Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 15

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#421 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 11:39

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 22.09.2008, 12:37:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 22.09.2008, 12:16:

Nochmal zu Maffays Synchro: Super ist auch sein amerrrikanisch rrrollendes RRRR, wenn er jemanden bittet, ihm etwas "aufzuschrrrreiben" ... :muhaha:
Ich denk da immer an Rumänien. Das ist halt die typische Sprechweise, die in Siebenbürgen üblich ist.

Im Siegerland übrigens auch ... :)

#422 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 11:58

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 22.09.2008, 12:37:

@SPARTAN: Man kann ja über Typecasting sagen, was man will, aber Ed O'Neil sehe ich irgendwie immer gerne als Cop/Agent/Polizeichief etc.
Bezeichnenderweise spielte er den Joe Friday in der neu aufgelegten Serie DRAGNET. Hat sich aber nicht lange gehalten. Ich schaue manchmal ein paar Folgen auf Super RTL. O'Neill überzeugt, aber die Serie ist zu sehr an das "LAW & ORDER"-Konzept anglehnt.

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 22.09.2008, 12:37:

Wie ist eigentlich der altgriechische Subtext des Films umgesetzt?
Vorbildlich! Es ist ein ständig im Subtext mitlaufendes Prinzip, ohne, dass dies einmal deutlich gemacht werden müsste. Und als es dann doch eine Erwähnung findet, um den Titel und die mythologische Bedeutung für ein breites Publikum erklärbar werden zu lassen, ist es so kurz explizit gemacht, dass es in der überabgeklärten und nüchternen Atmosphäre des Films nicht unangenehm affirmativ auffällt. Dahingehend ist SPARTAN auch noch einen Schritt homogener als SHOOTER.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#423 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 17:10

Vielleicht sollte ich mir "Spartan" nochmal anschauen. Den "Joker" muss ich mir aber auch dringend mal wieder geben :))

#424 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 18:07

JOHN RAMBO - 2x gesehen, 2x sehr gut unterhalten.

BLADE RUNNER - Final Cut. Weiß aber auch nicht genau, was gegenüber dem Director's Cut nun so berauschend anders ist. Die sichtbaren Seile, an denen die Polizeigleiter hängen, fehlten da wohl auch schon. Nach rund 20 Jahren erstmals wieder mit der deutschen Synchronisation gesehen. Leider gefällt die im Gegensatz zum Film selbst mittlerweile überhaupt nicht mehr.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#425 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 18:14

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 22.09.2008, 12:58:

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 22.09.2008, 12:37:

@SPARTAN: Man kann ja über Typecasting sagen, was man will, aber Ed O'Neil sehe ich irgendwie immer gerne als Cop/Agent/Polizeichief etc.
Bezeichnenderweise spielte er den Joe Friday in der neu aufgelegten Serie DRAGNET. Hat sich aber nicht lange gehalten. Ich schaue manchmal ein paar Folgen auf Super RTL. O'Neill überzeugt, aber die Serie ist zu sehr an das "LAW & ORDER"-Konzept anglehnt.
THE BONE COLLECTOR bitte nicht vergessen. (Auch in anderen Zusammenhängen nicht.)

Zitat

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 22.09.2008, 12:37:

Wie ist eigentlich der altgriechische Subtext des Films umgesetzt?
Vorbildlich! Es ist ein ständig im Subtext mitlaufendes Prinzip, ohne, dass dies einmal deutlich gemacht werden müsste. Und als es dann doch eine Erwähnung findet, um den Titel und die mythologische Bedeutung für ein breites Publikum erklärbar werden zu lassen, ist es so kurz explizit gemacht, dass es in der überabgeklärten und nüchternen Atmosphäre des Films nicht unangenehm affirmativ auffällt. Dahingehend ist SPARTAN auch noch einen Schritt homogener als SHOOTER.
Der dj und ich, wir haben uns besprochen. Wir haben entschieden, dir den Staffelstab weiterzureichen. Du magst fortan als "Bewahrer SPARTANs" gelten. Gratuliere!

#426 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 18:38

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 22.09.2008, 19:07:

BLADE RUNNER - Final Cut. Weiß aber auch nicht genau, was gegenüber dem Director's Cut nun so berauschend anders ist. Die sichtbaren Seile, an denen die Polizeigleiter hängen, fehlten da wohl auch schon. Nach rund 20 Jahren erstmals wieder mit der deutschen Synchronisation gesehen. Leider gefällt die im Gegensatz zum Film selbst mittlerweile überhaupt nicht mehr.

2, 3 (Dialog-)Sequenzen mehr (als Bryant Deckard über die Replikanten instruiert, die Szene in Leons Wohnung, Zoras Erschießung) und die Restauration eben. Der FC hat ja die Synchro vom '92er DC, nicht die Kinovertonung. Die ist natürlich noch eine Idee besser.

#427 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 18:46

SCIENCE OF HORROR - lauwarmer Aufguss von "The American Nightmares" und "Going to Pieces", der nur noch eine weitere Protagonistin des Horror-Science-Fünfgestirns an Bord hat (B. Creed) und ansonsten nur in den wenigen witzigen Zeichentrickeinlagen und dem Auftritt von Troma-Chef Lloyd Kaufman brilliert.

#428 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 18:49

Beitrag anzeigenHick sagte am 22.09.2008, 19:46:

SCIENCE OF HORROR - lauwarmer Aufguss von "The American Nightmares" und "Going to Pieces", der nur noch eine weitere Protagonistin des Horror-Science-Fünfgestirns an Bord hat (B. Creed) und ansonsten nur in den wenigen witzigen Zeichentrickeinlagen und dem Auftritt von Troma-Chef Lloyd Kaufman brilliert.
Ach, und wie ich gerade sehe, ist Hasko Baumann da offenbar inhaltlich involviert. Wie er das wohl seinem Antiintellektuellen-Verein erklären will (schon den Untertitel!)? :))

#429 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 19:33

Flavor of Green Tea over Rice - Yasujiro Ozu, 1952. DER Action-Reißer von Ozu.

#430 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 19:35

Beitrag anzeigenBastro sagte am 22.09.2008, 20:33:

Flavor of Green Tea over Rice - Yasujiro Ozu, 1952. DER Action-Reißer von Ozu.
Kenne den noch nicht, aber :))

#431 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 19:55

Beitrag anzeigenBastro sagte am 22.09.2008, 20:33:

Flavor of Green Tea over Rice - Yasujiro Ozu, 1952. DER Action-Reißer von Ozu.

Dann sollte ich ihn wohl dringend mal schauen, was? :otto:

#432 Mr. Vincent Vega

  • Senior-Member
  • PIP
  • 35 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 20:21

Beitrag anzeigenHick sagte am 22.09.2008, 19:49:

Beitrag anzeigenHick sagte am 22.09.2008, 19:46:

SCIENCE OF HORROR - lauwarmer Aufguss von "The American Nightmares" und "Going to Pieces", der nur noch eine weitere Protagonistin des Horror-Science-Fünfgestirns an Bord hat (B. Creed) und ansonsten nur in den wenigen witzigen Zeichentrickeinlagen und dem Auftritt von Troma-Chef Lloyd Kaufman brilliert.
Ach, und wie ich gerade sehe, ist Hasko Baumann da offenbar inhaltlich involviert. Wie er das wohl seinem Antiintellektuellen-Verein erklären will (schon den Untertitel!)? :))

Von "inhaltlich involviert" kann da eigentlich keine Rede (mehr) sein, da Hasko die Interview-Passagen unter anderen Vorzeichen (mit anderem Themenschwerpunkt) schon vor vielen, vielen Jahren drehte. Der ursprüngliche Film wurde allerdings nie fertig und das Material landete im Archiv. Klewinghaus hat mit "neuem" (sofern man das halbherzige gender-Gebrabbel neu finden mag) Ansatz einige Nachdrehs organisiert und letztlich einen Film gemacht, mit dem Hasko an und für sich gar nichts mehr zu tun hat und lediglich einen Interview-Credit bekam.

Demnach kein Problem für den "Antiintellektuellen-Verein", der das Teil in Form meiner Wendigkeit entsprechend in die Tonne getreten hat (das freilich aber auch andernfalls getan hätte). ;)

Eingefügtes Bild


#433 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 21:33

Ich frage dich jetzt mal besser nicht, was an dem, was Clover und Halberstam sagen "halbherziges Gender-Gebrabbel" ist, weil ich ja weiß, dass das nur inhaltsfreie Rhetorik ist und bedanke mich anstelle dessen artig für die Info. Grüß deinen Freund Hasko von mir. ;)

HAMSTER CAGE - Nach wie vor überaus bösartig. Dass der seinen Weg noch nicht auf DVD gefunden hat, ist jammerschade.

#434 Mr. Vincent Vega

  • Senior-Member
  • PIP
  • 35 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 22:19

Es ist doch einfach so, dass die Doku entscheidende Punkte streift, aber nie da weiter geht, wo es interessant wird. Da werden eben gender-Themen in einem Ton besprochen, der sich arg nach "so habt ihr die Filme sicher noch nie gesehen, oder?" anhört, oder eben relativ kontextlose Hauruck-Beispiele in den Raum geworfen (Chucky, die Phallus-Puppe). Dass das an und für sich ein enorm spannendes Feld ist, steht ja außer Frage (und Halberstam finde ich großartig), aber wenn dann bitte mit Hand und Fuß - hier wirkt es eben einfach so, als würde Klewinghaus lauter aus dem Zusammenhang entrissene Interview-Schnipsel zu einem angestrengten Sozialwissenschafts-Diskurs montieren, zumal der Film ewige Umwege nimmt, ehe er wirklich mal Sachen anschneidet wie delegiertes Genießen oder die Frau im Horrorfilm, aber dann ist er auch ganz schnell wieder vorbei. Das wirkt dann nur wie eine Oberflächen-Mischung aus AMERICAN NIGHTMARE und THE CELLULOID CLOSET. Mir jedenfalls hat der Film nichts erzählt, was ich nicht schon im SoWi-Vorseminar durchgenommen hätte, vielleicht liegt's auch daran...

Aber egal, schön, dass du nur wieder etwas stänkern wolltest.

Eingefügtes Bild


#435 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 22:24

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 22.09.2008, 20:55:

Beitrag anzeigenBastro sagte am 22.09.2008, 20:33:

Flavor of Green Tea over Rice - Yasujiro Ozu, 1952. DER Action-Reißer von Ozu.

Dann sollte ich ihn wohl dringend mal schauen, was? :otto:
Da ist ne Zugfahrt drin, da kann deine 80er Action einpacken! :nocomment:

@pasheko: empfehle ich dir für den Live-Audiokommentar - da ist volles Haus garantiert! :D

#436 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 23:09

La Passion Béatrice - unentschieden zwischen dem asketischen Purismus eines Robert Bresson (Lancelot du Lac!) und dem dramatischen Realismus eines Paul Verhoeven (Flesh & Blood!) pendelnder "Historienfilm". Und irgendwie lassen es ja so ziemlich alle Filme von Tavernier an Konsequenz vermissen.

Sally of the Sawdust - D.W. Griffith und die Screwball-Comedy, ein schwieriges Verhältnis. Tolles Spiel von W.C. Fields und Carol Dempster, aber es ist doch nach spätestens eine halben Stunde alles ausbuchstabiert und der Film ergeht sich in Wiederholungen.

Snakewoman - in Teilen charmanter Videofilm vom Erotomanen Franco. Doch immer wenn er versucht zu erzählen, wird er seinem Epigonen aus Braunschweig immer ähnlicher.

Wittgenstein - schade, dass Jarman den Film zu sehr als Jokus ausbreitet. Die im Ansatz schönen Ideen werden letztlich zur petitio principii ihrer eigenen Beerdigung im Schabernack.

They Came To Cordura - mittelmäßiger Western, dessen Plot zielstrebig auf einen lehrstückhaften Moraldiskurs hinarbeitet.

Die Stille vor Bach - eine filmische Eloge auf Bach in Fragmenten. Führt der Titel thematisch schon ziemlich schweres Geschütz auf, so lässt es die Suggestivität der Inszenierung während des Films doch gar nicht mal so unplausibel erscheinen, dass Bach tatsächlich so etwas wie der eigentlich autonomisierende Impuls Europas gewesen ist.

Hell Ride - verunglückter Versuch einer Renaissance des Biker-Films von Tarantinos Gnaden. Erschöpft sich vor allem in der unbeholfenen Nachäffung tarantinoscher Erzählpragmatik. (Michael Madsen auf der Harley sieht sowas von unglaublich peinlich aus. Überhaupt völlig beschissen besetzt der Film.)

The Fall - was anfangs noch als unangestrengte Vorführung einer Technik des Erzählens durchgehen mag, wird spätestens dann, wenn die Märchenwelt betreten wird, zu scheußlichem Kitsch. Die an sich legitime Popularisierung mythischer Vorbilder aus der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, findet sich hier ausschließlich als bloße Trivialisierung wieder (die im übrigen selbst Kinder unterfordern wird). Ästhetisch noch flacher als eine Tapete aus New Age-Plattencovern.

Bearbeitet von kørken, 22. September 2008, 23:57.


#437 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 23:26

Tigerland - Die Schrödingers Katze des Antikriegsfilms. :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#438 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 22. September 2008, 23:52

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 00:26:

Tigerland - Die Schrödingers Katze des Antikriegsfilms. :)

wenn man den fernseher aus lässt, dann läuft der film und er läuft nicht?

#439 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 00:24

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 23.09.2008, 00:52:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 00:26:

Tigerland - Die Schrödingers Katze des Antikriegsfilms. :)

wenn man den fernseher aus lässt, dann läuft der film und er läuft nicht?

Nein, ich fand ihn gut. :D

Ich meinte die Ausbildungssituation, wie sie hier gezeichnet wird, als unentschiedenen Zustand zwischen Krieg und Nicht-Krieg.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#440 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 09:09

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 22.09.2008, 19:38:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 22.09.2008, 19:07:

BLADE RUNNER - Final Cut. Weiß aber auch nicht genau, was gegenüber dem Director's Cut nun so berauschend anders ist. Die sichtbaren Seile, an denen die Polizeigleiter hängen, fehlten da wohl auch schon. Nach rund 20 Jahren erstmals wieder mit der deutschen Synchronisation gesehen. Leider gefällt die im Gegensatz zum Film selbst mittlerweile überhaupt nicht mehr.

2, 3 (Dialog-)Sequenzen mehr (als Bryant Deckard über die Replikanten instruiert, die Szene in Leons Wohnung, Zoras Erschießung) und die Restauration eben. Der FC hat ja die Synchro vom '92er DC, nicht die Kinovertonung. Die ist natürlich noch eine Idee besser.

Die zusätzlichen Szenen sind mir bis auf die erste - und die auch allein wegen der noch schlechteren Nachsynchro - nicht aufgefallen. Der 92er DC (ach, doch noch nicht so lange her...) lief aber auch im Kino. Fand die Synchro damals aber noch ganz brauchbar.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#441 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 11:47

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 01:24:

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 23.09.2008, 00:52:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 00:26:

Tigerland - Die Schrödingers Katze des Antikriegsfilms. :)

wenn man den fernseher aus lässt, dann läuft der film und er läuft nicht?

Nein, ich fand ihn gut. :D

...dass du ihn überhaupt fandest, spricht ja schon gegen deinen vergleich. :P

(dj, patentinhaber auf schrödingerkatzen-analogien)

#442 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 11:54

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 23.09.2008, 12:47:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 01:24:

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 23.09.2008, 00:52:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.09.2008, 00:26:

Tigerland - Die Schrödingers Katze des Antikriegsfilms. :)

wenn man den fernseher aus lässt, dann läuft der film und er läuft nicht?

Nein, ich fand ihn gut. :D

...dass du ihn überhaupt fandest, spricht ja schon gegen deinen vergleich. :P

(dj, patentinhaber auf schrödingerkatzen-analogien)

Die Sekträrin des Literaturwissenschaftlichen Instituts lässt dich wissen: Bei Metaphern (keine Analogien!) kommt es auf das Tertium Comparationis an! :doc:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#443 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 14:05

ATTACK OF THE COCKFACED KILLER - ein bisschen Slapstick, viel Punkrock-Musik, ein paar nackte Frauen und eine Menge Silikondildos ... aber keine Hardcore-Szenen. Lustig aber unbrauchbar also. :(

#444 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 16:20

ULTRA FLESH (1980) - Alle Männer sind impotent geworden. Das kann der galaktische Rat nicht zulassen und sende Utra Flesh auf die Erde, die das Malheur beseitigt. Jamie Gillis ist der inoffzielle Borat des Science-Fiction-Pornofilms. :)) Definitiv der witzigste Porno, den ich bislang zu Gesicht bekommen habe!

#445 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 16:21

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 23.09.2008, 10:09:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 22.09.2008, 19:38:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 22.09.2008, 19:07:

BLADE RUNNER - Final Cut. Weiß aber auch nicht genau, was gegenüber dem Director's Cut nun so berauschend anders ist. Die sichtbaren Seile, an denen die Polizeigleiter hängen, fehlten da wohl auch schon. Nach rund 20 Jahren erstmals wieder mit der deutschen Synchronisation gesehen. Leider gefällt die im Gegensatz zum Film selbst mittlerweile überhaupt nicht mehr.

2, 3 (Dialog-)Sequenzen mehr (als Bryant Deckard über die Replikanten instruiert, die Szene in Leons Wohnung, Zoras Erschießung) und die Restauration eben. Der FC hat ja die Synchro vom '92er DC, nicht die Kinovertonung. Die ist natürlich noch eine Idee besser.

Die zusätzlichen Szenen sind mir bis auf die erste - und die auch allein wegen der noch schlechteren Nachsynchro - nicht aufgefallen. Der 92er DC (ach, doch noch nicht so lange her...) lief aber auch im Kino. Fand die Synchro damals aber noch ganz brauchbar.

Das weiß ich, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Möglich, dass man die Modifikationen auch nur dann detailgenau wahrnimmt, wenn man den Film wie ich gute 50-mal gesehen hat... :D

#446 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 20:51

THE DARK KNIGHT - Nach der Vorprogramm-Folter in Form von Trailern zu deutschen Meisterwerken wie BAADER MEINHOF GESCHISS, dem Atze-Schröder-Film oder einer Til-Schweiger-Peinlichkeit (eineinhalbfacher Ritter-schlag-mich-tot) dann endlich mal der Hauptfilm. Ist schon ganz gut. Mit zweieinhalb Stunden aber ganz eindeutig zu lang. Ich will nicht sagen, dass er nicht gut ist, aber von den Socken hat er mich nun nicht gerade gehauen. Da gucke ich mir von Nolan lieber ein fünftes Mal THE PRESTIGE an.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#447 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 20:52

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.09.2008, 17:21:

Das weiß ich, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Möglich, dass man die Modifikationen auch nur dann detailgenau wahrnimmt, wenn man den Film wie ich gute 50-mal gesehen hat... :D
Scott hat da wohl noch einige zusätzliche Einstellungen in den Straßenszenen mit reingeschmuggelt. Z. B. die beiden Tänzerrinnen. Einfach mal den Final-Cut-Trailer bemühen, der sich auf einer der Scheiben befindet.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#448 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 20:53

HORROR INFERNAL ---> Leider bekomme ich alle meine Eindrücke der Vergangenheit nur bestätigt. Kommt über seine Ansätze nicht hinaus. :(

DAS WEISSE IM AUGE - DEATH WISH IV ---> Hochglanz-Selbstjustiz, die sich aus heutiger Sicht noch mal ganz anders darstellt.

SHADOW MAN - KURIER DES TODES ---> Eine der besten Komödien seit langem.

TENEBRAE ---> Weitere Bestätigung vergangener Eindrücke: der beste Argento. Nahezu ein gelungener Film.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#449 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 20:56

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 23.09.2008, 21:51:

Da gucke ich mir von Nolan lieber ein fünftes Mal THE PRESTIGE an.

an dem satz stimmt alles, sogar die zahl. :cheers:

#450 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 23. September 2008, 21:01

OVER THE TOP - zwei Mal innerhalb der letzten zwei Wochen gesehen und ich bin mir nun sicher: das ist einer der besten Filme der reaktionären 80er und einer der besten Stallones. Was hier alles angerissen wird, dabei aber so herrlich naiv bleibt, ist schon unfassbar großartig. Die Dialoge, die Slow-Mo-Sequenzen - selten hat das alles so dermaßen gut zusammen gepasst. Und wenn ich dann noch Loggins "Meet Me Half Way" höre, dann ist es sowieso um mich geschehen!

:love:





Besucher die dieses Thema lesen: 12

Mitglieder: 0, Gäste: 12, unsichtbare Mitglieder: 0