Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
www.1984.de - Filmforen.de - Seite 10

Zum Inhalt wechseln


www.1984.de


514 Antworten in diesem Thema

#271 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 02. Januar 2013, 14:58

Apropos: Die Privatisierung der Rechtsdurchsetzung im Internet ist eine der größten Gefahren für die Netzneutralität.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#272 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 08. Januar 2013, 23:26

Wie praktisch - die Abmahnindustrie hat Zugriff auf die IP-Adressen, die Verteidigung allerdings nicht. Somit kann der Abmahner behaupten, was er will. Ich vermute mal, das war nicht mit Datenschutz gemeint.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#273 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2013, 09:25

Der Metronaut hat eine Übersicht erstellt über die Entwicklung der Überwachungsgesetze seit 2000. Mehr. Mehr! MEHR!

Selbiges hat AK Vorrat in ihrem Wiki gemacht.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#274 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2013, 19:02

Hadopi, Frankreichs Three-Strikes-Modell, zeigt Wirkung. Der P2P Einsatz ist in den letzten 3 Jahren um 35% gesunken. Folglich ist der Gewinn in der Musikindustrie gestiegen. Da hat sich doch die universelle Überwachung und der Generalverdacht gelohnt und das sollte überall in der Welt ... he, warte mal!

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#275 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 11. Februar 2013, 17:59

Die Crowdsourcing Plattform Lobbyplag wurde gegründet, um die Einflußnahme von Lobbyorganisationen auf europäische Gesetzestexte zu analysieren. Eine begrüßenswerte Inititative. Thomas Stadler wie üblich mit klugen Gedanken zum Thema.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#276 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 17. Februar 2013, 20:14

Die Wahrheit über die Wahrheit redet endlich mal Klartext:

Zitat

Was können denn "die da oben" tun, um mich zu schützen?
Das ist noch nicht so ganz klar. Aber wenn alle Telekommunikationsdaten ein Jahr lang abgespeichert werden, die Trennung zwischen Polizei und Geheimdiensten abgeschafft ist, die Bundeswehr im Innern eingesetzt werden kann und wir ihr bewaffnete Drohnen kaufen, dann sollten wir die Gefahr durch Meteoriteneinschläge deutlich mindern können!


DEM Argument sollte sich kein vernünftiger Mensch verschließen!!1!

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#277 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 19. Februar 2013, 11:13

Sachverständige raten in einer Anhörung von dem Staatstrojaner ab.

Aber was wissen Experten schon von ihrem Fachgebiet im Gegensatz zu Parteisoldaten.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#278 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Februar 2013, 09:15

Thomas Stadlers Kommentar zur Entwicklung eines staatlichen Softwareprogrammes, das Urheberrechtsverstöße aufspüren soll.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#279 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. Februar 2013, 18:59

Die CDU von Baden-Württenberg will Identitätsverschleierung im Internet verbieten.

Schließlich dürfe man auch nicht anonym beim Radio anrufen, Postkarten ohne Absenderbestätigung durch einen Postbeamten verschicken und die Polizei müsse ihre Dienstnummern immer gut sichtbar an der Uniform anbringen, woran sich auch alle Polizisten im Dienst halten!!1!

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#280 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 28. Februar 2013, 09:27

Der Bundestag will morgen über das katastrophale Leistungsschutzrecht abstimmen.

Justus Haucapp - die Politik will Verlagen ermöglichen, Geld von Google zu bekommen

Stefan Niggemeier - über die selbstlose demokratische Funktion der privatwirtschaftlichen Presse

Udo Vetter - gewollte Rechtsunsicherheit, um den Verlagen die Deutungshoheit im Netz zu verschaffen

Telemedicus - wo ist nach der Herausnahme der Snippets der Unterschied zur bisherigen Rechtslage?

Dieser Beitrag wäre auch gut im Deutschland-Allergie-Thread aufgehoben. Ein nicht-umsetzbares Gesetz wird als Geschenk der CDU/FDP-Regierung den Verlagen präsentiert, damit diese vor der nächsten Wahl der jetzigen Koalition wohlgesonnen ist. Soviel zur demokratischen Rolle der vierten Gewalt.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#281 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 01. März 2013, 09:29

Der Deutsche Journalistenverband und die Freischreiber sprechen ihre Ablehnung gegen das Leistungsschutzrecht aus, weil es nicht die journalistische Leistung, sondern deren Verwertung schützt.

Kleine Pausenmusik: Das Spiel zum Leistungsschutzrecht.

