Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

TARZAN'S DESERT MYSTERY (William Thiele/USA 1943)



"Oh no! You ruined my number!"

Tarzan's Desert Mystery (Tarzan, Bezwinger der Wüste) ~ USA 1943
Directed By: Wilhelm Thiele

Von der als Feldschwester in Burma tätigen Jane erhalten Tarzan (Johnny Weissmuller) und Boy (Johnny Sheffield) den Auftrag, ein seltenes Antidot zu besorgen, das ausschließlich aus in einem entlegenen, teils von prähistorischen Tieren bevölkerten Dschungeteil nordöstlich von Tarzans Behausung wachsenden Früchten gewonnen werden kann. Der beschwerliche Weg dorthin führt durch ein großes Stück Wüste und die angrenzende Stadt Bir Herari, deren Scheich (Lloyd Corrigan) von dem sinistren Nazispion Hendrix (Otto Kruger) eingewickelt wird. Die Vaudeville-Künstlerin Connie Bryce (Nancy Kelly) lässt derweil Selim (Robert Lowery), dem weniger naiven Sohn des Scheichs, eine Nachricht über Hendrix' wahre Beweggründe zukommen. Hendrix tötet den informierten Prinzen und lässt Tarzan festsetzen, dem jedoch dank Cheetahs Hilfe die Flucht mit Connie und Boy sowie die Erfüllung seiner Mission gelingt. Hendrix und seine Schergen werden zu Opfern einiger Urzeitmonster.

Mit diesem naiven, aber umso fabulierfreudigen Abenteuer macht sich langsam bemerkbar, dass das "Tarzan"-Franchise bei Sol Lesser und der RKO hervorragend aufgehoben war, zeigte sich nunmehr doch, dass die Serie auch phantasievolle Beiträge hervorbringen konnte, ohne sich permanent selbst zu zitieren, wie es besonders bei den von Richard Thorpe inszenierten MGM-Filmen der Fall gewesen war, die immer gleich strukturiert waren und sich selbst recycelten. "Tarzan's Desert Mystery" wurde häufig vorgeworfen, er sei ein mir geringer Sorgfalt gemachter Schnellschuss im Gefolge von "Triumph", was jedoch nicht stimmt. Die Pulp-Wurzeln der Geschichte kommen hier ganz wunderbar zum Tragen, ein bisschen 1001-Nacht-Flair hebt die Story vom üblichen Urwald-Ambiente ab und erstmals kommen auch ein paar - wenn auch recht dümmlich einkopierte - Monster vor, darunter ein paar als Dinos verkleidete Warane und eine Riesenspinne, die den bösen Nazi fressen darf. Das recht kregle Stanwyck-Substitut Nancy Kelly macht seine Sache als Jane-Ersatz halbwegs ordentlich. "Desert Mystery" war dann zugleich auch der letzte Jane-lose "Tarzan"-Film, bevor die ehrbare englische Dame im nächsten Film mit neuem Gesicht, neuer Haarfarbe und einigen bravourösen Erlebnissen vor dem Hintergrund des aktuellen Welt(kriegs)-Geschehens nach Afrika und zu ihren Jungs zurückkehren sollte.

8/10

Tarzan Afrika Sequel Kurt Neumann Wüste Monster Spinne Dinosaurier William Thiele



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare