

Menschen, die sich selbst bedienen
#571
Geschrieben 26. April 2006, 13:31
#572
Geschrieben 26. April 2006, 15:09
Was meinst du in deinem Hatchet-Eintrag denn mit "nicht ganz einfacher Musik"?
Schöner Text, der mich daran erinnert hat, dass es ja in der Tat eine deutsche DVD von dem Streifen gibt. Hab ich völlig vergessen.

#573
Geschrieben 26. April 2006, 15:15
#574
Geschrieben 26. April 2006, 18:15
The Critic sagte:
Fulcis "Haus an der Fredhofsmauer" und "Plattfuß in Afrika" erfreuen stets aufs Neue mein Herz, genau wie "Hatchet": Muss den auch bald mal wieder sehen.
F.
Bearbeitet von Funxton, 26. April 2006, 18:19.
#575
Geschrieben 26. April 2006, 18:57


#576
Geschrieben 26. April 2006, 19:22
Solche Filme kenne ich, bin aber dazu übergegangen, sie nach Möglichkeit dann tagsüber anzusehen. HATCHET solltest du unbedingt noch eine weitere Chance einräumen.
@Phibes:
Meinte damit nicht das Titelstück, das ja wirklich sehr eingängig und schön ist, sondern vor allem die Musik, die bei Harringtons Anfällen von Umnachtung gegeben wird. Das ist zwar wunderschön stimmig zu den Bildern, aber halt zum "normalen" anhören nicht so sonderlich geeignet, was mich seinerzeit aber durchaus nicht davon abgehalten hat, den Soundtrack zu kaufen. Ist halt nicht was für jeden Tag, wenn du so willst.
@Funxton:
Den doofen PLATTFUSS IN AFRIKA muss ich auch mal wieder kieken. (Insbesondere auch wegen der von Critic so schön beschriebenen Hirnkrämpfe aus Gründen der Peinlichkeit, die sich dabei einstellen können.)
@Critic:
HAUS AN DER FRIEDHOFMAUER finde ich auch ganz toll, würde den aber nie wegen der Lassander schauen, die darin ja nun auch nicht unbedingt den größten Eindruck hinterlässt. Gleiches gilt für ihre Rolle in DER MÖRDERCLUB VON BROOKLYN, den ich vor kurzem mal gesehen habe. Ganz toll finde ich mit ihr aber noch FRAUEN BIS ZUM WAHNSINN GEQUÄLT, WEREWOLF WOMAN und - wenn man's auch mal extrem blöd mag - S.A.S MALKO mit Miles O'Keefe, Raimund Harmstorf und Anton Diffring. Letzteren bekommt man auf DVD sehr billig, was zum Rest des Films herrlich paßt.
Bearbeitet von molotto, 26. April 2006, 19:25.
#577
Geschrieben 26. April 2006, 19:29
ich dachte du meinst, da der Score total verstörend oder extravagant sei. So etwas hätte mich dann bei Romitelli doch überrascht.
#578
Geschrieben 26. April 2006, 20:13
molotto sagte am 26.04.2006, 20:22:
... habe ich total verdrängt. Spitzenfilm, den ich mir alsbald mal organisieren muss.
Zum Plattfuß: Neben der Lassander (die hier, wie in "Friedhofsmauer", keine Riesenrolle bekleidet) spielt auch noch der Pochath mit. Ganz dufter Streifen also.
F.
#579
Geschrieben 26. April 2006, 21:40
Funxton sagte am 26.04.2006, 21:13:
Hat bei MALKO nicht Godard-Kamerschwenker Raoul Couttard (möglw. falsch geschrieben, verzeiht) Regie geführt?
Zu PLATTFUSS: The Critic meint wohl eher die anderen Spencer-Filme, wenns ums Peinlich-Berührt-Sein geht - Die Plattfüße sind doch noch halbwegs gediegen. Einer meiner All-Time-Lieblings-Spencer-Synchro-Sprüche kommt aus PLATTFU? IN AFRIKA: "Quassel mal durch ein Sieb!"

#580
Geschrieben 27. April 2006, 14:52
Funk_Dogg sagte am 26.04.2006, 22:40:

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#581
Geschrieben 03. Mai 2006, 14:46
das unter Frankensteins Todesmaske nur der olle Carradine steckt empfand ich eigentlich als einen ziemlichen Kracher. Wie muss sich nur der arme David gefühlt haben als man ihm sagte, er spiele einen Superentstellten, der eben aussieht wie er?
Aber ich glaube mich an einen Film zu erinnern, in dem ganz ähnlich verfahren wird. Weiß gerade nicht mehr, welcher das ist ...
#582
Geschrieben 03. Mai 2006, 14:52
#583
Geschrieben 03. Mai 2006, 14:54

#585
Geschrieben 03. Mai 2006, 14:59
Danke!


