

www.1984.de
#272
Geschrieben 08. Januar 2013, 23:26
#273
Geschrieben 31. Januar 2013, 09:25
Selbiges hat AK Vorrat in ihrem Wiki gemacht.
#274
Geschrieben 10. Februar 2013, 19:02
#275
Geschrieben 11. Februar 2013, 17:59
#276
Geschrieben 17. Februar 2013, 20:14
Zitat
Das ist noch nicht so ganz klar. Aber wenn alle Telekommunikationsdaten ein Jahr lang abgespeichert werden, die Trennung zwischen Polizei und Geheimdiensten abgeschafft ist, die Bundeswehr im Innern eingesetzt werden kann und wir ihr bewaffnete Drohnen kaufen, dann sollten wir die Gefahr durch Meteoriteneinschläge deutlich mindern können!
DEM Argument sollte sich kein vernünftiger Mensch verschließen!!1!
#277
Geschrieben 19. Februar 2013, 11:13
Aber was wissen Experten schon von ihrem Fachgebiet im Gegensatz zu Parteisoldaten.
#278
Geschrieben 20. Februar 2013, 09:15
#279
Geschrieben 25. Februar 2013, 18:59
Schließlich dürfe man auch nicht anonym beim Radio anrufen, Postkarten ohne Absenderbestätigung durch einen Postbeamten verschicken und die Polizei müsse ihre Dienstnummern immer gut sichtbar an der Uniform anbringen, woran sich auch alle Polizisten im Dienst halten!!1!
#280
Geschrieben 28. Februar 2013, 09:27
Justus Haucapp - die Politik will Verlagen ermöglichen, Geld von Google zu bekommen
Stefan Niggemeier - über die selbstlose demokratische Funktion der privatwirtschaftlichen Presse
Udo Vetter - gewollte Rechtsunsicherheit, um den Verlagen die Deutungshoheit im Netz zu verschaffen
Telemedicus - wo ist nach der Herausnahme der Snippets der Unterschied zur bisherigen Rechtslage?
Dieser Beitrag wäre auch gut im Deutschland-Allergie-Thread aufgehoben. Ein nicht-umsetzbares Gesetz wird als Geschenk der CDU/FDP-Regierung den Verlagen präsentiert, damit diese vor der nächsten Wahl der jetzigen Koalition wohlgesonnen ist. Soviel zur demokratischen Rolle der vierten Gewalt.
#281
Geschrieben 01. März 2013, 09:29
Kleine Pausenmusik: Das Spiel zum Leistungsschutzrecht.
Auch in der CDU gibt es Bedenken gegen dieses unsinnige Gesetz. Siegfried Kauder zum Beispiel hat verfassungsrechtliche Bedenken, will aber trotzdem für den Entwurf stimmen. Oder Dagmar Wöhrl, die (berechtigterweise) mehr Schaden als Nutzen im Gesetz sieht, aber sich der Stimme enthalten will - weil sie sich von den Wählern bedrängt fühlt. Von ihren Wählern.
Netzpolitik.org hat noch mal etliche Stimmen vor der Abstimmung zusammengetragen.
Thomas Knüwer und Stefan Niggemeier über das Ausblenden von ungeliebten Fakten für die Illusion der Realitätskontrolle bei den Verlagen.
In toto gilt die Einschätzung von Till Kreutzer in der FAZ - nach jahrelanger Diskussion will der Bundestag ein Gesetz beschließen für Rechte, die bereits verankert sind, verkauft das als zukunftsweisend für die Verlagskrise und schafft Rechtsunsicherheit in anderen Bereichen als Kollateralschaden. Internetexperten am Werk.
#282
Geschrieben 02. März 2013, 00:44
Rivva hat prophylaktisch die Zeichenlänge der Vorschau auf 160 Zeichen begrenzt, eine Textlänge, die häufig nicht wirklich Interesse bei mir erzeugen kann.
Thomas Knüwer schlägt vor, die Verlinkung auf Verlagsinhalte einzustellen, wofür Opalkatze eine Liste mit Befürwortern vom Leistungsschutzrecht erstellt hat.
#283
Geschrieben 03. März 2013, 11:39
#285
Geschrieben 10. März 2013, 15:53
Die Störsenderidee ist natürlich bescheuert. Aber die Vision ist trotz des üblichen Technologieventilierens alles andere als unproblematisch.
#286
Geschrieben 20. März 2013, 09:12
#287
Geschrieben 20. März 2013, 09:24
#288
Geschrieben 22. März 2013, 09:08
Erinnert an die Geschichte von der Frau, die von einem Exhibitionisten verfolgt wurde und dann auf der Polizeiwache, wo sie Schutz suchte, als psychisch labil festgesetzt wurde.
#289
Geschrieben 22. März 2013, 12:37
http://www.zeit.de/d...reyer-bundestag
Man sollte unbedingt den Bundestagswahlkampf der Piraten - wenn der denn endlich mal stattfindet - genau beobachten und
das Kreuz an der folgerichtig korrekten Stelle machen.
#290
Geschrieben 23. März 2013, 12:40
#291
Geschrieben 23. März 2013, 14:21
Immerhin hat das Internet Seiten wie Abgeordnetenwatch hervorgebracht, die Politikbeteiligung über den Shitstorm hinaus denken.
#292
Geschrieben 24. März 2013, 10:02
Warum das in diesem Thread landet? Goodbye Netzneutralität, hallo Deep Packet Inspection. Denn wie sonst sollen sie unterscheiden können, was da transportiert wird - Telefon und Filmangebote sollen von dem Traffic ausgenommen werden.
#294
Geschrieben 05. April 2013, 08:10
#295
Geschrieben 24. April 2013, 11:06
The Critic sagte am 24. März 2013, 10:02:
Warum das in diesem Thread landet? Goodbye Netzneutralität, hallo Deep Packet Inspection. Denn wie sonst sollen sie unterscheiden können, was da transportiert wird - Telefon und Filmangebote sollen von dem Traffic ausgenommen werden.
Wow, nicht mal einen Monat hat es gedauert, bis man von dem Dementi abrückte. Also Neuanschlüsse werden keine Flatrates mehr bekommen. Hier noch einmal eine Zusammenfassung, warum Netzneutralität eine Notwendigkeit fürs freie Internet ist.
#297
Geschrieben 03. Mai 2013, 01:53
#298
Geschrieben 03. Mai 2013, 10:00
Also wie immer der Hinweis auf das Tor Project und auf das Cryptoparty Handbook.
#299
Geschrieben 03. Mai 2013, 10:41
#300
Geschrieben 04. Mai 2013, 20:47
Nicht von der Hand zu weisen ist der Verdacht, daß sich hier ein ehemaliger Mitarbeiter des FBI profilieren und interessant machen will.
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0