Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
nais Filmtagebuch - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


nais Filmtagebuch


181 Antworten in diesem Thema

#61 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 24. März 2005, 14:51

Bad Guy (Südkorea 2001)
Regie: Kim Ki-Duk - DVD


Eingefügtes Bild


Der Zuhälter Han-Gi verliebt sich in die hübsche Sun-hwa, die diese aber schon vergeben ist und von Han-Gi nichts wissen will muss dieser härtere Mittel einsetzen. Durch einen grausamen Plan zwingt er Sun-hwa zur Prostitution. Es entsteht eine Art Hassliebe, einerseits misshandelt er sie, andererseits beschützt er sie.

Ein weiterer Film von Ki-Duk der von Prostitution handelt. Im Gegensatz zu Samaria geht es hier allerdings deutlich härter zur Sache. Man sieht wie Sun-hwa von ihrem Zuhälter vergewaltigt wird oder wie sie mit ihren Kunden schläft. Auch Han-Gi wird von Gewalt nicht verschont er kriegt z.B. ein Messer oder ein großes Stück Glas in den Körper gerammt. Das komische am Film ist, dass man gut und böse nie richtig voneinander trennen kann, jeder Charakter wechselt ständig dazwischen. Trotz der ganzen Gewalt sind aber auch einige schöne Szenen dabei, wenn auch nicht so oft wie in den anderen Filmen. Ich wollte an dem Abend eigentlich noch andere Filme sehen, aber der Film zieht einen so runter dass einem die Lust daran schnell vergeht.

Harter Toback aus Korea. Sehr sehenswert!

9/10

Da es jetzt ersteinmal ein wenig dauern wird bis ich mir weitere Werke von ihm anschauen kann, hier schonmal ein kleiner Zwischenstand:

3-Iron 10/10
Samaria 9/10
Seom 9/10
Bad Guy 9/10
Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Frühling 8/10

allerdings sind alle sehr nah beieinander, kann mich eben nur schwer entscheiden :)

#62 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 24. März 2005, 15:05

Oldboy (Südkorea 2003)
Regie: Park Chan-Wook - DVD


Eingefügtes Bild


Ohne ersichtlichen Grund wird ein Mann mittleren Alters gekidnappt und für 15 Jahre in einem gefängnisähnlichen Raum eingesperrt. Wieder frei ist er nicht nur auf der Suche nach seinen Peinigern, sondern versucht auch noch den Mord an seiner Frau aufzuklären...(ofdb)

Park Chan-Wooks zweiter Teil seiner Rachetrilogie zählt für viele zum besten aus Südkorea. Und das zu Recht, denn hier ist einfach alles perfekt! Der Soundtrack zählt zu den besten die ich je gehört habe und Choi Min-Sik spielt die Rolle so unbeschreiblich gut, genauso wie der Rest der Besetzung. Auch die Rachestory ist wirklich was besonderes, und vereint mit dem genialen Chan-Wook Stil und anderen Stilmitteln einfach nur unschlagbar. In Sachen Atmosphäre ist der Film auch ganz groß, so schön düster und gleichzeitig angenehm. Oldboy enthält meiner Meinung nach auch eine der überraschendsten Momente der Filmgeschichte, die einen mehr als nur schockieren, ein kranker Film der eher auf psychische Brutalität setzt. Auf das Remake, angeblich mit Nicolas Cage in der Hauptrolle, freue ich mich ganz und gar nicht, das kann nur enttäuschend werden :(.

"Laugh and the world laughs with you. Weep and you weep alone."

Mein Lieblingsfilm. :love: :love: :love:

10/10

#63 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 24. März 2005, 18:36

Dead Man (USA 1995)
Regie: Jim Jarmusch - DVD


Eingefügtes Bild


"Amerika zur Zeit des Wilden Westens: Buchhalter Blake reist in das Städtchen Machine. Dort soll er in der Fabrik von John Dickinson eine neue Stelle antreten. Da er einen Monat zu spät eintrifft, ist sein Job weg. Und der Fabrikant wirft ihn eigenhändig auf die Straße. Die Blumenverkäuferin Thel nimmt Blake bei sich auf. Als ihr Ex-Liebhaber, Dickinsons Sohn, die beiden in flagranti erwischt, erschießt er Thel. Blake tötet den Angreifer und flieht. Der Vater schwört Rache und schickt drei Kopfgeldjäger hinter Blake her...(ofdb)"

Wow, was für ein Film! Von Jarmusch kannte ich bisher nur Ghost Dog und deshalb habe ich von Dead Man etwas anderes erwartet. Der Film ist zwar wie erwartet ernst und brutal, aber ich hätte nicht gedacht dass der Film auch über eine gute Portion Humor verfügt, was den absolut schrägen Dialogen zu verdanken ist. Die Entwicklung vom ruhigen Buchhalter zum kaltblütigen Killer wird einfach nur genial dargestellt, genauso wie die Beziehung zwischen dem Indianer Nobody und unserem "stupid white man". Ich könnte mir keinen anderen als Johnny Depp für die Rolle vorstellen. Dead Man ist ein Wechselbad der Gefühle, mal ist er grausam brutal, mal komisch oder einfach nur wunderschön. Wunderschön ist auch der Soundtrack von Neil Young, das Ohr des Zuschauers wird mit tollen Gitarrenklängen verwöhnt die zum Film passen wie die Faust aufs Auge. Für mich der beste Film mit Johnny Depp und einer der besten modernen Western sowieso.

"It is preferable not to travel with a dead man."

volle Punktzahl

#64 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 25. März 2005, 22:50

The Getaway (USA 1972)
Regie: Sam Peckinpah - DVD


Eingefügtes Bild


Um ihren Mann Doc McCoy aus dem Knast zu bekommen, steigt Carol mit dem korrupten Politiker Beynon ins Bett. Für die vorzeitige Entlassung muß McCoy allerdings noch einen Banküberfall managen. Als sein Komplize dabei plötzlich die Pistole auf ihn richtet, reagiert Doc schneller und feuert sein ganzes Magazin auf ihn ab. Auch Beynon, der die Intrige eingefädelt hat, muß dran glauben. Von Polizei und Beynons Killern gejagt, fliehen Carol und Doc nach Mexiko...(ofdb]

In der ersten Hälfte zieht sich der Film ein bisschen, das wird in der zweiten aber mit deutlich höherem Tempo wieder gutgemacht. Was das Drehbuch betrifft ist The Getaway sicherlich nichts besonderes, dafür hat der Film aber anderes zu bieten. Wie z.B. die grandiose Action, die zwar nicht so oft vorhanden ist wie erwartet, aber dafür umso geiler inszeniert ist. Der größte Teil wird in Zeitlupe dargestellt was das ganze etwas brutaler wirken lässt. Wie bereits erwähnt spielt die Action eigentlich nur eine Nebenrolle, im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem Ehepaar McCoy und deren Flucht. Steve McQueen und Ali MacGraw, die kurz danach auch in Wirklichkeit geheiratet haben, liefern eine klasse Leistung ab, genauso wie die Nebenrollen Al Lettieri und Ben Johnson. Nicht zu vergessen sind noch die tollen Kameraufnahmen und Schnitte. Das alles macht The Getaway zu einem wegweisenden Genreklassiker den man unbedingt gesehen haben sollte. Jetzt muss ich mir mal das Remake geben, viel erwarte ich mir allerdings nicht von.

