwann landet die ja sowieso hier in meinem Schrank. Gebe zu, es juckt ja auch schon ... Mir fällt gerade diese alte Mad-Cartoon ein, der da hieß: "Ich und meine große Fresse" ... :rolleyes:

#1308 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 05. Mai 2007, 17:00

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 30.04.2007, 22:23:

Danke dir. Ja, wenn Anderson so weiter macht und nicht den Fehler begeht, seine seltsamen Geschichten irgendwann berechenbar werden zu lassen, könnte er noch große Bedeutsamkeit erlangen.

Über die Tenenbaums habe ich ja tatsächlich noch so einen Krüppel-Text geschrieben. :wacko:

Ich hoffe mal das er wirklich berechenbar wird und aus Faulheit irgendwann nur noch den gleichen Film dreht. Allerdings lässt dieser Animationsfilm nach Roald Dahl einiges erhoffen.

#1309 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 05. Mai 2007, 18:42

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 05.05.2007, 18:00:

Über die Tenenbaums habe ich ja tatsächlich noch so einen Krüppel-Text geschrieben. :wacko:
Ach komm, Tiefstapler ;)

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 05.05.2007, 18:00:

Ich hoffe mal das er wirklich [nicht :unsure: ?] berechenbar wird und aus Faulheit irgendwann nur noch den gleichen Film dreht. Allerdings lässt dieser Animationsfilm nach Roald Dahl einiges erhoffen.
Ich freue mich seit den Tenenbaums über jede Ankündigung, also auch über "Fantastic Mr. Fox". Aber zuvor steht ja noch "The Darjeeling Ltd." ins Haus, der sicher wieder punkten kann.

#1310 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 06. Mai 2007, 17:42

French Connection Doppel: Da sind wir ja mal wieder einer Meinung :cheers: Kennst Du eigentlich den 73er The Seven-Ups??? Gehörte bei mir irgendwie immer dazu. Zumal Roy Scheider hier seine Buddy-Rolle (sogar die Namen sind gleich) nahezu 1:1 wiederholt. Sehenswert ist der Film noch dazu!

#1311 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Mai 2007, 18:01

Bekannt. Nur leider in diesem Haushalt mangels deutscher VÖ bislang nicht aufzufinden :(

#1312 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Mai 2007, 18:16

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 05.05.2007, 19:42:

[Aber zuvor steht ja noch "The Darjeeling Ltd." ins Haus, der sicher wieder punkten kann.

Ach, dass ist mir mal wieder völlig entgangen! :eek:

#1313 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 12. Mai 2007, 19:36

Die Unbesiegten:

Typischer McLaglen Film! Sehr gute Unterhaltung, auf den Anspruch ist gesch...

Ansonsten, hast Du schon ein Programm für des Dukes 100sten am 26.Mai?

Bearbeitet von Schischa, 12. Mai 2007, 19:37.


#1314 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2007, 19:42

Weiß noch nicht. Vielleicht die "Searchers" mal wieder oder "Donovan's Reef" oder beide oder ...

#1315 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 17. Mai 2007, 20:16

Da ich THE PRESTIGE für makellos halte: würd mich sehr interessieren, wo deine Kritikpunkte sind, die deine Höchstwertung verhindert haben?

#1316 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 17. Mai 2007, 20:23

Ja, da gibt's schon ein paar. Den großaufgezogenen Twist, auf den ja im Prinzip der ganze Film hinarbeitet, habe ich etwa nach der Hälfte durchschaut bzw. vermutet und war daher dementsprechend wenig überrascht.
Manche Stellen erschienen mir etwas lang bzw. umständlich und schlussendlich hat "Prestige" abgesehen von seiner hübschen Ästhetik keinen weiteren Effekt bei mir hinterlassen, d.h., dass ich ihn weder außerordentlich spannend fand noch den maßgeblichen Nierentritt verspürt habe, den ich von einem "Höchstwertungsfilm" erwarte. Aber insgesamt gut gefallen hat er mir ja dennoch.

#1317 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 18. Mai 2007, 16:01

Echt? Haste den finalen plot Twist geahnt??? Das ist schade... ich wär nie drauf gekommen.

Ansonsten behaupte ich mal, dass das n Film ist, der mehrere Sichtungen notwendig macht, um ihn komplett zu durchschauen. Und dass der Film auf eben the Prestige hinarbeitet ist doch nur konsequent, oder? ;)

#1318 evoken

    a dick

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 455 Beiträge
  • Ort:beyond the wall of sleep

Geschrieben 18. Mai 2007, 16:19

An der Stelle mit Tesla und den vielen Hüten hatte ich's auch geschnallt... Am Ende war ich aber trotzdem überrascht, dass Nolan diesen Unsinn tatsächlich für die Auflösung benutzt (das Buch kenne ich nicht).

Warum muss man den Film mehrmals gucken, um ihn zu durchschauen? Es bleibt doch nichts offen.

#1319 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 18. Mai 2007, 16:22

Ungelogen, das Geheimnis um Bordens Trick fand ich auch rein formal nicht besonders elegant gelöst, weshalb da eigentlich keine großen Zweifel meinerseits bestanden. Was ich wirklich ganz toll fand, war diese Sache mit der Tesla-Erfindung und dem beeindruckenden Zylinder-Bild. Doch, doch, der ist schon ganz prima, ich wüsste aber, ohne hochmütig klingen zu wollen, nicht, was ich nicht durchschaut hätte ... :unsure:

#1320 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 18. Mai 2007, 16:26

Beitrag anzeigenevoken sagte am 18.05.2007, 17:19:

An der Stelle mit Tesla und den vielen Hüten hatte ich's auch geschnallt... Am Ende war ich aber trotzdem überrascht, dass Nolan diesen Unsinn tatsächlich für die Auflösung benutzt (das Buch kenne ich nicht).

Erstmal: Warum Unsinn? Gerade diese Nuance lässt dem Film etwas "Spezielles". Wundert mich angesichts deiner Filmwahl ehrlich gesagt, dass gerade du so unversöhnlich damit umgehst. Davon abgesehen hätte ich die Zylindersache überhaupt nicht als "auflösungsrelevant" erachtet, es ist doch sofort klar, was Angier damit anstellt.





Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0