Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 29

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#841 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 02. November 2006, 19:22

@Howie:
Richtig. Nur wäre MUX sicherlich ein für meine Begriffe interessanterer Film geworden, hätte er seinen abgründigen Faden weitergesponnen und nicht so viel Kraft in die Entlarvung gelegt. Dass Mux gewaltig einen an der Waffel hat und es mit ihm sicherlich kein gutes Ende nehmen wird, darauf kommt man ja schon nach 10 Sekunden Spielzeit von selbst.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#842 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 02. November 2006, 19:37

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 02.11.2006, 19:22:

@Howie:
Richtig. Nur wäre MUX sicherlich ein für meine Begriffe interessanterer Film geworden, hätte er seinen abgründigen Faden weitergesponnen und nicht so viel Kraft in die Entlarvung gelegt. Dass Mux gewaltig einen an der Waffel hat und es mit ihm sicherlich kein gutes Ende nehmen wird, darauf kommt man ja schon nach 10 Sekunden Spielzeit von selbst.

Klar... trotzdem, wie's genau in ihm tickt is da noch nicht zu erahnen... kann dich bzgl. des Bruchs aber verstehen... passt nicht so ganz zum sonstigen zynischen Ton des Films... was mir nicht gepasst hat, war diese ellenlange Singsangszene... da geht das Tempo völlig flöten...

Bearbeitet von Howie Munson, 02. November 2006, 19:38.


#843 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 04. November 2006, 11:53

Den YMCA-Film möchte ich auch gerne mal sehen. Hört sich ja furchtbar an. Wobei ich glaube, daß ich das Schlimmste in Zusammenhang mit den Village Popeln schon hinter mir habe. In einem der Musikblogs war letztens eine Platte dieser Gruppe zu finden, die nach ihrer Diskophase entstanden ist. Das war eine ganz ganz grausame Mischung aus noch vorhandenem Hupfdohlengestampfe und schon aufkeimendem New-Wave-Gewinsel. Diese Mischung konnte man auch auch schon prima an den Klamotten auf dem Cover erkennen. Ganz schön schlimm, wozu sinkende Sterne so gezwungen werden.

Wenn ich schon hier bin: Denke nicht, daß Mux am Ende durch die gescheiterte Beziehung und die Italienreise entlarvt werden soll. Finde im Gegenteil den Film sehr geradlinig konstruiert. Mux ist eben keine richtige Person, sondern ein zusammengetackertes Konstrukt aus internalisierter Suppenküche und Arbeitsamtszwang. Mux' Entwicklung im Film ist dann eine sukzessive Dominanz des ihm innewohnenden Prinzips über seine Menschlichkeit. Am Ende geht der Film eben so weit, daß dem Prinzip die Mitmenschen und schlußendlich auch Mux selbst geopfert werden. Hätte statt eines love interests genauso gut seine Familie treffen können.
Kann da auch keinen Bruch zwischen lustig und grausam erkennen. Dieser Wechsel findet in uns Zuschauern, nicht im Film statt. Er führt unser Selbstverständnis, unsere Sicht auf die Gesellschaft vor. Was wir anfangs lustig finden, das entspringt unserer inneren Akzeptanz; was wir am Ende widerlich finden unserer Nichtakzeptanz. Der Film zeigt nur die Grenze in uns Zuschauern auf, er selbst dagegen entwickelt sich kontinuierlich.
Ach ja, feiner cleverer Film im übrigen.

Bearbeitet von The Critic, 04. November 2006, 11:54.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#844 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 04. November 2006, 19:07

@Howie:
Die Singsang-Szene fand ich eigentlich ziemlich lustig.