Einer der großen Actionklassiker aus den 70ern.


8/10

#65 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 27. März 2005, 22:58

Half past dead (USA 2002)
Regie: Don Michael Paul - Premiere


Eingefügtes Bild


Ein FBI-Undercoveragent soll die Hightech-Haftanstalt Neu Alcatraz infiltrieren um zu verhindern daß ein gerissener Gangsterboss an Informationen über den Aufenthaltsort von 200 Mio Dollar in Gold gelangt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und der Knast wird zum Schlachtfeld..(ofdb)

Half past dead war mal wieder einer dieser Filme zu den ich gezwungen wurde :(. Ich hab mir erhofft dass mich vielleicht doch ein unterhaltsamer Nobrainer erwartet, aber falsch! Am schlimmsten sind die Schauspieler die wirklich rein garnichts auf die Reihe kriegen, allen voran die obercoolen Gangstarappa Ja-Rule und Co, denen auch der schlechte Soundtrack zu verdanken ist. Die Action, für einen Seagal Film sowieso nicht of vertreten, ist teilweise recht nett anzusehen obwohl sie nicht gerade innovativ ist. Aber das rettet den Film einfach nicht.
Lustig sind die kleinen Rollen von Hannes Jaenicke und Alexandra Kamp, allein das beweist schon dass der Film nichts besonderes sein kann. Ich war noch nie ein Fan von Seagal, dieser Film zeigte mir mal wieder wieso das so ist. Dann guck ich mir doch lieber Filme wie Die Hard oder Lethal Weapon an.

Ein ganz ganz schlechter Actionstreifen der höchstens Fans von xXx oder The fast and the furious gefallen könnte.

3/10

#66 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 27. März 2005, 23:12

Life or Something Like it (USA 2002)
Regie: Stephen Herek - Premiere


Eingefügtes Bild


Lanie Kerrigan (Angelina Jolie) sieht ihr Leben als perfekt, da sie einen Job als Fernsehreporterin hat und mit einem Baseballstar verlobt ist. Doch dann prophezeit ihr ein Obdachloser, nur noch eine Woche zu leben.Als sich seine anderen Voraussagen bewahrheiten, beginnt sie ihre oberflächliche Existenz zu hinterfragen und sucht nach dem Sinn des Lebens in den Armen eines bodenständigen Kameramanns.(ofdb)

Ein Film vom Bill & Ted und Mr Hollands Opus Regisseur. Klingt interessant, dachte ich mir. Nun, Life or Something Like it ist zwar kein Meisterwerk von Stephen Herek, aber dennoch durchaus unterhaltsam. Eine 08-15 Romcom mit typischer "ich muss mein Leben ändern-Story" und einer gewohnt hübschen Angelina Jolie. Alles hat man schonmal irgendwo gesehen, und das Ende ist wirklich sehr vorhesehbar. Dafür hat mir der Soundtrack gut gefallen und an einigen Stellen muss man auch schonmal lachen.

Life or Something Like bietet dem Zuschauer rein garnichts neues, dafür wird man aber gut unterhalten. Und das ist doch immerhin etwas :).

6/10

#67 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 28. März 2005, 03:18

Thief (USA 1981)
Regie: Michael Mann - TV


Eingefügtes Bild


Elf Jahre mußte der Gangster Frank im Gefängnis absitzen. Doch nun ist er schon seit einigen Jahren draußen und führt ein tolles Leben. Er verdient sich zwar immer noch seinen Lebensunterhalt mit Einbrüchen, doch wird er nun nicht mehr geschnappt. Er verliebt sich in die Wirtin Jill, die er auch heiratet. Doch als er sich mit dem Gangsterboß Léo einläßt, wird er plötzlich wieder von der Polizei gejagt...(ofdb)


Erst kürzlich bin ich auf diesen Film aufmerksam geworden und glücklicherweise lief der heute auf Kabel 1. Die Story des Films erinnert schon sehr an seine späteren Werke L.A. Takedown und dessen Remake Heat. In Punkto Atmosphäre ist Thief mehr als gelungen, auch die Besetzung überzeugt, vor allem James Caan der für die Rolle wie geschaffen ist. Für meinen Geschmack war der Film aber etwas zu "ruhig". Das könnte aber auch daran liegen, dass ich mir wieder etwas anderes erwartet habe. Der Soundtrack ist, wie bei den meisten Mann-Filmen, mal wieder sehr hörenswert. Der Song am Ende von Thief hat es mir besonders angetan. Zusammen mit den sehr realistischen Actionszenen ist das Ganze einfach nur als genial zu bezeichnen. Wer Heat gut fand wird auch Thief mögen.

Nicht so gut wie erwartet. Der Schluß ist allerdings richtig genial.


7/10


#68 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 31. März 2005, 18:34

Heat after Dark (Japan 1997)
Regie: Ryuhei Kitamura - DVD


Eingefügtes Bild


"Zwei Gangster sollen eine Leiche in einem verwaisten Landhaus verschwinden lassen, aber diese ist nicht mehr da. Kurz darauf taucht der angeblich Tote wieder quicklebendig und mit schiesskräftiger Unterstützung dort auf und sorgt nicht nur für Verwirrung bei den beiden, sondern auch für bleihaltige Luft...(ofdb)"

Nunja, der Film hat nur 4€ gekostet also hab ich ihm mal ne Chance gegeben. Dachte ehrlich gesagt dass der Film schlechter wäre. Aber wenn man im Hinterkopf behält dass Kitamura nur so wenig Mittel zur Verfügung hatte (z.B. nur 10 Drehtage, wenig Geld und die Schauspieler keine Gagen), kann der Film einem durchaus gefallen. Da Heat after Dark auch nur knapp 50 Minuten dauert sind quasi keine Längen enthalten und man wird von Anfang bis zum Ende, dank der netten Actionszenen, gut unterhalten. Dennoch ist das Ganze nix besonderes, abgesehen vom Soundtrack, der ist an manchen Stellen wirklich richtig gut. Manchmal stört er aber auch sehr. Sehr interresant ist das Making-Of, hier wird verdeutlicht dass Kitamura, mit den wenigen Mitteln die zur Verfügung standen, wirklich großes geleistet hat.

Nichts weltbewegendes, aber ein guter Low-Budget Film aus Japan.

6/10

#69 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 02. April 2005, 02:30

Ab sofort lass ich die x/10 Bewertung weg (sorry Zera ;)) und beschränke mich auf folgendes:

Eingefügtes Bild
Schlechter Film (1-3/10)

Eingefügtes Bild
Guter Film (7-9/10)

Eingefügtes Bild
Durchschnittlicher Film (4-6/10)

Eingefügtes Bild
Meisterwerk

#70 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 02. April 2005, 03:23

Hana-Bi (Japan 1997)
Regie: Takeshi Kitano - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Ex-Cop Nishi (Takeshi) überfällt eine Bank. Er begleicht mit dem erbeuteten Geld seine Schulden bei der Yakuza, beschenkt seinen ehemaligen Kollegen Horibe, der, seit er im Einsatz angeschossen wurde, im Rollstuhl sitzt, und finanziert eine letzte große Reise für seine todkranke Frau. Die Reise führt zum Fujiyama, doch ist sie nicht von langer Dauer, da der Frieden ein Ende findet, als Yakuza und Polizei eintreffen.(ofdb)"

Zurzeit habe ich wieder richtig Lust meine Lieblingsfilme rauszukramen (siehe Oldboy und Star Wars). Hana-Bi rangiert bei mir auf Platz 2 meiner Lieblingsfilme, und Platz 1 der Kitanofilme. Es gibt viele Gründe dafür: die wunderschönen Bilder, die angenehme und ruhige Erzählweise, die priese Humor, der tolle Soundtrack von Joe Hisaishi (der Soundtrack von Kikujiro und Sonatine ist allerdings noch ein bisschen besser), und natürlich Kitano ;). Schauspielerisch ganz groß, aber was die Regie betrifft, noch besser. Der gewohnte Wechsel von stillen, melancholischen Szenen zur Gewalt ist imho hier am besten gelungen. Die von ihm selbst gemalten Bilder im Film sind auch sehr nett anzusehen, ein Multitalent eben. Hana-Bi ist auch einer der wenigen Filme bei denen mir jedesmal die Tränen kommen. Ihr seht schon, mir fällt es schwer dieses Meisterwerk zu kritisieren, das einzige was mir negativ aufgefallen ist, sind die Gangster die sich teilweise ziemlich dumm anstellen. Aber darüber sehe ich gerne hinweg :). Ich kann allerdings auch gut nachvollziehen dass viele mit dem Film nichts anfangen können, vor allem weil er neben Dolls sein anstrengenster Film ist. Wer den Kitanostil aber mag, wird Hana-Bi, so wie ich, lieben.


Eingefügtes Bild



#71 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 02. April 2005, 03:40

Rocky (USA 1976)
Regie: John G. Avildsen - TV


Eingefügtes Bild


"Der US-Schwergewichts-Boxchampion Apollo Creed (Carl Weathers) beherrscht seine Gegner so nach Belieben, daß es schon langweilig ist. Um wieder in die Schlagzeilen zu kommen, entscheidet er sich dafür, einem unbekannten weißen Boxer eine Chance auf einen WM-Kampf zu geben. Die Wahl fällt auf den mit relativ begrenztem Intellekt gesegneten Rocky Balboa (Sylvester Stallone), der ansonsten im Schlachthaus arbeitet oder als Geldeintreiber. Im Augenblick interessiert ihn auch mehr die in einem Tierladen arbeitende Adrian (Talia Shire). Doch als die Chance kommt, beginnt Rocky unter Anleitung seines Trainers Mickey (Burgess Meredith) zu trainieren. Sein Wunsch: nicht k.o. zu gehen...(ofdb)"

Hmmm, wer kennt den Film nicht? Einer der berühmtesten und wahrscheinlich auch besten (Sport)filme aller Zeiten. Rocky zählt für mich auch zu den wenigen Filmen von Sylvester Stallone die mich richtig überzeugt haben. Er IST Rocky und zudem hat er auch ein wirklich gutes Drehbuch geschrieben. Das Ende ist meiner Meinung nach neben dem Soundtrack das beste am ganzen Film. Beim ersten Ansehen hätte ich etwas anderes erwartet. Man braucht einfach nicht mehr zu schreiben als: Kult, Kult und nochmals Kult.

"Adriaaaaaaaaaan!"

Eingefügtes Bild



#72 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 02. April 2005, 03:57

Meet the feebles (Neuseeland 1989)
Regie: Peter Jackson - DVD


Eingefügtes Bild


"Trevor, die Ratte, Drogenhändler, Pornofilmer und Zyniker. Wynyard, der Frosch, aufgrund seiner Vietnamerfahrung drogenabhängig und Trevors bester Kunde. Sid, der Elefant, manisch-depressiv und ausßerdem noch mit einer Vatschaftsklage eines Huhnes gestraft. Sebastian, der Fuchs, homosexueller Päderast, ist auch gleichzeitig Regisseur der Show. Harry, das Karnickel, vögelt sich durch das ganze Ballet, und da er dabei nicht der einzige ist, zieht er sich schon bald gewisse Krankheiten zu. Heidi, das 400 Pfund schwere Nilpferd, wird von ihrem Mann betrogen und nutzt daraufhin aus, dass er großkalibrige Waffen schmuggelt. Und dann wäre da noch Robert, der Igel, Held dieses Films und unsterblich in die Robbe Lucille verknallt. Trotz allem versuchen diese Charaktere eine Varietté-Show auf die Bühne zu stellen. Doch bei Sex, Drugs und Rock 'n' Roll hinter, auf und unter der Bühne kann doch jeder Versuch nur zum Scheitern verurteilt sein, Oder...?(ofdb)"

Schon beim letzten gucken konnte ich mit dem Film nichts anfangen. Ich hab ihm allerdings doch noch ne zweite Chance gegeben, und es hat sich nachwievor nichts geändert. Im Gegenteil, jetzt finde ich den Film noch schlimmer. Einfach nur geschmacklos, und ganz und garnicht mein Humor. Zudem wirkt Meet the Feebles billig und vor allem undurchdacht. Unübersichtlich ist er auch ein wenig, es wird ständig zwischen den ganzen Tieren hin und her gewechselt, wodurch das Ganze lediglich wie eine Aneinanderreihung von dummen Gags wirkt. Wieder mal ein Kandidat aus der Reihe "Filme die keiner braucht".

Eingefügtes Bild



#73 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 03. April 2005, 21:44

The Princess Bride (USA 1987)
Regie: Rob Reiner - TV


Eingefügtes Bild


"Weil sein Enkelsohn (Fred Savage) krank im Bett liegt und sich nur mit Computern beschäftigt, liest sein Großvater (Peter Falk) ihm aus einem Buch vor, aus dem schon die vorherigen Generationen von Großvätern gelesen haben: Buttercup (Robin Wright), ein schönes Mädchen, verliebt sich in ihren Stallburschen (Cary Elwes), der sie jedoch erst heiraten will, wenn er sein Glück gemacht hat. Doch der grausame Pirat Roberts bringt dessen Schiff auf, woraufhin Buttercup vom Prinzen Humperdinck (Chris Sarandon) als Brautprinzessin ausgewählt wird. Eines Tages entführen der Riese Fezzik (Andre the Giant), der Schwertkämpfer Inigo Montoya (Mandy Patinkin) und der Zwerg Vizzini (Wallace Shawn) die Prinzessin, um mittels ihrer Leiche einen Krieg zwischen benachbarten Reichen anzuzetteln. Doch die Entführer werden verfolgt von dem grausamen Piraten Roberts, ein junger Mann, der eine schwarze Maske trägt und an Buttercup sehr interessiert ist...(ofdb)"

Endlich hab ich ihn gesehen! Durch die imdb TOP250 bin ich auf diesen Film aufmerksam geworden, und ja, der Film ist verdient in dieser Liste. Selten eine so schöne Fantasy-Märchenkömodie gesehen. Princess Bride ist an manchen Stellen zwar ein wenig kitschig, aber damit habe ich keine Probleme. Der Humor ist ganz nach meinem Geschmack, der Film nimmt sich bzw. das Genre manchmal selbst aufs Korn oder man wird mit Slapstick, Witzen und Anspielungen zum Lachen gebracht. Und die Augen der Zuschauer werden mit wundervollen Kulissen und Naturaufnahmen verwöhnt. Eigentlich gibt es nichts mehr zu bemängeln, außer dass vieles zu vorhersehbar ist. Aber das ist wohl absicht und außerdem bei jedem Film dieser Art so. Kaufen, ansehen und verzaubern lassen!

Eingefügtes Bild



#74 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 05. April 2005, 01:58

Million Dollar Baby (USA 2004)
Regie: Clint Eastwood - Kino


Eingefügtes Bild


"Jahrelang trainierte Frankie Dunn (Clint Eastwood) die Leute im Boxring, die später einmal groß rauskommen sollten. Er lebt nach dem gleichen Motto, wie er es immer seinen Lehrlingen predigt: Vor allem anderen, schütze dich selbst. Nach dem Verlust seiner Tochter, lebt er nun zurückgezogen für sich alleine und hat nur noch einen guten Freund, den einstigen Boxer Scrap (Morgan Freeman). Dieser führt nun das Boxstudio, in dem auch Frankie noch arbeitet. Alles soll sich ändern, als Maggie Fitzgerald (Hilary Swank) ins Studio kommt und Frankie bittet, sie zu trainieren...(ofdb)"

Clint Eastwood ist ein wahres Multitalent: ein grandioser Schauspieler, großartiger Regisseur und dazu noch begabter Komponist. Sein neuestes Werk: Million Dollar Baby wird schon jetzt von vielen als sein bester Film bezeichnet. Und auch bei der diesjährigen Oscarverleihung räumte der Film einiges ab, unter anderem Bester Film , bester Regisseur und Beste Hauptdarstellerin, und das zurecht. Swank, Eastwood und Freeman spielen auf aller höchstem Niveau! Erstklassig sind auch die Kameraufnahmen und die Boxszenen die super choreographiert sind. Extrem schockierend war die Wendung im letzten Drittel, ich habe zwar ein wenig darüber gelesen, aber dass es mich so schocken würde hätte ich nicht gedacht. An einigen Stellen muss man aber auch schonmal lachen, z.B. dann wenn Frankie den Pfarrer nervt oder sich der talentlose Danger mal wieder dumm dranstellt.
Zu kritisieren gibt es, mal wieder, nicht wirklich viel. Am meisten hat mich die Synchronstimme der Hauptdarstellerin gestört (sie spricht u.a. Bart Simpson). Dafür kann der Film aber eigentlich nichts. Außerdem kommt der Film für meinen Geschmack etwas zu spät in die Gänge und auch zur Mitte des Films zieht sich der Film ein wenig. Somit verpasst Million Dollar Baby ganz knapp die "Meisterwerk-Bewertung", das könnte sich beim zweiten ansehen im O-Ton aber vielleicht ändern.

"Girlie tough ain't enough."

Zwar kein KO-Sieg aber dafür ein mehr als verdienter Sieg nach Punkten.


Eingefügtes Bild



#75 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 05. April 2005, 21:44

Airplane! (USA 1980)
Regie: Jim Abrahams, David & Jerry Zucker - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Trans-Amerika-Flug 209 ist auf dem Weg von Los Angeles nach Chicago, als nach dem Essen Passagiere und Besatzung an einer Fischvergiftung erkranken. Das Steuer muss nun der Passagier und Ex-Pilot Ted Striker (Robert Hays) übernehmen, der seit dem Krieg panische Angst vor dem Fliegen hat....(ofdb)"

Der Film hat bei Amazon nur 5€ gekostet, zählt laut dem AFI zu den 10 besten Komödien aller Zeiten, und ist dazu noch von den Machern der nackten Kanone. Was kann man da also falsch machen? Genau, nämlich nix. Wer mal wieder Lust auf gute 80er Comedy fernab von den heutigen Teeniekömodien hat, ist hier genau richtig! Airplane ist voller schrägen Gags, das Problem daran ist, dass diese heutzutage etwas veraltet wirken. Allerdings gibt es auch genug Witze die heute, 25 Jahre später, noch wirken. Die Szene mit dem herzkranken Kind und der singenden Stewardess, die unterschiedlichen Selbstmordversuche von Teds Zuhörer oder der bekloppte Arzt (gespielt von Leslie Nielson) zum Beispiel. Ich wünschte nur, ich hätte mir diesen Film vor 20 Jahren ansehen können, da hätte ich mich wahrscheinlich die ganzen 80 Minuten über totgelacht. Aber auch so wird mir der Film überraus positiv in Erinnerung bleiben. Fans von der nackten Kanone müssen sich diesen Film aufjedenfall anschauen.

"There's no reason to become alarmed, and we hope you'll enjoy the rest of your flight. By the way, is there anyone on board who knows how to fly a plane?"

Eingefügtes Bild



#76 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 05. April 2005, 22:30

über die Osterfeiertage habe ich noch einige Filme angeschaut, die ich bisher noch nicht eingetragen habe. Deshalb fasse ich mich jetzt ein wenig kürzer:

Romeo must die: Ich muss gestehen früher fand ich den Film garnichtmal so schlecht. Jetzt, wo ich die meisten Jet Li Klassiker gesehen habe, gefällt mir Romeo must die von mal zu mal weniger und ist meiner Meinung nach nur noch durchschnitt. Dieser ganze HipHop-Schmarn nervt auch ungemein. Die teilweise nett anzusehenden Kämpfe retten den Film vor der "schlechten Bewertung".

Eingefügtes Bild


Blues Brothers: Absoluter Kult! Die Darsteller, die Dialoge, die Songs. Eigentlich bin ich ja kein Fan von Filmen dieser Art, aber Blues Brothers haut einen einfach um. Selten besaß ein Film soviel coolness. Da fällt mir ein, ich muss mir unbedingt noch den Soundtrack zulegen B) .

Eingefügtes Bild


To Catch a Thief (von Hitchcock, nicht dieser HK-Film von 91 :D): Hat mir sehr gut gefallen, obwohl es für mich nicht das Meisterwerk ist, wie es von so manch einem betitelt wurde. Trotzdem: ein toller Thriller mit charmanten Charakteren und spannender Story (die auch einige Wendungen zu bieten hat). Und Grace Kelly ist zudem einfach nur hübsch anzusehen, genauso wie die Kameraaufnahmen von Nizza.

Eingefügtes Bild


Heroic Trio: Kurz gesagt: nur leicht überdurchschnittliche Hong Kong-Kost. Da hab ich schon besseres von Johnnie To gesehen. Für Fans dieses Herren könnte der Film aber ganz interessant sein. Einige nette Szenen sind nämlich sicherlich vorhanden und die attraktiven Schauspielerinnen (Maggie Cheung, Michelle Yeoh und Anita Mui) machen ihre Sache gut. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.

Eingefügtes Bild


American Born: Einfach nur schlecht. 90 Minuten übelste Quälerei. Das fängt bei den Schauspielern an (unter anderem John Travoltas Bruder) und hört bei der schlechten Story und der Kamera auf. Zum einschlafen.... :zzz:

Eingefügtes Bild



#77 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 07. April 2005, 18:33

Jalla! Jalla! (Schweden 2000)
Regie: Josef Fares - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Libanese Roro soll nach Ansicht seiner Familie endlich heiraten und sie finden auch schon eine Braut für ihn. Leider wissen sie aber nichts von Roros Freundin Lisa. Nur seinem Kumpel hat er die Sache anvertraut, aber auch dieser hat ein Problem: Wegen seiner Erektionsprobleme läuft nichts mehr im Bett mit seiner Freundin...(ofdb)"

Einer dieser Filme die mir als "Wohlfühlfilm" empfohlen wurden, und ja, das könnte stimmen. Jalla! Jalla! ist eine erfrischende Komödie aus Schweden, voller Lacher, schrägen Charakteren und guten Schauspielern. Lediglich die Musikwahl und die teilweise etwas amateurhaften Kameraaufnahmen haben mich ein bisschen gestört. Und natürlich die Tatsache, dass der Film geschnitten ist :(. Ich hätte mich vor dem Kauf besser informieren sollen, aber der günstige Preis hat mich mal wieder geblendet :/. Ungeschnitten hätte mir der Film bestimmt noch ne Ecke besser gefallen.

Eingefügtes Bild



#78 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 08. April 2005, 20:32

Down by Law (USA 1986)
Regie: Jim Jarmusch - DVD


Eingefügtes Bild


"Ein nicht sehr erfolgreicher Zuhälter und ein gescheiterter Radio-DJ landen in einer Gefängniszelle in Louisiana für Verbrechen, die sie nicht begangen haben. Schon nach kurzer Zeit wird ihnen klar, dass sie einander nicht ausstehen können. Da bekommen sie einen neuen Zellennachbarn: Der italienische Tourist Roberto bringt die beiden mit seinem Optimismus und dem kaum verständlichen Englisch schnell auf die Palme, behauptet aber auch, den Weg nach draußen zu kennen. Das einzige Problem: sollte die Flucht wirklich gelingen, wissen die drei nicht wohin...(ofdb)"

Nach Dead Man und Ghost Dog hatte ich Lust auf einen weiteren Jarmusch Film. Als ich den Film bestellt habe bin ich noch davon ausgegangen dass ich den Film nicht kenne. Beim anschauen fiel mir aber auf dass ich Down by Law (wenn auch nicht ganz komplett) schonmal vor einigen Jahren im Fernsehen geschaut habe. Damals hat er mir schon gut gefallen, nur wusste ich den Namen des Films nicht mehr. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut diesen Film wieder "gefunden" zu haben :).
Tom Waits und John Lurie spielen prima, aber Roberto Benigni hat mir am besten gefallen. Er spielt die Nervensäge sowas von perfekt, dass der Zuschauer ihm manchmal, am liebsten mit Gewalt, das Maul stopfen will. Dafür sorgt dieser aber auch für die meisten Lacher im Film, die Dialoge zwischen den drei Charakteren sind eben einfach nur genial. Der Soundtrack von Waits und Lurie (?) hat mir aber leider, bis auf den Song am Anfang, nicht so gut gefallen. Dafür aber die dichte "Sumpfatmosphäre" und die Bilder. Das Ende des Films ist so einfach, aber auch gleichzeitig nur wunderschön. Ich muss zugeben, ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen. Alle Jarmusch Filme die ich bisher gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen. Vielleicht liegt es daran, dass seine Filme durchaus Ähnlichkeiten zu Filmen von Kitano (und evtl. auch Ki-Duk) haben (vor allem wegen der langsamen Erzählweise und dem Fixieren auf die Charaktere und deren Entwicklung). Deshalb hab ich mir jetzt noch Mystery Train und Stranger than Paradise bestellt und Night on Earth hab ich ja auch noch hier liegen, da bin ich mal gespannt.

Eingefügtes Bild



#79 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. April 2005, 14:23

Fei ying gai wak / Armour of God 2 (Hong Kong 1990)
Regie: Jackie Chan - DVD


Eingefügtes Bild


"Kaum ist Geheimagent Jackie im Amazonasgebiet garstigen Eingeborenen und einer Zwangsheirat entkommen, wartet auch schon das nächste Abenteuer auf ihn: Im Auftrag der Vereinten Nationen soll er 240 Tonnen Gold wiederbeschaffen, die ein Nazi-Adjutant und 18 Soldaten 1944 in einem geheimen Sahara-Stützpunkt versteckten. Entgegen sonstiger Gepflogenheiten arbeitet Jackie diesmal nicht allein: An seiner Seite reisen und keifen die Historikerin Ada und Elsa, die Enkelin des verschollenen deutschen Adjutanten. Während der haarsträubenden Expedition, die durch Skorpione und schwertschwingende Araber nicht gerade erleichtert wird, stößt auch die Wüstenexpertin Momoko zu den schlagfertigen Jägern des verlorenen Schatzes....(ofdb)"

Ich bin zwar kein so großer Jackie Chan Fan wie Gedönsbruder enjoy, aber hin und wieder hab ich Lust auf einen seiner Streifen. Gestern zum Beispiel. Mission Adler hatte ich noch nicht gesehen, ein Kollege war zu Besuch, also stand einem gemütlichen Kinoabend nix im Wege :). Kurz gesagt: der Film hat seinen Zweck, nämlich zu unterhalten, erfüllt. Einige Lacher waren auch vorhanden, allerdings war mir das Ganze manchmal auch ein wenig zu albern. Jackie und seine weiblichen Gefährten übetreiben es einfach mit den ganzen Grimassen. Und auch das stände Gekreische der Mädels hat mich gestört. Dafür sind die Kampfeinlagen und Verfolgungsjagden mal wieder erste Sahne. Durch diese bekommt der Film auch gerade noch so eine positive Bewertung. Ein guter Film, aber bestimmt nicht Jackies bester.

