

www.1984.de
#331
Geschrieben 30. Juni 2013, 13:02
#335
Geschrieben 06. Juli 2013, 18:33
#336
Geschrieben 06. Juli 2013, 19:38
#337
Geschrieben 07. Juli 2013, 11:12
Als ob. Aber das ist hier gar nicht der Punkt. Naughton bezieht sich in seinem Text auf diesen Selbstversuch eines MIT Forschers, in dem seine ganzen Kontakte und die Stärke dieser Kontakte sichtbar werden. Erinnert sei auch an diesen exemplarischen Versuch von Malte Spitz, der seinen Tagesablauf aus den Telefonmetadaten rekonstruieren kann. Durch Cross-Korrelationen sieht man ergo, wann sich wer mit wem wo getroffen hat. Vermutlich wird das Ausschalten des Handys und das Benutzen von Email-Verschlüsselungen bereits als verdächtig eingeschätzt.
#338
Geschrieben 07. Juli 2013, 11:40
#339
Geschrieben 07. Juli 2013, 16:37
The Critic sagte am 30. Juni 2013, 12:47:
Snowden bestätigt im Interview, daß die Bundesregierung von den NSA-Aktivitäten gewußt hat.
Und, liebe Freunde, es kotzt mich mehr und mehr an, daß die Spionagetätigkeit der NSA langsam aber sicher zu einer Snowdengeschichte von le Carréschem Ausmaß umgemünzt wird. Wieso wagt der es, unsere schöne Oberfläche zu beschmutzen. Daß der Mann dabei seine sichere Zukunft aufs Spiel gesetzt hat, weil er den Widerspruch zwischen vermeintlichem Ideal und Realität nicht mehr ausgehalten hat, scheint kaum noch eine Rolle zu spielen. Eine Neuaufführung Ibsens scheint mir geboten.
#340
Geschrieben 07. Juli 2013, 18:42
#341
Geschrieben 10. Juli 2013, 09:52
The Critic sagte am 07. Juli 2013, 16:37:
Und, liebe Freunde, es kotzt mich mehr und mehr an, daß die Spionagetätigkeit der NSA langsam aber sicher zu einer Snowdengeschichte von le Carréschem Ausmaß umgemünzt wird. Wieso wagt der es, unsere schöne Oberfläche zu beschmutzen. Daß der Mann dabei seine sichere Zukunft aufs Spiel gesetzt hat, weil er den Widerspruch zwischen vermeintlichem Ideal und Realität nicht mehr ausgehalten hat, scheint kaum noch eine Rolle zu spielen. Eine Neuaufführung Ibsens scheint mir geboten.
Wobei zunächst noch - bis gesicherte Fakten und wahre Erkenntnis vorliegen - vernünftige kritische Zurückhaltung angebracht ist. Nicht, dass man generell die ganze Angelegenheit und ihre Ausmaße anzweifeln sollte ( jedes halbwegs denkende Wesen, das mit offenen Augen durchs Leben geht, wußte es), jedoch darf man schon neutral ein paar Fragen in den Raum stellen.
Wurde der Informant durch Anwerbung und Bezahlung zum Agenten des kommunistischen Antipols?
Was wird er zukünftig verdienen durch Film - und Buchrechte?
Wie konnte er ausreisen angesichts hoher Sicherheitsstandards und dichten Kontrollnetzes?
Warum gerade jetzt und genau so?
Wieso hat man ihn bisher weder entführt noch getötet?
Wann wird der Bürger, das Volk, die Medien, die Justiz, greifbare Daten und Unterlagen mit eigenen Augen sehen können?
Was hat der rechtliche Rahmen der Nachweltkriegsordnung eventuell mit der Sache zu tun?
Nix in der Politik ist zufällig. Will man uns nur mal kurz freundlich drauf hinweisen, was da stattfindet, die Reaktionen abwarten und
schauen, ob noch genug Entrüstungsspielraum vorhanden ist, um noch größere Schweinerein durchzuführen? Sind wir gerade mal wieder Beobachter eines gigantischen Ablenkungsmanövers? Und wie lange wird das Thema präsent sein, bis es sich wieder folgenlos ausgelaufen hat im Sand des Strandes menschlicher Ignoranz?
#342
Geschrieben 10. Juli 2013, 19:21
Frank Raber sagte am 10. Juli 2013, 09:52:
Bei neutral und objektiv schrillen bei mir immer die Alarmglocken. Und die Transformation von Unmöglich zu Schon-Immer-Gewußt in der öffentlichen Wahrnehmung ist ... faszinierend.
Zitat
Welchen Unterschied würde das machen?
Zitat
Echt jetzt? Der Mann gibt seine Zukunft auf, weil er diese umfassende Geheimdienstspitzelei für vollkommen verfehlt hält und Du denkst, er würde sich über seine zukünftigen Filmrechte Gedanken machen? Wow.
Zitat
Auch NSA-Agenten dürfen reisen, man muß es sich nur vorher genehmigen lassen.
Zitat
Erst mal finden. Und selbst dann - Snowden hat gesagt, daß die Dokumente verteilt sind. Sein Verschwinden würde nicht die Dokumente verschwinden lassen.
Zitat
Ehrlich? Die Justiz?

Zitat
Gute Frage. Aber es geht nicht um Recht, der rechtliche Rahmen wird von den politischen Akteuren abgesteckt.
Zitat
schauen, ob noch genug Entrüstungsspielraum vorhanden ist, um noch größere Schweinerein durchzuführen? Sind wir gerade mal wieder Beobachter eines gigantischen Ablenkungsmanövers?
Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre.
#343
Geschrieben 10. Juli 2013, 22:49
#344
Geschrieben 11. Juli 2013, 00:12
#345
Geschrieben 11. Juli 2013, 08:40
Warum man wohl das nicht auf Windows entwickeln will? Ach so, die haben ja schon das sichere Skype.

#346
Geschrieben 12. Juli 2013, 07:45
The Critic sagte am 10. Juli 2013, 19:21:
Welchen Unterschied würde das machen?
Echt jetzt? Der Mann gibt seine Zukunft auf, weil er diese umfassende Geheimdienstspitzelei für vollkommen verfehlt hält und Du denkst, er würde sich über seine zukünftigen Filmrechte Gedanken machen? Wow.
Auch NSA-Agenten dürfen reisen, man muß es sich nur vorher genehmigen lassen.
Erst mal finden. Und selbst dann - Snowden hat gesagt, daß die Dokumente verteilt sind. Sein Verschwinden würde nicht die Dokumente verschwinden lassen.
Ehrlich? Die Justiz?

Gute Frage. Aber es geht nicht um Recht, der rechtliche Rahmen wird von den politischen Akteuren abgesteckt.
Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre.
Ab hier bräuchten wir eher einen Welthass-Thread zur weiteren Diskussion - dieser Thread jedenfalls ist einer der wenigen im gesamten Forum,
den man nicht zerschießen sollte.
1. Ich sprach von denkenden Wesen, die bewußt kognitive Prozesse ausführen und aktives Interesse an ihrer Umwelt besitzen. Nun, unser Bildungs-System ist seit einem knappen Jahrhundert nicht unbedingt darauf ausgelegt, und der Infotainment-Komplex zeichnet sich ebenfalls nicht gerade durch Abwesenheit manipulativer Konditionierung aus. Faszinierend ist es, wie sehr die BILD-Konsumenten gerade mit ihrer individuellen Ohnmacht konfrontiert werden, ihre menschlichen Illusionen vernichtet sehen, ihres Selbstschutzfilters beraubt sind, und sich tröstend in den sich selbst belügenden pseudo-echauffierten Schwarm flüchten, um in der Gemeinsamkeit, in geteilter Ausweglosigkeit, Linderung und Schutz zu suchen.
2. Eine Handlung ist an der Intention zu bemessen. Das Motiv ist also der Maßstab.
Ein Mittel zur gezielten Systemdestabilisierung (Der Kalte Krieg ist also plötzlich vorbei, echt? Mmh, 20 Jahre sind in Geschichtsbüchern wie die Lebensdauer einer Eintagsfliege in Relation zu einer Dekade.) ist kein Werkzeug der geistigen Freiheit, kein humanistischer Wohltäter, ungeachtet des eigentlichen Handlungsproduktes.
3. Ein Multimillionär unter Regierungsschutz lebt wahrscheinlich besser als eine männliche homosexuelle Reinigungskraft in Russland.
4. Da arbeitet also jemand im hochsensiblen IT-Bereich, und kann ganz locker mit gestohlenen Unmengen an Daten und Info durch die Kontrolle eines US-Flughafens spazieren?
5. Selbst afrikanische Geheimdienste schaffen es, diejenigen zu eliminieren, die sie wirklich liquidieren wollen.
Macht es in der breiten öffentlichen Wahrnehmung oder für den Kenntnisstand durchschnittlich begabter Geheimdienste denn tatsächlich noch einen Unterschied, ob die Infos, in Form harter Fakten, ans Tageslicht kommen oder eben nicht?
#347
Geschrieben 12. Juli 2013, 08:30
„Ich schwöre, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe.“
[/indent]
Über das Recht als solches kann man natürlich sehr ausführlich diskutieren. Nicht alles, was individuell oder kollektiv für richtig gehalten wird, ist zugleich Recht - nicht alles, was Recht ist, ist richtig im jeweiligen Wertekonstrukt. Jedenfalls glaube ich, dass wir in diesem Land ziemlich nahe dran sind an einem praktikablen Kompromiss, zumindest spielt Religiösität eine untergeordnete Rolle und die Gedankenwelt der Nachkriegszeit findet sich in der Verfassung wieder.
Ganz einfach, doch zugleich ganz groß und im Zweifel stets heranzuziehen: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
DE hat ein echtes Pfund, mit dem gewuchert werden muss - wer soviel Scheiße gebaut hat, in Warschau niedergekniet ist und sich trotz erneut erarbeiteter wirtschaftlicher und militärischer Macht bei relativ hohem politischem Gewicht noch immer - trotz gegenteiligem Bedrängen durch Großmächte - zurückhält, der kann international aus einer ganz anderen und glaubwürdigeren Position heraus argumentieren.
Unser Recht ist insgesamt gesehen als Grundlage, die sich im Zeitverlauf weiterentwickelt, gar nicht sooo schlecht, auch wenn einem manchmal echt Wut übermannt oder man punktuell Generalzweifel bekommt. Über die Akteure im Justizwesen darf man streiten, bis die Fetzen fliegen. Was die Legislative anbetrifft, so bin ich persönlich in der Betrachtung der über weite Strecken unfähigen politischen Klasse verbitterter Realist. Und unser derzeitiger Rechtsschutz, egal ob verborgen oder uniformiert im Inneren, kann als estenfalls "optimierungsbedüftig" angesehen werden.
Es gibt nunmal kein besseres anwendbares gesellschaftliches System als das vorliegende. Denn die Optimallösung des wohlwollenden Herrschers verzahnt mit einem philosophischen Rat hat in der Konstruktion ein unmögliches Element: Das Menschsein. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen...
#348
Geschrieben 12. Juli 2013, 08:40
#349
Geschrieben 13. Juli 2013, 02:31
#350
Geschrieben 13. Juli 2013, 02:36
#351
Geschrieben 13. Juli 2013, 03:04
#352
Geschrieben 13. Juli 2013, 17:20
The Critic sagte am 13. Juli 2013, 02:31:
Markus Kompa hat Friedrich an den Verfassungsschutz verpetzt. Also so geht Demokratie nun wirklich nicht, Herr Kompa! Da könnte sich ja jeder auf die Prinzipien der Verfassung und der Rechtsstaatlichkeit berufen!
#353
Geschrieben 13. Juli 2013, 17:26
The Critic sagte am 13. Juli 2013, 02:31:
Und weil es gerade so schön war - SPD Innenminister Ralf Jäger sagt dem ZDF, daß man ohne Vorratsdatenspeicherung was in NRW nicht bekämpfen kann? Genau das. Denkt denn hier niemand an die Kinder?
#354
Geschrieben 13. Juli 2013, 17:39
The Critic sagte am 13. Juli 2013, 02:36:
Was mich übrigens jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit erheitert - Microsoft hat vergessen die Anzeigenkampagne abzusetzen mit dem Motto "Manche Informationen möchte man mit anderen teilen, andere lieber nicht. Ihre Privatheit hat Priorität für uns."
#355
Geschrieben 14. Juli 2013, 13:53
Und Friedrichs Behauptung der 45 verhinderten Terrorakte wird hier mal in Relation gesetzt. Immer wieder die gleiche Masche. Kinderpornoterror. Ungeachtet der Realitäten, daß die verdachtslose Überwachung dies nicht verhindert, ja nicht mal vorrangig als Ziel hat.
#356
Geschrieben 17. Juli 2013, 09:49
#357
Geschrieben 17. Juli 2013, 09:52
Und damit man ihm nicht wieder mit so Kinkerlitzchen wie Freiheit, Bürgerrechte oder err der Verfassung kommt, kreiert er en passant ein Supergrundrecht - die Sicherheit. Warum dann allerdings Verschlüsselung noch zulässig ist, wenn es doch das Superdupergrundrecht aushebelt, oder warum nur Nicht-Kriminelle Verschlüsselungstechnologien benutzen, erklärt er nicht weiter. Ein bißchen mitdenken sollte der Bürger schon noch.
#358
Geschrieben 17. Juli 2013, 10:08
#359
Geschrieben 18. Juli 2013, 09:34
#360
Geschrieben 20. Juli 2013, 19:02
Besucher die dieses Thema lesen: 6
Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0