

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#3001
Geschrieben 30. Juni 2009, 23:40
Und in "The Sky Crawlers" von Mamoru Oshii spielt jetzt endlich ein Basset eine tragende Rolle. Sagt die beste Ex von allen.
#3002
Geschrieben 01. Juli 2009, 00:11

Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.
#3003
Geschrieben 01. Juli 2009, 00:25
pasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.
Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.
Bearbeitet von hoolio21, 01. Juli 2009, 00:27.
#3004
Geschrieben 01. Juli 2009, 00:50
hoolio21 sagte am 01.07.2009, 00:40:

Film ist wirklich grandios! Wenn auch bei weitem nicht so eklektizistisch wie das hier anklingen mag. Ich kenne keinen vergleichbaren... was ja aber nichts heißen muss

#3005
Geschrieben 01. Juli 2009, 01:09
hoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:
#3006
Geschrieben 01. Juli 2009, 13:27
hoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:
pasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.
Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.
Mitte September... Das klingt ja geradezu prädestiniert fürs FFF... dein Textlein hat mir jedenfalls genug Lust gemacht, dass ich ihn heute abend beim Filmfest nicht ausfallen lassen werde.

#3007
Geschrieben 01. Juli 2009, 13:36
djmacbest sagte am 01.07.2009, 14:27:
hoolio21 sagte am 01.07.2009, 01:25:
pasheko sagte am 01.07.2009, 01:11:

Nu ja, immerhin. Hat mich im Kino total geplättet. Aber ich wiederhole mich.
Richtig gefolgert. Mitte September bei Koch. Sofern du "Vinyan" meinst.
Mitte September... Das klingt ja geradezu prädestiniert fürs FFF... dein Textlein hat mir jedenfalls genug Lust gemacht, dass ich ihn heute abend beim Filmfest nicht ausfallen lassen werde.

Tatsächlich, der kommt heute im Maxx. Ich krieg nichts mit.
(bastel doch mal einer nen Smiley mit zwei Augenklappen)
Guter Film fürs Kino, wie Pasheko schon sagt. Sehr bildgewaltig.
Und ja, gewiß auch ein potenzieller Kandidat fürs FFF.
Beim Abspann, zwei, drei Minuten sitzen bleiben.
Bearbeitet von hoolio21, 01. Juli 2009, 13:37.
#3008
Geschrieben 01. Juli 2009, 15:22
hoolio21 sagte am 01.07.2009, 14:36:
#3009
Geschrieben 01. Juli 2009, 19:32
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#3010
Geschrieben 01. Juli 2009, 23:13
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#3011
Geschrieben 02. Juli 2009, 01:08
#3012
Geschrieben 02. Juli 2009, 21:47
Viel mehr als eine Fingerübung, aber keines von Kurosawas größten Werken. So nah am Genrekino war er höchstens noch in RETRIBUTION.
CHARISMA
Enigmatisch, halluzinatorisch, apokalyptisch. Ein Fiebertraum voll Bilder, die nie mehr loslassen. Kurosawas Meisterwerk.
BRIGHT FUTURE
Und noch ein ganz großer Wurf. Vielleicht der Abstraktionshöhepunkt in Kurosawas Werk; spröde, aber seltsam faszinierend. Ja, es gibt Hoffnung. Aber sie ist vergiftet.
CURE
Kurosawas erster großer Film. Tut zuerst so, als wollte er ein Serienkillerfilm sein. Aber eigentlich gibt es hier keinen Killer. Nur eine Spiegelfläche.
#3013
Geschrieben 02. Juli 2009, 23:48
So leicht angreifbar, am ehesten sicherlich wegen der blassen Lois/Clark Perfomances. Mochte aber sehr, wie Bryan Singer wieder ein Gespür für die soziosexuellen Konnotationen des amerikanischen Alltags bewies. So laß ich mir doch die Rekonstruktion der Kleinfamilie gefallen.
The World's Fastest Indian
Von einer erstaunlichen Offenherzigkeit und Ehrlichkeit, die vollkommen unaufdringlich und vor allem undramatisch daherkommt. Beispielhaft. Mir wurde übrigens gesagt, daß der Kiwi-Akzent von Anthony Hopkins unecht wirken würde. Kann ich nicht einschätzen.
Greek Pete
Packt weder Glamour noch Geifer in die Betrachtung über schwulen Eskort-Service, obwohl eine tragische Grundstimmung durch die Filmstruktur vorgegeben wird. Wenn es nicht so doppeldeutig wäre, würde man aber gerne fragen: "Where is the meat?" Vieles ist zu oberflächlich abgehandelt und mit zu wenig Details und Neuigkeiten aufgefüttert. Fein hingegen, wie die Grenzen zwischen Dokumentation und Re-Enactement aufgehoben werden. Hätte ich fast nicht mitbekommen, daß viele Szenen gescriptet war. Der Hauptdarsteller war im Anschlußgespräch vieler cleverer als der Film es vermuten ließ, seine historischen Ausführungen zur gesellschaftlichen Funktion des Eskort-Wesens ließen Durchblick erkennen. Nur zur Funktion des Geldes hat er Kindergartenvorstellungen. Aber das dürften die meisten haben, die im Kapitalismus groß geworden sind.
#3014
Geschrieben 03. Juli 2009, 01:04
#3015
Geschrieben 03. Juli 2009, 17:44