@enjoy: Komm in meinen Kommentarthread und bash mich :love: ;)

Eingefügtes Bild



#80 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 12. April 2005, 00:40

Mallrats (USA 1995)
Regie: Kevin Smith - DVD


Eingefügtes Bild


"T.S. (Jeremy London) und Brodie (Jason Lee) haben dasselbe Problem: Sie wurden von ihren Freundinnen verlassen. Brodie von Rene (Shannen Doherty), weil er sich lieber um seine Comics und um Videospiele kümmerte als um sie. T.S. hingegen hatte Streit mit Brandi (Claire Forlani), weil sie in der Kuppelshow ihres Vaters Jared (Michael Rooker) für eine verstorbene Kandidatin einsprang anstatt mit ihm in den Urlaub zu fahren. Zur Entspannung wollen die beiden im örtlichen Einkaufszentrum rumhängen. Doch dort erwartet beide ein schwerer Schock: Während Rene sich hier dem arroganten Shannon (Ben Affleck) in die Arme wirft, um sich trösten zu lassen, soll die Show, in der Brandi versteigert wird, ebenfalls in dem Einkaufszentrum stattfinden. Brodie und T.S. wollen die Show um jeden Preis platzen lassen. Dafür nehmen sie die Hilfe der Chaoten Jay (Jason Mewes) und Silent Bob (Kevin Smith) an.(ofdb)"

Die Story von Mallrats hat mein Interesse geweckt, und da ich mir eh noch mehr von Kevin Smith anschauen wollte, hab ich den einfach mal bestellt. Und es war kein Fehlkauf. Mallrats eigentlich kaum etwas falsch. Die Besetzung (vor allem Jason Lee) ist top, Längen sucht man vergebens, und außerdem besitzt der Film eine angenehme Kaufhausatmosphäre. Was den Humor betrifft habe ich allerdings eine eher gespaltene Meinung: Die diversen Star Wars Anspielungen, der running gag mit dem 3D-Bild und die Szene mit Stan Lee haben mir richtig gut gefallen, manche Gags (wie z.B. der mit der Hand im Arsch und den "lecker" Bretzel) waren mir aber doch ein wenig zu geschmacklos. Dafür hat mich der rockige Soundtrack komplett überzeugt, als Weezerfan hat mir der Abspann natürlich am besten gefallen. Fazit: Sicherlich nicht der beste Film von Kevin James. Da sind Clerks und Chasing Amyviel besser. Aber mit Jay and Silent Bob strike back und Dogma kann er durchaus mithalten. Jersey Girl hab ich leider noch nicht gesehen, muss ich dringend nachholen :doc:.

Eingefügtes Bild
(In Zahlen ausgedrückt wärens wohl gute 7/10 :nocomment: )



#81 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 13. April 2005, 02:45

Stranger than Paradise (USA 1983)
Regie: Jim Jarmusch - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Ungar Bela Molnar, genannt Willie, lebt seit zehn Jahren in New York. Seine 16jährige Cousine Eva, die gerade aus Ungarn gekommen ist, wohnt für zehn Tage bei ihm, um dann nach Cleveland weiterzufahren, wo sie bei ihrer Tante Lottie einziehen will. Nach anfänglicher Ablehnung ändern sich Willies Vorurteile Eva gegenüber langsam - er entdeckt in ihr eine Gleichgesinnte. Als er sie ein Jahr später zusammen mit seinem Freund Eddie in Cleveland besucht, beschließt er, sie zu sich zurück zu holen.(ofdb)"

Mein vierter Jarmusch. Hier hatte ich die Befürchtung dass der Film mir nicht so ganz gefallen wird, aber falsch gedacht. Stranger than Paradise ist zwar nicht besonders spannend, lustig oder unterhaltsam. Es passiert ja nicht wirklich viel, aber dennoch hat das Ganze so eine gewisse Anziehungskraft die verhindert, dass man sich so langweilt wie die Hauptdarsteller im Film. Vielleicht liegts an den schönen Bildern und den coolen Dialogen (das Gespräch über TV-Fertigfrass ist nur noch geil :D), ich weiss es nicht. Beim Soundtrack ist es genauso. Bis auf den Song "I Put a Spell on You", passender gehts einfach nicht. Fazit: Ein toller Independentfilm über Langeweile und Heimatlosigkeit, mit symphatischen Schauspielern. "Boring" im positiven Sinne :). Spätestens jetzt zählt Jarmusch zu meinen Lieblingsregisseuren.

@Moschi: Hast recht, teilweise wirkt das schon sehr amateurhaft, aber mir hat das komischerweise nichts ausgemacht :cheers:.

"I'm choking the alligator."


Eingefügtes Bild


bisherige Jarmusch-Rangliste:

1. Dead Man
2. Down by Law
3. Ghost Dog
4. Stranger than Paradise

#82 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 14. April 2005, 00:01

Rear Window (USA 1954)
Regie: Alfred Hitchcock - DVD


Eingefügtes Bild


"Der nach einem Unfall mit einem gebrochenen Bein an den Rollstuhl gebundene Fotograf L.B. Jeffries (James Stewart) verbringt aus Langeweile die heißen Tage damit, aus seinem Hoffenster die übrigen Nachbarn zu beobachten, in deren Wohnungen er auf der gegenüberliegenden Seite Einblick hat.
Einer seiner Nachbarn ist ein weißhaariger Mann mit streitlustiger, kränkelnder Ehefrau. Eines Nachts sieht er den Mann mehrfach seine Wohnung verlassen und zurückkehren. Tags darauf ist die Frau verschwunden. Jeffries ahnt einen Mord und spannt seine Verlobte Lisa (Grace Kelly) ein, die Sache zu untersuchen. Der Mieter hat ein gutes Alibi, doch Jeffries bleibt mißtrauisch und wird immer überzeugter, daß er recht hat. Schließlich läßt er sich auf ein riskantes Spiel ein und gerät in Todesgefahr...(ofdb)"


Was soll man dazu noch sagen? Rear Window ist ein so zeitlos genialer und unheimlich spannender Thriller mit einem unglaublich guten James Stewart und der wunderhübschen Grace Kelly. Geht es noch spannender? Wohl kaum. Höchstens ein (anderer) Film vom Master of Suspense könnte das überbieten. In Sachen Technik ist der Film (auch) ein wahres Meisterwerk, wirklich perfekt gefilmt. Der Zuschauer sieht bzw weiß genauso viel oder eher genauso wenig wie der Hauptdarsteller. Und genau das ist wohl das Geheimrezept für die Spannung und die tolle Atmo. Hinzu kommt die ordentliche Portion Romantik und Humor, die dem Film gut tut. Ein Klassiker.

"Intelligence. Nothing has caused the human race so much trouble as intelligence."