@Critic:
Ich hatte nie eine Village-People-Zeit, weshalb ich mich weder mit Früh-, Mittel- oder Spätwerk der Gruppe näher befasst habe. Was du geschrieben hast, klingt in der Tat aber sehr grauselig. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie sich der Zusammenwurf überhaupt anhört.
Zu MUX: Nee, sehe das eigentlich auch wie Howie, dass sich Mux durch sein Knalleknallepengpeng am Schluss ziemlich abrupt als jemand entblößt, der keinen Deut besser als die Mitmenschen ist, deren Fehlverhalten er bekrittelt. Wozu sonst ist die Szene gut?
Schlecht fand ich MUXMÄUSCHENSTILL auch nicht, ich hätte ihn mir nur etwas radikaler gewünscht.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#845 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 15:22

@ "Andromeda Strain": Schade, dass ausgerechnet dieser (in meinen Augen) schöne Streifen so bei dir eingebüßt hat. :(

@ "Death Machines": Der ist echt fein panne. Ron Marchini gehört zu den Helden meiner Kindheit - was würde ich dafür geben, erschiene doch endlich seine "Steve Parrish" - Trilogie auf DVD ... :kaz:

Bearbeitet von Funxton, 09. November 2006, 15:22.


#846 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 15:36

@Funxton:
Finde es selber schade, dass ANDROMEDA so dermaßen bei mir abgebaut hat. Der Film ist immer noch gut, keine Frage, aber mittlerweile geht mir das ganze technokrate Geeimer in dem Ding einfach nur noch auf den Senkel. Sorry.

Was DIE TODESMASCHINE und insbesondere Ron Marchini anbelangt: Mann, musst du eine Scheiß-Kindheit gehabt haben! ;) Die Parrish-Dinger würde ich mir u. U. mittlerweile sogar auch ins Regal stellen, aber nur für wirklich extrem billig Geld. Zwoneunundneunzig oder so. :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#847 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 15:45

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 09.11.2006, 15:36:

Mann, musst du eine Scheiß-Kindheit gehabt haben! ;)

In der Tat. Ich wollte nie Fußball spielen und habe die Mutter in die Pornoabteilungen der Videotheken geschickt, um dort nach solchen ( Eingefügtes Bild ) Cassetten Ausschau zu halten und diese dann für mich auszuleihen. Irgendwas muss da schiefgelaufen sein... :unsure: :otto:

Bearbeitet von Funxton, 09. November 2006, 15:47.


#848 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 15:58

Ach, Funxton, immerhin hast du dich nicht für die Ausleihe von derlei Zeugs selbst schämen müssen. An der Theke mit COBRA FORCE oder irgendwelchen anderen Reb-Brown-Filmen zu stehen, war für mich schon immer mit leichten Gefühlswallungen unangenehmerer Art verbunden. War's wegen der Ahnung ob der Lausigkeit der Filme, war's aus anderen Gründen? Ich vermag es nicht mehr zu sagen... :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#849 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 16:00

Dafür bekommst du von mir kein Mitgefühl. Zu derlei Obsessionen muss man stehen, auch als Volljähriger. ;)

#850 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 16:07

Logo stehe ich dazu. Trotzdem darf man sich hin und wieder auch mal nach Herzenslust für etwas schämen! Das sehe ich keinesfalls negativ.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#851 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. November 2006, 16:09

Eigentlich hast du recht. Diesen Umstand vergesse ich leider zu oft.

#852 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 13. November 2006, 17:53

NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE:

Nausicaä war auch mein erster Film von Hayao Miyazaki und ist bis heute mein Lieblingsfilm von ihm. Ich kenne den Film jedoch nicht so lange, genauer gesagt erst seit die japanische DVD veröffentlicht wurde. Über die verstümmelte und umbenannte Fassung habe ich nur gelesen.
Die Bilder, insbesondere zu Beginn in der Höhle des Toten Ohmu finde ich brillant, wenngleich Du natürlich nicht Unrecht hast, dass die Animationen heute noch perfekter und prachtvoller sind. Aber gerade die Szenen in der Höhle und der "Unterwelt" finde ich schon besonders gelungen, genauso wie die Credits. Den Soundtrack will ich auch nochmal herausheben - toll! Ich finde es ganz interessant, dass Du in Deinem Beitrag auf den Heidi-Look eingehst, denn der scheint immer noch einige Leute, die von Miyazaki noch nie gehört haben und mit japanischem Zeichentrick nur bestimmte Bilder assoziieren, zu verschrecken. Dazu gab es vor einiger Zeit mal einen schönen Artikel einer Zeitung zu lesen, den ich aber leider momentan nicht mehr finde.
Was Deine noch nicht vollständig geklärte Frage zur Herkunft des Namens NAUSICAÄ angeht, dürften Dir diese beiden Seiten einige Antworten geben:

http://www.electric-rain.net/NihonSun/Blac...OnNausicaa.html
http://www.nausicaa....usicaa/faq.html

#853 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 13. November 2006, 18:08

@Tramp:
Finde, dass NAUSICAÄ unglaublich viele wirklich beeindruckende Bilder hat. Das habe ich damals so nicht wahrgenommen, zumal ich zugeben muss, dass mich seinerzeit auch eher die erstklassigen Schlachtszenen über den Wolken und beim Kampf um das Tal am Ende entzückt haben. Aber da liegen ja auch rund 20 Jahre dazwischen.
Heidi-Look: Dieses Bild hat sich natürlich gewandelt, damals, also in den 80ern, waren ja japanische Animationskünste ausschließlich im TV zu bewundern (die paar auch seinerzeit schon auf VHS zu habenden Anime-Sexfilmchen klammere ich jetzt mal aus), von daher finde ich es schon nachvollziehbar, dass NAUSICAÄ in erster Linie mit derlei Kost in Verbindung gebracht wurde.

Vielen Dank auch für die Links. Jetzt weiß ich Bescheid. Hat der Miyazaki sich ja anscheinend ausschließlich an den (positiven) Eigenschaften der Nausicaä vergriffen und keinen inhaltlichen Bezug zur Odysee geschaffen, den ich irgendwo verborgen auch beim gerade erfolgen Durchlauf des Films noch immer vermutet habe. Meinte schon, ich wäre zu :doof: das herauszufinden, was mich gestern nicht gerade wenig kirre machte.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#854 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 13. November 2006, 18:54

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 13.11.2006, 18:08:

Heidi-Look: Dieses Bild hat sich natürlich gewandelt, damals, also in den 80ern, waren ja japanische Animationskünste ausschließlich im TV zu bewundern (die paar auch seinerzeit schon auf VHS zu habenden Anime-Sexfilmchen klammere ich jetzt mal aus), von daher finde ich es schon nachvollziehbar, dass NAUSICAÄ in erster Linie mit derlei Kost in Verbindung gebracht wurde.
Ich habe die Sache mit dem Heidi-Look ja auch nicht auf Dich gemünzt. Ich habe die Heidi Serie in meiner Kindheit gesehen und kann mich nicht daran erinnern, dass mir damals bewusst war, dass das aus Japan kam. Es hätte mich auch nicht interessiert, der Name Miyazaki genauso wenig. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass man aufgrund einiger qualitativ minderwertiger TV-Serien vielleicht auch bei einem besseren Film nicht hängen geblieben ist. Außerdem wandeln sich das Interesse und der Anspruch natürlich über die Jahre.
Mein Interesse dahingehend, also zum Animationsfilm, hat sich erst mit Einführung der DVD richtig entwickelt, heutzutage hat man da auch viel mehr Möglichkeiten.
Ich wollte eigentlich mit der Bemerkung sagen, dass man es oft noch schwer hat, gewissen Leuten (durchaus dem Film zugeneigt) so einen Film schmackhaft zu machen, obwohl sie, sollten sie nichts auf die persönliche Empfehlung geben, noch die Möglichkeit hätten im Internet schnell eine Fülle von meist sehr positiven Meinungen abzufragen. Ein Blick auf das Cover oder Screenshots reicht leider schon, um ein abschätziges "Ist nichts für mich" zu ernten. Das habe ich halt auch dem Heidi-Look zugeschrieben.

#855 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 13. November 2006, 19:50

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 09.11.2006, 15:58:

Ach, Funxton, immerhin hast du dich nicht für die Ausleihe von derlei Zeugs selbst schämen müssen. An der Theke mit COBRA FORCE oder irgendwelchen anderen Reb-Brown-Filmen zu stehen, war für mich schon immer mit leichten Gefühlswallungen unangenehmerer Art verbunden. War's wegen der Ahnung ob der Lausigkeit der Filme, war's aus anderen Gründen? Ich vermag es nicht mehr zu sagen... :)

Bei dir den Namen Reb Brown zu lesen, hat mir spontan eine Gehirnerektion verpasst. ich bin Die-hard-Reb-Brown-Fan und bin damals mit meinem besten Kumpel durch die Videotheken Krefelds getingelt, um Filme mit ihm zu suchen. COBRA FORCE, ROBOMAN und DER KAMPFGIGANT 2 gehören wohl zu meinen absoluten All-Time-Baddie-Faves. Die habe ich wirklich geguckt bis zum Koma ...

#856 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 13. November 2006, 20:33

@Tramp:
Absolut richtig, deine Einwürfe. Obwohl es ja wohl mittlerweile wesentlich einfacher sein dürfte, andere für die technisch wie inhaltlich außerordentlichen Animes zu begeistern als dünnemals. Ein richtiger Freund von Zeichentrick bin ich auch erst mit Einführung der DVD geworden, was jedoch vor allem daran liegt, dass es das Zeug auf VHS zumeist nirgends außerhalb Japan zu sehen gab. Auf Kassette wussten aber schon die Sachen von Svanki oder den Bolex-Brüdern schwer zu begeistern. Kein Zeichentrick, aber immerhin Animation vom alten Schrot und Korn.
Dass es deinen Ausführungen nach heute noch Leute gibt, die japanische Trickfilme nach wie vor ausschließlich mit Heidi und Co. in einen Topf werfen, erstaunt mich. Ich dachte, das Klischee wäre längst im Grab.

@Funken:
Du bist mein Mann! B)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#857 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 14. November 2006, 00:52

Zitat

Ein richtiger Freund von Zeichentrick bin ich auch erst mit Einführung der DVD geworden, was jedoch vor allem daran liegt, dass es das Zeug auf VHS zumeist nirgends außerhalb Japan zu sehen gab. Auf Kassette wussten aber schon die Sachen von Svanki oder den Bolex-Brüdern schwer zu begeistern. Kein Zeichentrick, aber immerhin Animation vom alten Schrot und Korn.
Bei mir ging das Interesse an diversen Genres erst mit dem neuen Medium DVD einher, wenngleich ich mich in meiner Jugend auch schon für ein von mir damals als recht groß empfundenes Spektrum an Filmen begeistern konnte. Das bestand aber meist nur aus dem Fernsehangebot und unzähligen Mitschnitten. Mit der Einführung der DVD und den Importen aus aller Herren Länder hat sich die Auswahl dann doch recht schnell als relativ begrenzt erwiesen, gerade was Genres wie das des Animationsfilms anbetraf hatte ich kaum Essentielles gesehen. Aber diese Lücke ist mittlerweile recht gut ausgefüllt, der Animationsfilm und seine mannigfaltigen Techniken haben es mir besonders angetan.

Zitat

Dass es deinen Ausführungen nach heute noch Leute gibt, die japanische Trickfilme nach wie vor ausschließlich mit Heidi und Co. in einen Topf werfen, erstaunt mich. Ich dachte, das Klischee wäre längst im Grab.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das Gefühl habe, japanische Trickfilme würden ausschließlich mit Heidi und Co. in einen Topf geworfen. Ich bezweifle, dass überhaupt allgemein bekannt ist, dass die Heidi Serie aus Japan ist. Es ging mir jetzt schon um Filme von Hayao Miyazaki im Speziellen, wie eben "Nausicaä", den ich schon begeistert weiterempfohlen habe und damit voll gegen eine Wand gefahren bin. Die Kernaussage war einfach, dass nach meinem Empfinden manch einer aufgrund des Looks der Figuren abwinkt. Ein Hintergrundwissen im Bereich Animationsfilm ist meist nicht vorhanden, wohl aber das ein oder andere Vorurteil. Es kann aber gut sein, dass ich aus meinen Eindrücken und Einschätzungen voreilig falsche Schlüsse gezogen habe und hier generalisiere, denn ich kenne einfach zu wenige Leute, die sich wirklich sehr für Filme aller Art interessieren. Die meisten haben halt ein anderes Steckenpferd, was womöglich das Desinteresse eher begründen könnte. Dass das Klischee gänzlich zu Grabe getragen sein soll, mag ich trotzdem nicht so recht glauben.
Ich habe jetzt doch noch den vorher angesprochenen Artikel gefunden, bei dem ich zumindest in meinem Bekanntenkreis den ein oder anderen erkenne, der dieses Vorurteil bestätigt.

