Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 13

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#361 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2006, 22:16

Hi molotto,

ganz kurz nur: absolute Zustimmung zu DIE TÖDLICHEN ZWEI, den ich ja auch vor kurzem abgefrühstückt habe.

Und: Bin ich nur eingebildet oder meine ich in deiner Bezeichnung des Films als "Gelber" eine Anspielungen auf meine Lästereien über die deutschen Titel der Shaw-Brothers-Filme zu hören?

So oder so: Chapeau! :cheers:

#362 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2006, 22:59

molotto sagte am 02.02.2006, 16:23:

@Travis:
Italienisch mit UT ist doch okay. Als es nur VHS gab, war man halt nicht so wählerisch. Da hat dann in erster Linie gezählt, den Film überhaupt sehen zu können.
Hab doch auch nichts anderes geschrieben. :haeh: Italienisch mit UT finde ich prima und vollkommen ausreichend. Ist mir ja bekanntlich sogar lieber, als irgendwelche englischen Synchros. Einzig: zu einer nicht-untertitelten italienischen Version greift man heute natürlich nur noch im äußersten Ausnahmefall. Zumindest diesbezüglich hat man es heute als Filmfreund doch vielfach erheblich einfacher als früher.

molotto sagte am 02.02.2006, 16:23:

Werbe beizeiten mal den Hals nach FOUR TIMES recken, kann mir aber auch vorstellen, dass der über kurz oder lang sowieso irgendwo noch mal auftaucht (Italien oder so).
Gibt sogar bereits eine italienische DVD, aber halt nur in italienischer Sprache ohne Untertitel. Die Scheibe hätte ich für deutlich weniger Geld als die US-DVD bekommen können, aber auf Untertitel wollte ich halt wirklich nicht verzichten.
Ansonsten: FOUR TIMES wird sicherlich mal wieder neu aufgelegt. Würde am ehesten auf Frankreich tippen. Im vereinigten Königreich tut sich bei der schon seit längerem angekündigten Bava-Edition von Tartan dagegen offenbar gar nichts. Wenn die in dem Tempo weitermachen, kann man bei denen sicherlich frühestens in 10 Jahren mit Titeln wie FOUR TIMES rechnen...

Bearbeitet von Travis, 02. Februar 2006, 23:02.


#363 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 09:12

@Funk:
Als besonders "gelb" waren die Eastern ja schon dünnemals bei uns im Kino angekündigt und verschrien, und dann gab's in der Konsequenz darauf auch die bekannte "gelbe Serie" von VPS Video in den 80ern, in der allerlei Shaw-Filme veröffentlicht wurden.
Dass MIB das für die Neuveröffentlichungen einiger Shaws auf DVD übernommen hat, finde ich nur folgerichtig und eigentlich ganz gut.
Das Problem, das du mit dieser Bezeichnung hast, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

@Travis:
Sieh und schau. Von der Italo-DVD von FOUR TIMES habe ich mal wieder nichts mitbekommen. Wenn sich da anderweitig nichts tut, leihe ich mir die US-Scheibe mal von einem Freund aus, der die auf jeden Fall in der Sammlung hat.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#364 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 10:12

Hi molotto,

eigentlich habe ich kein "Problem" damit. Ich finde das eher belustigend, dass die deutsche Titelkunst so beharrlich dieses Attribut in den Titeln unterbringen muss. 1. weil es nach 657 solcher Titel extrem redundant (und leer) wird, 2. weil es einfach ein Klischee ist, dass Chinesen gelb sein sollen. Ein Blick sollte eigentlich genügen, festzustellen, dass Chinesen genausowenig gelb sind wie Indianer rot.
(Es sei angemerkt, dass ich zum Lachen durchaus nicht in den Keller gehe ... :doc: )

Im Grunde passt dieses etwas Gestrige aber auch wieder ganz gut zu den Filmen und macht vor allem deutlich, für welches Publikum sie eingekauft wurden: nämlich für Leute, denen es sicher nicht um feingeistige Unterhaltung ging, sondern um Knochenbrecherei (was völlig in Ordnung ist): Tauchte irgendwo der "gelbe Tiger" auf, war halt klar, was man zu erwarten hatte. Andersrum zeigt diese Art der Titelgebung aber auch, dass man aufseiten des Verleihs nicht gerade viel Respekt vor den Filmen hatte: Die Filme von Chu Yuan, King Hu oder mit Abstrichen auch Chang Cheh sind mit Sicherheit sehr viel intelligenter als ein Titel vom Schlage "Die Rache des gelben Tigers" dies nahelegt. Irgendwo gab es da sicher einen Titelbaukasten - und der enthielt wohl nur die Wörter Drache, Tiger, Schlange, Löwe und eben gelb. So kann man munter einen Haufen knackiger Titel zusammenkloppen, ohne sich die Mühe zu machen, sich die Filme mal anzusehen.