Eingefügtes Bild



#83 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 14. April 2005, 17:48

The Party (USA 1968)
Regie: Blake Edwards - DVD


Eingefügtes Bild


"Der glücklose indische Film-Statist Hrundi Bakshi (Peter Sellers), der bei einer Hollywood-Produktion mitspielen soll, zerstört die teure Filmkulisse und wird daraufhin gekündigt. Durch Zufall gerät er auf die Schickeria-Party seines Produzenten. Auch hier sorgt der Tolpatsch natürlich für großes Chaos....(ofdb)"

Hatte mal wieder Bock auf einen Peter Sellers Film. Da ich erst kürzlich meine Favoriten Dr. Strangelove und Murder by death gesehen habe, musste es Der Partyschreck (imho besser als der engl. Titel) sein :). Ich finde den Film sooo komisch, und vor allem so angenehm locker. Sicherlich sind mal wieder einige Gags angestaubt, aber selbst in 20 Jahren werde ich mich noch über die Anfangsszene, den besoffenen Buttler oder Hrundis Spielereien am Mikrofon kaputtlachen. Der 60er Flair und die dazu passenden Songs steigern die Stimmung auch immens. Und Peter Seller ist natürlich göttlich, schade dass er schon so früh von uns gegangen ist :(.
Fazit: Empfehlenswert nicht nur für Fans von Peter Sellers und der Rosarote Panther Reihe, sondern auch für all jene die mal wieder Lust auf eine gute "Sixties-Komödie" haben. Mit diesem Film kann man einfach nichts falsch machen.

"Birdie Num Num"


Eingefügtes Bild


Peter Sellers Top-five:
1. Dr. Strangelove
2. Murder by death
3. The Party
4. The Pink Panther
5. Ladykillers

#84 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 15. April 2005, 16:39

Wo de fu qin mu qin // The Road Home (China 1999)
Regie: Zhang Yimou - DVD


Eingefügtes Bild


"Nach vielen Jahren kehrt der junge Geschäftsmann Luo Yusheng in seine Heimatprovinz zurück, da sein Vater gestorben ist. Die Mutter besteht darauf, den Leichnam nach alter Sitte in das Heimatdorf zu tragen. Kein einfaches Unterfangen, war der verstorbene Gatte doch ein höchst umstrittener Lehrer, immer im Konflikt mit der Partei und ihren Funktionären. Doch Luo Yusheng ist entschlossen, seine Mutter bei ihrem Vorhaben gegen alle Widerstände zu unterstützen."

Wow! Ich hätte niemals gedacht dass dieser Film so schön ist :love:. Die Story ist zwar nicht wirklich umfangreich, dafür wird das ganze aber (wie man es von Yimou gewohnt ist) bildgewaltig, und mit toller Musik untermalt, erzählt, so dass ich einfach nur gerührt war und sogar einige Tränen vergossen habe. Der optische Unterschied zwischen Gegenwart (schwarz/weiß) und Vergangenheit (in Farbe) hat mir auch sehr gut gefallen. Und Zhang Ziyi ist einfach nen Schnuggelchen. In der ersten Hälfte hat sich der Film allerdings ein wenig gezogen, dafür verging die zweite Hälfte irgendwie wie im Flug. Vielleicht liegt es daran dass ich Anfangs noch etwas müde war, und mich der Film bzw. die tollen Bilder aufgeweckt haben :D. Fazit: Ein zutiefst bewegender Film, vom "Hero" Regisseur Zhang Yimou mit wunderschönen Bildern und einem Soundtrack der für so manche Träne sorgt.
Da fällt mir ein, dass ich hier noch Not one less liegen habe. Denke mal den werde ich mir diese Woche sicherlich mal anschauen!

Eingefügtes Bild



#85 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 17. April 2005, 22:38

Cheng shi lie ren // City Hunter (Hong Kong 1993)
Regie: Jing Wong - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Privatdetektiv City Hunter erhält den Auftrag, die Millionärstochter Kiyoko zu beschatten. Hunter folgt der jungen Frau auf einen Luxusliner. Mit an Bord: ein Haufen Terroristen, die unter der Führung von Colonel MacDonald das Schiff in ihre Gewalt bringen wollen. Doch die Ganoven haben ihre Rechnung ohne City Hunter gemacht...(ofdb)"

Ein ganz netter Jackie Chan Streifen, hab aber schon bessere gesehen. Die Action ist aber mal wieder spitze, und komisch ist der Film natürlich auch. Die Street-Fighter Szene ist ja sowas von geil, hab mich totgelacht. Dieser (und auch den hübschen Mädels) hat der Film es auch zu verdanken, dass er gerade noch so mit einer positiven Wertung davon kommt :). Hab den Film allerdings (mit Freunden) in der Synchro geguckt, und da ich diese nicht sonderlich gut finde, könnte mir City Hunter im O-Ton vielleicht noch ein wenig besser gefallen. Werd ihn mir bestimmt nochmal anschauen. Wie heißt denn das lustige Lied dass auf dem Kreuzschiff gesungen wird? Das hat mir sehr gut gefallen.

Eingefügtes Bild



#86 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 17. April 2005, 22:47

Pi li huo // Thunderbolt (Hong Kong 1995)
Regie: Gordon Chan - DVD


Eingefügtes Bild


"Der international gesuchte Großgangster Krugmann (Thorsten Nickel) vergißt nur dann seine Professionalität, wenn ein Autorennen lockt. Als er in Hongkong ist, legt er sich mit dem Falschen an: Automechaniker und Sportrennfahrer Jackie sorgt dafür, dass er ins Gefängnis kommt. Als Krugmann aus der Haft flieht, haben Jackie und seine Familie nichts mehr zu lachen ...(ofdb)"

Sicherlich gibt es viel bessere Filme mit Jackie, aber Thunderbolt ist mal eine nette Abwechslung da er ernster und brutaler als die meisten seiner Filme ist. Obwohl mir der Film mit mehr Witzen wohl besser gefallen würde. Bei diesem Film war Sammo Hung mal wieder Stuntcoordinator, und dementsprechen gut sind die Martial-Arts Szenen auch. Aber auch die Rennszenen zu Anfang und Ende des Films sind nicht schlecht. Eigentlich macht der Film nichts falsch, nur hat man das alles irgendwo schonmal gesehen. Dafür hat man die knapp 106 Minuten seinen Spaß.