Ich bin ja selbst überrascht, wieviel es auf dem Gebiet des Animationsfilmes zu entdecken gibt, da ist der Hayao Miyazaki natürlich auch bei uns schon einer breiten Öffentlichkeit bekannt, läuft regelmäßig im TV und mittlerweile in den Kinos.

#858 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 14. November 2006, 10:54

Ich fand die Erwähnung von "Heidi" ganz bemerkenswert und richtig, denn schließlich hat sich Miyazaki bei HEIDI und BIENE MAJA als Zeichner verdingt. Schön auch, dass Metal Hurlant genannt wurde - spätestens seit der Pariser Ausstellung weiß man von der Freundschaft der beiden "Ms". NAUSICAÄ nimmt wie kein anderer Film von Miyazaki etwas von der moebiusschen Figurenwelt auf.

Bearbeitet von Nemo, 14. November 2006, 11:47.


#859 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 14. November 2006, 12:04

@Tramp:
Na, an Importfassungen kam man ja auch schon auf VHS ganz gut ran, jedenfalls in den späteren 80ern und 90ern (da sowieso). Klar, mit der Einführung von DVD, einhergehend mit dem Internet und all den damit verbundenen Vorteilen, ist das natürlicht mittlerweile eine ganz andere Kiste. Hat aber auch den Nachteil, dass das jagen nach (selteneren) Filmen an Reiz ziemlich verloren hat. Jedenfalls bei mir.

Anderes Thema: Danke für den Artikel-Link. Ich messe dem Inhalt - gerade der Animationsfilme - der optischen Präsentation eine andere Bedeutung zu, will heißen, der Schwerpunkt liegt für mich auch nicht auf dem Look der Figuren und damit verbundenen Assoziationen. Das kann und sollte man ausschalten, wenn es einem ein Problem bereitet, denke ich, und sich dafür mehr auf die wesentlicheren Dinge der Filme konzentrieren. Außerdem denke ich, dass sich - vergleicht man einmal NAUSICAÄ mit HOWL'S MOVING CASTLE - auch beim Aussehen sehr viel getan hat. Und darin liegt halt zumindest für mich auch die Gefahr, dass den Figuren ihr ganz eigener Nippon-Charakter zugunsten globaler Lesbarkeit abhanden kommt, zumal sich im Fall von HOWL ohnehin die Frage stellt, warum es eines japanischen Animationskünstlers bedarf, ein englisches Kinderbuch sinnentstellend zu verfilmen.


@Nemo:
Das ja, aber der Stil der Figuren lässt sich - bis auf die Glubschaugen - gerade bei genauerem Hinsehen ja kaum in Einklang bringen. Die Heidi in der Serie mit ihren Marshmallow-Beinchen und ihrem Tintenfass-Körper ist doch ein ziemliches Gegenstück zu der spiddeldürren Heldin von NAUSICAÄ.
Danke auch dir für den Link.
Mist, die Ausstellung hätte ich wirklich gern gesehen. :(

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#860 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 14. November 2006, 12:18

Bei Heidi dachte ich auch eher an das imaginierte Europa (KIKI, DAS WANDELNDE SCHLOSS) und bei der Figur vielleicht an TOTORO... Ich fand auch einfach das Spannungsfeld zwischen Heidi und Moebius interessant bei der Beschreibung von NAUSICAÄ.

#861 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 14. November 2006, 18:52

Toller Eintrag zu Humanoids from the Deep :cheers: allerdings ist der deutsche Titel "Grauen aus der Tiefe" etwas verwirrend, dachte ich doch anfänglich an den gleichnamigen Harryhausen Film aus den 50ern :haeh: den Film von Frau(?) Peters habe ich bis dato, auch mangels DVD Quelle, leider noch nicht gesehen.

#862 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 14. November 2006, 20:19

@Nemo:
Ja, das stimmt, die Darstellung von Europa (bzw. das, was der Japaner dafür hält) gleicht sich in Heidi und Kiki schon außerordentlich. Die Figuren indes, und auf die kommt es ja hauptsächlich an, haben sich in der Zeit ab Heidi aber durchaus ordentlich entwickelt, finde ich. Auch und gerade bei Totoro.

@Schischa:
Also bei DAS GRAUEN AUS DER TIEFE denke ich vor allem an die Corman-Produktion und weniger an den mal schnell fürs TV irgendwann ziemlich dumm eingedeutschten IT CAME FROM BENEATH THE SEA. IT CAME lief ja in Deutschland nie im Kino, was eine ziemliche Schande ist. Und TV-Titel..., die sind doch fast gänzlich uninteressant, allemal, wenn es sich dabei um so lieblos zusammengezimmertes handelt.
DAS GRAUEN AUS DER TIEFE gibt (oder gab) es als US DVD von New Concorde. Empfehlenswert ist aber auch die deutsche Fassung (davon gibt's bislang leider weder eine DVD noch eine VHS), die mit einer überaus schönen Synchronisation besticht. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall versuchen, die US DVD zu bekommen, das lohnt sich absolut und dürfte auch in deinem Heimkino vor versammelter Mannschaft zu einem echten Erlebnis werden. :) Würde mich jedenfalls über deine Eindrücke sehr freuen.

Bearbeitet von molotto, 14. November 2006, 20:39.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#863 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 14. November 2006, 21:53

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.11.2006, 12:04:

Na, an Importfassungen kam man ja auch schon auf VHS ganz gut ran, jedenfalls in den späteren 80ern und 90ern (da sowieso). Klar, mit der Einführung von DVD, einhergehend mit dem Internet und all den damit verbundenen Vorteilen, ist das natürlicht mittlerweile eine ganz andere Kiste. Hat aber auch den Nachteil, dass das jagen nach (selteneren) Filmen an Reiz ziemlich verloren hat. Jedenfalls bei mir.
Okay, ich habe mich zu Zeiten der VHS-Kassette noch nicht mit Importen beschäftigt. Wenn Du unter selteneren Filmen auch weniger bekannte Filme verstehst, dann hat das für mich noch immer seinen Reiz, wobei da natürlich in erster Linie das Interesse im Vordergrund steht. Oft lese ich interessante Artikel mit Querverweisen z.B. über diverse Bewegungen, Regisseure, Epochen, Länder usw., die mich einfach neugierig machen. Da müsste sich mein Interesse schon stark wandeln, sollte sich in dieser Richtung etwas ändern. Was mir schon länger sauer aufstößt, ist die Preisentwicklung auf dem DVD Markt (ich habe nichts gegen Schnäppchen und ihre Käufer, achte ja selbst auch auf den Preis), aber das ist wieder ein ganz anderes Thema, zu dem es ja auch schon genügend Artikel zu lesen gab.

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.11.2006, 12:04:

Anderes Thema: Danke für den Artikel-Link. Ich messe dem Inhalt - gerade der Animationsfilme - der optischen Präsentation eine andere Bedeutung zu, will heißen, der Schwerpunkt liegt für mich auch nicht auf dem Look der Figuren und damit verbundenen Assoziationen. Das kann und sollte man ausschalten, wenn es einem ein Problem bereitet, denke ich, und sich dafür mehr auf die wesentlicheren Dinge der Filme konzentrieren.
Das ist der springende Punkt, an dem ich mit den vorangegangen Beiträgen wohl vorbeigeschrieben habe bzw. etwas rumgeeiert bin. Genau diese Oberflächlichkeit habe ich mit dem Vergleich angeprangert. Ich habe das vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, indem ich den in Deinem Beitrag in einem Kontext stehenden Heidi Vergleich herausgepickt habe. Selbst wenn man eine Assoziation hätte, würde man bei diesem Film doch in keiner Sekunde an den alten Alm-Öhi denken und sich nicht mehr auf das Geschehen konzentrieren können.

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.11.2006, 12:04:

Außerdem denke ich, dass sich - vergleicht man einmal NAUSICAÄ mit HOWL'S MOVING CASTLE - auch beim Aussehen sehr viel getan hat. Und darin liegt halt zumindest für mich auch die Gefahr, dass den Figuren ihr ganz eigener Nippon-Charakter zugunsten globaler Lesbarkeit abhanden kommt, zumal sich im Fall von HOWL ohnehin die Frage stellt, warum es eines japanischen Animationskünstlers bedarf, ein englisches Kinderbuch sinnentstellend zu verfilmen.
Ich muss gestehen, dass auf mich der Stil bei "Howl’s Moving Castle" im ersten Moment ein wenig befremdlich gewirkt hat, was sich aber schnell gelegt hat. Die Vorlage kenne ich nicht. Warum gerade diese Geschichte genommen wurde, weiß ich auch nicht. Die Hauptcharaktere sind aber doch im typischen Stil geblieben.

