Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

NEEDFUL THINGS (Fraser C. Heston/USA 1993)



"Everybody is insane, everywhere!"

Needful Things (In einer kleinen Stadt) ~ USA 1993
Directed By: Fraser C. Heston

Der Teufel (Max von Sydow) kommt unter dem Namen 'Leland Gaunt' in das neuenglische Kleinstädtchen Castle Rock, um dort auf Seelenfang zu gehen und Zwietracht und Katastrophen zu säen. Zu diesem Zwecke eröffnet er ein kleines Antiquariat namens "Needful Things", in dem jeder Kunde das Objekt seines Herzens findet. Bezahlen lässt sich Leland Gaunt allerdings in blanker Aktion: Jeder soll einem anderen Bürger der Stadt insgeheim einen Streich spielen. Bald entwickelt sich das schelmische Spiel zu handfester Aggressionsentladung und es gibt die ersten Toten. Allein Sheriff Pangborn (Ed Harris) ahnt allmählich, wer Gaunt wirklich ist und was er vorhat.

Seit ich "Needful Things" damals im Kino gesehen habe - den Roman kenne ich, wie die allermeisten von Stephen King, bis heute nicht - mag ich den Film sehr. Daran hat sich nichts geändert, wie ich nach langer Betrachtungspause erneut feststellen konnte. Die überspitzte Satire um kleinstädtische Bigotterie, Nachbarfeindlichkeit und Ignoranz läuft noch immer vortrefflich rein. "Needful Things" ist aber auch und insbesondere ein ganz toller Schauspielerfilm: Ed Harris, J.T. Walsh und Amanda Plummer sind jeweils im Zuge großer Karriere-Höhepunkte zu bewundern und die Wahl von Max von Sydow als ebenso scheingütiger wie diabolischer Leland Gaunt ist eine wahre Erfüllung von Satansdarstellungen auf der Leinwand, so offensichtlich sie im Nachhinein auch erscheint. Dass es bereits ausreicht, dem Jahrhundertakteur ein paar gelblich-brüchige Fingernägel und ein ebensolches Gebiss anzuschminken, um ihn zur Inkarnation des Gefallenen zu machen, spricht für sich. Charlton-Filius Fraser C. Heston inszeniert zwar bestenfalls gediegen und auch weithin überraschungslos, immerhin spricht es jedoch für ihn, dass er sich der anderen ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen, etwa des formidablen Ensembles, durchaus bewusst gewesen zu sein scheint und diesem daher weithin freie Bahn ließ.

8/10

Fraser C. Heston Stephen King Satan Castle Rock Schwarze Komödie



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare