Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

QUEEN CHRISTINA (Rouben Mamoulian/USA 1933)



"Must we live for the dead?"

Queen Christina (Königin Christine) ~ USA 1933
Directed By: Rouben Mamoulian

Gegen Ende des Dreißigjährige Krieges verliebt sich die bis dahin als Junggesellin lebende schwedische Königin Christina (Greta Garbo) in den spanischen Diplomaten Antonio de la Prada (John Gilbert), der eigentlich nach Nordeuropa gekommen ist, um der Königin vom Heiratswerben Königs Philipp IV. zu künden. Der Romanze wird sowohl von Christinas eifersüchtigem Schatzkanzler Magnus (Ian Keith) als auch vom schwedischen Volk mit offener Abneigung begegnet. Die Königin jedoch ist der Regierungsgeschäfte überdrüssig und dankt ab, um Antonio heiraten und mit ihm nach Spanien gehen zu können. Zuvor jedoch wird dieser noch von Magnus im Fechtduell tödlich verwundet; Christina verlässt Schweden allein.

Der kommerziell erfolgreichste Garbo-Film ist gar kein solches Kitschfeuerwerk, wie man zunächst vielleicht annehmen mag. Tatsächlich lässt das gesamte Projekt sich bereits auf den ersten Blick als eine große Liebeserklärung an 'die Göttliche' identifizieren. Mamoulian setzt ihr ebenmäßiges Antlitz aus allen denkbaren Perspektiven und in allen denkbaren Gemütszuständen in Close-Ups, wobei die Garbo durch ihren stets würdevollen Gesichtsausdruck mehr oder weniger aktiv eifrig an ihrem eigenen Mythos strickt. Herz-Schmerz bei Hofe, das war und ist stets auch ein dankbares Filmsujet, weil es Ausstatter, Kostümschneider und Schauspieler gleichermaßen herausfordert und vor allem von seinen dankbaren Schauwerten lebt. "Queen Christina" nun kommt vergleichsweise intim daher. Er kapriziert sich tatsächlich zu großen Teilen auf die Person der Königin und die sie umtreibende Disparität zwischen National- und Standestreue sowie das menschliche Recht darauf, freies Individuum zu sein. Ihrem Galan John Gilbert ermöglichte die allenthalben mit ihrer Heimkehr drohende Garbo zugleich eine kurze Rückkehr zum hochbudgetierten A-Film, der das Paar bereits während der gemeinsamen Stummfilmjahre geeint hatte und ihm auch eine private Liaison zuteil werden ließ. Der einst populäre, nunmehr jedoch schwer versoffene Gilbert jedoch war zu diesem Zeitpunkt bereits zur persona non grata auf dem MGM-Studiogelände geworden und trotz der Insistierung seiner Geliebten zum baldigen Ableben verdammt.

8/10

Rouben Mamoulian Dreißigjähriger Krieg Historie period piece amour fou Schweden Biopic



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare