Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

THE BLACK SWAN (Henry King/USA 1942)



"What is that?" - "The devil looking after his own!"

The Black Swan (Der Seeräuber) ~ USA 1942
Directed By: Henry King

Auch wenn es den britischen Piraten der Karibik zu glauben schwerfällt: Ihr oberster Anführer Captain Morgan (Laid Cregar) ist vom König persönlich geadelt und zum neuen Gouverneur von Jamaica ausgerufen worden, um die hiesigen Gewässer endlich zu befrieden. Der mürrische Captain Leech (George Sanders) sagt sich jedoch von Morgan los und frönt weiter der Freibeuterei, woraufhin Morgan seinen alten Freund Jamie Waring (Tyrone Power) ersucht, Leech und seine Leute dingfest zu machen.

"The Black Swan" ist einer der Filme, die die Definition des schwammigen Begriffs 'Farbdramaturgie' erst gänzlich visualisieren: Die wunderschön leuchtende, knallige Bildsprache duch perfekt eingesetztes 3-Strip-Technicolor ist ein einziges, großes Poem, das allein und für sich schon den Genuss des ansonsten konventionellen, naiven Piratenabenteuers abrundet. Zwar waren die Piratenfilme mit Flynn aus den Dreißigern die eigentlichen Genre-Vorreiter, erst "The Black Swan" jedoch und ansätzlich (ansätzlich, weil das Thema nur streifend) DeMilles etwas früher gestarteter "Reap The Wild Wind", brachten die für das Freibeutergenre eigentlich doch unerlässliche Farbe ins Spiel und übernahmen damit eine ebenso wichtige Vorreiterfunktion wie "Captain Blood" und "The Sea Hawk". Wen wundert's: Nach dem fast halluzinatorischen Genuss von "The Black Swan" hätte wohl fürs Erste niemand mehr einen Piratenfilm in schwarzweiß sehen wollen.

8/10

Henry King period piece Piraten Karibik Jamaica Kolonialismus



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare