Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 23

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#661 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Juli 2006, 22:08

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 12.07.2006, 23:02:

"Riecht wie Pisse, schmeckt wie Pisse...verdammt !!! Das ist Pisse"

aus Teil 2: "Noch mehr Rauch um überhaupt nichts" :doc: :))

F.

#662 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 12. Juli 2006, 22:10

Klugscheisser :cheers:

aber stimmt, das ist doch der mit dem "Noppenpariser"


"Uiiii, mit Morgenstern"


Bearbeitet von Schischa, 12. Juli 2006, 22:13.


#663 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Juli 2006, 22:12

That's me. :oskar:

F.

#664 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. Juli 2006, 22:22

Auch von mir ein :cheers: zum Dauerbrenner-Festival, von dem ich bis dato noch nichts gehört hatte. War wenn schon nicht vor meiner Zeit, so doch zu einer solchen, in der das Kinoprogramm für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln war. Was ich jetzt aber nicht verstanden habe: Stellst du deine Dauerbrenner aus dem Gedächtnis zusammen? Oder gibt es irgendwo sowas wie ein Programm? Um Aufklärung bittet
der Hundd.

#665 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 13. Juli 2006, 23:14

@Schischa:
Nette Vorschläge, aber da bleibe ich lieber bei meiner Auswahl, bevor ich mich mit PORKYS herumärgern muss. Außerdem waren einige der von dir gelisteten Titel gar nicht Bestandteil vom Dauerbrenner. Und überhaupt: Die "Hosen voll"? Bei PORKYS vielleicht? Ähhh.. Ach so! Jetzt verstehe ich, was du damit meinst. :D

@Funxton:
Nein, viele der bisher gesehenen Filme passen deshalb nicht in die Reihe, weil sie ganz einfach nicht Bestandteil vom Dauerbrenner waren. Das siehst du jetzt viel zu sehr geschmacksbezogen, die Dauerbrenner sind aber nicht das Fantasy Filmfest oder so, sondern Lückenstopfer für den Sommer. Genre egal, hauptsache viel.
Mag sein, dass ich die Popularität von VIEL RAUCH UM NICHTS unterschätze. Ist aber so, dass den wirklich nicht mehr sonderlich viele Leute auf dem Radar haben, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Wenn's so ist wie du sagst, würde es mich durchaus freuen, weil es der Film einfach wert ist gesehen zu werden. Gegen die OF stinkt die deutsche Synchronfassung natürlich meilenweit ab, klar, gerade bei Komödien, die ich normalerweise aber eh nicht so sonderlich gerne sehe, immer der Hinkefuß schlechthin. So schlimm wie du finde ich sie aber nun auch nicht.

@Funken:
Zumindest die Programme der Jahre 1982 und 1983 habe ich noch herumliegen. Programme ist dabei zuviel gesagt, sind es doch doppelseitige Titellisten auf gelbem A4-Papier mit Datum und Uhrzeit. Fertig ist die Laube. Da ich die Zettel ziemlich gut auswendig kenne, habe ich mir mein Programm einfach mit ein paar Blicken in die Regale zusammengepickt und dabei festgestellt, dass durchaus große Lücken vorhanden sind, weil ich einen Dauerbrenner-Knaller wie BILITIS gerade gar nicht zur Verfügung habe. Wenn ich den vor September nicht noch kriege, kann ich den gar nicht laufen lassen. :cry:
Ansonsten kannst du ja mal forschen, ob es noch irgendwo alte Programme im Netz gibt. Würde mich sonst auch interessieren, bin aber meistens zu blöd, derartiges aufzustöbern.

Bearbeitet von molotto, 13. Juli 2006, 23:16.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#666 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2006, 07:42

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.07.2006, 00:14:

Gegen die OF stinkt die deutsche Synchronfassung natürlich meilenweit ab, klar, gerade bei Komödien, die ich normalerweise aber eh nicht so sonderlich gerne sehe, immer der Hinkefuß schlechthin. So schlimm wie du finde ich sie aber nun auch nicht.

Ich meinte jetzt auch weniger die Synchro an sich (die ich schon deshalb nicht so schlecht finde, weil sie in meine persönliche Wahrnehmung quasi parallel zum Film Einzug gehalten hat), als vielmehr die unterirdische Qualität der dt. DVD-Tonspur. Die Sprecher sind von den Rauschunterdrückern quasi in Grund und Boden getrampelt worden.

Nochmal zum derzeitigen Beliebtheitsgrad der Jungs: Aus dem allgemeinen Fokus haben die sich sicher weitgehend verabschiedet, zumindest subkulturell sind die aber immer noch (gerade wg. ihrer Originalität), auch und besonders bei den Kiddies, schwer angesagt.

Zum Dauerbrenner: Ich wusste es nicht besser. :D

F.

Edit: Und ein großes :cheers: zu deinen letzten beiden Einträgen, "Driver" und den "Zombies", die ich soeben erst gelesen habe. Abseits der Einschätzung, die wir bzgl. der Filme selbst teilen, mal wieder schön nostalgisch.

Bearbeitet von Funxton, 14. Juli 2006, 07:50.


#667 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2006, 08:34

Funx, das mit der Beliebtheit von Cheech und Chong weißt du als Grundschullehrer natürlich besser als ich. :D Dabei stellt sich natürlich die Frage, inwieweit du bei deinen Klassen nachgeholfen hast. Noch wartest du auf die erlösende Verbeamtung, die sich deinem Dasein als Lehramtsassessor dritten Grades wohl anschließen soll. Also vorsicht mit derlei Augen- und Ohrenkost! :)
Über Cheech Marin bin ich zuletzt in FROM DUSK TILL DAWN gestolpert, davor nicht und danach auch nicht mehr. Keine Ahnung, was der (und auch Thomas Chong) mittlerweile so machen. Dabei fällt mir ein, dass ich auch BORN IN EAST L.A. gerne mal wieder sehen möchte.

Ja, die Tonqualität der deutschen Synchronspur von VIEL RAUCH UM NICHTS ist vielleicht nicht so sonderlich toll und auch etwas murmelig, aber da kenne ich wesentlich schlimmere DVDs.

Danke für die wohlmeinenden Worte zu DRIVER und ZUK. :) Freut mich überdies, wenn wir unsere Einschätzung zu den beiden Filmen teilen können.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#668 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2006, 08:56

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.07.2006, 09:34:

Funx, das mit der Beliebtheit von Cheech und Chong weißt du als Grundschullehrer natürlich besser als ich. :D Dabei stellt sich natürlich die Frage, inwieweit du bei deinen Klassen nachgeholfen hast. Noch wartest du auf die erlösende Verbeamtung, die sich deinem Dasein als Lehramtsassessor dritten Grades wohl anschließen soll. Also vorsicht mit derlei Augen- und Ohrenkost! :)
:)) Danke für diese zugleich aufmunternden und warnenden Worte. Das Thema Medienkompetenz innerhalb meines Unterrichts halte ich in der Tat für substanziell.
Doch genug des berufsbezogenen Gewäschs. Ich bin mitten in den Ferien und gebe mich z.Zt. mental mit derlei nicht ab. :doc:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.07.2006, 09:34:

Über Cheech Marin bin ich zuletzt in FROM DUSK TILL DAWN gestolpert, davor nicht und danach auch nicht mehr. Keine Ahnung, was der (und auch Thomas Chong) mittlerweile so machen. Dabei fällt mir ein, dass ich auch BORN IN EAST L.A. gerne mal wieder sehen möchte.
Tja, die beiden sind wohl mittlerweile mehr fürs TV aktiv, bzw. damit, ihre alten Parts in irgendwelchen 3rd grade - Komödien selbst zu persiflieren. Ein letztes Comeback, sowas wie "Cheech & Chong 2010 - Eternally Smoking", sind die Jungs und noch schuldig. B)

F.

Bearbeitet von Funxton, 14. Juli 2006, 09:06.


#669 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 14. Juli 2006, 10:00

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 14.07.2006, 00:14:

@Schischa:
Nette Vorschläge, aber da bleibe ich lieber bei meiner Auswahl, bevor ich mich mit PORKYS herumärgern muss. Außerdem waren einige der von dir gelisteten Titel gar nicht Bestandteil vom Dauerbrenner. Und überhaupt: Die "Hosen voll"? Bei PORKYS vielleicht? Ähhh.. Ach so! Jetzt verstehe ich, was du damit meinst. :D

Wie gesagt, für mich sehr schwer die Filme zuzuordnen ob sie jetzt explizit im Dauerbrenner Festival gelaufen sind oder im normalen Kinoprogramm. Mir schwirrt auch gerade ein weiterer Film im Kopf rum, den ich damit in Verbindung bringe: "Talon im Kapf gegen das Imperium" aka "The Sword & the Sorcerer".
Zum Thema "Hosen voll": Die Tatsache, dass man sich im präpubertären Alter in 18er Filmen rumgedrückt hat, sorgte jedes Mal für zusätzliche Spannung. Da aber mein Onkel Filmvorführer im örtlichen Kino war, kein Problem. Im Gegenteil: Täglich freier Eintritt und nach der Vorstellung einfach sitzen bleiben und nochmal kucken :D
Kannst Du mal die Liste veröffentlichen?

Und noch ein Vorschlag :
Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Schischa, 14. Juli 2006, 10:11.


#670 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2006, 10:46

@Funxton:
Medienerziehung ist natürlich absolut wichtig. Umso schlimmer, wenn die Kleinen dann im zarten Alter bereits mit Walt Disney in Berührung kommen, oder sich Computeranimationsfilme mit blöden Viechern ansehen, die grenzdebil aus dem Fell schauen. Und das alles, weil die Eltern denken, ihren Kindern damit etwas Gutes zu tun, wo doch jeder weiß, das Gegenteiliges der Fall ist.

Der Niedergang von Cheech und Chong scheint mir die Konsequenz aus ihren blöden Filmen der 80er zu sein. Dass da wohl nichts mehr zu holen ist, war ja irgendwie klar.

@Schischa:
PORKYS war, wenn mich nicht alles täuscht, aber bereits ab 16 freigegeben, womit du dir also auch "legal" eine volle Hose hättest holen können, ohne also ggf. deinen Onkel zu bemühen und unkeusche Gelüste vor ihm offenbaren zu müssen. Vorausgesetzt natürlich, du warst da schon im entsprechenden Alter. :) DR. FUMMEL ist zwar schon ein ansehnlicher Klassiker, war aber leider auch kein Bestandteil der damaligen Dauerbrenner. Vom Alois Brummer liefen sowieso eher die Zukäufe für seinen AB-Verleih. Davon kommen dann bei mir auch noch welche an die Reihe.

Bearbeitet von molotto, 14. Juli 2006, 10:47.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#671 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2006, 23:11

Zu ZOMBIES UNTER KANNIBALEN: :party:
Ich muß jedoch dazu sagen, daß der Streifen auf mich vor allem in der deutschen Fassung diese eindrucksvolle Wirkung hinterlassen hat. Nachdem das Werk im Freundeskreis in Anlehnung an Monty Python "Der Film mit dem PING!" getauft worden war, besorgte ich mir noch das holländische Tape, weil das ja länger lief. Konnte mich dann aber nicht so ganz kicken. Scheinbar schien auch der Soundtrack ein anderer zu sein, die Tom-Toms wurden nicht von Vokalisten begleitet, ebenso fehlte der Sprecher, der an entscheidenden Momenten "Blut! Zombie! Töte!" ins Bild raunt. (Was mich gerade an den späteren Hit "Blut! Gehirn! Massaker!" von Tommi Stumpff erinnert, aber das ist eine andere Geschichte.) Ansonsten kann ich mich der Verleihwerbung nur anschließen: Der Höhepunkt der Zombiewelle.

#672 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 15. Juli 2006, 03:52

Da weiss ich ja endlich woher der molotto seinen Namen hat. :)
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass ich es wirklich sehr schätze wie du und die anderen hier immer wieder eure Liebe zu den alten "Schund-Filmen" bekundet und die Fahne für diese Werke hochhaltet. Ganz Fernab vom Klischee des unterbelichteten Horrorfans. Ganz große Klasse!

Ach ja, kennst du die ZDF Doku Mama, Papa, Zombie von 1984 über "gefährliche Horrorfilme"? (länge ca 45min).

Hochachtungsvoll: lugo

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#673 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. Juli 2006, 15:39

@pasheko:
Absolut! Die deutsche Fassung ist jederzeit einer englischsprachigen Version vorzuziehen, wobei man, wenn man Stumpffs Massaker als 13-Minuten-Maxi im Anschluss als Ergänzung (bzw. Vertiefung) laufen lässt, sogar auf fast 90 Minuten Abendunterhaltung kommt. "Blut! Töten! Zombie!" wertet den Streifen jedenfalls ungemein auf und ist ein überaus netter akustischer Gimmick. Und ja! Defintiv der "Höhepunkt der Zombie-Welle"! :) Auf dem Videocover von der Bavaria steht übrigens noch: "...es kommt was kommen muss: Die Untoten greifen an! Gegenseitig fressen sich die Zombies und Kannibalen auf - ein entsetzlicher Horror-Alptraum!" Ha'm wohl gut was weggeraucht damals bei der Bavaria. :D

@lugo:
:D & danke für die netten Worte.
Die Doku kenne ich. Habe damals in den 80ern die Kontroverse in den Medien ziemlich genau verfolgt. Wie bereits an anderer Stelle auch schon geschrieben, existieren neben den Fernsehbeiträgen auch noch sehr lesenswerte Artikel aus z. T. renommierten Nachrichtenmagazinen jener Tage, die der Ausgrabung ebenfalls lohnen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#674 Keoma

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 50 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 08:24

Hallo!

Ich wollte mich nur mal bedanken, die Einträge in deinem Filmtagebuch haben mir die Anregung gegeben "Driver" anzugucken, ein schöner Film.

#675 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 12:44

Nach längerer Abstinenz darf ich's auch mal wieder schreiben: Was für ein tolles Gesamtkunstwerk dein Tagebuch geworden ist. Optisch hat es jedenfalls mit dem Dauerbrenner-Banner einen nächsten Höhepunkt erreicht. Und weil du so schön von CONAN, THE ROAD WARRIOR und dem Kinojahrgang '82 schwärmst, würde es doch endlich Zeit, der Filmforen-Öffentlichkeit einen genaueren Blick in dein Mammutwerk zu MAD MAX 2 zu gewehren, oder?

P.S. Dass du aber Conans Vater William Smith nicht erwähnst (obwohl es ja eher ein kurzer Auftritt ist), finde ich schon ein bisschen traurig. Bin aktuell schwer begeistert vom König der biker films, besonders in Jack Starretts THE LOSERS.

Bearbeitet von Michael, 23. Juli 2006, 12:54.


#676 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 15:06

@Keoma:
Na, das freut doch! In der Tat: der Film ist wunderschön und bietet auch keine wirklichen Strahlemänner mit weißer Weste, sondern schreit fortlaufend: "Die Welt ist schlecht!" Wer wüsste dergleichen mehr zu schätzen als du? :D

@Michael:
Danke für die lieben Worte. Muss man William Smith extra erwähnen? Habe auch den wesentlich wichtigeren Kurzauftritt von Jack Taylor als Priester nicht hervorgehoben. Warum auch? Es ist schön, die beiden in CONAN zu haben, spielentscheidend ist aber weder der eine noch der andere.
MAD MAX 2 in aller Ausführlichkeit wird jedoch auch hier nicht stattfinden, sorry.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#677 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 23. Juli 2006, 17:01

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 23.07.2006, 16:06:

MAD MAX 2 in aller Ausführlichkeit wird jedoch auch hier nicht stattfinden, sorry.

Aber bei mir :D :D :D

#678 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 18:24

@Schischa:
Habe deinen Eintrag zu MAD MAX 2 natürlich unlängst gelesen. MAD MAX 2 werde ich sicherlich auch bald wieder einmal ansehen und dann ebenfalls ins FTB eintragen. Michael meinte mit einer Anregung allerdings ein ungefähr 20 Seiten umspannendes Textchen, das ich bereits vor einiger Zeit zu dem Film abgefasst habe und wo sich auch für ein FTB-Eintrag eher unwichtiges Zeug wie Drehbuch/Film-Vergleich, etwas zu den Drehorten des Films, Fassungsvergleiche und so weiter finden lassen. Finde das für einen FTB-Eintrag einfach zu lang & langweilig.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#679 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 18:34

Aber dieses "Textchen" würde ich trotzdem äußerst gern mal lesen. Da gibt es doch sicher auch eine andere Möglichkeit, oder?
Btw schön nostalgische Erinnerungern an die Herbstsaison '82, die wirklich Tolles zu bieten hatte. "Der Söldner" und "Das Kommando" sollten doch auch in dieser Ecke gestartet sein, oder irre ich?

F.

#680 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 23. Juli 2006, 18:53

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 23.07.2006, 19:34:

Aber dieses "Textchen" würde ich trotzdem äußerst gern mal lesen. Da gibt es doch sicher auch eine andere Möglichkeit, oder?

Daran hätte ich aber auch schwerstes Interesse!

#681 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2006, 19:10

@Funxton:
Irgendwie und irgendwo kriege ich das schon noch untergebracht.
DAS KOMMANDO kam schon im August und DER SÖLDNER gar mitten im Juli. Beide Filme waren mehr dazu angetan, als Lückenfüller für die mauen Monate zu dienen. Sowohl KOMMANDO als auch SÖLDNER liefen bei uns damals gleich im Anschluss an das Dauerbrenner Festival (DAS KOMMANDO war eine glatte Woche im Einsatz, DER SÖLDNER teilte sich die Spielwoche mit der Wiederaufführung von AMITYVILLE HORROR, wenn ich mich recht entsinne) - zumindest den SÖLDNER habe ich überaus gerne gesehen, DAS KOMMANDO hat mich nach der Filmflut im Sommer jedoch regelrecht gelangweilt, zumal im Vergleich mit den dort immer wieder gern gezeigten DIE WILDGÄNSE KOMMEN und dem schon etwas schlechteren DIE SEEWÖLFE KOMMEN.
Die großen Filme mitsamt entsprechender Werbemaschinerie kamen ja bis weit in die 80er hinein erst immer zur richtig kalten Jahreszeit heraus. Mittlerweile läuft ja im Sommer wie im Winter ein qualitativ ziemlich identisches Programm. Und ein "Massenstart mit 250 Kopien" wie anno '82 bei CONAN der Fall ist ja heute auch eher lächerlich, sagt aber, wenn man das mal in Beziehung zu der Anzahl von Leinwänden setzt, auch etwas über die Programmvielfalt aus, die damals noch herrschte. Gab ja nicht wenig Kinos, die sich 1982 mit dem Abspiel von BASKET CASE und Porno ganz gut über Wasser hielten und eines CONAN nicht dringlichst bedurften.

Bearbeitet von molotto, 23. Juli 2006, 19:15.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#682 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2006, 01:28

Nachdem ich vor kurzem noch behauptete, das Dauerbrenner-Festival überhaupt nicht zu kennen, muss ich nun doch vermuten, dass meine VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA-Sichtung ca. 1982/83 ebenfalls im Rahmen dieses "Festivals" stattfand.


Zu CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK:

Ich mag diesen Film sehr gern und bin somit ein lebender Beleg dafür, dass dieser Film durchaus auch für Erwachsene goutierbar ist. Und ein bisschen Rührseligkeit hier und da ist schon OK, solange sie von jemandem wie Burton in derart lebendigen Filmen eingebunden ist. :)

#683 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2006, 01:43

Und nochmal ich:

Habe eben deinen Eintrag zu GLOCKENSEIL gelesen und habe ein kurzes Zitat von Fulci zu THE BEYOND, das dazu angetan ist, auch GLOCKENSEIL zu erklären.

" My idea was to make an absolute film, with all the horrors of our world. It's a plotless film: a house, people, and dead men coming from The Beyond. There's no logic to it, just a succession of images (...) We tried in Italy to make films based on pure themes, without a plot, and THE BEYOND like INFERNO, refuses conventional and traditional structures."

Ich denke, mit dieser Aussage Fulcis im Hinterkopf, wird auch GLOCKENSEIL verständlich. Das Zitat stammt aus dem sehr lesenswerten Buch von Jamie Russell BOOK OF THE DEAD: THE COMPLETE HISTORY OF ZOMBIE CINEMA.

#684 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2006, 07:04

molotto, finde auch, daß Du zu hart mit Charlie und die Schokoladenfabrik ins Gericht gehst. Das ist ein Kinderfilm und dafür ist er ausnehmend gruselig. Nicht so Ich-guck-mich-mal-um-gruselig, sondern Ich-halt-mir-die-Augen-zu-und-Vati-muß-mich-fünf-Minuten-beruhigen-gruselig. Ehrlich, die Kinder in meiner Vorstellung haben sich die Seele aus dem Leib gefürchtet. Allein die Geschichte um Willy Wonkas Vater! Gibt es eine größere Kinderangst als die darin gezeigte? Selbst ich habe mich mächtig erschrocken, als der Vater plötzlich weg war - aber so richtig weg. Insofern verstehe ich auch den Schluß als Beruhigungsmittel für das eigentliche, kleine Publikum, auch wenn mir das alles viel zu kitschig war.
Wenn was an Burtons Film nervte, dann doch die altbackene Moral. Bestraft wegen Kaugummikauens und Videospielens? Ehrlich, ich dachte, derlei Gedanken seien in den Siebzigern ausgestorben.