#864 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 16. November 2006, 16:16

Re: BLUTIGER ZAHLTAG

Und ich dachte schon, du besprichst Joe Pescis filmischen Karrierestart ... :zunge:

#865 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. November 2006, 11:57

@Michael:
Nee, dann doch lieber den filmischen Durchstarter von Howard Ross. ;)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#866 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 17. November 2006, 13:25

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.11.2006, 20:19:

@Schischa:
Also bei DAS GRAUEN AUS DER TIEFE denke ich vor allem an die Corman-Produktion und weniger an den mal schnell fürs TV irgendwann ziemlich dumm eingedeutschten IT CAME FROM BENEATH THE SEA. IT CAME lief ja in Deutschland nie im Kino, was eine ziemliche Schande ist. Und TV-Titel..., die sind doch fast gänzlich uninteressant, allemal, wenn es sich dabei um so lieblos zusammengezimmertes handelt.
DAS GRAUEN AUS DER TIEFE gibt (oder gab) es als US DVD von New Concorde. Empfehlenswert ist aber auch die deutsche Fassung (davon gibt's bislang leider weder eine DVD noch eine VHS), die mit einer überaus schönen Synchronisation besticht. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall versuchen, die US DVD zu bekommen, das lohnt sich absolut und dürfte auch in deinem Heimkino vor versammelter Mannschaft zu einem echten Erlebnis werden. :) Würde mich jedenfalls über deine Eindrücke sehr freuen.

So, hab gerade mal etwas rumgeschaut...und es sieht düster aus was ne vernünftige und bezahlbare DVD angeht :mad:

Die US-DVD

Eingefügtes Bild

...ist in den "normalen" Shops nicht mehr zu bekommen und bei ebay.com geht die auch nicht für unter 20$ über den Tisch.

Alternativ gibt es noch die Japan DVD

Eingefügtes Bild

...auch hier sehr schlechte Karten. YesAsia hat die z.B. überhaupt nicht im Programm :cry:

Vielleicht tut sich ja irgendwann mal was... :unsure:

#867 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. November 2006, 17:38

Ach, Schischa, 20 Dollar sind ja nun auch nicht sooooo sonderlich viel - und gemessen dran, was du dir sonst so alles kaufst ist das Geld mit GRAUEN AUS DER TIEFE auf jeden Fall sehr weise investiert. Ob und inwieweit da noch eine Neuauflage kommt, das weiß doch sowieso niemand. Also fix mal zugeschlagen und das Weihnachtsgeld jetzt schon frohen Herzens ausgegeben! :) Man muss sich schließlich ja auch mal was gönnen können.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#868 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 18. November 2006, 14:38

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 17.11.2006, 17:38:

Also fix mal zugeschlagen und das Weihnachtsgeld jetzt schon frohen Herzens ausgegeben! :) Man muss sich schließlich ja auch mal was gönnen können.

Wenn das nur schon hätte :(

#869 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 27. November 2006, 23:18

Dein Eintrag zu TARANTULA hat mich wieder wehmütig an die schönen WDR-Interviews mit Jack Arnold erinnert. Würde sich der WDR erbarmen diese mal wieder zu senden. Auf youtube ist ja leider auch noch niemand auf die Idee gekommen, die hochzuladen.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#870 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 28. November 2006, 05:53

"Tarantula" ist auch mein Lieblings-Arnold, das war einer der ersten Gruselfilme, denen ich als Knäblein allein und tapfer gegenübertreten konnte, ohne dass es mein Seelenleben empfindlich affektiert hätte. Daher auch ein wenig Nostalgie-Effekt.
"Shrinking Man" findet sich noch ganz in der Nähe, die übrigen (phantastischen Filme) finde ich gut bis halbwegs gelungen.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0