Michael sagte am 10.11.2005, 08:12:
Fand es deshalb um so unnötiger, dass ich gerade dann eine Zwangspause einlegen musste. Wird aber schwer mit meinen Einträgen jetzt

: Über aktuelle Filme will ich nicht mehr schreiben und wenn mir ein älterer Film zu wichtig ist, und ich ihn aus zeitlichen Gründen nur mit einem dahin gerotzten Kommentar abfertigen könnte, kommt er auch nicht ins Tagebuch. Bleibt nicht mehr viel übrig, für was es sich lohnt, die Tasten zu schwingen.
Klingt ja nicht gut. Aber verstehe nicht, wieso kurze, "dahingerotzte" Kommentare grundsätzlich abzulehnen sind, denn du hast doch einst die Möglichkeit, einfach ungefilterte, spontane Gedanken rauszuhauen, als einen der wesentlichen Vorzüge des Tagebuchs genannt. Braucht also doch nicht immer Kritiken-würdigen Texte.
Und eigentlich verstehe ich ja auch nicht so ganz, warum du dich jetzt so konsequent über aktuelle Filme ausschweigst, wenn du dann deine Liste eh schon vorab raushauen willst?
Zitat
Kaminskys "John Huston"-Buch aus dem Heyne-Verlag, Patalas & Gregors "Geschichte des Films" (mittlerweile etwas angestaubt, aber trotzdem so wundervoll auf den Punkt und teilweise brilliant zusammengefasst) und Weldons "Psychotronic Video Movie Guide" (Soll ganz wertvoll für unser eins sein ;-)). Ich kauf ja fast mehr Bücher als DVDs, was mir garantiert wieder einen Rüffel von Molotto einbringt.
Den kannste stellvertretend auch von mir haben!

Nee, aber deine Begeisterung kann ich einfach nicht so recht teilen. Jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. Liegt vielleicht auch daran, dass mein Tagesablauf momentan so ausgefüllt sind, dass ich abends zwar gerne noch vor der Glotze hänge, aber keine große Motivation mehr habe, noch groß Bücher zu wälzen. Komme insofern kaum dazu, die bereits vorhandenen Filmbücher mal wirklich komplett zu lesen. Bin also mit neuen Käufen vorerst sehr zurückhaltend. Und vielleicht tendiere ich auch wieder mehr zum "naiven", "einfachen" Filmerlebnis, ohne das ich dann hinterher große Abhandlungen über das Gesehene lesen wollte.
Zitat
Castellaris "Johnny Hamlet" hab ich am Anfang meiner Italowestern-Karriere gesehen. Fand den schon besser als - sagen wir mal - "Johnny Yuma" oder "Mehr tot als lebendig" (wobei ich beide gerne heute überprüfen würde), aber leider nicht erhaltenswert. Würde ich heute anders machen. Bin zum Beispiel sehr dankbar, dass noch auf einer Kassette der Titel "Johnny Yuma" prankt, allein um Rosalba Neri wiederzusehen. Das Paket könnte heute bereits eintreffen. Bin sehr gespannt auf "Satan der Rache" und freue mich riesig auf Dylan mit Scorsese.
Mach' mir meinen Einkauf nicht madig, ich freu mich auf den Castellari!
Mein Paket wurde übrigens erst heute verschickt, Koch hatte wohl Auslieferungsschwierigkeiten. Und Dylan mag ich zwar sehr, von dem Film habe ich aber durch dich zum ersten Mal gehört. Und das, obwohl Scorsese Regie führt... Muss mich wohl wieder besser informieren und bin erst mal gespannt, was du zu diesem Mammutwerk (immerhin ja fast vier Stunden lang) sagst.
Zitat
Zitat
Und THE DESCENT könnte ja vielleicht zumindest das neue HIGH TENSION werden...
Also genau richtig für dich!
- eben.
<{POST_SNAPBACK}>
Genau dieser Dialog schwebte mir vor!
Bearbeitet von Travis, 11. November 2005, 14:48.