

Menschen, die sich selbst bedienen
#91
Geschrieben 04. Juli 2005, 11:50
Tach!
Gibt es den bei uns auf DVD? Du hast den deutschen Titel angegeben, deswegen frage ich. Amazon weiß von nix. Aber vielleicht isser ja ab 18...?
http://www.filmforen...?showtopic=1154
Wie, Sie sind anderer Meinung...??!
http://www.filmforen...?showtopic=1155




"Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!" - ein Unbekannter
"Wenn Du zwei weiße Eltern hast, wirst Du nie ein Halbfarbiger!" - Dieter Bohlen
"Als Johannes Paul der II. gestorben worden war..." Andreas Englisch In einer Talkshow
#92
Geschrieben 04. Juli 2005, 13:53
Nein, den gibt es bei uns nicht auf DVD, sondern nur auf VHS.
Wenn ein Film einen deutschen Kinotitel (optional Videotitel) hat, gebe ich den immer auch an, damit ein einheitlicheres Bild entsteht. Ansonsten wird das wohl zu unübersichtlich auf Dauer.
Bearbeitet von molotto, 04. Juli 2005, 13:55.
#93
Geschrieben 04. Juli 2005, 17:36

http://www.filmforen...?showtopic=1154
Wie, Sie sind anderer Meinung...??!
http://www.filmforen...?showtopic=1155




"Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!" - ein Unbekannter
"Wenn Du zwei weiße Eltern hast, wirst Du nie ein Halbfarbiger!" - Dieter Bohlen
"Als Johannes Paul der II. gestorben worden war..." Andreas Englisch In einer Talkshow
#94
Geschrieben 05. Juli 2005, 15:24
obwohl ich schon ein paar Mal in deinem Tagebuch zu Gast war, ist mir gar
nicht so richtig aufgefallen, was für ausgesucht schöne Filme du hier in einem
fort besprichst. Ein Lob von mir, sofern mir das zusteht!
Zwei Anmerkungen, damit das nicht nur nach doofem Geschleime aussieht:
1. Wo hast du GODZILLA: FINAL WARS gesehen bzw. wo hast du die DVD
aufgetrieben?
Habe gestern die Rezension in der neuen SI gelesen und bin ziemlich scharf
darauf, den Film zu sehen – auch wenn ich dir bzgl. Kitamura nur allzu gerne
beipflichte – VERSUS mochte ich trotz offensichtlicher Schwächen, ARAGAMI
war ein guter halber Film, der aber schon deutlich machte, dass mitnichten
das neue Wunderkind am Start ist, und ALIVE Rotz ohne Daseinsberechtigung.
2. KUNG-FU HUSTLE muss man nicht nur unter "lustig"-Aspekten sehen – auch
wenn das für mich funktioniert hat. Siehe ebf. neue SI. Wenn man sich im
HK-Kino gut auskennt (würde ich von mir jetzt nicht unbedingt behaupten),
sieht man den Film wohl mit deutlich anderen Augen (so ein guter Freudn von
mir, der mir sogleich alle Bezüge herbeten konnte) ... Naja, du mochtest den halt
nicht, ist auch OK ...
Bin gespannt auf deine nächste Einträge. Und nimm bitte weiterhin Bezug auf
Untertitel, Bildqualität, Fassungen etc. Finde ich sehr interessant! (Bin selber immer
zu faul für sowas ...)
Bis dann
Funk Dogg

#95
Geschrieben 06. Juli 2005, 09:05

GODZILLA - FINAL WARS habe ich als DVD aus Thailand gesehen. Die hatte zwar keine Untertitel, aber zu dem Film war bereits so viel zu finden, dass das nicht viel ausmachte. Außerdem ist der Streifen alles andere als kompliziert. Zumindest, wenn man die vorangegangenen Godzillas angesehen hat und sich auch ein wenig mit den G-Filmen der 60er und 70er Jahre auskennt. Mehr muss man dazu gar nicht mitbringen.
Auf großer Leinwand würde ich mir den Film auch noch einmal anschauen, obwohl ich ihn nicht so sonderlich gelungen fand. Splendid wird den aber hier wohl nur auf DVD bringen.
Als Zitatenschlacht finde ich KUNG FU HUSTLE sehr unbrauchbar, weil der Film sich nicht vor seinen Vorbildern verbeugt, sondern sie nur für seine Zwecke ausschlachtet (s. THE HOUSE OF 72 TENANTS). Wenn schon Zitate, dann bitte auch mit dem entsprechenden Respekt vor dem Original (s. KILL BILL). So war außer Klamauk ja nicht mehr viel zu holen. SHAOLIN SOCCER, der ja prinzipiell in eine ganz ähnliche Kerbe haut, hatte da einfach mehr auf dem Kasten und war gleichzeitig weitaus zurückhaltender. KUNG FU HUSTLE hat mich in seiner zu bunt und laut geratenen Überdrehtheit vornehmlich an die grenzenlos bescheuerten MAD MISSION-Filme erinnert. Die mochte ich schon nie, wie sollte ich da sowas Extrabeklopptem wie KUNG FU HUSTLE etwas abgewinnen können? 'Tschuldigung, ist einfach nicht meine Art Kino.
Bearbeitet von molotto, 06. Juli 2005, 09:09.
#96
Geschrieben 06. Juli 2005, 14:39
prinzipiell ist es ja eigentlich schwachsinnig über Filme zu diskutieren, wenn
man (völlig) anderer Ansicht ist.
Ich finde SHAOLIN SOCCER auch runder als KUNG-FU HUSTLE (s. auch mein Tagebucheintrag),
muss aber sagen, dass ich den Humor von KFH gar nicht mehr so entsetzlich infantil finde.
Im Gegenteil, Chow hat sich mit seinem Humorverständnis den westlichen Gepflogenheiten
sehr stark angenähert – das kann man natürlich auch als Nachteil sehen.
Während SHAOLIN SOCCER teilweise doch noch extrem pubertär rüberkam, so wie man das von HK.Komödien eben gewohnt ist, fand ich das bei KFH echte Pointen im Vordergrund standen und nicht nur Zoten.
Dass Chow am Ende etwas den Faden verliert und vieles dem Effekttohuwabohu unterordnet
muss ich aber bestätigen. Dem Vergleich mit MAD MISSION kann ich aber nicht ganz folgen.
Zu dem Zitatenfirlefanz: Das liebe Problem mit der Postmoderne. Ich bin auch der Meinung, dass das ewige Zitieren langsam mal etwas substanziellerem weichen sollte. Ausnahmen gibt es bestimmt noch, wobei ich nicht weiß ob KILL BILL da so das treffende Beispiel ist. KFH zitiert eben einfach andere Filme, solche die hier weniger bekannt sind – auch mir zum Teil nicht, außer vielleicht vom Hörensagen oder Lesen. Die Kombination der zitierten Elemente hebt ihn m. E. von anderen Zitierwütigen Streifen ab. Keine Ahnung, ob der Asienunkundige mit KILL BILL wahnsinnig viel anfangen kann – mal davon abgesehen, dass er zumindest im ersten Teil ordentlich Gas gibt. Aber beim zweiten dürfte das dann doch schon schwierig werden, oder?
Brauchst dich nicht für deine Meinung zu entschuldigen. Jeder hat seinen Geschmack
und wenn's mir mal schwer fällt, das zu akzetieren, halte ich es mit dem Werbespruch zu
LAST HOUSE ON THE LEFT und wiederhole einfach die Worte
... IT'S ONLY A MOVIE ...
... IT'S ONLY A MOVIE ...
... IT'S ONLY A MOVIE ...
Bis denne
der Funkhund
#97
Geschrieben 07. Juli 2005, 08:47

Wie du ja schon selbst sagst, ist es beschwerlich, den jeweils anderen vom eigenen Standpunkt zu überzeugen, was ja eh nicht Sinn der Sache sein kann.
Ich weiß zwar nicht, wie du überhaupt auf so etwas kommst, aber es sei dir angediehen, dass ich mich für meine Meinung gewiss nicht entschuldigen werde. Müsste ich etwa? Wieso sollte ich?
Dein missionarischer Eifer bezüglich KUNG FU HUSTLE in allen Ehren, aber das macht den Film für mich nicht einen Deut besser. Und wenn du anführst, der Humor in KUNG FU HUSTLE hätte sich den westlichen Seh- und Verstehgewohnheiten angepasst, bin ich gar willens, das ohne Bedenken zu unterschreiben - aber halt mit der Gewissheit, dass ich, wenn ich mir schon einen asiatischen Film ansehe, ganz bestimmt kein Werk betrachten möchte, dass sich feingeschliffen für westliche Gewohnheiten dem Weltmarkt unterwürfig vor die Füsse schmeißt.
Stimmt, in Vol. 2 von KILL BILL gibt es im Grunde nur das Pai-Mei-Segment, in dem zwar einige der besten Martial-Arts-Filme der 70er Jahre zitiert werden, aber so flächendeckend wie im ersten Volume ist das aber im Bezug auf die Länge aber nicht. Dafür kommt man als Western-, Thriller- und Horrorfreund ganz gut auf seine Kosten, was ja auch nicht schlecht ist, wenn man mit den Genres etwas anzufangen weiß.
Wenn du andere Filme kennst, die besser und umfassender mit Zitaten um sich schmeißen als vorgenanntes Beispiel, dann immer her damit.

Bearbeitet von molotto, 07. Juli 2005, 08:53.
#98
Geschrieben 07. Juli 2005, 12:13
ich glaube, du hast mich hier und da etwas missverstanden.
Meine Anmerkung, dass du dich nicht entschuldigen brauchst bezog sich 1 zu 1
auf den Abschluss deiner ersten Antwort, wo du eben mit "Entschuldige"
eingestiegen bist.

Humor in KFH: Klar, wenn ich einen asiatischen Film sehe, will ich nicht nur einen
mit Chinesen, Japaneren, Koreanern etc. besetzten Hollywoodfilm sehen. Besonders
bei Komödien wiegt die gesellschaftliche und kulturelle Vorprägungen aber besonders
schwer. Sie entscheidet letzlich darüber, ob man über bestimmte Dinge lachen kann
oder nicht. (Klar, kann man sich dennoch anderen Horizonten zumindest annähern.
Die vollständige Assimilation erfolgt so aber nicht.) Dann gibt es auch noch die
Sprachbarriere. Die Untertitel machen es eben unmöglich, Wortwitze oder auch nur
Sprachspiele überhaupt zu bemerken. Viele HK-Komödien sind aus westlicher Sicht
schlicht infantil. Klar, das kann auch Spaß machen. Die Frage ist dann nur, worüber
man dann lacht: Über den Witz/den Humor selbst oder nur über das "strange"
Humorverständnis des Films. Ich finde, dass Chow – nicht zuletzt dadurch, dass er
überwiegend auf grafischen Humor im Gegensatz zu verbalem Humor setzt – es schafft,
dass man auch als westlicher Zuseher, als Außenstehender, recht befreit lachen kann
und am Humor tatsächlich teilhat. Wenn du das anders siehst, ist das natürlich auch
völlig OK. Vielleicht kannst du trotzdem ugf. nachvollziehen, was ich meine.
KILL BILL: Es ging mir nicht so sehr um die Zahl der verwendeten Zitate, sondern eher darum, dass über das Zitat nicht reflektiert wird, sondern die Filme eben "nur" in einer Welt spielen, die ausschließlich aus Zitaten besteht. SCREAM (den ich trotzdem für schlechter halte) gewinnt
aus diesen Zitaten noch etwas anderes, weil er die Zitierwut selbst zum Thema macht.
Bessere Zitierfilme? Schwierig. Mir fällt im Moment vor allem DEAD MEN DON'T WEAR PLAID
ein, den ich aber schon ewig nicht mehr gesehen habe. Ansonsten finde ich, dass die SIMPSONS
einen sehr elaboraten Umgang mit Zitaten und Popkultur pflegen, aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis.
Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
Bis dahin
Funk Dogg
#99
Geschrieben 07. Juli 2005, 14:20
Zitat
einen sehr elaboraten Umgang mit Zitaten und Popkultur pflegen, aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis.
Aber eine sehr zutreffende!

