

so, hier die kommentare bitte
#1
Geschrieben 27. März 2004, 16:47
#2
Geschrieben 27. März 2004, 17:17

(Zumindest, wenn sich sich so schön/anregend lesen lassen

Bearbeitet von Kasi, 27. März 2004, 17:18.
#3
Geschrieben 27. März 2004, 19:20
Und gleich ein super-Einstieg, der Lust auf mehr macht!

Die Traumsequenz ist wirklich

(Und ein kleiner

Ach ja, und: Gern geschehn.

#4
Geschrieben 27. März 2004, 20:40

#5
Geschrieben 03. April 2004, 19:31
Zitat
Hachja... Wer erinnert sich nicht gern an die völlig idiotische Begründung dafür, dass die gute Dame jetzt anders ausschaut als in Teil 1 und 2.

#6
Geschrieben 04. April 2004, 10:23
Ich denke ich spare mir die Ausleih-Gebühren

nach dieser vernichtenden Kritik.
#7
Geschrieben 06. April 2004, 14:58
Findest Du die Geschichte an sich tatsächlich so spektakulär? Ist es nicht eher das "wie" als das "was", was Dich so betroffen gemacht hat?
#8
Geschrieben 06. April 2004, 15:03
Oskar sagte am 06.04.2004, 15:58:
Findest Du die Geschichte an sich tatsächlich so spektakulär? Ist es nicht eher das "wie" als das "was", was Dich so betroffen gemacht hat?
#9
Geschrieben 06. April 2004, 15:06
opagraui sagte am 06.04.2004, 16:03:

#10
Geschrieben 09. April 2004, 14:56

#11
Geschrieben 09. April 2004, 14:58
emme sagte am 09.04.2004, 15:56:

#12
Geschrieben 09. April 2004, 16:50
opagraui sagte am 09.04.2004, 15:58:
emme sagte am 09.04.2004, 15:56:


#13
Geschrieben 11. April 2004, 10:47
Der war im Kina ab zwölf freigegeben, weil man die Enthauptung der Frau den Tod ihres Sohnes entfernte. Das waren die unblutigsten Morde im Film... Eigentlich hätten emanzipierte Frauen da auf die Barrkiaden gehen müssen...

Trotzdem war es ein hartes Stück den Film für zwölfjährige freizugeben. Der Verleih kann es darauf doch nicht angelegt haben??? Es scheint mir fast als hätte die FSK gesagt, "wenn'se dies und dann wegmachen dann gehts sogar für ab 12." Anders kann doch sowas nicht kommen...

Bearbeitet von Mr. Room, 11. April 2004, 10:48.
#14
Geschrieben 11. April 2004, 12:59
Mr. Room sagte am 11.04.2004, 11:47:
Der war im Kina ab zwölf freigegeben, weil man die Enthauptung der Frau den Tod ihres Sohnes entfernte. Das waren die unblutigsten Morde im Film... Eigentlich hätten emanzipierte Frauen da auf die Barrkiaden gehen müssen...

Trotzdem war es ein hartes Stück den Film für zwölfjährige freizugeben. Der Verleih kann es darauf doch nicht angelegt haben??? Es scheint mir fast als hätte die FSK gesagt, "wenn'se dies und dann wegmachen dann gehts sogar für ab 12." Anders kann doch sowas nicht kommen...

#15
Geschrieben 11. April 2004, 13:06
opagraui sagte am 11.04.2004, 13:59:
Mr. Room sagte am 11.04.2004, 11:47:
Der war im Kina ab zwölf freigegeben, weil man die Enthauptung der Frau den Tod ihres Sohnes entfernte. Das waren die unblutigsten Morde im Film... Eigentlich hätten emanzipierte Frauen da auf die Barrkiaden gehen müssen...

Trotzdem war es ein hartes Stück den Film für zwölfjährige freizugeben. Der Verleih kann es darauf doch nicht angelegt haben??? Es scheint mir fast als hätte die FSK gesagt, "wenn'se dies und dann wegmachen dann gehts sogar für ab 12." Anders kann doch sowas nicht kommen...

aber märchen hin, märchen her, ich finde den film auch so für 12jährige zu derbe, wenn man bedenkt, wie zimperlich die dann auf der anderen seite mit schnitten für filme umgehen, die eh schon ab 18 sind, ist das mehr als absurd.

