Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!" - Filmforen.de - Seite 14

Zum Inhalt wechseln


"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"


663 Antworten in diesem Thema

#391 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 09. November 2005, 17:29

Zitat

Und, zuletzt irgendwelche filmischen Entdeckungen gemacht? Wo bleibt der ausführliche Rückblick-Eintrag?
Unendlich viele! :doc: :D Bin nur momentan so aus dem Tritt mit dem Tagebuch, dass ich mal schauen muss, wann ich wieder einen ordentlichen Rythmus hinbekomme. Oder sagen wir besser, wann ich überhaupt den nächsten Beitrag hinbekomme. ;)

Ich glaub ja nicht so ganz an dein drei Wochen Fenster für Gaschlers Buchstart, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. War eine meiner ersten Handlungen mit wieder hergestelltem Netz: Erstmal Filmbücher bestellen... :love:

Zitat

CORPSE BRIDE will ich noch sehen, und vielleicht MANDERLAY und DOMINO, aber viel mehr finde ich dann im 2005er-Restprogramm auch nicht. So Sachen wie THE DESCENT vielleicht noch, wenn es eher um den Kinobesuch geht.
CORPSE BRIDE wird wie NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS, nur schlechter. Irgendwie kann ich mich bei dieser Erwartungshaltung nicht aufraffen. Sowieso ist mir die Tim Burton Linie durch "Planet der Affen" abgerissen. Nicht "Big Fish" im letzten oder "Chocolat Johnny" in diesem Jahr gesehen. Gerade weil ich "Dogville" am Montag gesehen habe, interessiert mich MANDERLAY aus deinem Fundus am meisten. Und ok, DOMINO steht auch auf der Liste. Hab da vor kurzem ne Doku über das Vorbild von Mickey Rourkes Rolle gesehen und was soll ich sagen: Selten gab es eine treffendere Besetzung. Bei THE DESCENT tippe ich auf Luftblase. Ziemlich sicher sogar.

Bearbeitet von Michael, 09. November 2005, 17:31.


#392 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 09. November 2005, 21:29

Zitat

Unendlich viele! Bin nur momentan so aus dem Tritt mit dem Tagebuch, dass ich mal schauen muss, wann ich wieder einen ordentlichen Rythmus hinbekomme. Oder sagen wir besser, wann ich überhaupt den nächsten Beitrag hinbekomme.
:bart: Wenn schon keinen Rückblick (wobei das mal was feines wäre!), dann doch einfach mit dem nächsten gesehenen Film wieder einsteigen. Das mit dem Rhythmus hat bei mir zuletzt ungewohnt gut geklappt, hab mich gerade die letzten zwei Wochen ja mit Einträgen nicht lumpen lassen. Beim letzten Eintrag war aber merkliche Überwindung notwendig, wie ich zugeben muss.

Zitat

Ich glaub ja nicht so ganz an dein drei Wochen Fenster für Gaschlers Buchstart, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hab ja nur Gaschlers Worte zitiert. Aber mag schon sein, dass es da noch zu Verzögerungen kommt (ursprünglich sollte das Buch ja bereits zum Asiafilmfest fertig sein und beim Vortrag auch gleich verkauft werden...).

Zitat

War eine meiner ersten Handlungen mit wieder hergestelltem Netz: Erstmal Filmbücher bestellen...
Welche denn? Und wie ich sehe, haben wir wohl zufällig fast zur selben Zeit SATAN DER RACHE bestellt. Bei mir aber ohne Dylan, sondern im Gespann mit Castellari.

Zitat

CORPSE BRIDE wird wie NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS, nur schlechter. Irgendwie kann ich mich bei dieser Erwartungshaltung nicht aufraffen. Sowieso ist mir die Tim Burton Linie durch "Planet der Affen" abgerissen. Nicht "Big Fish" im letzten oder "Chocolat Johnny" in diesem Jahr gesehen. Gerade weil ich "Dogville" am Montag gesehen habe, interessiert mich MANDERLAY aus deinem Fundus am meisten. Und ok, DOMINO steht auch auf der Liste. Hab da vor kurzem ne Doku über das Vorbild von Mickey Rourkes Rolle gesehen und was soll ich sagen: Selten gab es eine treffendere Besetzung. Bei THE DESCENT tippe ich auf Luftblase. Ziemlich sicher sogar.
Ging mir mit Burton genauso, vom Affentheater gründlich bedient gewesen und seither nichts mehr gesehen. Trotzdem reizt mich CORPSE BRIDE jetzt wieder. Vielleicht verbunden mit der Hoffnung, dass der mich stärker als WALLACE & GROMIT begeistern kann.
Bei DOGVILLE war ich auch sehr dankbar über den arte-Primetime-Termin (wüsste nicht, wann ich den Film sonst mal hätte sehen sollen und ob ich es je getan hätte...) und war zu meiner Überraschung ziemlich begeistert.
Und THE DESCENT könnte ja vielleicht zumindest das neue HIGH TENSION werden... :D

Bearbeitet von Travis, 09. November 2005, 21:30.


#393 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 10. November 2005, 08:12

Zitat

Das mit dem Rhythmus hat bei mir zuletzt ungewohnt gut geklappt, hab mich gerade die letzten zwei Wochen ja mit Einträgen nicht lumpen lassen.
Fand es deshalb um so unnötiger, dass ich gerade dann eine Zwangspause einlegen musste. Wird aber schwer mit meinen Einträgen jetzt :D : Über aktuelle Filme will ich nicht mehr schreiben und wenn mir ein älterer Film zu wichtig ist, und ich ihn aus zeitlichen Gründen nur mit einem dahin gerotzten Kommentar abfertigen könnte, kommt er auch nicht ins Tagebuch. Bleibt nicht mehr viel übrig, für was es sich lohnt, die Tasten zu schwingen.

Zitat

Welche denn? Und wie ich sehe, haben wir wohl zufällig fast zur selben Zeit SATAN DER RACHE bestellt. Bei mir aber ohne Dylan, sondern im Gespann mit Castellari.
Kaminskys "John Huston"-Buch aus dem Heyne-Verlag, Patalas & Gregors "Geschichte des Films" (mittlerweile etwas angestaubt, aber trotzdem so wundervoll auf den Punkt und teilweise brilliant zusammengefasst) und Weldons "Psychotronic Video Movie Guide" (Soll ganz wertvoll für unser eins sein ;-)). Ich kauf ja fast mehr Bücher als DVDs, was mir garantiert wieder einen Rüffel von Molotto einbringt.
Castellaris "Johnny Hamlet" hab ich am Anfang meiner Italowestern-Karriere gesehen. Fand den schon besser als - sagen wir mal - "Johnny Yuma" oder "Mehr tot als lebendig" (wobei ich beide gerne heute überprüfen würde), aber leider nicht erhaltenswert. Würde ich heute anders machen. Bin zum Beispiel sehr dankbar, dass noch auf einer Kassette der Titel "Johnny Yuma" prankt, allein um Rosalba Neri wiederzusehen. Das Paket könnte heute bereits eintreffen. Bin sehr gespannt auf "Satan der Rache" und freue mich riesig auf Dylan mit Scorsese.

Zitat

Und THE DESCENT könnte ja vielleicht zumindest das neue HIGH TENSION werden...
Also genau richtig für dich! :D
- eben.

Bearbeitet von Michael, 10. November 2005, 08:16.


#394 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 11. November 2005, 14:46

Michael sagte am 10.11.2005, 08:12:

Fand es deshalb um so unnötiger, dass ich gerade dann eine Zwangspause einlegen musste. Wird aber schwer mit meinen Einträgen jetzt :D : Über aktuelle Filme will ich nicht mehr schreiben und wenn mir ein älterer Film zu wichtig ist, und ich ihn aus zeitlichen Gründen nur mit einem dahin gerotzten Kommentar abfertigen könnte, kommt er auch nicht ins Tagebuch. Bleibt nicht mehr viel übrig, für was es sich lohnt, die Tasten zu schwingen.
Klingt ja nicht gut. Aber verstehe nicht, wieso kurze, "dahingerotzte" Kommentare grundsätzlich abzulehnen sind, denn du hast doch einst die Möglichkeit, einfach ungefilterte, spontane Gedanken rauszuhauen, als einen der wesentlichen Vorzüge des Tagebuchs genannt. Braucht also doch nicht immer Kritiken-würdigen Texte.
Und eigentlich verstehe ich ja auch nicht so ganz, warum du dich jetzt so konsequent über aktuelle Filme ausschweigst, wenn du dann deine Liste eh schon vorab raushauen willst?

Zitat

Kaminskys "John Huston"-Buch aus dem Heyne-Verlag, Patalas & Gregors "Geschichte des Films" (mittlerweile etwas angestaubt, aber trotzdem so wundervoll auf den Punkt und teilweise brilliant zusammengefasst) und Weldons "Psychotronic Video Movie Guide" (Soll ganz wertvoll für unser eins sein ;-)). Ich kauf ja fast mehr Bücher als DVDs, was mir garantiert wieder einen Rüffel von Molotto einbringt.
Den kannste stellvertretend auch von mir haben! :D
Nee, aber deine Begeisterung kann ich einfach nicht so recht teilen. Jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. Liegt vielleicht auch daran, dass mein Tagesablauf momentan so ausgefüllt sind, dass ich abends zwar gerne noch vor der Glotze hänge, aber keine große Motivation mehr habe, noch groß Bücher zu wälzen. Komme insofern kaum dazu, die bereits vorhandenen Filmbücher mal wirklich komplett zu lesen. Bin also mit neuen Käufen vorerst sehr zurückhaltend. Und vielleicht tendiere ich auch wieder mehr zum "naiven", "einfachen" Filmerlebnis, ohne das ich dann hinterher große Abhandlungen über das Gesehene lesen wollte.

Zitat

Castellaris "Johnny Hamlet" hab ich am Anfang meiner Italowestern-Karriere gesehen. Fand den schon besser als - sagen wir mal - "Johnny Yuma" oder "Mehr tot als lebendig" (wobei ich beide gerne heute überprüfen würde), aber leider nicht erhaltenswert. Würde ich heute anders machen. Bin zum Beispiel sehr dankbar, dass noch auf einer Kassette der Titel "Johnny Yuma" prankt, allein um Rosalba Neri wiederzusehen. Das Paket könnte heute bereits eintreffen. Bin sehr gespannt auf "Satan der Rache" und freue mich riesig auf Dylan mit Scorsese.
Mach' mir meinen Einkauf nicht madig, ich freu mich auf den Castellari! ;)
Mein Paket wurde übrigens erst heute verschickt, Koch hatte wohl Auslieferungsschwierigkeiten. Und Dylan mag ich zwar sehr, von dem Film habe ich aber durch dich zum ersten Mal gehört. Und das, obwohl Scorsese Regie führt... Muss mich wohl wieder besser informieren und bin erst mal gespannt, was du zu diesem Mammutwerk (immerhin ja fast vier Stunden lang) sagst.

Zitat

Zitat

Und THE DESCENT könnte ja vielleicht zumindest das neue HIGH TENSION werden...
Also genau richtig für dich! :D
- eben.

<{POST_SNAPBACK}>

Genau dieser Dialog schwebte mir vor! :D

Bearbeitet von Travis, 11. November 2005, 14:48.


#395 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 12. November 2005, 18:27

Zitat

Aber verstehe nicht, wieso kurze, "dahingerotzte" Kommentare grundsätzlich abzulehnen sind, denn du hast doch einst die Möglichkeit, einfach ungefilterte, spontane Gedanken rauszuhauen, als einen der wesentlichen Vorzüge des Tagebuchs genannt. Braucht also doch nicht immer Kritiken-würdigen Texte.
Sind sie ja nicht. Ist jetzt nur eine Phase. Hab das einige Male gemacht, dass ich Meisterwerke nur mit einem Satz ins Tagebuch geschrieben habe, aber irgendwie steht mir aktuell nicht der Sinn danach. Und sooo häufig sehe ich auch wieder nicht "Meisterwerke". Die Kommentarlosigkeit basiert aktuell am meisten auf Lustlosigkeit.

Zitat

Und eigentlich verstehe ich ja auch nicht so ganz, warum du dich jetzt so konsequent über aktuelle Filme ausschweigst, wenn du dann deine Liste eh schon vorab raushauen willst?
Hattest im letzten Beitrag wohl generell Verständnisprobleme, was meine Standpunkte angeht. Dem kann man Abhilfe verschaffen: Der kleine Spannungsbereich sollte ursprünglich nur bis Ende des Jahres aufrecht gehalten werden, vielleicht weite ich den nochmal ein Stück weit aus, aber bis Februar warte ich bestimmt nicht. Die Konsequenz also als Spannungsschraube, obwohl es nur die wenigsten interessieren dürfte, mir aber zumindest etwas mehr Spaß für die Liste bringt.

Zitat

Liegt vielleicht auch daran, dass mein Tagesablauf momentan so ausgefüllt sind, dass ich abends zwar gerne noch vor der Glotze hänge, aber keine große Motivation mehr habe, noch groß Bücher zu wälzen.
Hat da nicht ein gewisser Herr Althen was schönes drüber geschrieben. Dass Bücher eben nicht einfach nur zum Lesen da sind, sondern... Hauptsächlich geht's da bei mir mehr ums Sammeln als um das direkte Lesen. Bücher warten auf dich. Habe ich dieses Jahr erst wieder durch "Immoral Tales" erfahren.

Zitat

Mein Paket wurde übrigens erst heute verschickt, Koch hatte wohl Auslieferungsschwierigkeiten. Und Dylan mag ich zwar sehr, von dem Film habe ich aber durch dich zum ersten Mal gehört. Und das, obwohl Scorsese Regie führt... Muss mich wohl wieder besser informieren und bin erst mal gespannt, was du zu diesem Mammutwerk (immerhin ja fast vier Stunden lang) sagst.
Mein Paket kam Donnerstag. "Satan der Rache" habe ich ausschnittsweise angetestet, "No Direction Home" hatte ich mir auch zugänglicher vorgestellt, ist aber nach dem ersten Eindruck zu urteilen, sehr sehr lohnenswert und zusätzlich berechtigt, beim kino.ED gewählt zu werden! :doc: Ist das erste Mal, dass mir die so offensichtliche Parallele zwischen Dylan und Tarantino aufgefallen ist. Kann man natürlich nur wissen, wenn man ein bisschen Ahnung von Musikgeschichte hat, die die Doku (oder besser gesagt die erste halbe Stunde, die ich gesehen habe) zu vermitteln weiß. Allein für diesen Gedanken hat sich die DVD schon gelohnt.

Bearbeitet von Michael, 12. November 2005, 18:30.


#396 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 14. November 2005, 11:35

Zitat

Sind sie ja nicht. Ist jetzt nur eine Phase. Hab das einige Male gemacht, dass ich Meisterwerke nur mit einem Satz ins Tagebuch geschrieben habe, aber irgendwie steht mir aktuell nicht der Sinn danach. Und sooo häufig sehe ich auch wieder nicht "Meisterwerke". Die Kommentarlosigkeit basiert aktuell am meisten auf Lustlosigkeit.
Bei mir ist's im Moment irgendwie genau umgekehrt, bin geradezu davon besessen, jeden gesehenen Film ins FTB zu kritzeln (auch wenn das zunehmend zu zweifelhaften Ergebnissen führen dürfte...). Aber kenne ja das andere Extrem nur zu gut und bezweifle nicht, dass auch bei mir irgendwann mal wieder die große Lustlosigkeit kommt.

Zitat

Hattest im letzten Beitrag wohl generell Verständnisprobleme, was meine Standpunkte angeht. Dem kann man Abhilfe verschaffen: Der kleine Spannungsbereich sollte ursprünglich nur bis Ende des Jahres aufrecht gehalten werden, vielleicht weite ich den nochmal ein Stück weit aus, aber bis Februar warte ich bestimmt nicht. Die Konsequenz also als Spannungsschraube, obwohl es nur die wenigsten interessieren dürfte, mir aber zumindest etwas mehr Spaß für die Liste bringt.
In Ordnung, verstehe. Und richtig, stand beim letzten Beitrag allgemein ein bisschen auf der Leitung, aber im Grunde hast du schon recht: die "Spannungsschraube" gilt ja nur für den FTB-Leser, weil nur der ja andernfalls die Einträge mitbekäme, und insofern macht es dann auch tatsächlich irgendwo Sinn, auch die Liste zuerst im FTB zu posten. Nicht-FTB-Leser werden dann entweder ohnehin überrascht, oder interessiert es eh nicht.

Zitat

Hat da nicht ein gewisser Herr Althen was schönes drüber geschrieben. Dass Bücher eben nicht einfach nur zum Lesen da sind, sondern... Hauptsächlich geht's da bei mir mehr ums Sammeln als um das direkte Lesen. Bücher warten auf dich. Habe ich dieses Jahr erst wieder durch "Immoral Tales" erfahren.
Aber ganz ehrlich: dieses Vorgehen praktiziere ich in Sachen DVDs mittlerweile schon in beängstigendem Ausmaß (hab momentan schätzungsweise 50 ungesehene DVDs rumliegen, nähere mich also bereits den VHS-Dimensionen... :angst:). Bin also ganz froh, dass mich bei den Büchern die Sammel-Wut noch nicht gepackt hat. :)

Zitat

Mein Paket kam Donnerstag. "Satan der Rache" habe ich ausschnittsweise angetestet, "No Direction Home" hatte ich mir auch zugänglicher vorgestellt, ist aber nach dem ersten Eindruck zu urteilen, sehr sehr lohnenswert und zusätzlich berechtigt, beim kino.ED gewählt zu werden! :doc: Ist das erste Mal, dass mir die so offensichtliche Parallele zwischen Dylan und Tarantino aufgefallen ist. Kann man natürlich nur wissen, wenn man ein bisschen Ahnung von Musikgeschichte hat, die die Doku (oder besser gesagt die erste halbe Stunde, die ich gesehen habe) zu vermitteln weiß. Allein für diesen Gedanken hat sich die DVD schon gelohnt.
Klingt ja schon mal nicht schlecht! Und apropos Musikgeschichte: hab gerade noch rechtzeitig gemerkt, dass arte seit vorgestern jeweils Samstags gegen 1 Uhr die sechsteilige "Sex 'n Pop"-Doku wiederholt. Bin ich sehr gespannt drauf.

Bearbeitet von Travis, 14. November 2005, 11:37.


#397 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 15. November 2005, 14:50

Zitat

Bei mir ist's im Moment irgendwie genau umgekehrt, bin geradezu davon besessen, jeden gesehenen Film ins FTB zu kritzeln (auch wenn das zunehmend zu zweifelhaften Ergebnissen führen dürfte...). Aber kenne ja das andere Extrem nur zu gut und bezweifle nicht, dass auch bei mir irgendwann mal wieder die große Lustlosigkeit kommt.
Eben das typische Ebbe und Flut Spiel.

Zitat

Aber ganz ehrlich: dieses Vorgehen praktiziere ich in Sachen DVDs mittlerweile schon in beängstigendem Ausmaß (hab momentan schätzungsweise 50 ungesehene DVDs rumliegen, nähere mich also bereits den VHS-Dimensionen... ). Bin also ganz froh, dass mich bei den Büchern die Sammel-Wut noch nicht gepackt hat.
Der Vorteil von Filmbüchern ist, dass man in ihnen besser stöbern kann. Ob 5 Minuten oder 50 ist dir überlassen, hast du aber einen Film angefangen, willst du ihn natürlich auch fertigsehen. 50 ungesehene DVDs ist nicht schlecht, scheint mir hier die Standardformel zu werden. Abgesehen von meinen Musicals kann ich mehr oder weniger stolz behaupten, wenigstens in 99% der Fälle länger reingesehen zu haben. Hab jetzt aktuell die Phase, in der ich eigentlich weitere seltene Filme auf VHS kaufen müsste, aber einfach keinen Bock auf diese zerfledderten Boxen in den Regalen habe.

Zitat

hab gerade noch rechtzeitig gemerkt, dass arte seit vorgestern jeweils Samstags gegen 1 Uhr die sechsteilige "Sex 'n Pop"-Doku wiederholt.
Viel Spaß damit! Lief die letzten Wochen immer mal wieder auf den Extra-Kanälen von ARD und ZDF.

#398 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 21:17

Zitat

Der Vorteil von Filmbüchern ist, dass man in ihnen besser stöbern kann. Ob 5 Minuten oder 50 ist dir überlassen, hast du aber einen Film angefangen, willst du ihn natürlich auch fertigsehen.
Your point.

Zitat

50 ungesehene DVDs ist nicht schlecht, scheint mir hier die Standardformel zu werden.
Tatsächlich? Habe nur von anderen Zahlen (30; 100) gelesen...

Zitat

Abgesehen von meinen Musicals kann ich mehr oder weniger stolz behaupten, wenigstens in 99% der Fälle länger reingesehen zu haben. Hab jetzt aktuell die Phase, in der ich eigentlich weitere seltene Filme auf VHS kaufen müsste, aber einfach keinen Bock auf diese zerfledderten Boxen in den Regalen habe.
Kann ich nachvollziehen. VHS-Käufe sind bei mir Einzelfälle, irgendwie rechnet man ja dann doch mit einer DVD-VÖ, und wird darin ja erfreulicherweise zunehmend häufiger bestätigt. Und das mit den Musicals bestätigt mich ein bisschen in der Kaufzurückhaltung, weil ich irgendwie ein bisschen im Gefühl hatte, dass die SINGIN' IN THE RAIN-Euphorie doch nicht ganz bis ins tiefe Eintauchen trägt. Das Musical-Interesse ist bei mir momentan jedenfalls wieder eingebrochen, denke aber, dass das zu gegebener Zeit in stärkerem Maße zurück kommt. War die Zeit halt doch noch nicht reif und es eilt gerade mit diesem Bereich ja auch nicht.
Hab übrigens auch in jede meiner DVDs reingeschaut, weil es längst zum Standardritual geworden ist, die Scheiben nach dem Auspacken auch auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen (Kapitel durchskippen) und ein bisschen in Bildqualität & Extras reinzuschnuppern. Ist ursprünglich natürlich auf die Koch-Macken zurück zu führen, wobei bei der Gelegenheit gesagt werden muss, dass die neu zusammengestellte Koch-Truppe sich mittlerweile echt gemacht hat - ziemlich traumhafte JOHNNY HAMLET Veröffentlichung beispielsweise.

Zitat

Viel Spaß damit! Lief die letzten Wochen immer mal wieder auf den Extra-Kanälen von ARD und ZDF.
Und apropos arte ist das mit den Trashfilmen für mich mit die TV-Nachricht des Jahres. Wenn sich die Filmauswahl bspw. ein bisschen am Filmgeschmack der Tracks-Redaktion orientiert (die Donnerstags-Positionierung direkt nach Tracks dürfte auch kein Zufall sein), könnte das eine wahre Fundgrube werden! Aber auch so einfach ein schöner Zug von arte (und da die sich ja um Indizierungen und derlei deutsche Spinnereien unglaublicherweise auch kaum scheren, ist da vieles möglich). SUPERVIXENS habe ich bislang als Titel in dem Zusammenhang gelesen, was schon mal ein netter Anfang wäre. Und ziemlich sicher dürfte John Waters einige Male zu Besuch sein.


Edit: Holla, lag gar nicht so falsch mit meinen noch sehr vorsichtigen Erwartungen an die arte-"Trashfilme". Scheint in Wirklichkeit aber noch viel besser als je erwartet zu werden, wenn man sich folgende Pressemitteilung durchliest:

Zitat

Ab Februar 2006 kommen die Fans der Trashfilme auf ihre Kosten - ARTE entführt sie jeden Donnerstag, gegen 00.30 Uhr, in ein im Fernsehen noch unerforschtes Terrain. Die Filme, die auf diesem Sendeplatz präsentiert werden, sind schriller, bunter, frecher, direkter, provokativer als der Mainstream.

Zur Zeit ihrer Entstehung waren sie zwar oft erfolgreich, aber widersprachen den offiziellen Zensurvorschriften, dem Geschmack der etablierten Filmkritik und den dominierenden politischen Grundströmungen. Die Trashfilme setzen sich gerne mit Erotik und Gewalt auseinander. Aber unter der Oberfläche werden auch ganz andere Themen verhandelt: Widerstand, Repression, Rollenerwartungen, verdrängte Obsessionen, deren Kontrolle und die subversive Macht der Phantasie. Sie bewegen sich bevorzugt an den Grenzen von Kitsch und Kunst. Soweit sie die Regeln von Genreproduktionen bedienen, zum Beispiel Science Fiction, Horror, Monumentalfilme, tun sie dies radikal und sind dann als Werke von Autorenfilmern erkennbar. Humor ist ein wesentlicher Bestandteil vieler dieser Filme: Ironie, Sarkasmus, Nonsense. Manche der Entstehungszeit geschuldeten Ideen und Manierismen werden den heutigen Zuschauern aufgrund der zeitlichen Distanz zusätzliches Vergnügen bereiten.

Entdecken Sie zunächst PINK FLAMINGOS (1973) von John Waters, SUPERVIXENS (1975) von Russ Meyer oder THE ATTACK OF THE GIANT MOUSSAKA (1999) von Panos Koutras. Es kommen dann Mario Bava, Ken Russel, Jack Arnold, Dario Argento, Ed Wood, Tim Garnett, Andy Warhol/Paul Morrissey, Umberto Lenzi, Fernando di Leo, Enzo Castellari, Roger Corman, Jim Wynorski, Harald Reinl, Will Tremper, Christoph Schlingensief, Tod Browning...

Quelle: http://w3.artepro.co.../DP_Neu2006.pdf

:o :o :o Wahnsinn! Vor einem Jahr wäre man bei der Liste völlig ausgeflippt, aber auch jetzt werden da womöglich Träume wahr! Einfach nur extrem vielversprechend! :love: :love: :love:

Bearbeitet von Travis, 17. November 2005, 22:00.


