


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#1951
Geschrieben 22. Februar 2009, 01:53
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#1954
#1957
Geschrieben 22. Februar 2009, 17:52
Hick sagte am 22.02.2009, 08:33:



"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#1958
Geschrieben 22. Februar 2009, 19:16
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#1959
Geschrieben 22. Februar 2009, 21:52
TORA-SAN: our lovable Tramp - zum Lachen und Schniefen, schön und traurig. Und nie zuviel des Guten. Sehr toll.
#1960
Geschrieben 22. Februar 2009, 23:00
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#1961
Geschrieben 22. Februar 2009, 23:22
Der Außenseiter sagte am 22.02.2009, 23:00:

Die Nacktbadeszene von Jane konnte man zum Glück wieder einfügen. Man sieht auch die schlechtere Qualität dieser Einstellungen im Vergleich zum Rest des Films. Um Gewalt war ja auch schon der Originalfilm nicht gerade verlegen. Mich haben als Kind, und dann auch als ich sie vor eineinhalb Jahren wieder gesehen haben, besonders die Exekutionen im Eingeborenendorf mit diesen biegsamen Bäumen geschockt. Die haben ihre Opfer regelrecht zerrissen.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#1963
Geschrieben 23. Februar 2009, 01:21
Tagebuch einer Verlorenen
Nicht schlecht, auch wenn mir der belehrende Aspekt manchmal etwas zu sehr im Vordergrund stand. Aber es war vielleicht zur damaligen Zeit notwendig, im akzentuierten Spiel die Doppelmoral herauszuarbeiten. Der militärische/sadomasochistische Charakter des Mädchenheimes sorgte für viel Erheiterung beim Publikum, besonders natürlich der fabelhaft inszenierte Akt der Auflehnung. Nicht zu vergessen das Lächeln von Louise Brooks, die nur ein wenig die Mundwinkel verziehen muß, damit ihr alles verziehen ist. Die Funktion des Geldes in diesem Film wäre eine eigene Untersuchung wert.
Bearbeitet von The Critic, 23. Februar 2009, 01:26.
#1964
Geschrieben 23. Februar 2009, 01:22
bekay sagte am 23.02.2009, 01:04:

#1966
#1968
Geschrieben 23. Februar 2009, 13:48
"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)
#1969
#1972
Geschrieben 23. Februar 2009, 20:55
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#1973
Geschrieben 23. Februar 2009, 23:59

#1974
Geschrieben 24. Februar 2009, 03:23
bekay sagte am 24.02.2009, 00:59:


Mag vor allem, wie genau der Film verschiedene Aspekte beschreibt, ohne dies in Dialogen auszuformulieren. Steckt alles in den Bildern und in the gutter, wie man beim Comic sagen würde.
#1975
Geschrieben 24. Februar 2009, 06:53
#1976
Geschrieben 24. Februar 2009, 11:13
The Critic sagte am 24.02.2009, 03:23:
bekay sagte am 24.02.2009, 00:59:


Mag vor allem, wie genau der Film verschiedene Aspekte beschreibt, ohne dies in Dialogen auszuformulieren. Steckt alles in den Bildern und in the gutter, wie man beim Comic sagen würde.

I hate snot. Snot is not art. I don’t care how cold it is in Sweden, I’m not Ok with twelve-year-olds who don’t wipe their noses.
--> doof!
#1977
Geschrieben 24. Februar 2009, 12:01
bekay sagte am 24.02.2009, 11:13:

Die deutsche Synchronfassung fand ich denkbar schlimm und unpassend für so einen Film. Das hatte fast schon Westside-TEUFEL-TANZT-WEITER-Qualitäten. Erstaunlich daher, dass selbst die selten dumme Synchro den Film nicht kurz & klein bekommt. Bei anderen Filmen wäre das ein absolutes K.O.-Kriterium.
#1978
Geschrieben 24. Februar 2009, 14:16
Funxton sagte am 24.02.2009, 06:53:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#1979
Geschrieben 24. Februar 2009, 14:54
Bearbeitet von Funxton, 24. Februar 2009, 14:55.
#1980
Geschrieben 24. Februar 2009, 15:09
Funxton sagte am 24.02.2009, 14:54:
Bearbeitet von Der Außenseiter, 24. Februar 2009, 15:10.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0