Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 101

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#3001 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 30. Juni 2009, 23:40

Vinyan - "Apocalypse Now" trifft "Ein Kind zu töten" mit Emmanuelle Beart als Colonel Kurtz und einer Prise von Aphex Twins "Come to Daddy". Hab schon Schlechteres über Filme sagen müssen. Völlig andere Kulissen und ne andere Story, aber man spürt sofort die Handschrift von Fabrice Du Welz ("Calvaire") und "Irreversible"-Kameramann Benoit Debie (muß ich mir doch glatt "The Card Player" noch mal angucken). Über den Kongokrieg möchte ich die mal nen Film machen sehen. Wär man als Belgier ja auch für zuständig.

Und in "The Sky Crawlers" von Mamoru Oshii spielt jetzt endlich ein Basset eine tragende Rolle. Sagt die beste Ex von allen.

Eingefügtes Bild


#3002 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 00:11

Dem Umstand, daß du den gerade gesehen hast, entnehme ich, daß der demnächst hierzulande als DVD-Premiere erscheint? :critic:
Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.

#3003 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 00:25

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Dem Umstand, daß du den gerade gesehen hast, entnehme ich, daß der demnächst hierzulande als DVD-Premiere erscheint? :critic:
Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.

Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.

Bearbeitet von hoolio21, 01. Juli 2009, 00:27.

Eingefügtes Bild


#3004 Nixer

  • Neu
  • PIP
  • 6 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 00:50

Beitrag anzeigenhoolio21 sagte am 01.07.2009, 00:40:

Vinyan - "Apocalypse Now" trifft "Ein Kind zu töten" mit Emmanuelle Beart als Colonel Kurtz und einer Prise von Aphex Twins "Come to Daddy".

:D
Film ist wirklich grandios! Wenn auch bei weitem nicht so eklektizistisch wie das hier anklingen mag. Ich kenne keinen vergleichbaren... was ja aber nichts heißen muss ;)

#3005 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 01:09

Beitrag anzeigenhoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:

Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.
Ja, den meinte ich. Dann ist er ja wenigstens in guten Händen.

#3006 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 13:27

Beitrag anzeigenhoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Dem Umstand, daß du den gerade gesehen hast, entnehme ich, daß der demnächst hierzulande als DVD-Premiere erscheint? :critic:
Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.

Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.

Mitte September... Das klingt ja geradezu prädestiniert fürs FFF... dein Textlein hat mir jedenfalls genug Lust gemacht, dass ich ihn heute abend beim Filmfest nicht ausfallen lassen werde. :cheers:

#3007 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 13:36

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 01.07.2009, 14:27:

Beitrag anzeigenhoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Dem Umstand, daß du den gerade gesehen hast, entnehme ich, daß der demnächst hierzulande als DVD-Premiere erscheint? :critic:
Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.

Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.

Mitte September... Das klingt ja geradezu prädestiniert fürs FFF... dein Textlein hat mir jedenfalls genug Lust gemacht, dass ich ihn heute abend beim Filmfest nicht ausfallen lassen werde. :cheers:

Tatsächlich, der kommt heute im Maxx. Ich krieg nichts mit.
(bastel doch mal einer nen Smiley mit zwei Augenklappen)

Guter Film fürs Kino, wie Pasheko schon sagt. Sehr bildgewaltig.
Und ja, gewiß auch ein potenzieller Kandidat fürs FFF.
Beim Abspann, zwei, drei Minuten sitzen bleiben.

Bearbeitet von hoolio21, 01. Juli 2009, 13:37.

Eingefügtes Bild


#3008 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 15:22

Beitrag anzeigenhoolio21 sagte am 01.07.2009, 14:36:

Beim Abspann, zwei, drei Minuten sitzen bleiben.
Das geht gar nicht anders, auf die Idee, aufzustehen kam bei der Vorführung, auf der ich war, niemand....(waren aber auch nur sieben Männleins.)

#3009 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 19:32

EL PERDIDO ---> Eher lustlos setzt Aldrich Trumbos Drehbuch um. Man erkennt noch mehr die mangelnde Geschlossenheit, wenn man den direkten Abgleich mit dem vorherigen HÜGEL DES SCHRECKENS wagt. Doch Aldrich demontiert trotz allem ein weiteres Mal die Freundschaft zwischen Männern, die, wenn sie eine gemeinsame, negativ gefärbte Vergangenheit haben, durch das große Abenteuer nicht zusammen finden, sondern sich am Ende nur noch hasserfüllter gegenüber stehen. Besondere Beachtung erhält das Ganze dadurch, dass der virilere der Beiden so blind vor männlicher Sexualallmacht ist, dass er sogar unwissentlich mit seiner minderjährigen Tochter schläft, weil er meint eben jede Frau besteigen/besitzen zu müssen. Der Film ist als ein einziges retardierendes Element angelegt und am Ende demontiert Aldrich mit seinem Duell sogar das heiligste Element des Genres.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#3010 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2009, 23:13