#399 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 22:16

Da kann ich dir nur zustimmen lieber Travis, auch ich wär da heut fast aus den Latschen gekippt als ich diese erfreuliche Nachricht gelesen habe. Schön das arte nun auch auf "Trash" setzt, bin mir sicher sie werden damit Erfolg haben. :party:

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#400 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 22:50

:eek: :eek: :eek: :eek: :party:

Right on, ja, das hätte man nicht zu träumen gewagt. Dachte mehr nur in Richtung Mitternachtskino, aber mit den italienischen Namen machen sie mir mehr als Spaß. Das lässt mich eher ausflippen. Castellari :love: :love: :love: ! Di Leo :love: :love: :love: :love:! Bava und Argento! :love: Und vor allem Lenzi! :love: :love: :love: (Die anderen üblichen Verdächtigen sind natürlich auch gern genommen, wenn noch nicht gesehen. Vor allem generell toll, dass die im TV laufen werden) Die Sahne auf dem Kakao wäre, wenn sie sich nicht nur an den deutschen DVD-Veröffentlichungen orientieren, sondern zusätzlich die Archive auf den Kopf stellen würden.

Mit "reingeschaut" meine ich, dass ich jeweils versucht habe, den Film zu schauen. Konntest du nicht wissen. Der Qualitätstest ist natürlich, wenn es geht, sofort durchzuführen. Zur "ziemlich traumhaften" "Johnny Hamlet"-Veröffentlichung: Ich werde mir höchstwahrscheinlich als erste Western-Box von Koch Media die Hallelujas zulegen. Ich hab richtig Bock auf "Man nennt mich Halleluja". Unf auf die sicherlich schöne Box.

Bearbeitet von Michael, 17. November 2005, 22:58.


#401 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. November 2005, 00:21

:cheers: :cheers: :cheers:


Das Ganze ist irgendwie tatsächlich ziemlich unfassbar. Hätte ich bis vor drei Stunden wirklich nie für möglich gehalten, was sich hier hinter dem Begriff "Trash" verbirgt und allen Ernstes die deutschen Flimmerkisten beglücken wird. Auch wenn man ohne konkrete Titel natürlich noch ein bisschen vorsichtig sein muss. Und sicher werden da auch nicht gerade TENEBRE, ANDY WARHOL'S FRANKENSTEIN, CANNIBAL FEROX oder GROSSANGRIFF DER ZOMBIES dabei sein - oder zumindest nicht für die deutschen Zuschauer, denn in diesem Fall würde arte garantiert vom deutschen Netz genommen. Ist wohl sowieso alles eine rechtliche Grauzone bei denen (siehe gelegentliche Index-Filme im Programm oder Ausstrahlungen von FSK 16-Filmen zur Primetime). Dennoch ist natürlich auch klar: der Sender ist gerade in solchen Bereichen (ein verblüffend expliziter CANNIBAL HOLOCAUST-Beitrag in "Tracks" hat das mal bestens demonstriert) eher auf Frankreich ausgerichtet, zum einen weil der Sender dort ohnehin einen viel höheren Marktanteil als in Deutschland hat, zum anderen wegen der weitaus höheren Wertschätzung von Filmkultur (und damit auch von filmischen Randbereichen) in Frankreich. Eine Orientierung an deutschen DVD-Veröffentlichungen ist daher wohl eher nicht zu erwarten (darauf bezog sich in der ersten spontanen Reaktion zugegebenermaßen aber auch mein ansonsten vielleicht missverständlicher Satz Vor einem Jahr wäre man bei der Liste völlig ausgeflippt, aber auch jetzt werden da womöglich Träume wahr! - also im Sinne von: mittlerweile ist einiges neu erschienen und man nennt es auch bereits sein eigen), eher schon eine Orientierung an französischen Veröffentlichungen, was natürlich sogar die schlichtweg atemberaubende Vorstellung greifbar macht, dass Filme, die hierzulande nie erschienen sind und vielleicht auch sonst nur in nicht-englischer Sprache erhältlich sind auf diesem Wege eine deutsche Untertitelung und exklusive Verbreitung erfahren! Ist sicher vorerst auch nur Wunschtraum, aber solche Gedankenspiele drängen sich einem hier natürlich trotzdem auf. Hoffen wir einfach, dass hier engagierte und mutige Filmliebhaber das Programm gestalten werden, denn dann könnte tatsächlich was großes und nie dagewesenes daraus werden!
Und überhaupt: wenn's "nur" Argentos VIER FLIEGEN AUF GRAUEN SAMT, Bavas VAMPIRE GEGEN HERAKLES oder Castellaris TOTE ZEUGEN SINGEN NICHT (okay, auch allesamt zumindest in Deutschland nicht-auf-DVD-existente Exoten und Raritäten :) ), bin ich schon sehr zufrieden.

Michael, dass das "reingeschaut" so zu verstehen war, hatte ich tatsächlich nicht geahnt. Dahingehend unterscheiden wir uns wirklich sehr, denn wenn ich eine DVD zur Filmansicht einlege, tue ich das auch mit dem festen Vorsatz, den Film komplett zu sehen. Klar, wenn die Stimmung gar nicht hinhaut, nimmt man das Ding natürlich notfalls schon wieder aus dem Player, aber normalerweise kann ich mich dann schon so auf den Film einstellen, dass ich ihn auch vollständig sehe (und sowas wie den "Film zum Einschlafen" gibt's bei mir halt bekanntlich nüscht). Überhaupt erstmal Einlegen und den Guck-Vorsatz zu fassen, ist bei mir eher das Problem. Und beim "Qualitätscheck" übe ich mich immer in Selbstbeherrschung, nicht gleich weiterzugucken (beim Wahnsinns-Anfang von JOHNNY HAMLET wäre ich aber beinahe schwach geworden...). Vielleicht eine überdenkenswerte Herangehensweise...

Bearbeitet von Travis, 18. November 2005, 00:31.


#402 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. November 2005, 20:05

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber der Arte-Klappentext klingt so ein bisschen danach, dass von den angegebenen Regisseuren jeweils "nur" ein Film ausgestrahlt wird. Hätte auch nicht mit kompletten Retrospektiven zu den einzelnen Filmemachern gerechnet, aber in diesem Fall könnte man bei ungeschickter Auswahl das Ganze auf recht wenig Seltenes (oder besser: schwer für uns zu bekommenes) runterrechnen.
Inn dem Sinne wie sich Arte beispielsweise an der deutschen DVD-Veröffentlichung von "Audition" angelehnt hat, denke ich, wird das zusätzlich mit in die Auswahl reinspielen (Vorhandene deutsche Tonspuren). Castellari, könnte ich mir vorstellen, wird vielleicht eher mit "Keoma" als mit "Tote Zeugen singen nicht" vertreten sein, Argento vielleicht wohl auch eher mit "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" als mit "Suspiria". Ich lasse mich aber gerne überraschen und eines besseren belehren.

Selbst gekaufte DVDs sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen komplett gesehen. Und ich gehe eigentlich immer mit dem festen Vorsatz an meine Filme, dass ich, wenn sich das Filmerlebnis lohnt, wach bleibe! :D

Bearbeitet von Michael, 18. November 2005, 20:14.


#403 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 20. November 2005, 23:02

Bin auch stillschweigend davon ausgegangen, dass vorerst "nur" mit ein oder zwei Filmen der angegebenen Regisseure zu rechnen ist. Schließlich geht's ja vorerst nur eine grobe 2006er-Vorschau, und wenn man bei jedem der angegebenen Regisseure die halbe Filmografie ausgräbt, würde man bei einem Film pro Woche jahrelang senden...
Und klar sind deutsche Tonspuren ein Argument, aber sollte man bei Arte nicht überschätzen, weil die ja beinahe pro Woche mindestens einen Spielfilm in OmU senden (und in manchen Fällen, etwa ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN, trotz vorhandener deutscher Synchro komplett OmU ausstrahlen!) - und das auch jeweils mit ihren selbstangefertigten gelben Untertiteln! Mit AUDITION liegst du auch falsch, denn den gibt's hierzulande schon seit fast vier (!) Jahren auf DVD - war lediglich eine inhaltsgleiche Neuauflage, die da kürzlich auf den Markt geschmissen wurde. KEOMA würde ich ausschließen, weil definitiv kein Trash, noch nicht mal nach der Arte-Definition! :doc: Und DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE würde auch nicht viel Sinn machen, denn der läuft ja regelmäßig in der Glotze, wohingegen es bei Arte in der Ankündigung heiß "entführt sie [...] in ein im Fernsehen noch unerforschtes Terrain". Argentos Giallo-Trilogie als Ganzes wäre eher denkbar und mir persönlich natürlich auch lieber als seine späteren Filme (Ausnahme: INFERNO in der alten Kinosynchro). Bei Bava bin ich ziemlich sicher, dass VAMPIRE GEGEN HERAKLES läuft, einerseits weil auch von "Monumentalfilmen" die Rede ist, andererseits weil nahezu alles andere von Bava Kunst und nicht Trash ist! :) Bei Reinl dürfte DIE SCHLANGENGRUBE UND DAS PENDEL (hole ich mir trotzdem in der schicken e-m-s-Edition) und bei Russel DIE TEUFEL recht klar sein. Bei Lenzi und Castellari tippe ich auf die Crime-Sachen, was mich auch freuen würde, wobei es bei Lenzi auch gerne einer der Gialli sein darf (ist aber vermutlich reine Träumerei). Und bei Corman und Schlingensief ist wohl alles möglich.
Und überhaupt: schon die ersten beiden feststehenden Titel finde ich sehr erfreulich. Auch wenn's dann im Anschluss die ein oder andere Enttäuschung gibt, bleibt das dennoch eine sehr feine Sache, die hoffentlich längerfristig beibehalten wird und dann sicher für einige Überraschungen gut ist.

Zitat

Selbst gekaufte DVDs sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen komplett gesehen.
Respekt! Schwammig ist aber natürlich die Bezeichnung "selbst gekauft" - welchen Anteil der Sammlung macht das aus und wieviele sind denn dann letztlich wirklich noch ungesehen? :haeh:
Hast du dich eigentlich zwischenzeitlich wieder mit Peckinpah beschäftigt und womöglich mal MAJOR DUNDEE im Player gehabt?

Bearbeitet von Travis, 20. November 2005, 23:04.


#404 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 24. November 2005, 12:54

Zitat

Respekt! Schwammig ist aber natürlich die Bezeichnung "selbst gekauft" - welchen Anteil der Sammlung macht das aus und wieviele sind denn dann letztlich wirklich noch ungesehen? 
Hast du dich eigentlich zwischenzeitlich wieder mit Peckinpah beschäftigt und womöglich mal MAJOR DUNDEE im Player gehabt?
Nicht gewünschte, geschenkte Gäuler liegen meistens ungesehen herum; der Großteil ist "selbst gekauft". "Major Dundee" fällt nicht in diese Kategorie, weil ich den ja schon sehr gerne haben wollte, davon nur längere Zeit gar nichts wusste. ;) Der war auch einmal im Player für eine längere Zeit, bin aber relativ früh entschlummert.

Hast wieder Recht (wird in der Häufigkeit langsam richtig anangenehm ;) ), diesmal hinsichtlich der deutschen Synchros. Sagen wir einfach, du bist der Arte-Trash-Experte und ich warte bis Januar, spätestens Februar und werde schauen, was es gibt.

Zitat

Und überhaupt: schon die ersten beiden feststehenden Titel finde ich sehr erfreulich. Auch wenn's dann im Anschluss die ein oder andere Enttäuschung gibt, bleibt das dennoch eine sehr feine Sache, die hoffentlich längerfristig beibehalten wird und dann sicher für einige Überraschungen gut ist.
*unterschreib*

#405 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 26. November 2005, 15:16

Zitat

"Major Dundee" fällt nicht in diese Kategorie, weil ich den ja schon sehr gerne haben wollte, davon nur längere Zeit gar nichts wusste. Der war auch einmal im Player für eine längere Zeit, bin aber relativ früh entschlummert.
Wofür es von mir sicherlich keinen Tadel gibt, weil ich ihn ja selbst erst kürzlich komplett gesehen habe. Schade in dem Fall auch, dass die deutsche Tonspur nur in der alten, von Militär-Märschen verhunzten Musikabmischung vorliegt. Dass man dann auf 130 Minuten OV nicht immer Lust hat, weiß ich selbst nur zu gut...

Zitat

Hast wieder Recht (wird in der Häufigkeit langsam richtig anangenehm), diesmal hinsichtlich der deutschen Synchros.
Muss mich zu deiner Beruhigung leicht korrigieren, weil ja gerade vor Kurzem mit ABE SADA ein Film bei Arte lief, der ganz klar auf einer neuen DVD-VÖ und einer neuen Synchro basierte. Auch wenn mit der Ausstrahlung wohl eher die allgemeine Ausgrabung des Werkes gefeiert wurde, als die Synchro-Erstellung. Trotzdem fließen solche Dinge sicher mit ein. Wie auch immer: gerade dieses etwas unberechenbare Vorgehen von Arte macht die Sache ja irgendwie auch spannend.

#406 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 17:25

Schön zu sehen das auch du "The Descent" nicht als Überflieger siehst. Würde sogar sagen das wir exakt einer Meinung sind. Ist doch auch mal was.

#407 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 17:49

Zitat

Schön zu sehen das auch du "The Descent" nicht als Überflieger siehst. Würde sogar sagen das wir exakt einer Meinung sind. Ist doch auch mal was.
:cheers: Aber ich mag "Lost" viel mehr als du :P

#408 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 18:16

Dafür habe ich keine Folge verpasst. Achja, bei Kino.de schon lange nicht mehr drüber gemotzt: Fand die letzte Episode auch ärgerlich, wieder nichts erfahren....werde aber auch die 2. Staffel ansehen. Das ist aber auch Kreuz mit der Serie. :haeh:

Wieso ist bei meinen Posts soviel platz drunter....

Bearbeitet von Azazel2k, 28. November 2005, 18:16.


#409 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 28. November 2005, 19:54

Wieso ärgerlich "weil man nichts erfahren hat"? Die Auflösung kann am Ende ja nur Banane werden (Verschwörung oder Übernatürliches), weswegen man für jede Folge ohne Auflösung dankbar sein sollte. Natürlich nur, wenn die Serie sich nicht über die nächsten zehn Jahren ziehen sollte... Bis dahin delektiert man sich an den durchaus spannenden Spielchen mit dem Zuschauer, den netten Komplikationen der Seifenopernart (Herzeleid) und den ungeheuerlichen Enthüllungen aus der Vergangenheit der Inselbewohner.

#410 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 19:55

Zitat

Dafür habe ich keine Folge verpasst. Achja, bei Kino.de schon lange nicht mehr drüber gemotzt: Fand die letzte Episode auch ärgerlich, wieder nichts erfahren....werde aber auch die 2. Staffel ansehen. Das ist aber auch Kreuz mit der Serie.
Dafür habe ich die Folgen noch vor mir. ;) Und wenn du sagst: "Wieder nicht erfahren" heißt das schlicht und einfach, dass du das Konzept der Serie nicht verstehen willst. Abgesehen davon erfahre ich zum Beispiel in jeder jetzt nachgeholten Folge eine Menge. Die Serie funktioniert wie ein Mosaik oder Puzzle. Wäre doch schwachsinnig, wenn man am Ende jeder Folge immer wieder die gleiche komplette Auflösung präsentiert bekommt. :D Außerdem interessieren mich die Charaktere, ihr Verhalten, die Inszenierung dessen sowie die Erzählweise fast mehr als die Auflösungen. :doc:

Bearbeitet von Michael, 28. November 2005, 19:57.


#411 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 21:06

Habe das Konzept der Serie schon verstanden und wie man merkt funktioniert es ja leider bei mir. Sonst würde ich mir nicht jede Episode ansehen. Aber hier schon gesagt wurde,die Auflösung kann nur Banane werden. Oder es geht einem wie bei "Akte X" und das Ende erklärt uns im Grunde auch nix.

Bearbeitet von Azazel2k, 28. November 2005, 21:10.


#412 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 23:00

Schön, dass die Motivation in Sachen FTB offenbar wieder ein bisschen zurück gekommen ist! Fast noch schöner, dass du endlich zu LOST gefunden hast und ich mir nicht länger anhören muss, was für eine langweilige Serie ich mir da regelmäßig anschaue... ;) :cheers:
Und die Anpassung an die neue Umgebung, die Herausbildung von Gruppenhirarchien und der Widerstreit zwischen Neuanfang & Vergangenheitsbewältigung jedes Gestrandeten sind doch allein schon spannend genug. Da spielt die unvermeidliche Neugier auf irgendeine Art der Auflösug tatsächlich eine eher untergeordnete Rolle.

Wollte ansonsten ein weiteres und hoffentlich vorerst letztes Mal auf AUDITION & die Synchro-Politik von Arte zurück kommen, indem ich auf folgendes verweise: Link. :blink: Macht die ganze Sache dann vollends undurchsichtig und irgendwie kaum nachvollziehbar. Insofern bleibt uns eh nur, uns überraschen zu lassen.

Apropos Überraschung: es gibt schon wieder eine richtig geile Neuigkeit im Zusammenhang mit Arte!!! Jenseits des Trash und doch irgendwie nicht. Einfach mal hier klicken, staunen und einmal mehr über die neue Sende-Politik von Arte jubeln! :love: :love: :love:

Bearbeitet von Travis, 28. November 2005, 23:04.


#413 enjoy

    "I'm ready, promotion"

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.104 Beiträge

Geschrieben 29. November 2005, 14:03

Zitat

"Hilfe, es weihnachtet sehr",

Benutze doch bitte den alternativen Titel "Schöne Bescherung". Hört sich irgendwie besser an. :D

Eingefügtes Bild


#414 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2005, 20:45

Freut mich, dass Hughes in deinen Listen auftaucht, wobei ich mir bezüglich dieser Listen doch eine Verlinkung gewünscht hätte... bei den Noirs fehlen mir aber einige Klassiker

Nun denn, da du ja in vielen Genres sehr bewandert bist: ich suche Empfehlungen für gute Caper-Movies, da mich dieses Genre bislang nicht enttäuscht hat. Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar (über "deine" Noirs muss ich mal kundig machen). :)

#415 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 02. Dezember 2005, 18:18

@Azazel

Zitat

Habe das Konzept der Serie schon verstanden und wie man merkt funktioniert es ja leider bei mir. Sonst würde ich mir nicht jede Episode ansehen. Aber hier schon gesagt wurde,die Auflösung kann nur Banane werden. Oder es geht einem wie bei "Akte X" und das Ende erklärt uns im Grunde auch nix.
Wenn du es verstanden hast, reite doch nicht mehr darauf herum, dass die Inselgeheimnisse nicht alle auf einmal aufgelöst werden, und genieße lieber schreibend, dass die von dir gespürte Lösungssucht teil des großen Ganzen ist, was "Lost" so reizvoll macht.

@Travis

Zitat

Fast noch schöner, dass du endlich zu LOST gefunden hast und ich mir nicht länger anhören muss, was für eine langweilige Serie ich mir da regelmäßig anschaue...
Wegen diesem Satz hatte ich überlegt, ob ich daraus überhaupt einen Tagebucheintrag machen sollte. :D :cheers: Sucht ist aber zu groß, als dass ich das die nächsten Monate geheim halten hätte können.

