Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Vorspannend & Abspannend - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


Vorspannend & Abspannend


69 Antworten in diesem Thema

#61 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 17. September 2009, 00:54

Ich frage mich, ob bei den 100 Filmen pro Jahr überhaupt 50 dabei wären, die einen richtigen Vorspann haben...? Credits am Anfang von Filmen sind in meiner Wahrnehmung ja eher selten geworden. Und wenn, dann sind sie zumeist sehr durchdacht und toll gestaltet. Da komme ich mit deiner Sicht der Dinge nicht überein. Und wie schon gesagt, ich meine, die Vorspann-Affinität wird weniger durch Cinephilität sondern durch Filmsozialisation beigebracht.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#62 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 17. September 2009, 01:17

Klar, Vorspann ist gut. Danach wird es oft genug eh scheiße. :D

Diese Jugend wieder. Konsumistisch, Markenfixiert. Fängt sie wieder mit dem Logo an. Wobei bekay Recht hat, das Logo der Produktionsfirmen wird mehr und mehr einbezogen in das Gesamtwerk. Gibt genug Beispiele für Variationen des bekannten Firmenlogos.

Ohne jetzt Experte für Vorspänne zu sein - der historische Grund für den Vorspann ist wohl die Namensnennung. Zu Beginn des Kinos gab es keinen Vor- und Abspann, später in Filmen wie Dreyers Michael werden die Credits über den ganzen Film verteilt. Das erinnert mehr daran, daß die Leute im Theater in ihr Programmheft schauen, wer da gerade zum ersten Mal über die Bühne wackelt. Bei Michael wird das wirklich bis in die zweite Halbzeit rübergerettet.
Ich würde sagen, zeitgleich wurde die Namensnennung nach vorne gezogen. Vermutlich hat das was mit Starsystem zu tun. Man ging ins Kino, um einen bestimmten Schauspieler zu sehen. Ein Jahrzehnt später gibt es Filme, die (ich wüßte nicht warum), am Ende noch mal einen Abspann haben. Bekannte Einleitung zu der Zeit ist die Phrase "A good cast is worth repeating". Daraus scheint sich der heutige Abspann entwickelt zu haben, mit einer Reduktion des Vorspanns auf die wirklichen Stars einhergehend. Warum man die überhaupt im Vorspann nennt, ist mir schleierhaft. Man hat die Karte doch schon gekauft. Welchen Mehrwert hat der Zuschauer davon? Welchen hat der Star davon?

Wie auch immer. Selbst der grottigste Vorspann stimmt mich auf den Film ein. Weil ich weiß, nun beginnt der Film gleich. Manch Vorspann enthält wichtige Informationen für die Handlung, manch Vorspann hat denselben emotionalen Tonfall wie der Film oder er bildet einen Kontrast dazu. Wichtig ist der schleichende Übergang, damit man nicht von dem Film überrant wird. Ist wie im Theater, wenn sich langsam der Vorhang hebt. Der explodiert ja auch nicht und man ist mitten im Stück.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#63 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 17. September 2009, 01:22

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 17. September 2009, 01:17:

Weil ich weiß, nun beginnt der Film gleich.
Das ist überhaupt das Schönste daran, finde ich. :) Selbst bei einfach Schriftvorspännen heißt die Nennung des Regisseurs immer: Gleich geht es los.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#64 scarlett_fan123

    Ich habe immer Recht

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 437 Beiträge

Geschrieben 17. September 2009, 01:40

Beitrag anzeigenbekay sagte am 17. September 2009, 00:54:

Ich frage mich, ob bei den 100 Filmen pro Jahr überhaupt 50 dabei wären, die einen richtigen Vorspann haben...? Credits am Anfang von Filmen sind in meiner Wahrnehmung ja eher selten geworden. Und wenn, dann sind sie zumeist sehr durchdacht und toll gestaltet. Da komme ich mit deiner Sicht der Dinge nicht überein. Und wie schon gesagt, ich meine, die Vorspann-Affinität wird weniger durch Cinephilität sondern durch Filmsozialisation beigebracht.

Doch, viele "meiner" Filme haben einen Vorspann, und die meisten erachte ich für Zeitverschwendung. Über "zumeist toll gestaltet" muss man sich nicht streiten, weil Geschmacksache.

Aber wenn ich jetzt nach sechs Bier so darüber nachdenke, fällt mir auf, dass in Punkto Vorspann vieles Genre-spezifisch ist. Bei amerikanischen Horrorfilmen der letzten Zeit gibt es oft einen Prolog, dann einen effekthascherischen Vorspann mit Krawall-Musik und viel Rumgeflacker. Bei Arthouse-Filmen hingegen kommt oftmals der besagte Text auf schwarzen Tafeln ...und zwar laangsam, dazu gibt's oft psychedelische Klimper-Musik.

Also, ja, gut, wenn ich das so reflektiere, komme ich vielleicht auch zu dem Schluss, dass Ihr REcht habt und Vorspänne oft auf die Atmosphäre des Films einstimmen sollen. Warum fiel das nicht früher in der Diskussion auf? Vermutlich, weil Vorspänne bei mir selten die beabsichtigte Wirkung entfalten und ich sie bloß als zeitraubendes und eitles Abspulen wahrnehme. Auch bleibt von den Main Credits selten etwas hängen bei mir.


Critic,

ich weiß nicht, ob man schleichende Übergänge zwangsläufig braucht. Kann auch ganz cool sein, urplötzlich in der Handlung des Films zu sein; am besten mitten in einer brenzligen Situation.

Warum Star-Namen im Vorspann erscheinen? Einmal weil sie eitel sind. Zum anderen verspüren Fans eines/einer Darsteller(in) wohl tatsächlich aufgeregtes Kribbeln und Vorfreude, wenn sie den Namen ihres Stars, wegen dem sie sich die Eintrittskarte gekauft haben, auf der Leinwand sehen. Vermute ich jedenfalls.

Bearbeitet von scarlett_fan123, 17. September 2009, 01:42.

HÄLFTE DER DEUTSCHEN ZEICHENSETZUNGSREGELN ABSCHAFFEN!

#65 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. September 2009, 15:31

Leider nur in schlechter Qualität.

Der Main Title von The Fan aus dem Jahr 1981.

#66 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2010, 10:58

Eingefügtes Bild

#67 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2010, 11:38

Gerade gesehen: Häxan

Interessanter Vorspann. Regisseur Benjamin Christen schaut diabolisch in die Kamera (er spielt auch den Teufel!), bedankt sich auf einer Schrifttafel in ausführlichen Worten bei seinem Kameramann und schreibt dann, daß die weiteren Informationen auf einem Blatt im Kino ausgeteilt würden. :D

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#68 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2010, 11:57

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 17. September 2009, 01:17:

Ist wie im Theater, wenn sich langsam der Vorhang hebt. Der explodiert ja auch nicht und man ist mitten im Stück.
Das wäre aber extrem fett. :))

#69 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2010, 13:34

Beitrag anzeigenBob sagte am 24. Juli 2010, 11:57:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 17. September 2009, 01:17:

Ist wie im Theater, wenn sich langsam der Vorhang hebt. Der explodiert ja auch nicht und man ist mitten im Stück.
Das wäre aber extrem fett. :))

Ich hab mal ein tolles Intro in Kresniks Tanztheater gesehen. Da tanzte eine Primaballerina den sterbenden Schwan, samt Tutu und Spitzenschuhe. Als sie tot am Boden lag, kam ein Müllman, hat sie in nen Riesenplastiksack gesteckt, der Vorhang ging auf und das Stück begann.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#70 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2010, 01:26

No hay banda. :happy:





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0