Eingefügtes Bild



#87 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 17. April 2005, 23:02

Star Wars Episode I: The Phantom Menace (USA 1999)
Regie: George Lucas - TV


Eingefügtes Bild


"Rund 30 Jahre vor den Ereignissen des ersten Star Wars-Films nimmt die Legende ihren Anfang. Im Mittelpunkt steht der Sklavenjunge Anakin Skywalker, ein Kind mit außergewöhlichen Kräften. Als Anakin sich auf seine schicksalhafte Reise macht, weiß er nicht, daß ihm eine dunkle Zukunft als Darth Vader bevorsteht. Obi-Wan Kenobi, legendärer Jedi-Ritter der ersten Star Wars Trilogie, tritt als entschlossener Schüler des Jedi-Meisters Qui-Gon Jinn auf. Ihr Gegenspieler ist Palpatine, der ehrgeizige Senator der Republik, besser bekannt als der teuflische Imperator. Es ist die Zeit, als Jedi-Ritter machtvolle Friedenshüter einer umkämpften Galaxis sind und eine junge Königin mit aller Kraft für das Wohl ihres Volkes eintritt. Eine Zeit, überschattet von einer dunklen Macht, die nur auf den richtigen Moment wartet, um vernichtend zuzuschlagen...(ofdb)"

Bin zwar ein riesen Star Wars Fan, aber Episode 1 gefällt mir von mal zu mal immer weniger. Es gibt so vieles was mich stört: Jar Jar und sein ganzes Volk, die ganzen Special Effects (auch wenn diese gut gemacht sind), die Medichlorianer und vieles mehr. Inhaltlich ist der Film auch alles andere als toll. Wirklich gut finde ich nur Darth Maul, Natalie Portman (rein optisch ;) ) und natürlich den Soundtrack. Fazit: Eher für Kinder geeignet, aber immerhin wird man recht gut unterhalten. Hätte Lucas doch bloß nach der alten Trilogie aufgehört :(. Jetzt habe ich wieder meine Zweifel dass Episode III der von vielen erwartete Hammer wird. Da Episode II aber schon ein wenig besser war, könnte das doch noch ein guter Film werden. Ich bin gespannt...

Eingefügtes Bild
(aber nur weil ich Star Wars Fan bin :) )



#88 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 18. April 2005, 20:58

Le Fabuleux destin d'Amélie Poulain (Frankreich 2001)
Regie: Jean-Pierre Jeunet - DVD


Eingefügtes Bild


"Dank eines reichlich verrückten und nicht gerade liebevollen Elternhauses, hat sich die junge Amelie Poulain (Audrey Tautou) zu einem kontaktscheuen Mädchen entwickelt, die in einem Cafe im Pariser Viertel Montmartre kellnert und in ihrer eigenen Welt lebt. Als sie in einem Versteck ihrer Wohnung die Kindheitserinnerungen eines früheren Mieters findet, diesen ausfindig macht und mittels Rückgabe dessen Leben vollständig verändert, ändert sie ihre Einstellung zum Leben. Sie beginnt ihre, wie sie glaubt, lebensverändernde Gabe auf die Menschen in ihrer Umgebung anzuwenden, ihre Nachbarn, Mitarbeiter, ihren Vater. Im Geheimen arbeitend, geschehen in ihrer Umgebung so lauter Wunder, doch bis zum eigenen Glück ist es noch ein weiter Weg...(ofdb)"

Welche Filme schaut man sich an seinem Geburtstag an? Ich ziehe mir dann immer einen Lieblingsfilm rein, so auch heute. Ich hatte mal wieder richtig Lust auf Die fabelhafte Welt der Amelie der in meiner Liste auf Platz 7 rangiert. Das ist einer jener Filme, die auch nach dem hundertsten Anschauen nicht schlechter werden, im Gegenteil. Man entdeckt jedesmal etwas neues und das macht Amelie eben von mal zu mal besser. Audrey Tautou spielt so genial, und die "Jeunet-Optik" haut einen einfach um. Die Erzählweise und der Soundtrack sind natürlich auch herausragend. Es gibt hier einfach nichts zu kritisieren! Fazit: Jeunet hat hier einfach ein wahres Meisterwerk fabriziert. Und selbstverständlich ist Amelie auch sein bisher bestes Werk. Obwohl mich auch seine anderen Filme begeistern konnten. Jetzt freu ich mich auf den DVD-Release von Mathilde :).

Monsieur, wenn ein Finger zum Himmel zeigt, schaut nur der Dummkopf den Finger an.

Eingefügtes Bild



#89 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. April 2005, 02:42

Im Juli (Deutschland 2000)
Regie: Fatih Akin - DVD


Eingefügtes Bild


"Wie weit geht ein Verliebter, um seine Angehimmelte in die Arme zu schließen? Bis nach Istanbul. Und das, obwohl der schnöde Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu) alles andere als ein Abenteurer ist. Doch um Melek wiederzutreffen, setzt er sich ins Auto. Mit im Gepäck hat er Tramperin Juli (Christiane Paul). Sie liebt Daniel, doch der kann nur an Melek denken. Ihre gemeinsame Reise durch Südosteuropa wird eine Tortur - mit Raub, Prügel und türkischem Knast...(ofdb)"

Mich hat der Film schon länger interessiert, zufälligerweise hat Amazon den kürzlich auf 6€ nochwas gesenkt, und da hab ich sofort zugeschlagen. Ich war allerdings etwas skeptisch denn eigentlich halte ich nicht viel vom deutschen Kino, doch zum Glück habe ich mich geirrt. Im Juli ist neben Die Fetten Jahre sind vorbei der beste deutsche Film seit langem (obwohl ich nicht allzu viel gesehen habe :D)! Eine wunderschöner (Feel-Good) Roadmovie mit guten Darstellern, angenehm bunter Optik und netter Musik. Jetzt werde ich mir mal Gegen die Wand bestellen, damit mache ich bestimmt nix falsch.

Kurz noch was zur DVD: Eine rundum gelungene Scheibe mit reichlich Bonusmaterial und guter Bild und Tonqualität. Das Audiokommentar von Fatih Akin hat mir richtig gut gefallen, er erzählt das ganze so schön locker :).

Eingefügtes Bild



#90 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. April 2005, 14:23

[Serie]Star Wars: Clone Wars Volume 1 (USA 2003)
Regie: Genndy Tartakovsky - DVD


Eingefügtes Bild


"Star Wars: Clone Wars Volume 1 offenbart die heldenhaften Abenteuer, die die Lücke zwischen Star Wars: Episode II -Angriff der Klonkrieger und Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith schließt. Sei Zeuge wenn die heldenhaften Jedi Ritter und die tapferen Soldaten der republikanischen Klon-Armee gegen die Droiden-Streitkräfte der Separatisten kämpfen. Erlebe die Kämpfe, die aus Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi galaktische Helden gemacht haben und erfahre welche neue Bedrohung die Episode III mit General Grievous mit sich bringt...(fox)"

Als Star Wars Fan guckt man sich sowas natürlich an. Und ich muss sagen dass mir die Serie besser gefällt als erwartet. Ich befürchtete dass ich Probleme mit dem "Powerpuff-Girls-Zeichenstil" haben würde, aber man gewöhnt sich dran. Dank den größtenteils selben Synchronsprechern wie in den Filmen kommt das Ganze auch sehr vertraut vor. Für zwischendurch eine nette Serie. Nichts besonderes, aber ganz sehenswert. Wer mehr von den Klonkriegen sehen will, etwas über einige neue Charaktere erfahren möchte, und dazu keine Probleme mit dem etwas komischen Zeichenstil hat, kann sich das ruhig mal anschauen. Einmal ausleihen oder im TV schauen reicht hier aber vollkommen aus. Volume 2 werde ich mir aufjedenfall auch noch anschauen.

Eingefügtes Bild







Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0