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#100
Geschrieben 07. Juli 2005, 16:00
Zitat

Vielen Dank für die Blumen!
Und zurück:

#101
Geschrieben 08. Juli 2005, 08:17
Alles klar. Da habe ich dich etwas missverstanden.
Bei asiatischen Filmen ist doch das besondere, dass man sowohl über den zuweilen derben Humor sowie über den immer mal wieder infantilen Humor gleichermaßen lachen kann. Sehe doch nicht ein, warum das eine unter Umständen das andere ausschließen sollte. Ein entweder oder gibt es da doch eher selten.
Verstehe aber schon, worauf du hinauswillst. Mir persönlich war es halt bei KUNG FU HUSTLE ein Zuviel des partout gewollten Humors, wobei die Unfreiwilligkeit, die andere Asiaten durchaus bieten und die ich sehr mag, sich von vornherein ausschließt. Und das liegt mir in so heftiger Dosierung einfach nicht - daher auch der Vergleich mit den MAD MISSION-Filmen, die sich ja in ganz ähnlicher Weise gearbeitet sind.
SCREAM fand ich sowohl als Zitatenshow als auch in sonstiger Belangen sehr unterirdisch und eigentlich auch stinklangweilig. DEAD MAN DON'T WEAR PLAID karikiert höchstens und beutet die Vorbilder vornehmlich komödiantisch aus, was ich zwar nicht schlecht finde, was aber in eine ganz andere Richtung geht als KILL BILL. Gleiches im Grunde auch bei den SIMPSONS, obwohl da wenigstens alle erdenklichen Einflüsse verbraten werden und sich diese nicht nur auf Film erstrecken. Insgesamt finde ich die Masche gerade bei den SIMPSONS auf Dauer auch etwas ermüdend, und außerdem ging es mir auch in erster Linie um genreübergreifende Zitatenschlachten in Spielfilmform. Und da gibt es meines Wissens nicht so wirklich viel - und schon gar nicht viel Brauchbares.
#102
Geschrieben 08. Juli 2005, 11:52
das mit den SIMPSONS sehe ich gaaanz anders. Hier werden die Zitate nämlich
längst nicht nur zum Wiedererkennungseffekt ausgebeutet ("Erkennt ihr das?"), sondern uminterpretiert. Gleichzeitig wird der Stellenwert der Film(zitat)e für die Alltagskultur
verdeutlicht, dadurch, dass sie eben in einen anderen Kontext gebracht werden. Das ist m. E.
bei Tarantino nicht der Fall. Bei ihm geht es in erster Linie um die Verwebung der Zitate
miteinander, eine Art Best-of-Kollektion. Ich mochte KILL BILL sehr gerne, frage mich bei
diesem Verständnis von Postmoderne aber doch, ob es nicht mal Zeit für was Neues ist.

wir in einer Welt die immer mehr Welt zweiter und dritter Ordnung ist. Aber die Feststellung
muss man ja nicht zum 1000sten Mal treffen, oder?
Der Verglecih zwischen KUNG-FU Hustle und MAD MISSION zieht für mich überhaupt nicht. Zwischen beiden liegt doch ein gewaltiger Niveauunterschied. Ich weiß auch nicht, ob das,
was du als unfreiwilligen Humor bezeichnest, wirklich unfreiwilliger oder nicht einfach nur
anderer Humor ist. Der ist auch "beabsichtigt".
Schwieriges Thema ...
Nun denn,
Grüße
#103
Geschrieben 09. Juli 2005, 00:49
Postmoderne hin, Postmoderne her. Was Neues hast du doch erst gekriegt: KUNG FU HUSTLE.