#586
Geschrieben 03. Mai 2006, 15:09
molotto sagte am 03.05.2006, 15:52:
Ja, absolut das ist so und du hast auch im Grunde recht: De'nn man erwartet natürlich etwas wesentlich spektakuläreres als einfach nur den zugegeben nicht sehr hübschen Carradine. Wahrscheinlich war ich beim ersten Gucken auch ein bisschen enttäuscht, aber dann ...

#588
Geschrieben 08. Mai 2006, 14:23
eben deinen tollen Eintrag zu THE TAKERS gelesen. Dass ein Text richtig gut ist merkt man ja auch daran, dass er einem gefällt, obwohl man den zugrunde liegenden Film gar nicht kennt. So wie du das beschreibst, ist das im vorliegenden Fall ja kein Verlust. Dass er dennoch existiert, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, allein für deinen witzigen Text. "Auf den Rücken drehen lassen" - sehr gut.

#589
Geschrieben 08. Mai 2006, 15:01
Bearbeitet von molotto, 08. Mai 2006, 15:03.
#590
Geschrieben 08. Mai 2006, 15:05

Wo gibt's denn den Giovinazzo-Film zu sehen? Nach dem fahnde ich seit Jahren..
EDIT: Hab mich vertan, den UNTER BRÜDERN habe ich ja sogar im Kino gesehen. Ich meinte den nie veröffentlichten EVERYBODY DIES.

#591
Geschrieben 08. Mai 2006, 15:23

UNTER BRÜDERN habe ich leider nicht im Kino gesehen.


#592
Geschrieben 08. Mai 2006, 15:35
molotto sagte am 08.05.2006, 16:01:
Naja, grundsätzlich schadet es wohl niemals wirklich, einen Film gesehen zu haben. THE TAKERS klingt aber eher nach nem Film, den man mal mitnehmen kann, aber nicht unbedingt suchen muss. Wollte dich doch nur ein bisschen bauchpinseln, also sei nicht so lobresistent heute!

#594
Geschrieben 11. Mai 2006, 09:13
total vergrippt mein Teechen schlürfend stieß ich eben auf deinen Beitrag zum GOLD VON SAM COOPER und kann dazu eigentlich nur zustimmend nicken und in die fieberschweißigen Hände klatschen. Ja, das ist ein rundum feiner Film und einer meiner Favoriten aus der Nudelwestern-Ecke und mit diesen Worten bringst du es sehr schön auf den Punkt:
molotto sagte am 11.05.2006, 09:37:
Gibt's SAM COOPER derweil eigentlich schon irgendwo als DVD? Ich selbst hab nur eine alte TV-Aufnahme des Films. Wäre doch eigentlich seltsam, wenn ausgerechnet dieser schöne Klassiker nicht irgendwann mal eine qualitativ ansprechende Veröffentlichung kriegen würde.
#595
Geschrieben 11. Mai 2006, 13:53
Gute Besserung!
George Hilton mag ich eigentlich durchaus sehr gerne, vor allem dann, wenn er gegen sein Strahlemann-Image schwimmt - wie es ja auch wieder SAM COOPER der Fall ist. Aber auch seine Lulli-Western schaue ich eigentlich ganz gerne, wenn ich ehrlich bin.

Von einer DVD weiß ich leider auch nichts.

#596
Geschrieben 28. Mai 2006, 15:50

#597
Geschrieben 28. Mai 2006, 16:41
Bearbeitet von The Critic, 28. Mai 2006, 16:41.
#598
Geschrieben 28. Mai 2006, 16:48
Solide Unterhaltung bietet der allemal, inkl. einiger hübscher Spezialeffekte. Aber Molottos Kritikpunkte sind nicht von der Hand zu weisen. Ist halt ein Irwin-Allen-Film und dafür geht der schon in Ordnung.
#599
Geschrieben 28. Mai 2006, 18:31
Von einer DVD von MATALO! habe ich bislang auch noch nichts gehört. Habe mich mit der alten deutschen Kinofassung begnügt, die aber wohl so ganz in Ordnung geht.
@Critic:
Im Grunde machst du mit dem FEUERGÜRTEL auch nichts falsch, weil der Film bunt und voller Wunder ist. Persönlich gefällt mir von den Farbenhimmel-Filmen der auch im Text erwähnte DAMNATION ALLEY besser, aber der FEUERGÜRTEL unterhält natürlich auch ganz prima. Wie Phibes schon so treffend sagte: Ist halt eine Irwin-Allen-Produktion - und im Grunde weiß man da schon, wie der Hase läuft.
#600
Geschrieben 30. Mai 2006, 21:03
Wohl eher wegen den barbusigen Schönheiten, welche in Dr. Kraspins Blutabsaugmaschinerie zu Tode kamen um Barbara Bach knackig frisch zu halten. Hach, und wie man den Beisser Richard Kiel noch vor MOONRAKER verniedlicht hat...

Meine VHS-Kaufkassette von diesem herrlichen SF-Unsinn ist wohl leider weg.

Bearbeitet von Tornhill, 30. Mai 2006, 21:04.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
Besucher die dieses Thema lesen: 5
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0