Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 52

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1531 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 10:04

Beitrag anzeigenbekay sagte am 10.01.2009, 23:50:

Treasure Planet - Eine Wundertüte kreativer visueller Ideen und origineller Designs (die leider durch die glatten Computereffekte ein paar Federn lassen), eine für Disney-Verhältnisse geradezu unorthodoxe Geschichte, nur eine kleine Song-Einlage, erfrischend und unverhohlen unphysikalisch in seiner Verbindung des Science-Fiction-Sujets mit der Freibeuter-Thematik und deswegen einfach nur traum-haft. Ein sehr unverbrauchter, gar mutiger Disney! :)

Finde den auch sehr toll. Mit seinen rauschhaften, schwerelosen Bildern zudem eine Fortführung der alten Disney-LSD-Affinität :love:

#1532 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 13:04

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 11.01.2009, 10:04:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 10.01.2009, 23:50:

Treasure Planet - Eine Wundertüte kreativer visueller Ideen und origineller Designs (die leider durch die glatten Computereffekte ein paar Federn lassen), eine für Disney-Verhältnisse geradezu unorthodoxe Geschichte, nur eine kleine Song-Einlage, erfrischend und unverhohlen unphysikalisch in seiner Verbindung des Science-Fiction-Sujets mit der Freibeuter-Thematik und deswegen einfach nur traum-haft. Ein sehr unverbrauchter, gar mutiger Disney! :)

Finde den auch sehr toll. Mit seinen rauschhaften, schwerelosen Bildern zudem eine Fortführung der alten Disney-LSD-Affinität :love:
Hab mich schon gefragt, ob du den gesehen hast - im Register warst du nicht aufgeführt. Und ja, dass das ganze - auch gerade wegen seinem Sujet-Mash-Up (mit Segelschiffen durchs Universum rauschen) - einer Visualisierung eines Rausches gleichkommt, diese Idee hat mir wohl noch engültig gefehlt, um mein Gefühl bei diesem Film auf den Punkt zu bringen. :cheers:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1533 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 13:12

Wohlan :cheers:

#1534 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 13:22

Be my Guest! :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1535 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 14:30

DIE SEEWÖLFE KOMMEN - Kläglicher Furz von einem Stück Zelluloid, dass den Briten den Imerialismus bis ins 20. Jahrhundert hinüber zu retten versucht und dabei klägliche Langeweile, müde und unsympathische Darsteller für diesen Unfug bereitstellt. 115 verschwendete Minuten!

BOSS NIGGER - B) B) B) (genaueres folgt)

FINAL DESTINATION - Erinnert mich an die Skulptur-Szene aus GROSSANGRIFF DER ZOMBIES. Hat auch noch eine ähnliche solche zu bieten. :))
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1536 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 14:46

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 11.01.2009, 14:30:

DIE SEEWÖLFE KOMMEN - Kläglicher Furz von einem Stück Zelluloid, dass den Briten den Imerialismus bis ins 20. Jahrhundert hinüber zu retten versucht [...]

Ebendas ist aber doch der Spaß an der Sache, diese zwischen phlegmatisch und rüstig-angetrunken pendelnde Altherrenarroganz des verbleichenden Empire (das übrigens nicht hinübergerettet werden musste - die Briten haben Indien erst nach 45 verlassen). Du hast offenbar schlicht etwas ganz anderes erwartet als der Film eigentlich vorstellt.

#1537 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 15:01

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 11.01.2009, 14:30:

FINAL DESTINATION - Erinnert mich an die Skulptur-Szene aus GROSSANGRIFF DER ZOMBIES. Hat auch noch eine ähnliche solche zu bieten. :))

Den hatte ich neulich auch mal wieder gesehen, an eine ähnliche Szene wie in GROSSANGRIFF kann ich mich aber gar nicht erinnern. Und anders als GROSSANGRIFF war mir FINAL DESTINATION stellenweise schon etwas arg nervig in seinen Bemühungen, sich alle paar Minuten selbst überholen zu wollen und auf diese Weise Spannung zu beschwören. Als reines Teenie-Splattergewitter finde ich den zweiten Teil bei weitem ehrlicher.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1538 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 11. Januar 2009, 15:08

DEXTER (Season 2) - Der wohl komplexeste Charakter der jemals das Licht der Serien-Welt erblickte. Düster, spannend und mit genügend Atem um noch mind. 2 oder 3 weitere Runden überleben zu können. Keith Carradine als Special Agent ist die Wucht und endlich hat eine Serie mal einen Showdown, der diesen Namen auch verdient!

#1539 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 17:39

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 11.01.2009, 15:01:

Den hatte ich neulich auch mal wieder gesehen, an eine ähnliche Szene wie in GROSSANGRIFF kann ich mich aber gar nicht erinnern. Und anders als GROSSANGRIFF war mir FINAL DESTINATION stellenweise schon etwas arg nervig in seinen Bemühungen, sich alle paar Minuten selbst überholen zu wollen und auf diese Weise Spannung zu beschwören. Als reines Teenie-Splattergewitter finde ich den zweiten Teil bei weitem ehrlicher.
Ich kannte den noch gar nicht, aber ich habe ich sofort bei besagter Szene an den Lenzi erinnert. Das eine Mädel, deren Garage im Finale in der Feuersbrunst aufgeht, baut darin diese Metallskulpturen. Einer der FBI-Agenten, der farbige Kollege von Daniel "Phantasm" Roebuck, gibt doch dann auch noch so einen bescheuerten Kommentar ab.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1540 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 17:59

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 11.01.2009, 17:39:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 11.01.2009, 15:01:

Den hatte ich neulich auch mal wieder gesehen, an eine ähnliche Szene wie in GROSSANGRIFF kann ich mich aber gar nicht erinnern. Und anders als GROSSANGRIFF war mir FINAL DESTINATION stellenweise schon etwas arg nervig in seinen Bemühungen, sich alle paar Minuten selbst überholen zu wollen und auf diese Weise Spannung zu beschwören. Als reines Teenie-Splattergewitter finde ich den zweiten Teil bei weitem ehrlicher.
Ich kannte den noch gar nicht, aber ich habe ich sofort bei besagter Szene an den Lenzi erinnert. Das eine Mädel, deren Garage im Finale in der Feuersbrunst aufgeht, baut darin diese Metallskulpturen. Einer der FBI-Agenten, der farbige Kollege von Daniel "Phantasm" Roebuck, gibt doch dann auch noch so einen bescheuerten Kommentar ab.

:wall: Mööönsch, stimmt ja! Die schweißt da immer so merkwürde Teile zusammen. Wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Beim Glotzen ist mir der Brückenschlag zu GROSSANGRIFF trotzdem nicht gekommen. Filme wie FINAL DESTINATION kann ich öfter ansehen, ganz einfach deshalb, weil ich spätestens nach einer Woche so ziemlich alle Details vergessen habe. Als ich gestern MATRIX wiedersah, war es, als hätte ich den noch nie zuvor gesehen. Was will man machen? :rolleyes:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1541 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 21:00

Blindness

Verstehe nicht, was der Film mir erzählen will. Aber sein Gebrabbel ist ästhetisch formvollendet artikuliert.

Bearbeitet von The Critic, 11. Januar 2009, 21:20.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1542 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 21:04

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 11.01.2009, 15:01:

Und anders als GROSSANGRIFF war mir FINAL DESTINATION stellenweise schon etwas arg nervig in seinen Bemühungen, sich alle paar Minuten selbst überholen zu wollen und auf diese Weise Spannung zu beschwören.
Nervig war das für mich eher nicht, da nach dem doch recht ordentlichen Anfang sowas kaum möglich gewesen wäre. Ich habe mich dann locker über die ganzen Schlenker und Ungenauigkeiten, die dann die ganze nächste Stunde ausmachen, amüsiert.
Vom "Plan des Todes" (wer her jetzt dran ist und wer übersprungen wird - oh, Mann :)) ) bis zu Tony Todds lustigen Auftritt als Leichenbestatter. Ganz nett zusammengebretzelter Unfug, der nicht sonderlich weh tut.

@ Funxton
Als Spaß habe ich die SEEWÖLFE, ganz im Gegensatz zu den WILDGÄNSEN, aber nicht empfunden. SEEWÖLFE hat zwar dasselbe Strickmuster, ist aber in allen Belangen miserabler. Allein die Dschungelhüte von Moore und Peck treiben mir schon wieder den Angstschweiß auf die Stirn. Das Schlußlied von Matt Monro gibt mir dann den Rest. Neee, muss ich nie wieder haben, diesen Käse.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1543 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 11. Januar 2009, 21:18

Jean de Florette & Manon des sources: Ich habe die beiden Filme seit längerer Zeit wieder mal gesehen und bin abermals vollkommen in die Geschichte eingetaucht. Wunderschön aber auch sehr traurig. Hat mich wieder berührt. Tolle Filme...und diese Landschaft! :love:

#1544 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 21:43

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 11.01.2009, 21:04:

@ Funxton
Als Spaß habe ich die SEEWÖLFE, ganz im Gegensatz zu den WILDGÄNSEN, aber nicht empfunden. SEEWÖLFE hat zwar dasselbe Strickmuster, ist aber in allen Belangen miserabler. Allein die Dschungelhüte von Moore und Peck treiben mir schon wieder den Angstschweiß auf die Stirn. Das Schlußlied von Matt Monro gibt mir dann den Rest. Neee, muss ich nie wieder haben, diesen Käse.

Das sei dir gern vergönnt. Um den "Seewölfen" jetzt noch mehr Fahrtwind in die Segel zu blasen finde ich die auch nicht toll genug.
Anders denn als Spaß gehen die wohl auch nicht und wenn dir der Humoraspekt eben abgeht, kann ich verstehen, dass du dich gelangweilt hast. Das Vergleichsargument mit den "Wildgänsen" ist in der Tat das schlagkräftigste, das man gegen den Film hervorbringen kann, aber für vergnüglich halte ich ihn trotzdem.

#1545 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 23:13

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 11.01.2009, 15:08:

DEXTER (Season 2) - Der wohl komplexeste Charakter der jemals das Licht der Serien-Welt erblickte. Düster, spannend und mit genügend Atem um noch mind. 2 oder 3 weitere Runden überleben zu können. Keith Carradine als Special Agent ist die Wucht und endlich hat eine Serie mal einen Showdown, der diesen Namen auch verdient!
Klingt gut! Nach viel Spass an der ersten, blicke ich freudig der nächsten Staffel entgegen! :) Hattest Du zur Sichtung US DVDs?
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1546 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2009, 23:20

THE SPIRITUAL WORLD: Man hätte ja schon beim Vorspann gewarnt sein müssen, wo der Titelsong zwar die Musik von TOOL klaut, der Gesang aber gnadenlos loskitscht, aber so fing ja auch BODY #19 an, und der ging ja auch ganz brauchbar weiter. Hier bin ich dann nach einer Stunde weggedöst, vereinzelt nahm ich noch einige "MAMI!" "VATI!"-Rufe wahr, das letzte Drittel schien aus nichts anderem zu bestehen... :gaehn:

#1547 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 12. Januar 2009, 00:25

Beitrag anzeigenWaingro sagte am 11.01.2009, 23:13:

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 11.01.2009, 15:08:

DEXTER (Season 2) - Der wohl komplexeste Charakter der jemals das Licht der Serien-Welt erblickte. Düster, spannend und mit genügend Atem um noch mind. 2 oder 3 weitere Runden überleben zu können. Keith Carradine als Special Agent ist die Wucht und endlich hat eine Serie mal einen Showdown, der diesen Namen auch verdient!
Klingt gut! Nach viel Spass an der ersten, blicke ich freudig der nächsten Staffel entgegen! :) Hattest Du zur Sichtung US DVDs?

Es lebe deutsches PAY-TV ;)

#1548 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 09:22

MATRIX REVOLUTIONS - Spätestens bei der Szene mit der Love Parade in der unterirdischen Stadt Zion ging mir das Interesse an dem Streifen so dermaßen flöten, wie ich es selten zuvor erlebt habe. Das regelmäßig bemühte Gekloppe um Nichts und die meisten Effektmätzchen haben in der hier dargebrachten Form ziemlich schwer genervt. Dann noch der Hoppla-Schluss, to be concluded, Dankeschön, darüber muss ich noch einmal nachdenken.

Bearbeitet von molotto, 12. Januar 2009, 09:24.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1549 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 09:34

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 12.01.2009, 09:22:

MATRIX REVOLUTIONS - Spätestens bei der Szene mit der Love Parade in der unterirdischen Stadt Zion ging mir das Interesse an dem Streifen so dermaßen flöten, wie ich es selten zuvor erlebt habe. Das regelmäßig bemühte Gekloppe um Nichts und die meisten Effektmätzchen haben in der hier dargebrachten Form ziemlich schwer genervt. Dann noch der Hoppla-Schluss, to be concluded, Dankeschön, darüber muss ich noch einmal nachdenken.
Ganz Zion tanzt den Lipsi-Schritt! :kasi:

#1550 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 09:42

Beitrag anzeigenHick sagte am 12.01.2009, 09:34:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 12.01.2009, 09:22:

MATRIX REVOLUTIONS - Spätestens bei der Szene mit der Love Parade in der unterirdischen Stadt Zion ging mir das Interesse an dem Streifen so dermaßen flöten, wie ich es selten zuvor erlebt habe. Das regelmäßig bemühte Gekloppe um Nichts und die meisten Effektmätzchen haben in der hier dargebrachten Form ziemlich schwer genervt. Dann noch der Hoppla-Schluss, to be concluded, Dankeschön, darüber muss ich noch einmal nachdenken.
Ganz Zion tanzt den Lipsi-Schritt! :kasi:

Hätten die da tatsächlich vor lauter Begeisterung einen Lipsi getanzt, der Film hätte allein schon deswegen von mir 100 Punkte bekommen. So mutig war man aber leider nicht. So oder so: Das Video im letzten Link ist gruselig, dein Text jedoch nicht, der bringt es auf den Punkt.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1551 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 10:39

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 12.01.2009, 09:22:

MATRIX REVOLUTIONS - Spätestens bei der Szene mit der Love Parade in der unterirdischen Stadt Zion ging mir das Interesse an dem Streifen so dermaßen flöten, wie ich es selten zuvor erlebt habe. Das regelmäßig bemühte Gekloppe um Nichts und die meisten Effektmätzchen haben in der hier dargebrachten Form ziemlich schwer genervt. Dann noch der Hoppla-Schluss, to be concluded, Dankeschön, darüber muss ich noch einmal nachdenken.

Su meinst aber RELOADED, oder?

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1552 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 13:22

Stimmt, RELOADED haben wir gesehen. REVOLUTIONS liegt hier noch herum. Ungesehen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1553 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2009, 13:52

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 12.01.2009, 13:22:

REVOLUTIONS liegt hier noch herum. Ungesehen.

Ein erhaltenswerter Zustand. :doc:

#1554 philosophus

    Elite-Axtmörder

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge
  • Ort:Bonn

Geschrieben 12. Januar 2009, 21:19

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 12.01.2009, 14:52:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 12.01.2009, 13:22:

REVOLUTIONS liegt hier noch herum. Ungesehen.

Ein erhaltenswerter Zustand. :doc:

Zustimmung. :philo:

Bearbeitet von philosophus, 12. Januar 2009, 21:19.