Einen großartigen Niveauunterschied zwischen KUNG FU HUSTLE und MAD MISSION (als Beispiel) kann ich nicht ausmachen. Beides ist doch ein ziemlich dummer Klamauk.
Beabsichtigter und unfrewilliger Humor schließen sich doch nicht zwangsläufig aus. Wenn der Brandt in Berlin Argentos DIE NEUNSCHWÄNZIGE KATZE mit Knallersätzen ausgerüstet hat, kann man das in den 70ern durchaus recht schmissig und irgendwie cool oder gar treffend lustig gefunden haben, heute dagegen hackt man sich ob der vorgetragenen Dämlichkeiten schier ins Eck. Egal, ob unfreiwillig oder nicht, ob und wann man etwas komisch findet, entscheidet jeder selbst. Soll ja sogar Menschen geben, die sich über HAUSMEISTER KRAUSE auf Sat.1 kaputtlachen. Frag die mal wieso. Ist in der Tat ein schwieriges Thema...
Bearbeitet von molotto, 09. Juli 2005, 00:51.
#104
Geschrieben 09. Juli 2005, 14:17
irgendwie ein unbefriedigender Abschluss ... Nicht, weil ich immer einen
lauen Kompromiss oder freudiges Einverständnis erwarte, wenn ich
diskutiere, sondern weil man bei vielen Diskussionen merkt, dass man
sich selbst im Kreis dreht.
Was den Humor angeht, haben wir zum Teil wohl einfach andere Präferenzen,
was ich auch voll in Ordnung finde. Und das KUNG-FU HUSTLE supersubtil
ist, würde ich auch nie behaupten wollen.
Freiwilliger vs. unfreiwilliger Humor ist auch ein problematisches Thema.
Wo fängt schlichter Stuss an und wo hört Dadaismus auf (oder umgekehrt)?
Zu HAUSMEISTER KRAUSE kann man ja wohl nur sagen, dass jedes Volk den
Humor bekommt, den es verdient.
Und zu Brandt: Ich finde viele seiner Synchros ganz groß. Klar, manche Filme
haben dadurch nicht gerade den Respekt erfahren, den sie verdient haben.
Vergleicht man aber seine guten Arbeiten mit Kalauersynchros von heute oder
damaligen Kopisten, merkt man schon, dass bei ihm echte Kreativität dahinter-
steckte. Aber natürlich ist es absolut unvorstellbar, dass große Filme heute mit
einer solchen Synchro ins Kino kämen ...
Alt vs. neu: Ja früher war das alles noch nicht so abgeklärt und schön in
Marketingschubladen verteilt. Film war noch geheimnisvoller und irgendwie
auch innerhlab der Produktionsländer weniger überschaubar. Heute muss
man schon nach kongolesischem Snuff oder laotischen Musicals suchen, um
etwas zu sehen, was einen überrascht. Früher war das bestimmt einfacher.
Wenn ich nur daran denke, welches Sortiment eine Videothek noch vor
15 Jahren hatte. Heute kann man zwar nur noch 10 verschiedene Filme
leihen, die stehen dann dafür aber auch 125 mal im Regal ...

Das war's erstmal von mir!
#105
Geschrieben 12. Juli 2005, 07:46
Auch was du zum Thema Verfügbarkeit und Videotheken sagst, kann man so definitiv unterschreiben. Noch bunter ging's allerdings vor rund 20 Jahren in den Videobuden zu. Da gab's ja wirklich alles, wenn auch die Verleihpreise brutal waren (heute holen, morgen bringen - das machte 10 Mark pro VHS). Was du über die Filmauswahl schreibst (125x derselbe Blockbuster) wird aber ja schon seit Jahr und Tag in den Kinos vorgelebt - wieso sollte sich dieses Muster nicht auch mittelfristig auf die Videotheken übertragen lassen? Und das gerade in Deutschland das filmhistorische Interesse beim Normalpublikum nicht zu finden ist und deswegen in der Regel auch keine wirkliche Programmpflege betrieben wird, ist ja auch keine neue Erkenntnis. Das vielleicht noch als Anhängsel zum Ausspruch, dass jeder genau das bekommt, was er verdient.
#106
Geschrieben 18. Juli 2005, 11:20
#107
Geschrieben 18. Juli 2005, 14:57
Bearbeitet von molotto, 18. Juli 2005, 15:04.
#108
Geschrieben 19. Juli 2005, 07:56
ich glaube mich an eine Fernsehaufführung von COLOSSUS im Doppelprogram
mit ... ich glaube er hieß im Original DEMON SEED zu erinnern – der deutsche Titel
ist mir gerade entfallen. Ähnlicher Plot, soweit ich mich erinnere, nur mit stark
Cronenbergschem Sexbezug ... Kennt den noch jemand?
#109
Geschrieben 19. Juli 2005, 15:12
Bearbeitet von molotto, 19. Juli 2005, 15:14.
#110
Geschrieben 19. Juli 2005, 20:15
molotto sagte am 19.07.2005, 15:12:
Ist angekündigt als RC-1.
F.
#112
Geschrieben 20. Juli 2005, 08:37
molotto sagte am 19.07.2005, 22:28:
Jaja, das isser...