Und wenn du Links zu Arte postest, scheinen das immer Goldgruben zu sein. Bedankt für die Info. Was ist da nur los bei Arte? Und warum könnte das Timing nicht besser sein? Als ob Arte auf unsere innigsten Wünsche eingehen würde. Sehr nett! :love:

@Howie

Zitat

Freut mich, dass Hughes in deinen Listen auftaucht, wobei ich mir bezüglich dieser Listen doch eine Verlinkung gewünscht hätte... bei den Noirs fehlen mir aber einige Klassiker
Links mache ich ja nie, wäre mir bei der Anzahl der Nennungen auch viel zu aufwendig geworden. Und klar, meine Film noirs stehen nicht bei Jürgen Müller und seinen Taschen-Büchern ;) , die bekanntesten Klassiker habe ich nämlich überwiegend durch und mache mich jetzt ans selbstständigere Entdecken.

Zitat

ich suche Empfehlungen für gute Caper-Movies
Versuch es doch am besten mit den Jean-Pierre Melville Filmen von meiner Liste: Le cercle rouge; un flic; bob le flambeur; le deuxiemme souffle und als Zusatz le doulos. Melville ist der unerreichte König nicht nur in dieser Hinsicht, aber eben gerade auch passend auf deine Gelüste, was Caper-Movies angeht. Die ersten drei bekommst du in perfekter Criterion-Qualität, "Second Breath" gibt es nur in Frankreich und "Le doulos" dürfte noch durch die dritten Kanäle turnen. Viel Spaß! :cheers:

Bearbeitet von Michael, 02. Dezember 2005, 18:21.


#416 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 02. Dezember 2005, 18:34

Michael sagte am 02.12.2005, 18:18:

Versuch es doch am besten mit den Jean-Pierre Melville Filmen von meiner Liste: Le cercle rouge; un flic; bob le flambeur; le deuxiemme souffle und als Zusatz le doulos. Melville ist der unerreichte König nicht nur in dieser Hinsicht, aber eben gerade auch passend auf deine Gelüste, was Caper-Movies angeht. Die ersten drei bekommst du in perfekter Criterion-Qualität, "Second Breath" gibt es nur in Frankreich und "Le doulos" dürfte noch durch die dritten Kanäle turnen. Viel Spaß! :cheers:

<{POST_SNAPBACK}>


Besten Dank für die Tipps! Bei Melville hab ich eh noch Nachholbedarf.

#417 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 18:34

Zitat

P.S. Der Audiokommentar ist eher eine Schlaftablette, dafür gibt es sonst nette Extras, belebte Menüs und das mir bereits vorher angepriesene Highlight mit Tiny und dem Holzstumpf.

Es geht eben nichts über einen Film mit dem Meister des Audiokommentars Dr. Uwe Boll :P

#418 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2005, 00:42

Zitat

Wegen diesem Satz hatte ich überlegt, ob ich daraus überhaupt einen Tagebucheintrag machen sollte.
Na ja, wer vorher blindwütig austeilt, sollte dann hinterher auch in der Lage sein, einzustecken bzw. den eigenen Irrtum einzugestehen. :)
Ohnehin sind mir deine rigorosen Meinungswandel bisweilen etwas suspekt. Wollte kürzlich schon schreiben, dass ich lieber gar nicht wissen will, was bei der zweiten Sichtung von THE DEVIL'S REJECTS rausgekommen ist...

...aber nun bist du der Frage sowieso zuvor gekommen. Manno, soo vorhersehbar. Und das meine ich nicht ironisch. So langsam ist deine QT-Hörigkeit irgendwie nicht mehr feierlich. Hey, wenn es einen Film gibt, der gerade in heutigen Zeiten vor allem im Kino seinen Flair entfaltet, dann ist das doch THE DEVIL'S REJECTS. Wieso er dann dort bei dir fast gar nicht funktioniert hat, zuhause aber dann urplötzlich Wunder vollbringt, erschließt sich mir nicht mal ansatzweise...

(Sorry für die Einseitigkeit dieser ersten emotionalen Reaktion auf die Liste; liegt vielleicht auch einfach daran, dass mich der kleine REJECTS-Hype ein bisschen ankotzt, weil er mir den Film im Sinne von "die Masche wird auch noch bestätigt" zusehends madig macht)

Bearbeitet von Travis, 05. Dezember 2005, 00:49.


#419 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2005, 01:45

Zitat

Na ja, wer vorher blindwütig austeilt, sollte dann hinterher auch in der Lage sein, einzustecken bzw. den eigenen Irrtum einzugestehen.
Es ist ja nicht so, dass ich nicht zugeben würde, der Serie anfangs aus welchen Gründen auch immer nicht sonderlich viel abgewonnen zu haben, sondern es ging mir darum, dass ich überlegt habe, ob ich dir diese Genugtuung in den Filmtagebüchern gebe. :)

Zitat

Manno, soo vorhersehbar. Und das meine ich nicht ironisch.
Ist doch auch mal schön, wenn die Liste nicht direkt frenetisch beklascht wird. Und ich bin halt inzwischen jemand, der erste Meinungen überschlafen kann, Filmen viel häufiger als früher eine zweite Chance gibt und damit belohnt wird, neue Qualitäten zu entdecken. Ich kann meine Meinung ändern, ohne dabei im Boden zu versinken, weil es mir letztlich um die Filme geht. Außerdem gibt es weiterhin keinen blinden Gehorsam. "Dumplings" und "Night Watch" habe ich nach Anfangseuphorien relativ schnell fallen lassen, weil über einen längeren Zeitraum einfach nicht das Potential stimmte. Ich finde weiterhin "Passion of the Christ" (Ein QT-Favorit im letzten Jahr) trotz wiederholter Anläufe grausam überflüssig. Aber wo QT Recht hat, hat er Recht: "The Devil's Rejects" ist für mich persönlich der beste Film des Jahres. Sollen den andere aus welchen Gründen auch immer mögen, ich hab meine. Der Film ist eine verdammt zwiespältige Angelegenheit, warum ich heute noch meine erste Reaktion auf dem FFF mehr als nachvollziehen kann. Auch darin liegt zum Beispiel schon ein Teil der Faszination. Aber dazu vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt mehr.

Bearbeitet von Michael, 05. Dezember 2005, 01:47.


#420 Mr. Vengeance

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 81 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2005, 19:16

Re:Wolf Creek

Mindestens genau so dick getextmarkert wie Roth's "Hostel".
Der januar kann kommen. :D

[ edith: ]

Vielleicht wird aber auch dieser Thai-Slasher ein kleiner Leckerbissen:

Scared - Trailer

Bearbeitet von Mr. Vengeance, 05. Dezember 2005, 19:20.

"In einer größeren Zelle lebt es sich nicht unbedingt besser..."

Eingefügtes Bild
My BLOG ~ My Kino.de ~ My Profiler





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0