Death Proof (2007)
Ein Psychopath namens Stuntman Mike (Kurt Russell) fährt mit seinem Auto liebend gerne junge Frauen zu Tode. Bis sich eine Gruppe von Frauen zur Wehr setzt. Nun wird der Jäger zum Gejagten ...
Ein Tarantino-Film, der wirklich alles hat, was ein typischer Tarantino-Film braucht: einen coolen Soundtrack, witzige Dialoge (diesmal werden vor allem 70er-Jahre-Roadmovies wie "Vanishing Point" abgefeiert), traumhafte Besetzung (speziell Kurt Russell als Psycho ist wirklich fabelhaft), ...
Amüsant fand ich auch, dass Tarantino hier voll und ganz auf den im heutigen Kino obligatorischen Digital-Cinema-Unfug verzichtete und stattdessen lieber absichtlich Filmrisse und eher grobkörniges Bild (wie eben im Grindhouse-Kino der 70er-Jahre üblich) einbaute. Sozusagen mal ganz was anderes ... ob das Experiment an der Kinokasse aufging, weiß ich jetzt nicht, aber ich finde den Film auf jeden Fall super! Lohnt sich!
						
						
					
					
					
					
					Ein Psychopath namens Stuntman Mike (Kurt Russell) fährt mit seinem Auto liebend gerne junge Frauen zu Tode. Bis sich eine Gruppe von Frauen zur Wehr setzt. Nun wird der Jäger zum Gejagten ...
Ein Tarantino-Film, der wirklich alles hat, was ein typischer Tarantino-Film braucht: einen coolen Soundtrack, witzige Dialoge (diesmal werden vor allem 70er-Jahre-Roadmovies wie "Vanishing Point" abgefeiert), traumhafte Besetzung (speziell Kurt Russell als Psycho ist wirklich fabelhaft), ...
Amüsant fand ich auch, dass Tarantino hier voll und ganz auf den im heutigen Kino obligatorischen Digital-Cinema-Unfug verzichtete und stattdessen lieber absichtlich Filmrisse und eher grobkörniges Bild (wie eben im Grindhouse-Kino der 70er-Jahre üblich) einbaute. Sozusagen mal ganz was anderes ... ob das Experiment an der Kinokasse aufging, weiß ich jetzt nicht, aber ich finde den Film auf jeden Fall super! Lohnt sich!





 0
 0 
						











 ) Aber gut zu wissen. Obwohl es mich schon wundert, weil die digitale Erschaffung analoger Fehler ja eigentlich ein nicht soooo unverbreitetes Stilmittel im modernen Kino ist, weswegen ich davon ausgehe/-ging, dass die meisten Zuschauer diese Hinweise instinktiv begreifen.
 ) Aber gut zu wissen. Obwohl es mich schon wundert, weil die digitale Erschaffung analoger Fehler ja eigentlich ein nicht soooo unverbreitetes Stilmittel im modernen Kino ist, weswegen ich davon ausgehe/-ging, dass die meisten Zuschauer diese Hinweise instinktiv begreifen.

 
				 
   