DAS SCHLOSS DER BLAUEN VÖGEL ---> Joan Miró scheint auch für die Dramaturgie Pate gestanden zu haben. Bedauerlich, dass zwischen Anfang und Ende so viel Film ist, denn beides ist nicht nur stimmungsvoll, sondern auch denkwürdig. Herrlich der Satz des Mörders als man noch nicht weiß, dass er einer ist (und er vielleicht auch nicht): "Seit meiner Gehirnoperation fühle ich mich bestens."

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#3011 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 02. Juli 2009, 01:08

PUBLIC ENEMIES (Michael Mann) - Sehr irritierendes Kinoerlebnis. Nach dem avancierten Umgang und Einsatz von HDV-Fotografie im meisterhaften MIAMI VICE ist die Ästhetik von PUBLIC ENEMIES zu weiten Teilen ein erstaunlicher Rückschritt. Der teils extreme Videolook ist sicherlich eine bewusste Provokation (nutzt dabei im Gegensatz zu COLLATERAL oder MIAMI VICE aber leider nur partiell dessen originäre Vorzüge, leidet allerdings mitunter deutlich unter seinen Nachteilen), weshalb die ausgiebigen Film-vs-(HD)Video-Diskussionen nicht verwundern, an denen man hier wohl kaum vorbei kommt. Bin gespannt, inwieweit eine Zweitsichtung als DLP-Projektion Veränderungen zur 35mm-Ausbelichtung offenbart und womöglich auch einen anderen Zugang als die (durch keinerlei Rezensionslektüre beeinflusste) Erstsichtung ermöglicht. Vorläufig bleibt auch jenseits der Ästhetik der Eindruck eines auf ausgesprochen interessante, Fragen aufwerfende Weise letztlich gescheiterten Films.

#3012 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. Juli 2009, 21:47

SEANCE
Viel mehr als eine Fingerübung, aber keines von Kurosawas größten Werken. So nah am Genrekino war er höchstens noch in RETRIBUTION.

CHARISMA
Enigmatisch, halluzinatorisch, apokalyptisch. Ein Fiebertraum voll Bilder, die nie mehr loslassen. Kurosawas Meisterwerk.

BRIGHT FUTURE
Und noch ein ganz großer Wurf. Vielleicht der Abstraktionshöhepunkt in Kurosawas Werk; spröde, aber seltsam faszinierend. Ja, es gibt Hoffnung. Aber sie ist vergiftet.

CURE
Kurosawas erster großer Film. Tut zuerst so, als wollte er ein Serienkillerfilm sein. Aber eigentlich gibt es hier keinen Killer. Nur eine Spiegelfläche.
Eingefügtes Bild

#3013 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 02. Juli 2009, 23:48

Superman Returns

So leicht angreifbar, am ehesten sicherlich wegen der blassen Lois/Clark Perfomances. Mochte aber sehr, wie Bryan Singer wieder ein Gespür für die soziosexuellen Konnotationen des amerikanischen Alltags bewies. So laß ich mir doch die Rekonstruktion der Kleinfamilie gefallen.

The World's Fastest Indian

Von einer erstaunlichen Offenherzigkeit und Ehrlichkeit, die vollkommen unaufdringlich und vor allem undramatisch daherkommt. Beispielhaft. Mir wurde übrigens gesagt, daß der Kiwi-Akzent von Anthony Hopkins unecht wirken würde. Kann ich nicht einschätzen.

Greek Pete

Packt weder Glamour noch Geifer in die Betrachtung über schwulen Eskort-Service, obwohl eine tragische Grundstimmung durch die Filmstruktur vorgegeben wird. Wenn es nicht so doppeldeutig wäre, würde man aber gerne fragen: "Where is the meat?" Vieles ist zu oberflächlich abgehandelt und mit zu wenig Details und Neuigkeiten aufgefüttert. Fein hingegen, wie die Grenzen zwischen Dokumentation und Re-Enactement aufgehoben werden. Hätte ich fast nicht mitbekommen, daß viele Szenen gescriptet war. Der Hauptdarsteller war im Anschlußgespräch vieler cleverer als der Film es vermuten ließ, seine historischen Ausführungen zur gesellschaftlichen Funktion des Eskort-Wesens ließen Durchblick erkennen. Nur zur Funktion des Geldes hat er Kindergartenvorstellungen. Aber das dürften die meisten haben, die im Kapitalismus groß geworden sind.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3014 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 03. Juli 2009, 01:04

VINYAN (Fabrice Du Welz) - reicht nicht ganz an CALVAIRE heran, aber ist auf der großen Leinwand ein audio-visuelles Erlebnis von extrem immersiver Qualität, weshalb eine Sichtung im Kino mit aller Nachdrücklichkeit zu empfehlen ist (die Chancen dürften ja nicht schlecht stehen, dass der Film auch beim kommenden FFF gezeigt wird).

#3015 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 03. Juli 2009, 17:44

KIKI'S KLEINER LIEFERSERVICE ---> für einen Miyazaki ja schon erstaunlich "dezent inszeniert"; hat wieder voll ins Schwarze Herz getroffen. Einfach schön. :love:


REVOLUTIONARY ROAD ---> schön zu sehen, dass Di Caprio und Winslet hier als Schauspielerpaar zeigen, dass sie mehr können, als nur gut auszusehen (TITANIC). Die Story bot zwar nichts, was Mendes (AMERICAN BEAUTY) oder andere (FAR FROM HEAVEN) nicht schon erzählt hätten, beeindruckt aber durch ein starkes Darstellerensemble und einen final shot, der es völlig auf den Punkt bringt.

Bearbeitet von Howie Munson, 03. Juli 2009, 17:45.


#3016 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 12:19

FALLING DOWN ---> (Anti)Heldenepos :love:


THE MEDUSA TOUCH ---> Mann, hat der Burton n fiesen Blick drauf :eek: Hat mir insgesamt richtig gut gefallen, zumal es am Ende in jeglicher Hinsicht knüppeldick kommt.

#3017 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 15:50

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 05.07.2009, 12:19:

THE MEDUSA TOUCH ---> Mann, hat der Burton n fiesen Blick drauf :eek: Hat mir insgesamt richtig gut gefallen, zumal es am Ende in jeglicher Hinsicht knüppeldick kommt.

Oh ja. Der hat mich als Jugendlicher ordentlich verstört. :eek:

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3018 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 15:56

:cheers: Critic... wünschte, ich hätte den auch etwas eher gesehen :D


X ---> Ray Milland muss ja ordentlich gelitten haben mit all den fetten Kontaktlinsen :eek: Hat mir wieder mal vor Augen geführt (sic!), dass Corman richtig gute Filme gedreht hat. Weiß nicht, wie der zu seinem Ruf als "Billigfilmer" gekommen ist. Auch hier vor allem am Schluss richtig philosophisch-tragisch und Milland ist sicherlich einer der wenigen A-Darsteller, die vor Nischenfilmen nicht halt gemacht haben, was ihn sehr sympathisch macht. Ist auch n ganz großer gewesen. :)

#3019 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 17:30

Howie fräst sich durch meine Kindheit. :love:
Ein Alptraum war es, das Ende von Der Mann mit den Röntgenaugen. Ich war jahrelang HUNDERTPROZENTIG sicher, daß die Vollführung der biblischen Aufforderung explizit zu sehen sei. Welch eine Überraschung, als ich den Film vor wenigen Jahren wieder sah. Habe ich offenbar in meinem Kopf ergänzt. Auch das spricht sehr für den schnieken Corman.

Howie - und jetzt 4D Man schauen!

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3020 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 17:55

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 05.07.2009, 16:56:

Weiß nicht, wie der zu seinem Ruf als "Billigfilmer" gekommen ist.

Weil seine Filme selten viel gekostet haben, so vergleichsweise. Corman hat aber, denke ich, vor allem den Ruf, einer der Väter des New American Cinema zu sein.

Eingefügtes Bild


#3021 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 18:25

Er war schon sehr kostenbewußt. Joe Dante hat ihn zu Hollywood Boulevard überreden können, weil er ihm vorrechnete, daß man mit der Zweitverwertung von anderen Filmschnipseln einen Film unter 60000 $ drücken könne.
Aber wie hoolio schon sagte, war er vor allem einer, der die finanziellen Beschränkungen kreativ wendete und Talenten zum Durchbruch verhalf. Auch wenn die Erstlinge der New Hollywood Garde unter seiner Ägide nie so richtige Heuler waren, sind sie doch häufig um vieles besser als das, was aus dem Studiosystem zu der Zeit (und auch in heutiger!) kam. Und Cormans Poe-Verfilmungen sind ernsthafte Auseinandersetzungen mit den Stoffen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3022 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 18:25

@ Howie: Dass Corman als Billigfilmer gilt, hat ja nichts mit seinen unwidersprochenen Qualitäten als Regisseur zu tun, sondern damit, dass er als Produzent bis heute um die 400 zum Filme betreut hat, die unter teils lausigsten monetären Bedingungen entstanden sind. Es bezieht sich als Prädikat auf seine Gabe, noch aus den unwirschesten Konditionen das Bestmögliche herauszuholen und seine Projekte zum Abschluss zu bringen. Schau dir doch mal Dinger wie "Monster from the Ocean Floor", "High School Big Shot", "Candy Stripe Nurses", "Mountaintop Motel Massacre" oder "Carnosaur" an und dein Verständnis wird sich sogleich wandeln ;)

#3023 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 21:53

Sleep furiously

Ein Film über eine sterbende walisische Community. Der Zugang des Regisseurs über seine dort lebenden Eltern scheint ihm zugleich den Blick verstellt zu haben, den Film für ein größeres Publikum interessant zu machen. Die Bilder passen sich einfach nicht ein, der Film wabert größtenteils thesenlos vor sich und hin. Es sei denn man hält den Niedergang an sich schon für mitteilenswert. Passend zur Eklektizität des Gezeigten wechseln die Stilmittel willkürlich; Zeitraffer steht dabei hoch im Kurs. Jaja, die Zeit. Sie vergeht. Na sowas.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3024 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 22:36

Dillinger (Milius) - die Tommy Gun des Gangsterfilms :love:

Bearbeitet von Elektro, 05. Juli 2009, 22:37.


#3025 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 05. Juli 2009, 22:37

Der mit Warren Oates?

edit: Ach, ich sehe, du hast es schon korrigiert.

Bearbeitet von Tornhill, 05. Juli 2009, 22:38.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#3026 philosophus

    Elite-Axtmörder

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge
  • Ort:Bonn

Geschrieben 06. Juli 2009, 17:33

The Thing from another World - B-Movie mit Atmosphäre, Erstsichtung.

Condorman - :love: viel trashiger Charme (die Bildqualität der DVD ist aber wirklich lausig).

#3027 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 06. Juli 2009, 20:34

MONTY PYTHON'S WUNDERBARE WELT DER SCHWERKRAFT - Schöner Remix aus den Sketchen der ersten Staffeln mit etwas mehr Geld und "hübscher" anzuschauenden Zeichentricksequenzen.

DER FREMDE SOHN - Am Ende doch ein kleines bisschen langatmig, weil Eastwood jeden Erzählstrang artig zu Ende erzählt. Aber trotzdem ein beachtenswerter Film.

PHANTOM SCHMERZ (Trailer) - Da erwartet uns die nächste Til-Schweiger-Schmonzette. :angst: Obendrein trägt er einige sehr fürchterliche Perücken. :kotz:

IS' WAS, DOC? - :)) :love: :))

CHRISTIANE F. - WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO - Dagegen wirkt die Debatte ums jugendliche Komasaufen beinahe wie Euphemismus.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#3028 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 06. Juli 2009, 23:33

DER CITY HAI ---> Der Inbegriff von 80er Action. Allerdings ohne echte Höhen oder Tiefen. Ähnlich wie das Titellied verläuft der Film auf einer geraden Linie. Doch durch Arnie erhält alles plötzlich einen eigentümlichen Glanz.

HASCH MICH, ICH BIN DER MÖRDER ---> Die französische Antwort auf ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN.

DIE TODESKRALLE SCHLÄGT WIEDER ZU ---> Nahe am Meisterwerk. Formale Strenge, verhaltener Slapstick, authentische Fights, großes/kleines Drama.

MISSIONARY MAN ---> Mit der Zweitsichtung nochmal erheblich gewachsen.

SAVAGE STREET - STRASSE DER GEWALT ---> Was für ne Packung. Linda Blair als Führerin ihrer Zickengang rächt sich an den Männern. Die poppige Version von ICH SPUCK' AUF DEIN GRAB.

MOBY DICK (1956) ---> :zora:

RESORT TO KILL ---> Sonny Chiba und Roddy Piper treten und dummquatschen sich in bester Spencer/Hill-Manier durch einen Film mit Superkriegern, die aufgrund eines alten Eingeborenenrezepts unsterblich sind. Man merkt den Beteiligten den Spaß beim Dreh an. Köstlich!

FOXTRAP ---> Ein weiterer Film von, mit und für Fred Williamson.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#3029 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 07. Juli 2009, 00:22

Looking for Eric

In Ken we trust. Amen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#3030 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 07. Juli 2009, 00:28

The Hangover - eine ziemliche Spassgranate, irgendwo zwischen Very Bad Things und Fear and Loathing in Las Vegas, mit einem clever inszenierten Abspann der mit zu den lustigsten gehört die ich je gesehen habe :immo:





Besucher die dieses Thema lesen: 13

Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0