REVOLUTIONARY ROAD ---> schön zu sehen, dass Di Caprio und Winslet hier als Schauspielerpaar zeigen, dass sie mehr können, als nur gut auszusehen (TITANIC). Die Story bot zwar nichts, was Mendes (AMERICAN BEAUTY) oder andere (FAR FROM HEAVEN) nicht schon erzählt hätten, beeindruckt aber durch ein starkes Darstellerensemble und einen final shot, der es völlig auf den Punkt bringt.
Bearbeitet von Howie Munson, 03. Juli 2009, 17:45.
#3016
Geschrieben 05. Juli 2009, 12:19

THE MEDUSA TOUCH ---> Mann, hat der Burton n fiesen Blick drauf

#3017
#3018
Geschrieben 05. Juli 2009, 15:56


X ---> Ray Milland muss ja ordentlich gelitten haben mit all den fetten Kontaktlinsen


#3019
Geschrieben 05. Juli 2009, 17:30

Ein Alptraum war es, das Ende von Der Mann mit den Röntgenaugen. Ich war jahrelang HUNDERTPROZENTIG sicher, daß die Vollführung der biblischen Aufforderung explizit zu sehen sei. Welch eine Überraschung, als ich den Film vor wenigen Jahren wieder sah. Habe ich offenbar in meinem Kopf ergänzt. Auch das spricht sehr für den schnieken Corman.
Howie - und jetzt 4D Man schauen!
#3020
Geschrieben 05. Juli 2009, 17:55
Howie Munson sagte am 05.07.2009, 16:56:
Weil seine Filme selten viel gekostet haben, so vergleichsweise. Corman hat aber, denke ich, vor allem den Ruf, einer der Väter des New American Cinema zu sein.
#3021
Geschrieben 05. Juli 2009, 18:25
Aber wie hoolio schon sagte, war er vor allem einer, der die finanziellen Beschränkungen kreativ wendete und Talenten zum Durchbruch verhalf. Auch wenn die Erstlinge der New Hollywood Garde unter seiner Ägide nie so richtige Heuler waren, sind sie doch häufig um vieles besser als das, was aus dem Studiosystem zu der Zeit (und auch in heutiger!) kam. Und Cormans Poe-Verfilmungen sind ernsthafte Auseinandersetzungen mit den Stoffen.
#3022
Geschrieben 05. Juli 2009, 18:25

#3023
Geschrieben 05. Juli 2009, 21:53
Ein Film über eine sterbende walisische Community. Der Zugang des Regisseurs über seine dort lebenden Eltern scheint ihm zugleich den Blick verstellt zu haben, den Film für ein größeres Publikum interessant zu machen. Die Bilder passen sich einfach nicht ein, der Film wabert größtenteils thesenlos vor sich und hin. Es sei denn man hält den Niedergang an sich schon für mitteilenswert. Passend zur Eklektizität des Gezeigten wechseln die Stilmittel willkürlich; Zeitraffer steht dabei hoch im Kurs. Jaja, die Zeit. Sie vergeht. Na sowas.
#3024
Geschrieben 05. Juli 2009, 22:36

Bearbeitet von Elektro, 05. Juli 2009, 22:37.
#3025
Geschrieben 05. Juli 2009, 22:37
edit: Ach, ich sehe, du hast es schon korrigiert.
Bearbeitet von Tornhill, 05. Juli 2009, 22:38.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#3026
Geschrieben 06. Juli 2009, 17:33
Condorman -

#3027
Geschrieben 06. Juli 2009, 20:34
DER FREMDE SOHN - Am Ende doch ein kleines bisschen langatmig, weil Eastwood jeden Erzählstrang artig zu Ende erzählt. Aber trotzdem ein beachtenswerter Film.
PHANTOM SCHMERZ (Trailer) - Da erwartet uns die nächste Til-Schweiger-Schmonzette.


IS' WAS, DOC? -



CHRISTIANE F. - WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO - Dagegen wirkt die Debatte ums jugendliche Komasaufen beinahe wie Euphemismus.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#3028
Geschrieben 06. Juli 2009, 23:33
HASCH MICH, ICH BIN DER MÖRDER ---> Die französische Antwort auf ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN.
DIE TODESKRALLE SCHLÄGT WIEDER ZU ---> Nahe am Meisterwerk. Formale Strenge, verhaltener Slapstick, authentische Fights, großes/kleines Drama.
MISSIONARY MAN ---> Mit der Zweitsichtung nochmal erheblich gewachsen.
SAVAGE STREET - STRASSE DER GEWALT ---> Was für ne Packung. Linda Blair als Führerin ihrer Zickengang rächt sich an den Männern. Die poppige Version von ICH SPUCK' AUF DEIN GRAB.
MOBY DICK (1956) --->

RESORT TO KILL ---> Sonny Chiba und Roddy Piper treten und dummquatschen sich in bester Spencer/Hill-Manier durch einen Film mit Superkriegern, die aufgrund eines alten Eingeborenenrezepts unsterblich sind. Man merkt den Beteiligten den Spaß beim Dreh an. Köstlich!
FOXTRAP ---> Ein weiterer Film von, mit und für Fred Williamson.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#3030
Geschrieben 07. Juli 2009, 00:28

Besucher die dieses Thema lesen: 13
Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0