Ich denke, dass der miese Ruf dieser Art des Kinos auch mit den ununterscheidbaren deutschen Titeln zusammenhängt (was natürlich nicht nur der Titelschmiede zuzuschreiben ist).

#365 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 13:51

@Funk:
Ich denke nicht, dass die Titel in erster Linie dafür ausschlaggebend waren, dass die Filme so in Verruf gerieten. Denn da war ja noch die blanke Gewalt eines CHINESE BOXER, der Klopperfilme per se verdächtig machte. Genau wie später die italienischen Zombiefilme ihr Scherflein dazu beigetragen haben, dass auch die weitaus intelligenteren Romero-Film im Sog voreilig angewandter Zensurmechanismen mit untergingen. Außerdem ist nicht zu vergessen, dass aus den meist richtig epochal angestrichenen Filmen Chang Chehs & Konsorten in Deutschland ja nur Prügelrudimente übrig geblieben sind. Welch anderer Schluss ließe sich für Kritik und Jugendschützer da noch ableiten, als der, dass die Filme nicths weiter als Schlagetots sind?

Ich glaube aber, dass sich das Bild und das Ansehen dieser Filme gerade in den letzten Jahren ganz schön gewandelt hat. Anders ließe es sich auch nicht erklären, dass man mittlerweile im Kaufhaus einen ungekürzten BOXER FROM SHANTUNG mitnehmen kann.

Über die "gelben" deutschen Verleihtitel kann man durchaus geteilter Meinung sein. Ich finde sie fast ausnahmslos ganz große Klasse und mach' mir darüber eigentlich auch gar keinen Kopp. Ebenso wenig wie darüber, mit welcher Beharrlichkeit in deutschen (Sex-)Lustspielen der 70er Italiener als "Spaghettis" bezeichnet werden. Sind halt in gewisser Weise auch dahingehend Dokumente ihrer Zeit. So war's halt und gut.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#366 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 15:55

Feiner Eintrag zu GAPPA! Möchte gerne noch auf den schmissigen Titelsong hinweisen, der allerdings wohl nicht in allen Fassungen zu hören ist.

Auch danke für den Hinweis auf VAMPIRES' NIGHT ORGY, der ist mir bislang irgendwie entgangen. War irgendwann mal in Prä-Internet-Zeiten der anscheinend falschen Überzeugung, das Klimowsky-Oeuvre komplett gesichtet zu haben...

#367 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 16:03

Der Song bei GAPPA ist in der Tat schön (wenn auch nicht ganz so groß wie der tolle Singsang aus GUILA oder MOTHRA) und in der deutschen Fassung am Ende zu hören.

Der VAMPIRES' NIGHT ORGY ist einfach wunderbar, kann ich dir nur empfehlen! :love:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#368 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 16:10

Hi,

ich denke, im Grunde sind wir uns gar nicht so uneinig. Klar, die Titel sind in gewisser Weise Spiegel des damaligen Zeitgeistes und natürlich nicht uncharmant. Und meine These, die Titel seien in gewissem Umfang ausschlaggebend für die Rezeption, die diese Filme erfahren haben, ist - zugegeben - extrem verkürzt.

Die Shaw Bros. wollten mit den meisten Filmen wahrscheinlich keine große Kunst abliefern, sondern in erster Linie mit einer publikumswirksamen Mischung aus Blut (mehr), Sex (weniger) und großen Gefühlen Kasse machen, das spiegeln ja auch die O-Titel zum Teil wieder, die auch nicht gerade von poetischem Überschwang zeugen und den Fokus auf das Spektakel legen. Dass die deutschen Titel NOCH formelhafter sind, ist wohl nur logisch.

Dass man, wie du sagst, den BOXER FROM SHANTUNG heute ungeschnitten kaufen kann und auch "Italoschund" plötzlich in liebevollen Editionen erscheint und eine ganz neue Aufmerksamkeit erlangt, liegt aber m. E. nicht daran, dass diese Filme ja quasi schon immer so allerorts beliebt waren (wie du andeutest), sondern dass eben Leute wie z. B. Christian Kessler darauf aufmerksam machten, dass diese Filme eben mitunter ganz großes Kino sind (Schund gibts natürlich auch und das ist auch gut so!), für das man nach jahrelangem US-Film-Konsum erst sensibilisiert werden muss.

Ein wieterer Grund für die steigende Popularität ist wahrscheinlich im gestiegenen Stellenwert von Heimkino generell zu suchen: Ich staune jedenfalls immer wieder darüber, wie sehr sich der Markt in den letzten fünf Jahren verändert hat. Heute findet man in jedem Supermarkt ein DVD-Regal und größere Fachgeschäfte haben DVD-Abteilungen, die die ehemaligen vergleichsweise spärlichen Kaufvideoregale als Relikte grauer Vorzeit erscheinen lassen. Kauf-DVDs sind zum begehrten und auch alltäglichen Gut geworden, während man als Kaufvideosammler früher noch ein echtes Exotendasein führte.

Diese neue Sichtweise (begünstigt vor allem durch die neuen technisch-wirtschaftlichen Umstände), die es auch erlaubt, BOXER FROM SHANTUNG als ernsthaften Film zu erkennen, war in den Siebzigern, als diese Filme dutzendfach in geschnittenen Versionen die Bahnhofskinos geflutet haben, sicherlich nicht vorherrschend, da waren das halt "einfach nur" Totschlägerfilme, die natürlich ihrerseits einen gewissen Fankreis hatten.

In gewisser Weise ist es natürlich schade, dass die früher vorherrschende Naivität in punkto Film einer gewissen Nüchtern- und Abgeklärtheit gewichen ist: Der Unterschied zwischen Megabuck-Kino und Indiefilm mag finanziell größer geworden sein, rein optisch liegen sie heute sicher enger beisammen als noch vor 20 jahren. Und vieles von dem, was früher dick im Kino lief, würde heute noch nicht mal direct-to-video erscheinen.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich glaube, ich finde die Titel vor allem deshalb unbefriedigend, weil die Filme nahezu ununterscheidbar werden. THE NEW ONE-ARMED SWORDSMAN heißt DAS SCHWERT DES GELBEN TIGERS, COME DRINK WITH ME kolossalerweise DAS SCHWERT DER GELBEN TIGERIN. Ist es da ein Wunder, dass diese Filme als generische Stangenware vorverurteilt wurden? Und übrigens finde ich schon, dass es ein Unterschied ist, ob ein Film mal das Wort "gelb" oder "Spaghetti" im Titel führt, oder ob das regelrecht zum Erkennungsmerkmal wird - ich finde z. B. die deutschen Titel der Italofilme meist sehr viel einfallsreicher.

#369 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 04. Februar 2006, 07:25

@Funk:
Wenn man bedenkt, dass einige der Shaw-Filme mit Filmpreisen ausgezeichnet wurden und bspw. Chang Cheh als einer der wenigen Hausregisseure in gewisser Weise freie Hand bei der Produktion seiner Filme hatte, finde ich die Reduktion aufs reine Spektakel zu kurz gegriffen, obwohl das natürlich meistens immer zutrifft – nicht nur bei den Shaws. Und auch dann nicht, wenn man allein mal an THE WATER MARGIN, DIE EROBERER oder DIE 13 SÖHNE DES GELBEN DRACHEN denkt.

Von allerorts beliebt habe ich nicht gesprochen. Und bei den Italo-Filmen fast aller Gattungen hat es schon immer sehr interessierte Fans gegeben. Mir ging's ja sowieso nur darum, dass eine ungekürzte Fassung von SHANTUNG oder auch den 13 SÖHNEN vor gar nicht allzu langer Zeit noch völlig undenkbar schien. Das mit der Sensibilisierung von Zuschauerschichten, die bisher nur US-Stangenware angeschaut haben, halte ich hingegen für überschätzt. Jemand, der ausschließlich Disney-Filme sammelt, wird nicht zwangsläufig ab morgen zusätzlich Kannibalenfilme ins Regal stellen, weil er mal irgendwo etwas darüber gelesen hat. Ein grundsätzliches Interesse an andersgearteten Filmthemen muss man schon selbst mitbringen, der Rest ergibt sich dann zumeist dann, wenn man einfach der Nase seine Neugier befriedigen geht.

Es gibt natürlich auch Eastern, die ohne gelbe Einfärbung des Titels auskommen. DAS SCHWERT DES GELBEN TIGERS ist ein Kinotitel, den es bereits seit über 30 Jahren gibt, DAS SCHWERT DER GELBEN TIGERIN hingegen ist ein für die DVD-Auflage erdachter Titel, weil es den Film in Deutschland bisher gar nicht zu sehen gab. Ich finde schon, dass das einen Unterschied macht. Das Problem der „Stangenware“ hätte sich also bis in die Gegenwart hinübergerettet.

Ich persönlich könnte gar nicht sagen, ob ich einen Titel wie DREI SPAGHETTIS IN SHANGHAI besser oder schlechter finde als bspw. ZEHN GELBE FÄUSTE FÜR DIE RACHE. Die haben einfach beide was.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#370 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 04. Februar 2006, 13:45

Noch mal zu VAMPIRES NIGHT ORGY, hast du den auf Scheibe und kannst da eine empfehlen? Die VÖ von Alpha kann man ja bestimmt knicken, dann gibts ja noch eine von "Sinema Diablo" in den Staaten und noch eine UK-Veröffentlichung...

#371 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 04. Februar 2006, 16:01

Bezüglich Panic in Year Zero:

Feine Kritik und amüsanter Film. Milland sieht übrigens aus wie mein verstorbener Großvater. :bart:

#372 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 05. Februar 2006, 13:51

Hi molotto,

Mann, du bist echt hartnäckig, Hut ab! Auch wenn ich nach Lesen deiner Antworten immer dieses Gefühl habe: :wall: KnowwhutI'msayin'?

Das mit den neu erfundenen Titeln war mir nicht so klar. Da hätte ich mich wohl besser informieren müssen. Und das mit der "Bildung" dummer Zuschauer: Klar, bin auch ich nicht so naiv, anzunehmen, dass jemand, der bisher nur AMERICAN PIE geschaut hat, plötzlich D'Amato-Fan wird, bloß weil ein Artikel in einer Zeitung erscheint, die er sowieso nicht liest. Dennoch widmen sich heute sicherlich mehr Publikationen der Sparte "abseitige Filme" auf eine ernsthafte Art, als etwa in den 80ern, wo der Tenor meistens lautete "Schund" - man denke nur an Hahn/Jansen. Natürlich muss man ein gewisses Interesse selbst mitbringen, um diese Filme zu entdecken. Ich kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass ich viele Anregungen durch das Studium der Kessler-Artikel in der SI erhalten habe und mir ohne diesen Anstoß viele Perlen bis heute wahrscheinlich unbekannt geblieben wären. Dass viele Genres im Zuge der DVDisierung aus ihrem Dornöschenschlaf geweckt wurden, ist, denke ich, keine allzu verwegene Beobachtung.
Dass sie damit natürlich immer noch kein Mainstreamthema sind, aber sicher auch.

Lass es mich zum Abschluss so sagen: Ich hätte GAR kein Problem mit dem Wörtschen "gelb", wenn es ein bisschen fantasievoller eingesetzt würde als nach dem Prinzip "Der/die/das xyz des/der gelben xyz". Alles klar?

#373 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 14:37

molotto sagte am 06.02.2006, 10:16:

Ganz großes Blaxploitation-Kino, deshalb auch eine ganz große Empfehlung für diesen herrlich unkonventionellen und sagenhaft rücksichtslos synchronisierten Streifen!

<{POST_SNAPBACK}>


Immer gerne, nur woher, wenn nicht (von dir :kill:) stehlen?

F.

#374 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 16:55

@Pasheko:
Ja, eine DVD habe ich von dem Film, und zwar die von Pagan aus UK. Die ist allerdings wohl nicht mehr verfügbar, wenn ich das richtig sehe. Habe meine selbst vor ca. 5 Jahren gekauft. Die DVD aus dem Katalog von Play hat gemäß Angabe nur ein 1.85:1-Bild, richtig wäre aber das Scope-Format. Eventl. handelt es sich dabei aber auch nur um einen Fehler. Von Alpha würde ich den wohl eher nicht nehmen, wenn du verstehst... ;)

@Phibes:
Vielleicht siehst du dann ja in einigen Jahrzehnten auch so aus wie Ray Milland! Das wäre dann natürlich schon 'ne Schau!

@Funk:
Ja, nu'... Anregungen sind doch immer sehr nützlich. Ich lasse mich auch immer sehr gerne anregen, wobei mir allerdings auch die negativen "Wir raten ab"-Kritiken von Hahn und Jansen genehm sind. Und solche Kritiken gibt's heute ja schließlich auch noch, die sterben ja nicht aus.
Hinsichtlich des DVD-Marktes ist es doch eher so, dass sich da jeder Anbieter u. U. ein Zeug zusammenkauft, dass noch irgendwie verwertbar scheint. Jüngst habe ich mir Filme von Paul Morrissey von MIB gekauft. Ich glaube nicht, dass denen klar ist, was sie da eigentlich leicht verschandelt (5.1-Ton von der alten Monospur! Heißa!) in ihr potthäßliches Cover gesteckt haben. Dass auch solche Sachen kommen, das freut mich natürlich, halte das ganze aber in erster Linie für Gold- und Groschengräberstimmung wie man sie aus VHS-Zeiten kannte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im Grunde meinen wir sowieso dasselbe. :D
Zur Farbenlehre: Je gelber, desto besser!

@Funxton:
DER BASTARD gab es ja auf VHS von Vegas. Einfach mal gucken, ob du irgendwie ein Band von dem Film bekommen kannst. Musst es ja nicht gleich klauen - und bei mir bitte schon mal gar nicht! :doc:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#375 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 16:57

molotto sagte am 06.02.2006, 16:55:

@Phibes:
Vielleicht siehst du dann ja in einigen Jahrzehnten auch so aus wie Ray Milland! Das wäre dann natürlich schon 'ne Schau!

:eek:

Vermutlich alkoholkrank und mit der ewigen Angst lebendig begrabnen zuwerden.
:angst:

#376 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 17:00

@Phibes:
Yohoho! :party: :fab:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#377 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 17:02

molotto sagte am 06.02.2006, 17:00:

@Phibes:
Yohoho! :party:  :fab:

<{POST_SNAPBACK}>


Och, aber andererseits kommt dann vielleicht der Staat für mich auf. ;)

#378 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 18:24

molotto sagte am 06.02.2006, 16:55:

Jüngst habe ich mir Filme von Paul Morrissey von MIB gekauft.
Welche hast du denn mitgenommen? Habe neulich den WOMEN IN REVOLT für 10€ mitgenommen. Der ist ja für einen Backkatalog-Titel schon phänomenal ausgestattet.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#379 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 00:09

Habe mir die Warhols HEAT, TRASH und FLESH geholt. Je für'n 5er das Stück. Ist auch überall Bonus drauf, die Filme sind von den alten Constantin-Kopien abgezogen (vermutlich dieselben Vorlagen also, die auch schon für die Toppic-Kassetten haben herhalten müssen) und dann gibt's noch so richtig "fachmännischen" 5.1-Ton, jedoch keinen alten Mono-Ton (aber das kann man sich aber selbst hinregeln, weil der eh unter aller Sau ist). Habe zuerst auch gar nicht richig erkannt, um was es sich für Filme handelt, weil die Cover von Farbenblinden angerichtet wurden. Veröffentlichungen also, von denen man mal wieder ganz hin und hergerissen ist.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#380 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 15:13

Was ist denn da an Bonus drauf? In Großbritannien sind die drei Filme von Tartan Mitte letzten Jahres erschienen. Da sind neben Audiokommentaren, geschnittene Szenen mit Kommentar, Kurzfilme von Morrissey und eine Video-Einleitung bei.
Allesamt von neuen digitalen Prints gezogen.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#381 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:00

Doof, dass dir Shadow of a Doubt nicht mehr gefällt. Ich werde dich jetzt leider töten müssen. Schade. :cry:

#382 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:03

@Tornhill:
Da ist auf jeder Scheibe derselbe Schrott, und zwar:

- Clips zur Zeit- und Filmgeschichte (1968 - 1972)
- Entstehungsgeschichte des "New York Underground"
- Paul Morrissey im Gespräch über FLASH (<- die meinen natürlich FLESH), TRASH und HEAT

Was genau man sich darunter vorstellen muss, kann ich dir nicht genau sagen, weil ich davon bislang nichts angeklickt habe.
Ausländische Fassungen werde ich mir wohl auch noch zulegen, weil die MIBs einfach nur dazu zu gebrauchen sind, die alten deutschen Kino-Synchronfassung in irgendeiner Form zu sichern.
Außerdem sind ja Sachen wie LONESOME COWBOYS, BAD oder BLUE MOVIE bislang hier auch nicht zu haben. Gerade wegen BAD sehr schade.

Bearbeitet von molotto, 07. Februar 2006, 16:04.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#383 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:07

@Phibes:
"Gegen meine Schlangenfaust kommt deine Affentechnik nicht an!" :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#384 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:12

molotto sagte am 07.02.2006, 16:07:

@Phibes:
"Gegen meine Schlangenfaust kommt deine Affentechnik nicht an!"  :)

<{POST_SNAPBACK}>


Wir werden sehen mein Freund, wir werden sehen...
:yeahright:

#385 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:13

molotto sagte am 07.02.2006, 16:03:

@Tornhill:
Da ist auf jeder Scheibe derselbe Schrott, und zwar:

- Clips zur Zeit- und Filmgeschichte (1968 - 1972)
- Entstehungsgeschichte des "New York Underground"
- Paul Morrissey im Gespräch über FLASH (<- die meinen natürlich FLESH), TRASH und HEAT
Das ist auch auf der WOMEN-IN-REVOLT-DVD drauf. Geht immerhin zusammen ca. eine Stunde.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#386 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2006, 17:19

@Molotto
kino.de-wissenschaftliche Frage am Rande: Magst du "Clever & Smart", hast du ihn gar nicht gesehen, oder hasst du ihn?

#387 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2006, 23:32

@Michael:
Was für eine Wissenschaft willst du mit der Info denn betreiben?
Ja, CLEVER & SMART habe ich vor einiger Zeit mal gesehen (OR mit UT allerdings, keine Ahnung, ob es davon mittlerweile eine dt. Scheibe gibt) und als völlig durchgeknallt in Erinnerung. Der Humor in gerade diesem Film ist allerdings wohl eine ziemlich zweischneidige Sache - will heißen: ungemein tagesformabhängig.

Bearbeitet von molotto, 09. Februar 2006, 23:34.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#388 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2006, 23:57

Zitat

Was für eine Wissenschaft willst du mit der Info denn betreiben?
Schlangenkunde! :P

Es geht um folgendes: da in den letzten Monaten deine Beiträge auf kino.de an einer Hand abzuzählen waren, entstand quasi ein Kult um die Deutungshoheit deines letzten Eintrags. Das war zu besagtem Film "Clever & Smart", der auf kino.de - vielleicht zurecht - unglaublich abgewatscht wurde. Nur du hast geschrieben, dass du den Film eigentlich gut fandest. Ich habe die Aussage auch so verstanden, ohne doppelten Boden, Ironie oder Sarkasmus und sogar als Empfehlung aufgegriffen. Andere wiederum, die ich namentlich nicht nennen will :D , hielten den Kommentar für einen Gag. Wenn ich dein letztes Post hier jetzt richtig verstanden habe, mochtest du zumindest damals "Clever & Smart" soweit, dass du kurz Partei ergriffen hast. Richtig? :lol:

Bearbeitet von Michael, 10. Februar 2006, 00:00.


#389 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2006, 00:03

Sagen wir mal so: Der Film ist sehr absurd und definitiv kein Streifen, den ich ohne größere Bedenken weiterempfehlen würde. Ja, damals hat er mir doch einigen Spaß bereitet. Da du mich kennst, weißt du, dass ich mich auch über in die Hose gegangenes sehr gut amüsieren kann. Kommt immer darauf an, wie du gerade CLEVER & SMART lesen willst.
Warum du dich da gleich mit dem Hammer auf den Kopf haust, darfst du mir aber noch verraten.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#390 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2006, 00:13

Ich dachte der hier :lol: wäre bei Clever & Smart angebracht. Und soll unterstreichen, dass es mich wirklich interessiert, die Nachforschung aber nicht ein todernstes Problem dargestellt hat. Ich enthalte mich der Stimme zu den beiden Spaniern, weil ich nach höchstens einer viertel Stunde abgebrochen habe. Mag absurden Humor, aber irgendwie hat's nicht gefunkt. Aber keine Angst, sperre dich dafür nicht tagelang in irgendwelche Kammern mit giftigen Ameisen.





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0