#16
Geschrieben 11. April 2004, 13:15

#17
Geschrieben 11. April 2004, 14:01
Zitat
nicolas cage spielt den neurotischen trickbetrüger wirklich hervorragend, auch die restlichen schauspieler machen ihre sache gut, es gibt einiges zu lachen und gegen ende ein paar storytwists mit denen ich mich nicht vollends zufrieden geben kann, zumindest noch nicht, scheint mir alles ein wenig zu glatt gelaufen zu sein, der gesamte clou, dann gibt es noch hervorragende musikalische untermalung und einige schöne bilder zu begutachten, ist sicherlich ein film, den man sich, eventuell auch gerade wegen des endes, noch einmal anschauen kann
Wenn du die DVD noch da hast, empfehle ich dir einen Blick in die Doku, die sich u. a. sehr ausführlich mit der Gestaltung des Endes beschäftigt und zudem Alternativen bietet. Ansonsten übrigens die beste Doku, die ich bisher zu einem Film gesehen habe. Besser geht's nicht!
#18
Geschrieben 11. April 2004, 14:04
Howie Munson sagte am 11.04.2004, 15:01:
Zitat
nicolas cage spielt den neurotischen trickbetrüger wirklich hervorragend, auch die restlichen schauspieler machen ihre sache gut, es gibt einiges zu lachen und gegen ende ein paar storytwists mit denen ich mich nicht vollends zufrieden geben kann, zumindest noch nicht, scheint mir alles ein wenig zu glatt gelaufen zu sein, der gesamte clou, dann gibt es noch hervorragende musikalische untermalung und einige schöne bilder zu begutachten, ist sicherlich ein film, den man sich, eventuell auch gerade wegen des endes, noch einmal anschauen kann
Wenn du die DVD noch da hast, empfehle ich dir einen Blick in die Doku, die sich u. a. sehr ausführlich mit der Gestaltung des Endes beschäftigt und zudem Alternativen bietet. Ansonsten übrigens die beste Doku, die ich bisher zu einem Film gesehen habe. Besser geht's nicht!

#19
Geschrieben 11. April 2004, 14:32
Uli Kunkel sagte am 11.04.2004, 14:04:
Howie Munson sagte am 11.04.2004, 15:01:
Zitat
nicolas cage spielt den neurotischen trickbetrüger wirklich hervorragend, auch die restlichen schauspieler machen ihre sache gut, es gibt einiges zu lachen und gegen ende ein paar storytwists mit denen ich mich nicht vollends zufrieden geben kann, zumindest noch nicht, scheint mir alles ein wenig zu glatt gelaufen zu sein, der gesamte clou, dann gibt es noch hervorragende musikalische untermalung und einige schöne bilder zu begutachten, ist sicherlich ein film, den man sich, eventuell auch gerade wegen des endes, noch einmal anschauen kann
Wenn du die DVD noch da hast, empfehle ich dir einen Blick in die Doku, die sich u. a. sehr ausführlich mit der Gestaltung des Endes beschäftigt und zudem Alternativen bietet. Ansonsten übrigens die beste Doku, die ich bisher zu einem Film gesehen habe. Besser geht's nicht!


#20
Geschrieben 14. April 2004, 10:13
#21
Geschrieben 14. April 2004, 12:01
Das kann ich fast alles so übernehmen, was du da geschrieben hast. (Morgen setz ich meinen Eintrag ein, den ich allerdings schon fertig habe)
Nur leider kenn ich mich mit den Shaw Brothers Filmen nicht aus und fand Kill Bill nur ab und an unterhaltsam.
Mit dem Humor sehe ich das auch ähnlich.
Bearbeitet von El_Kramo, 14. April 2004, 12:02.
#22
Geschrieben 26. April 2004, 21:15
Zitat
#23
Geschrieben 26. April 2004, 21:20
Groucho Marx sagte am 26.04.2004, 22:15:
Zitat

#24
Geschrieben 03. Mai 2004, 16:56
Auch Marineoffiziere werde meist von Schwarzen dargestellt. Zum Beispiel in der direkten Fortsetzung, ALIENS.

#25
Geschrieben 03. Mai 2004, 17:23
gerade die tatsache, daß das alien vergleichsweise selten
auftaucht, gibt dem grauen eine allgegenwärtigkeit, die in den
(unglaublichen!) monitorsequenzen gipfelt.

der latente rassismus läßt sich mit ein wenig fantasie quasi
überall orten, mit derartigen mutmaßungen wäre ich vorsichtig...
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#26
Geschrieben 03. Mai 2004, 17:25

Bearbeitet von opagraui, 03. Mai 2004, 17:26.
#27
Geschrieben 03. Mai 2004, 17:28
Zitat
ALIEN versteht sich als Metapher auf die sich entwickelnde Sexualität. Parker steht für die schwarze Virilität, die Urkraft, die sich mit blossen Händen auf das Alien stürzen möchte (er wirft seine Waffe sogar weg). Kane hat zum Beispiel die Angewohnheit die Ziggarette weiblich zu halten, aufgeregt wie eine ANtenne. Seine Beine sind übereinandergeschlagen, er verhält sich "tuntig". Er wird die Mutter des Aliens sein usw. Eigentlich recht banal. Das das Alien so selten zu sehen ist unterliegt genau dem Abstraktionsbegriff, den normalerweise nur das Buch hat und der Film nicht, da er aufgrund seines Wesens zeigen muss.
Es ist heutzutage natürlich nur noch schwer vorstellbar, das die Zuschauer damals, vor all den Fortsetzungen und sonstigen Alien- Filmen, die Form dews Wesens kaum erfassen konnten und sich genau dadurch die Angst entfaltet hat. Das Wesen schien mehr in der Fantasie des Zuschauers zu existieren, denn auf der Leinwand. Das war ein grandioser Schachzug Scotts.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#28
Geschrieben 03. Mai 2004, 18:08
Zitat

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#29
Geschrieben 16. Mai 2004, 17:08
opagraui sagte am 16.05.2004, 15:31:
Womit (und wen) eigentlich? (Die Frage ist allgemein zu verstehen)

#30
Geschrieben 16. Mai 2004, 17:31
El_Kramo sagte am 16.05.2004, 18:08:
opagraui sagte am 16.05.2004, 15:31:
Womit (und wen) eigentlich? (Die Frage ist allgemein zu verstehen)


Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0