Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare September 2012 - Filmforen.de - Seite 7

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare September 2012



215 Antworten in diesem Thema

#181 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 12:15

Beitrag anzeigenPuni sagte am 27. September 2012, 11:05:

Tony-Scott-Retro #1, THE HUNGER
Eigentlich ist der visuelle Still von BEGIERDE Inbegriff des 80er-Chics und -Stils. Damals wurde das alles nur etwas avantgardistischer und progressiver empfunden, weil es ein Abgleich zum eher authentisch anmutenden Stil der 1970er war, auch wenn jemand wie bspw. Just Jaeckin einiges in den 70ern davon vorweggenommen hat. Wahrscheinlich erscheint es Dir so typisch für die 90er, weil in diesem Jahrzehnt dieser Stil flächendeckend in (amerikanischen) Hollywood-Produktionen Verwendung fand. Dass Tony Scott damit einen unglaublichen Einfluss auf das Kino der 90er und bis heute hat, wird meiner Meinung nach viel zu wenig berücksichtigt. Auch wenn ich die meisten seiner Filme für Müll halte, so muss darauf entschieden hingewiesen werden. Für den glossy-look der letzten 25 Jahre ist er m.E. auch entscheidender verantwortlich als sein Bruder Ridley.

Tony Scott selbst mochte den Film wohl nicht so sehr, da er ihm zu düster und artifiziell war.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#182 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 14:02

Beitrag anzeigenNoruberuto79 sagte am 26. September 2012, 17:26:

Mulholland Drive (David Lynch)

Heiteres Rätselraten und Zeichenlesen nach D. Lynch. Anamnese und Schizophrenie. Ein Fressen für Semiotiker und Psycho-analytiker. Habe den Mittelteil leider verschlafen.

Beitrag anzeigenemme sagte am 26. September 2012, 18:52:

Hatte Lynch selbst nicht irgendwann mal eine Rezeptionsanleitung für Mulholland Drive zum Besten gegeben? Spätestens ab dem Zeitpunkt war bei mir der Ofen aus. Zu merkwürdig. Einer dieser Filme, die ich nie durchsteigen werde und sie auch nicht durchsteigen will. Wenn ich ihn dann alle Jubeljahre dann doch anschaue, freue ich mich über den Schreckeffekt hinter'm Café bzw. die Erinnerung daran, wie sehr ich mich erschrak als ich den Film zum ersten Mal sah, und schalte danach in der Regel ab; meinen Geist, nicht den Film.

Nicht, dass mich jemand gefragt hätte. :blush:

Kinder! Lest die allgemein - und insbesondere von mir - als genial anerkannte Besprechung von Mulholland. Dr.! :doc: Ihr werdet entdecken, welches Meisterwerk ihr verschlafen respektive nicht verstanden habt. Nie führte uns Lynch geschickter in sein Denken hinein - und nie ward er besser verstanden als von diesem herrlichen Interpreten. :love: - Das ist natürlich kein Befehl, nur ein dringender Rat. :)

#183 emme

    Blaufußtölpel

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.669 Beiträge
  • Ort:Nicht mehr in Borgholzhausen

Geschrieben 27. September 2012, 16:05

Werter Zodiac, immerhin hat die Lektüre deiner Besprechung (ich kann dringende Räte nur selten abschlagen!) mich am schlechten Gewissen gepackt und mich veranlasst, mir den Film eines Tages mal wieder mit etwas offeneren Augen anzusehen. Die letzte Begegnung liegt (mit dem üblicherweise ernüchternden Dauerergebnis) höchstens zwei Monate zurück. Kann also noch eine Weile dauern. ;)

Bis es soweit ist, beschäftige ich mit fragmentarischer Erzählkunst der ganz anderen Art:

HÜGEL DER BLUTIGEN STIEFEL - Keinen Dunst, was für eine Fassung ich da gesehen habe. Die ersten drei Minuten Stakkatoschnitte zwischen Pokertischen, leichten Mädchen und kleinwüchsigen Musikanten. Dazu ans Besoffene grenzendes Musik-Hin-und-Her und mittendrin Jonathan Harts Butler samt Woody Strode als Spießgeselle, die sich einem homophoben Cowboypack im Zirkuszelt gegenüber sehen. Dass da irgendwo noch Terence Hill und Bud Spencer herumkaspern, gerät angesichts dieser unglaublichen Exposition zur völligen Nebensache, zumal sich der Rest des Films in erster Linie durch Egalheit und dämliche Kameramäzchen auszeichnet.
Filmtagebuch --> Jetzt auch zum Mitgucken!

#184 Settembrini

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 311 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 16:22

Werter Antoine, ich habe weder eine Entziehungskur gemacht noch mich den Anonymen Kinogängern angeschlossen, aber es gab ganz einfach drei Gründe für meine Kinoabstinenz: Erstens gab das reguläre Kinoprogramm nicht viel mehr, was mich interessiert hätte, und in den Programmkinos liefen viele gute Filme, die ich aber schon zigmal gesehen habe. Zweitens ist mein Filminteresse während der letzten Monate ein wenig in den Hintergrund getreten, und ich habe meine Zeit eher mit Lesen verbracht (darunter Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Jane Austens "Emma" oder Virginia Woolfs "Orlando" und "Zum Leuchtturm", aber auch ein wenig Jules Verne, Mark Twain und Tolkiens "Herr der Ringe", und einige Sachbücher, eine Biographie über Galileo Galilei, ein Buch über Newton und Max Borns Buch "Die Relativitätstheorie Einsteins" - um nur mal meine Interessengebiete abseits vom Film ein wenig zu umreißen). Und drittens war ich den ganzen Sommer in einer melancholischen Grundstimmung, die auch nicht gerade zum Filmsehen animiniert hat - da habe ich, wie gesagt, lieber zu Büchern gegriffen).

Das muß als Erklärung reichen!

#185 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 16:41

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 27. September 2012, 12:15:

Eigentlich ist der visuelle Still von BEGIERDE Inbegriff des 80er-Chics und -Stils. Damals wurde das alles nur etwas avantgardistischer und progressiver empfunden, weil es ein Abgleich zum eher authentisch anmutenden Stil der 1970er war, auch wenn jemand wie bspw. Just Jaeckin einiges in den 70ern davon vorweggenommen hat. Wahrscheinlich erscheint es Dir so typisch für die 90er, weil in diesem Jahrzehnt dieser Stil flächendeckend in (amerikanischen) Hollywood-Produktionen Verwendung fand. Dass Tony Scott damit einen unglaublichen Einfluss auf das Kino der 90er und bis heute hat, wird meiner Meinung nach viel zu wenig berücksichtigt. Auch wenn ich die meisten seiner Filme für Müll halte, so muss darauf entschieden hingewiesen werden. Für den glossy-look der letzten 25 Jahre ist er m.E. auch entscheidender verantwortlich als sein Bruder Ridley.

Tony Scott selbst mochte den Film wohl nicht so sehr, da er ihm zu düster und artifiziell war.

Interessant. Ich weiß nicht warum, aber mir fiel als Beispiel sofort DISCLOSURE ein, der bspw. 12 Jahre später entstand, aber vom "Look" her kein bisschen besser aussieht, im Gegenteil. Und ja, für einen Scott ist das teilweise doch etwas "artsy fartsy", wobei er ja vieles, was er hier zeigt, wie gesagt beibehalten hat.

#186 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 16:50

Beitrag anzeigenPuni sagte am 27. September 2012, 16:41:

Interessant. Ich weiß nicht warum, aber mir fiel als Beispiel sofort DISCLOSURE ein, der bspw. 12 Jahre später entstand, aber vom "Look" her kein bisschen besser aussieht, im Gegenteil. Und ja, für einen Scott ist das teilweise doch etwas "artsy fartsy", wobei er ja vieles, was er hier zeigt, wie gesagt beibehalten hat.
Ja, ENTHÜLLUNG ist ein schönes Beispiel dafür. Für die 80er typisch fallen mir gerade noch HALF MOON STREET (1986) oder natürlich einige Filme Michael Manns oder William Friedkins ein. Sehr komprimiert im Videoclip zu Laura Branigans "Self Control" den William Friedkin 1983 inszeniert hat.


"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#187 Noruberuto

    Die mise en scène war wirklich schön!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 184 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 17:26

Vielen Dank für den Hinweis, Zodiac. Sobald eine (hoffentlich ergiebige) Zweitsichtung - mit, gelobe ich hiermit, einem starken Espresso anstelle von kühlem Gerstensaft- erfolgt ist, werde ich diesen Text wohl mit Gewinn lesen. Dann wird sich ja auch zeigen, was meine spontane Erstinterpretation taugt.

Die Hinweise von Lynch finde ich übrigens auch eher seltsam - "Achten Sie auf die roten Lampenschirme und den Kaffee!" - Hört sich für mich eher nach einem McGuffin an...

#188 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 17:48

Beitrag anzeigenemme sagte am 27. September 2012, 16:05:

Werter Zodiac, immerhin hat die Lektüre deiner Besprechung (ich kann dringende Räte nur selten abschlagen!) mich am schlechten Gewissen gepackt und mich veranlasst, mir den Film eines Tages mal wieder mit etwas offeneren Augen anzusehen. Die letzte Begegnung liegt (mit dem üblicherweise ernüchternden Dauerergebnis) höchstens zwei Monate zurück. Kann also noch eine Weile dauern. ;)

Bis es soweit ist, beschäftige ich mit fragmentarischer Erzählkunst der ganz anderen Art:

Beitrag anzeigenNoruberuto79 sagte am 27. September 2012, 17:26:

Vielen Dank für den Hinweis, Zodiac. Sobald eine (hoffentlich ergiebige) Zweitsichtung - mit, gelobe ich hiermit, einem starken Espresso anstelle von kühlem Gerstensaft- erfolgt ist, werde ich diesen Text wohl mit Gewinn lesen. Dann wird sich ja auch zeigen, was meine spontane Erstinterpretation taugt.

Die Hinweise von Lynch finde ich übrigens auch eher seltsam - "Achten Sie auf die roten Lampenschirme und den Kaffee!" - Hört sich für mich eher nach einem McGuffin an...

Ertappt. :blush: Wie habt ihr bloss bemerkt, dass ich dahinterstecke?

@Noruberuto79
Ich bin sogar überzeugt, dass sich Lynch mit seinen "Hinweisen" einen Spass erlaubte. Vermutlich hatte man ihn spätestens seit "Twin Peaks" derart mit Fragen nach der Bedeutung genervt, dass er sich einfach nicht mehr zurückhalten konnte. - Was ich in meiner Besprechung übrigens betone: Wenn sich jemand die Freiheit nimmt, seine Deutung als "ultimativ" zu bezeichnen, zerstört er schlicht die faszinierende Tiefe des Werks. Es gibt ein "Handlungsgerüst", und von diiesem Handlungsgerüst aus muss jeder seine eigenen Holzwege (sorry, ich benutze Heideggers Vokabular!) schlagen, was nur mit Gewinn verbunden sein kann. Mein "Holzweg" versucht sich lediglich nicht zu waghalsig vom Handlungsgerüst zu entfernen, könnte also als Einstiegshilfe bezeichnet werden.

***



Ach ja: Ich zwang Splatter-Mutti seinerzeit zu einer Sichtung. Das rüstige Mädchen nagte zwei Stunden lang an Finger- und Zehennägeln, um am Ende ein frustriertes "Ich habe nichts verstanden" von sich zu geben. Etwa drei Wochen später bat es um eine erneute Sichtung. :)

#189 Settembrini

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 311 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 18:39

Beitrag anzeigenZodiac sagte am 27. September 2012, 17:48:

Ich bin sogar überzeugt, dass sich Lynch mit seinen "Hinweisen" einen Spass erlaubte. Vermutlich hatte man ihn spätestens seit "Twin Peaks" derart mit Fragen nach der Bedeutung genervt, dass er sich einfach nicht mehr zurückhalten konnte.

Das paßt genau dazu, was ich mal irgendwo (leider weiß ich die Quelle eben nicht mehr, und damit auch nicht, wie zuverlässig die Quelle ist) gelesen habe: demnach haben einige französische Journalisten Lynch dermaßen mit Fragen gelöchert, daß er ihnen die "Hinweise" hinwarf, um sie erst mal loszuwerden...

#190 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 18:49

Der Kaffe ist übrigens wirklich ein guter Hinweis. Den fand ich ausnehmend effektiv, so als Stilmittel.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#191 Leon der Profi

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 91 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 19:40

Da wir vor geraumer Zeit von Tim Burton gesprochen haben, Frankenweenie soll laut Kritiken und "Fans die Filme vorab downloaden" ein guter Film geworden sein und er sieht tatsächlich vielversprechend aus.

Winona Ryders Design gefällt mir:

Eingefügtes Bild

#192 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 21:49

Ist der Eröffnungsfilm des London Film Festival.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#193 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 21:58

Beitrag anzeigenemme sagte am 27. September 2012, 16:05:

Bis es soweit ist, beschäftige ich mit fragmentarischer Erzählkunst der ganz anderen Art:

HÜGEL DER BLUTIGEN STIEFEL - Keinen Dunst, was für eine Fassung ich da gesehen habe. Die ersten drei Minuten Stakkatoschnitte zwischen Pokertischen, leichten Mädchen und kleinwüchsigen Musikanten. Dazu ans Besoffene grenzendes Musik-Hin-und-Her und mittendrin Jonathan Harts Butler samt Woody Strode als Spießgeselle, die sich einem homophoben Cowboypack im Zirkuszelt gegenüber sehen. Dass da irgendwo noch Terence Hill und Bud Spencer herumkaspern, gerät angesichts dieser unglaublichen Exposition zur völligen Nebensache, zumal sich der Rest des Films in erster Linie durch Egalheit und dämliche Kameramäzchen auszeichnet.
Den Aspekt mit der Egalheit und den dämlichen Kameramätzchen finde ich zwar diskussionswürdig, aber ansonsten bringst Du gut auf den Punkt, was auch mir dabei immer so abgeht, wenn ich den sehe. Der ist wirklich irre. Colizzi hatte ja eh ganz eigene Vorstellungen, was man mit den beiden machen kann. Barboni hat das ja dann in die kommerziell besser auszuschlachtende Richtung gelenkt. Dass Lionel Stander und John-Ford-Recke Woody Strode dabei sind und George Eastman eine dünne Bud-Spencer-Version ist. Und dann diese Idee, dass im Karnevalesken des Zirkus die sozialistische Gesinnung transportiert wird bzw. die Verhältnisse boßgestellt werden. In einer Trapeznummer, wenn ich recht enstinne, durch das Rufen der Verstorbenen die im "Hügel der blutigen Stiefel" ihr Ende fanden. Hat mir Lust gemacht, die Colizzi-Trilogie mal wieder zu sichten. :cheers:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#194 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 22:04

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 27. September 2012, 21:49:

Ich dachte schon, dass wär ein Remake von dem hier...


"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#195 Ubaldo Terzani

    Reader discretion is advised, lan

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.391 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 22:19

Beitrag anzeigenSettembrini sagte am 27. September 2012, 16:22:

Werter Antoine, ich habe weder eine Entziehungskur gemacht noch mich den Anonymen Kinogängern angeschlossen, aber es gab ganz einfach drei Gründe für meine Kinoabstinenz: Erstens gab das reguläre Kinoprogramm nicht viel mehr, was mich interessiert hätte, und in den Programmkinos liefen viele gute Filme, die ich aber schon zigmal gesehen habe. Zweitens ist mein Filminteresse während der letzten Monate ein wenig in den Hintergrund getreten, und ich habe meine Zeit eher mit Lesen verbracht (darunter Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Jane Austens "Emma" oder Virginia Woolfs "Orlando" und "Zum Leuchtturm", aber auch ein wenig Jules Verne, Mark Twain und Tolkiens "Herr der Ringe", und einige Sachbücher, eine Biographie über Galileo Galilei, ein Buch über Newton und Max Borns Buch "Die Relativitätstheorie Einsteins" - um nur mal meine Interessengebiete abseits vom Film ein wenig zu umreißen). Und drittens war ich den ganzen Sommer in einer melancholischen Grundstimmung, die auch nicht gerade zum Filmsehen animiniert hat - da habe ich, wie gesagt, lieber zu Büchern gegriffen). Das muß als Erklärung reichen!

zur überwindung melancholischer stimmung empfiehlt ubaldo july delpys filme LE SKYLAB sowie 2 DAYS IN NEW YORK :)

#196 Ubaldo Terzani

    Reader discretion is advised, lan

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.391 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 22:22

,

#197 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 22:28

Tim Burtons Filme kenne ich nur von PEE WEES IRRE ABENTEUER bis PLANET DER AFFEN. Er hat sich dabei für mich als der absolute Inbegriff eines Regisseurs herauskristallisiert, mit dessen Schaffen ich nicht das Geringste anfangen kann. Nach Jahren habe ich mir seine beiden Batman-Filme (so leidlich) erarbeitet. Nur Pee Wee konnte mich sofort überzeugen. Ansonsten :gaehn:

Aber ich habe ihn noch nicht aufgegeben. Dass ich mir tatsächlich die Batman-Filme erarbeiten konnte, schenkt mir Hoffnung.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#198 Ubaldo Terzani

    Reader discretion is advised, lan

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.391 Beiträge

Geschrieben 27. September 2012, 23:11

ubaldo empfiehlt corpse bride :profdoc:

#199 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 00:06

Dann werde ich mein Burton-Wissen mit dem erweitern.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#200 Leon der Profi

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 91 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 05:59

Big Fish, Nightmare Before Christmas, Corpse Bride, Ed Wood (Sehr empfehlenswert, wenn du alte Horrorfilme magst), Edward mit den Scherenhänden, Beetlejuice, Sleepy Hollow waren seine besten Filme.
Charlie und die Schokoladenfabrik und Sweeney Todd sind auch noch schön anzusehen.

Da mich seine Filme seit 2007 enttäuschten, freue ich mich sehr auf ein positives Filmerlebnis mit Frankenweenie :)
Aber ich sehe mich vor, hohe Erwartungshaltungen zu entwickeln.

Bearbeitet von Leon der Profi, 28. September 2012, 06:01.


#201 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 06:42

Big Fish :deepshit:

Und keine Freund von Mars Attacks! hier? :frenzy:

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#202 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 10:53

DARK TIDE - generischer, stinkelangweiliger Hai-Thriller, bei dem erst nach 85 Minuten wirklich "was passiert". Da ist jede Tier-Doku spannender!

#203 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 13:24

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 28. September 2012, 06:42:

Big Fish :deepshit:

Und keine Freund von Mars Attacks! hier? :frenzy:

Doch! Doch! Hier! :) "Mars Attacks!" und "Ed Wood" sind so ziemlich meine Burton-Favoriten. Was er später insbesondere mit Johnny Depp anstellte, wird unter der Rubrik "unerträglich" abgelegt.

#204 Leon der Profi

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 91 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 13:35

@Whoknows Um ehrlich zu sein, tust du dem armen Mann unrecht. Er weiß nur nicht, wie er neue Telefonnummern speichern kann und leidet seit Jahren darunter.

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Leon der Profi, 28. September 2012, 13:38.


#205 emme

    Blaufußtölpel

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.669 Beiträge
  • Ort:Nicht mehr in Borgholzhausen

Geschrieben 28. September 2012, 13:52

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 27. September 2012, 21:58:

Den Aspekt mit der Egalheit und den dämlichen Kameramätzchen finde ich zwar diskussionswürdig, [...].

Da würde ich mit ein paar Tagen Distanz zur Sichtung gar ein wenig zurückrudern wollen. Egal bleibt er mir zwar noch immer in dem Sinne, dass mir zwar viel angerissen, aber wenig komplett zu Ende gedacht wurde, doch im wesentlichen, also ideologischen, Sinne ist HÜGEL ja gar nicht so weit vom Italo-Western-Subgenre des Revolutionswesterns entfernt. Nur eben im Kleinen und ohne mexikanisches Militär. So mag ich ihn vorläufig auch lieber in der Erinnerung abheften statt als "etwas tranigen SpencerHill-Film zu einem Zeitpunkt als der ganz große Weltruhm sich noch nicht eingestellt hatte".

Und zu den Kameramäzchen: Da würde ich zumindest das stark wertende "dämlich" streichen wollen. Zumindest sind sie gerade subversiv genug, um in Erinnerung geblieben zu sein. Ich denke dabei etwa an eine Draufsicht auf die wenige Momente später explodierende Hütte oder eine sich drei Mal wiederholende Sequenz, die das Werfen einer Dynamitstange aus merkwürdigem Kamerawinkel zeigt. Insbesondere letztere Sequenz erscheint mir jetzt geradezu rauschhaft, passend zum Beginn des Films. Ein bisschen wie ein sich wiederholendes Musikthema im Doom Metal. Irgendwo im Film gab es auch noch einen Kameraschuss von hinten zwischen den Beinen des Schauspielers hindurch (oder war es von unten mit Kimmenblick? Die Erinnerung schwindet leider ... ). Bei sowas muss ich immer an die Pilotfolge von KNIGHT RIDER denken; die Szene, in der Michael zum ersten Mal K.I.T.T. begegnet. :otto:
Filmtagebuch --> Jetzt auch zum Mitgucken!

#206 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 14:06

Beitrag anzeigenLeon der Profi sagte am 28. September 2012, 13:35:

@Whoknows Um ehrlich zu sein, tust du dem armen Mann unrecht. Er weiß nur nicht, wie er neue Telefonnummern speichern kann und leidet seit Jahren darunter. Eingefügtes Bild

Es mag für euch altmodisch klingen, aber ich finde es befremdlich, wenn man seinen Ehepartner im Nebenzimmer anruft.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#207 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 14:15

Beitrag anzeigenemme sagte am 28. September 2012, 13:52:

"etwas tranigen SpencerHill-Film zu einem Zeitpunkt als der ganz große Weltruhm sich noch nicht eingestellt hatte".

Weltruhm ist gut. Das war Ruhm in Deutschland. Und der hat dann auch fürs dicke Geld gereicht. Aber an Amerika zum Beispiel ist das Phänomen Hill/Spencer glatt vorbei geschreddert. Die werden auch demnächst zum ersten mal von einem Django hören. ;)

Ich persönlich sah den Hügel als ca. Vierzehnjähriger im Kino (um 78 rum) und war grauenvoll enttäuscht, weil a) kein harter Italowestern, b ) kein lustiger Prügelklamauk und c) war schon immer ein Zirkuslangweiligfinder. Vielleicht sollte ich mir irgendwann mal eine zweite Perspektive gönnen, kommt ja zuweilen im Fernsehen.

Eingefügtes Bild


#208 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 14:48

Na ja, Welterfolg heißt ja nicht immer nur in USA (wo's sowieso schwer ist flächendeckend erfolgreich zu werden). Die Beiden waren neben Deutschland und natürlich Italien auch in Spanien, Frankreich, Portugal, Belgien, Holland, den skandinavischen Ländern, einigen ehemaligen Ostblockländern (also auch schon zurzeit des Kommunismus, mein ich, Russland hat ne richtige Fanbase) und was weiß ich noch, erfolgreich. Das Phänomen wurde gegen Ende der 1970er immer enger mit Deutschland verbunden zum einen wegen der Synchro, zum anderen weil Horst Wendlandt mehr mitmischte (der m.E. auch zum Niedergang der Qualität beitrug). Und in den USA haben sie auch ihre Fans. ZWEI WIE PECH UND SCHWEFEL und DER SUPERCOP genießen da kleinen Kultstatus. Vor allem, weil ZWEI WIE PECH UND SCHWEFEL dort relativ groß an der Ostküste lief. Dass sich das in den vergangenen 30 Jahren so eng mit Deutschland verknüpft hat, liegt wohl auch daran, weil man hier mit den Beiden immer noch einen Rubel machen kann. Kommt ja selten genug vor, dass die deutschen Fans einer Sache aus der Vergangenheit mal die Treue halten, die NICHT Schlagersänger sind.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#209 wowie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 16:41

Mars Attacks hab ich vor kurzem erst "verteidigt".
Batman 1 und 2 sind grandios!!! Was eine deko und atmo, immer noch unübertroffen in relation zu allen anderen Superhelden filme und auch zu fantasy allgemein ein sehr gutes rating!
Ed Wood & Edward - phenomenal & genial!!!
Nightmare before Christmas - fantastisch!!
Big Fish ist sehr nett und schön!!
Beetlejuice ist klasse!!
Sleepy Hollow sehr schön, spannend und düster!
http://www.avaaz.org/ --- "the world in action" --- https://www.campact.de/ --- "Demokratie in Aktion"

#210 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 28. September 2012, 20:44

Beitrag anzeigenLeon der Profi sagte am 28. September 2012, 13:35:

@Whoknows Um ehrlich zu sein, tust du dem armen Mann unrecht. Er weiß nur nicht, wie er neue Telefonnummern speichern kann und leidet seit Jahren darunter.

Eingefügtes Bild

Damit tut sich meine Mutti auch schwer. :rolleyes: Zum Glück ist sie nicht Regisseur. Sie würde prompt den jungen George Clooney in "Emergency Room" durch den Kerl, der in ihrer neuen täglichen Seife "Sturm der Liebe" (andere Waschmittel kennt sie tatsächlich nicht mehr!) den schwulen Priester spielt, ersetzen. Sie mag nämlich den reiferen Clooney nicht und will ihm seine Karriere unbedingt vermiesen.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0