Auch in der CDU gibt es Bedenken gegen dieses unsinnige Gesetz. Siegfried Kauder zum Beispiel hat verfassungsrechtliche Bedenken, will aber trotzdem für den Entwurf stimmen. Oder Dagmar Wöhrl, die (berechtigterweise) mehr Schaden als Nutzen im Gesetz sieht, aber sich der Stimme enthalten will - weil sie sich von den Wählern bedrängt fühlt. Von ihren Wählern.

Netzpolitik.org hat noch mal etliche Stimmen vor der Abstimmung zusammengetragen.

Thomas Knüwer und Stefan Niggemeier über das Ausblenden von ungeliebten Fakten für die Illusion der Realitätskontrolle bei den Verlagen.

In toto gilt die Einschätzung von Till Kreutzer in der FAZ - nach jahrelanger Diskussion will der Bundestag ein Gesetz beschließen für Rechte, die bereits verankert sind, verkauft das als zukunftsweisend für die Verlagskrise und schafft Rechtsunsicherheit in anderen Bereichen als Kollateralschaden. Internetexperten am Werk.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#282 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 02. März 2013, 00:44

Das Leistungsschutzrecht ist - Überraschung - von SchwarzGeld durchgewunken worden. Und siehe da! Die angebliche Ausnahme, daß man Snippets nicht lizensieren müßte (hallo Google News, hallo Perlentaucher) sieht der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger gaaaanz anders. Interpretationsspielräume sind für alle da und die Abmahnanwälte kaufen sich schon mal eine Drittwohnung.
Rivva hat prophylaktisch die Zeichenlänge der Vorschau auf 160 Zeichen begrenzt, eine Textlänge, die häufig nicht wirklich Interesse bei mir erzeugen kann.
Thomas Knüwer schlägt vor, die Verlinkung auf Verlagsinhalte einzustellen, wofür Opalkatze eine Liste mit Befürwortern vom Leistungsschutzrecht erstellt hat.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#283 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 03. März 2013, 11:39

Das Leistungsschutzrecht hat schon erste positive Auswirkungen. Eine deutsche Suchmaschine ist angetreten, um Google Konkurrenz zu machen. Inspiriert von BDZV und VDZ. Weiter so in eine glorreiche Zukunft.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#284 Frank Raber

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 173 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 07. März 2013, 13:11

http://www.europarl...._echelon_de.pdf

http://de.wikipedia....mes_and_Numbers

http://en.wikipedia.org/wiki/NSAKEY

http://www.popsci.co...-playstation-3s

http://www.bundesver...1bvr037007.html

#285 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 10. März 2013, 15:53

Mit Google Glass kommt die nächste Aufweichungswelle, was man unter Privatsphäre zu verstehen hat.

Die Störsenderidee ist natürlich bescheuert. Aber die Vision ist trotz des üblichen Technologieventilierens alles andere als unproblematisch.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#286 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. März 2013, 09:12

Na das ist doch mal eine innovative Problemlösungsstrategie. De-Mail, die Email, die zur Behördenkommunikation vorgeschrieben werden soll, hat das Problem, daß sie von den Providern entschlüsselt, also gelesen werden kann. Als würde man quasi seine Steuererklärung per Postkarte verschicken. Und wie löst die Bundesregierung dieses Problem? Man erklärt das Verfahren per Dekret als sicher.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#287 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. März 2013, 09:24

Facebooks Löschkommando - ein Internet im Internet mit einer disneyfizierten Moralvorstellung

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#288 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 22. März 2013, 09:08

Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!1!!

Erinnert an die Geschichte von der Frau, die von einem Exhibitionisten verfolgt wurde und dann auf der Polizeiwache, wo sie Schutz suchte, als psychisch labil festgesetzt wurde.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#289 Frank Raber

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 173 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 22. März 2013, 12:37

Bestandsdatenauskunft...und die Ermächtigung dazu

http://www.zeit.de/d...reyer-bundestag

Man sollte unbedingt den Bundestagswahlkampf der Piraten - wenn der denn endlich mal stattfindet - genau beobachten und
das Kreuz an der folgerichtig korrekten Stelle machen.

#290 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 23. März 2013, 12:40

Ja, diese Farce zur Bestandsdatenauskunft ist mir auch positiv aufgefallen. Und wie immer in den letzten 100 Jahren ist die SPD ganz vorne mit dabei und spielt ihr Ohne-Uns-Wäre-Alles-Noch-Viel-Schlimmer Sockenpolitikertheater. Für einen Posten nach der Politkarriere spuckt man da schon mal den eigenen Mitgliedern ins Gesicht.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#291 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 23. März 2013, 14:21

Die Piraten haben's wohl verkackt. Netzpolitik wird von Leuten gemacht, die nichts davon verstehen und nur den Status quo in die neue Zeit retten wollen. Das ist zwar nicht tragfähig auf lange Sicht, aber Politik denkt in Vierjahresrhythmen. Anstatt sich zu engagieren, ergeht man sich in selbstreferentiellem Clicktivism.

Immerhin hat das Internet Seiten wie Abgeordnetenwatch hervorgebracht, die Politikbeteiligung über den Shitstorm hinaus denken.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#292 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. März 2013, 10:02

Die Telekom will nicht nur die Durchleitungspauschale für andere Netzanbieter erhöhen (zum Ausbau der Netzkapazitäten, hahaha), sondern auch den Traffic in ihren Flat-DSL Tarifen drosseln. Auf 384 kbit. Warum nicht gleich auf 56 kbit und das dann als Retro-Tarif verkaufen? Inklusive Schnarrgeräusche (Ich sollte als Werbefuzzi bei denen anheuern).

Warum das in diesem Thread landet? Goodbye Netzneutralität, hallo Deep Packet Inspection. Denn wie sonst sollen sie unterscheiden können, was da transportiert wird - Telefon und Filmangebote sollen von dem Traffic ausgenommen werden.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#293 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. April 2013, 08:07

Mehr zu diesem Thema auch hier. In den Kommentaren wird übrigens über die Idee der Einspeisung von Werbung in den Datenstrom berichtet. Welch schöne Welt.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#294 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. April 2013, 08:10

Das FBI ist auch nicht zimperlich und kann ohne richterlichen Beschluss Einsicht in Kommunikationsvorgänge verlangen. Das Schöne daran ist, daß man selbst über den Vorgang an sich Stillschweigen bewahren soll, so daß nicht mal die Herausgabe der Daten bekannt wird. Google hat nun als erster Konzern Widerspruch gegen dieses Procedere eingelegt.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#295 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. April 2013, 11:06

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 24. März 2013, 10:02:

Die Telekom will nicht nur die Durchleitungspauschale für andere Netzanbieter erhöhen (zum Ausbau der Netzkapazitäten, hahaha), sondern auch den Traffic in ihren Flat-DSL Tarifen drosseln. Auf 384 kbit. Warum nicht gleich auf 56 kbit und das dann als Retro-Tarif verkaufen? Inklusive Schnarrgeräusche (Ich sollte als Werbefuzzi bei denen anheuern).

Warum das in diesem Thread landet? Goodbye Netzneutralität, hallo Deep Packet Inspection. Denn wie sonst sollen sie unterscheiden können, was da transportiert wird - Telefon und Filmangebote sollen von dem Traffic ausgenommen werden.

Wow, nicht mal einen Monat hat es gedauert, bis man von dem Dementi abrückte. Also Neuanschlüsse werden keine Flatrates mehr bekommen. Hier noch einmal eine Zusammenfassung, warum Netzneutralität eine Notwendigkeit fürs freie Internet ist.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#296 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 02. Mai 2013, 07:54

Geschichtsunterricht. Heute: Wegelagerei.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#297 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2013, 01:53

Thomas Stadler fragt, ob die Verletzung der Netzneutralität bei der Telekom-Drosselung eine Verletzung des Fernmeldegeheimnisses ist.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#298 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2013, 10:00

Das BKA kauft nach dem Debakel mit dem Staatstrojaner richtig gute Software. Sehr weise, daß man €150.000 bezahlt hat, obwohl nicht mal klar ist, ob es eine rechtliche Grundlage für den Einsatz gibt. Aber heh, man kann bestimmt Hartz IV noch mal kürzen, um diese Fehlinvestition notfalls wieder reinzubekommen.

Also wie immer der Hinweis auf das Tor Project und auf das Cryptoparty Handbook.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#299 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2013, 10:41

Ein Traum der Contentmafia wurde wahr: Wir wissen, wo Du wohnst und wer Du bist.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#300 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 04. Mai 2013, 20:47

Sollte das wahr sein, dann wäre das ein Skandal der Extraklasse. Angeblich werden alle Telefonate in den USA aufgezeichnet.
Nicht von der Hand zu weisen ist der Verdacht, daß sich hier ein ehemaliger Mitarbeiter des FBI profilieren und interessant machen will.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0