#1555 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 13. Januar 2009, 13:14

AZULOSCUROCASINEGRO (Spanien 2006, Daniel Sánchez Arévalo)

Nur der Vollständigkeit halber als Ergänzung zu den nachgeholten Einträgen im FTB: Gesehen, hübsch, aber unwichtig, wenig hängengeblieben. Passt schon.
Eingefügtes Bild

#1556 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 14. Januar 2009, 19:17

THE WICKER MAN Kinofassung/Dir. Cut - Vor diesem Film kann man sich eigentlich nur noch zu Boden werfen.

#1557 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 15. Januar 2009, 00:35

GHOST DOG - obwohl er mir (diesmal) eigentl. nicht gefallen hat, erscheint er mir doch nach längerem Grübeln sehr komplex in seiner Themanvielfalt, dabei aber gut austariert in deren Bündelung. Da greift alles ineinander auf sehr unterhaltsame Weise. Gute Musik und tolle Bilder. Missfallen hat mir allerdings der sehr gefällige Humor.

#1558 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 15. Januar 2009, 01:44

Beitrag anzeigenBastro sagte am 15.01.2009, 00:35:

GHOST DOG - ...der sehr gefällige Humor.

Ein generelles Problem der jüngeren Jarmuschs, wie ich finde. Aber auch so ziemlich ihr einziges. :)

FROST/NIXON - Sehr schönes Mehrebenen-Spiel, das sich nicht nur auf die (zugegeben: dankbaren) politiktheoretischen Aspekte seines Themas stürzt, sondern auch die entsprechenden Mediendiskurse um Subjektivität und medialisierte Persönlichkeits- und Politikwahrnehmung anspricht. Schlauer wäre da nur noch eine Fernsehproduktion gewesen, aber natürlich auch unsichtbarer. Außerdem gelingt es Howard, die Person Nixons äußerst gefühlvoll gerade so weit zu positivieren, dass es von jeglichem Revisionismus noch weit entfernt ist. FROST/NIXON ist für mich der erste politische Film (natürlich auch über Bush, pünktlich zum Amtswechsel), der nicht aus dem gegenseitigen (oder eigenen) Lager zu kommen scheint, sondern sich stattdessen auf eine ehrlich humanistisch-liberale (statt dezidiert linksliberale) Gesinnung beruft.

#1559 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 15. Januar 2009, 13:37

BLACK SHEEP - Überraschend wenig Neues, bis auf den Umstand, endlich mal einen Tierhorrorfilm mit Schafen gesehen zu haben. Auch in Sachen Witz deutlich hinter dem hierzu gern zitierten Filmen von Peter Jackson. Die "Werschafe" waren wirklich nett. Der Rest allenfalls guter Durchschnitt.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1560 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 15. Januar 2009, 14:03

DEXTER (Season 3) - So, nachdem ich von den ersten beiden Staffeln nur mäßig überzeugt war - zu plakativ erschien mir die behauptete Dunkelheit des Protagonisten, zu flach der Gen-Herkunfts-Diskurs (Staffel 1) bzw. der Sozialisations-Versuch (Staffel 2) -, hat mich die neueste Staffel ziemlich überrascht. Dexter ist endlich das, was zwei Staffeln nur vorgetäuscht wurde. Der doofe evil-by-birth-Mythos wurde endlich ausreichend revidiert, Dexters Rolle in der Gesellschaft endlich definiert und auch von ihm selbst erkannt. Seine Morde sind jetzt nicht mehr in dieser seltsamen Schwebe zwischen kaum nachvollziehbarer Lynchjustiz und Triebbefriedigung, sondern werden zum Instrument der Abgrenzung. Seine Opfer, erkennt Dexter, sind wie er, nur eben in einer nicht domestizierten Form. Dexters Kampf wird damit zu einem gegen sich selbst. Der Rahmenplot um den Staatsanwalt ist dabei tolles Mittel, diese Position auch sozial zu fixieren. Super. :)





Besucher die dieses Thema lesen: 7

Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0