F.
#113
Geschrieben 21. Juli 2005, 11:41
das bestätigt doch mein bisheriges, von misstrauen geprägtes gefühl, von diesem elaborat besser die finger zu lassen. schön

#114
Geschrieben 21. Juli 2005, 15:42
Begeisternd, dein Review. Ich glaube, ich muss das gute Stück mal sehen.
F.
#115
Geschrieben 21. Juli 2005, 16:02
Und was man nicht alles aus der Serie lernt! Gibt es doch nicht nur die Frühlingsrolle, sondern auch spring muscles. Toll! Fragt man sich doch gleich, mit welcher Sauce die gereicht werden. Auch muß ich mich nachträglich bei Mutti entschuldigen, daß ich mich immer gegen ihre Erkältungsbehandlung gewehrt habe, denn jetzt weiß ich endlich um die Super-Kräfte der roten Lampe. Danke, Kamen rider! Danke, molotto! Kämpft weiter gegen das Böse aus dem All und für das Gute auf der Erde!
#116
Geschrieben 22. Juli 2005, 15:42
ASWANG kannst du dir echt schenken. Kein Verlust, den Film nicht zu kennen.
@funxton:
Die KUNG-FU MONSTER lohnen in der Tat, wenn man für derlei empfänglich ist. Schon Berührungen mit anderen asiatischen Superheldenfilmen gehabt?
@critic:
Die KUNG-FU MONSTER habe ich mir vor Urzeiten beim ersten großen Videothekensterben in den 80ern mal für 5 Mark aus der Konkursmasse gekauft. Leider gibt es den ja (noch) nicht auf DVD.
Den KRIEG DER INFRAS (lief auch unter diesem Titel im Kino) finde ich eigentlich ähnlich gelungen wie die KUNG-FU MONSTER. Ist ja im Grunde sowieso aus dem gleichen Pott serviert. KRIEG DER INFRAS will ich mir demnächst auch wieder mal anschauen. Die DVD von Marketing ist allerdings qualitativ nicht so knackig wie meine alte VHS - da waren wohl wieder einmal ein paar Filter zuviel im Einsatz gewesen. Im Kino wurde der KRIEG DER INFRAS übrigens verleihseitig als Fortsetzung zu INVASION AUS DEM INNEREN DER ERDE von den Shaw Bros. abgefeiert. Schon mal einen Blick riskiert? Auch über jeden Zweifel erhaben und sehr zu empfehlen: ROBOTER DER STERNE. Playmobil im Weltraum und so.
#117
Geschrieben 23. Juli 2005, 19:19
Roboter der Sterne kennich, habich, findich supa, den Robot. Allein der Oberschurke ist so ein unglaubliches Stylingwunder, daß man sich gerne an den Film erinnert. Auch Kegli, das Monster, das vor dem Bohrer kam, und der unvergeßliche Schiffsuntergang in der Bermuda-Badewanne sind toll. Wenn Invasion aus dem Innern der Erde nur halb so schick ist, dann will ich den auch haben.
Bearbeitet von The Critic, 23. Juli 2005, 19:20.
#118
Geschrieben 24. Juli 2005, 11:27
molotto sagte am 22.07.2005, 15:42:
Die KUNG-FU MONSTER lohnen in der Tat, wenn man für derlei empfänglich ist. Schon Berührungen mit anderen asiatischen Superheldenfilmen gehabt?
Nee, bisher noch gar nicht. Es las sich aber wie gesagt echt witzig, was du da geschrieben hast. Insofern werde ich künftig mal Ausschau halten...
F.
Bearbeitet von Funxton, 24. Juli 2005, 11:28.
#119
Geschrieben 25. Juli 2005, 09:18
Dass du den Maha Baron kennst, hätte ich mir ja auch gleich denken können! Bist ja auch schon total infra, wenn ich das richtig sehe. Zumindest mit derlei Stoffen gehörig verseucht. Schön! INVASION AUS DEM INNEREN DER ERDE ist ein ganz hervorragender Film und sei dir wirklich empfohlen!
Auf DVD gibt's den als THE SUPER INFRAMAN von Celestial als RC3. Die steht auch noch ungesehen bei mir in der Ecke; wohl auch, weil ich fürchte, dass der Film ohne die deutsche Synchronfassung nicht mehr ganz so unsinnig ist, wie ich ihn mag. Aber der Tag dafür wird schon noch kommen.
@Funxton:
Würde mich freuen - vielleicht ist das ja was für dich. Versuch macht kluch.
Bearbeitet von molotto, 25. Juli 2005, 09:21.
#120
Geschrieben 03. August 2005, 10:40
hatte schon länger vor, ein paar herzliche


Doch...schockschwerenot...was muß ich da beim SCHLOSS WITLEY lesen...
Zitat
Magst du den meiner Ansicht nach absolut fabelhaften THE DUNWICH HORROR nicht?

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0