Noch schnell ein :cheers: zu Harold und Maude angehängt. Hätte auch nicht gedacht, daß mir mal Musik von Cat Stevens so richtig gefallen würde. Man lernt eben nicht aus.

Bearbeitet von The Critic, 24. Juli 2006, 07:05.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#685 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2006, 10:27

@Funken:
Siehst du! So nach und nach kommt dann die Erinnerung. Gut denkbar wäre es auf jeden Fall, dass du VIER FÄUSTE im DB gesehen hast. Da der einige Zeit vorher im Zuge der Spencer/Hill-Manie aber sowieso im Zuge einer Wiederaufführung regelmäßig hier und da lief, könntest du den natürlich auch im normalen Programmablauf erwischt haben. Wünsche mir aber, dass du den im DB gesehen hast. Noch mehr Erfahrungen dieser Art gemacht?

Vielen Dank auch für den Abschnitt aus dem Zombie-Buch, das ich gar nicht habe, weil Filmliteratur bei mir eh Mangelware ist. So wie es Fulci gesagt hat, so sehe ich den Film im Grunde ja auch. Auf Stimmung zielende, zusammengepappte Gruselszenen, die als Ganzes zwar keinen Sinn machen, aber doch eine nicht zu unterschätzende Schreckensvision veranstalten.

Funken & Critic: Gegen CHARLIE habe ich prinzipiell nichts. Mir stößt vor allem sauer auf, dass der Film gegen Ende sich zugunsten von augenwischendem Effektplunder aufgibt und dann - wie du es ja auch schon schreibst, Critic - in Albernheiten zerfällt. Gegen die altbackenen Moralaposteleien habe ich eigentlich weniger etwas, wenn ich auch zugeben muss, dass diese nicht wirklich in die hypermoderne und zuweilen sehr hysterische Bilderwelt passen, wie sie der Film liefert.

HAROLD UND MAUDE: Ja, finde es auch sehr faszinierend, wie gut doch Cat Stevens Musik in den Film passt. Den Soundtrack brauche ich deswegen aber ebenfalls noch lange nicht. ;)

Bearbeitet von molotto, 24. Juli 2006, 10:28.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#686 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2006, 12:42

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 24.07.2006, 11:27:

@Funken:
Siehst du! So nach und nach kommt dann die Erinnerung. Gut denkbar wäre es auf jeden Fall, dass du VIER FÄUSTE im DB gesehen hast. Da der einige Zeit vorher im Zuge der Spencer/Hill-Manie aber sowieso im Zuge einer Wiederaufführung regelmäßig hier und da lief, könntest du den natürlich auch im normalen Programmablauf erwischt haben. Wünsche mir aber, dass du den im DB gesehen hast. Noch mehr Erfahrungen dieser Art gemacht?

Nee, außer ein paar Disney- und Asterixfilmen habe ich immer nur "Neuware" gesehen ...

Zitat

Funken & Critic: Gegen CHARLIE habe ich prinzipiell nichts. Mir stößt vor allem sauer auf, dass der Film gegen Ende sich zugunsten von augenwischendem Effektplunder aufgibt und dann - wie du es ja auch schon schreibst, Critic - in Albernheiten zerfällt. Gegen die altbackenen Moralaposteleien habe ich eigentlich weniger etwas, wenn ich auch zugeben muss, dass diese nicht wirklich in die hypermoderne und zuweilen sehr hysterische Bilderwelt passen, wie sie der Film liefert.

Hmm, ich mochte den Effektplunder. Und wenn man die literarische Vorlage kennt, dann weiß man, dass die Anlass für noch mehr Effektplunder geboten hat, weil Charlie und Willy Wonka dort mit dem Aufzug isn Weltall fliegen und Außerirdische treffen. Und den von dir angesprochenen Widerspruch zwischen dem Hypermodernen und dem Altmodischen empfinde ich eigentlich an fast allen Burtons als das eigentlich Spannende. Das ist Postmoderne im besten Wortsinne ...

#687 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2006, 14:41

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 24.07.2006, 13:42:

Nee, außer ein paar Disney- und Asterixfilmen habe ich immer nur "Neuware" gesehen ...

Dass du mit Disney und Asterix einen Teil der 80er verplempert hast, ist natürlich so unschön wie bedauerlich. Und "Neuware"? Welche "Neuware"? 1984 eine Kinokarte für FOOTLOOSE gekauft und es jetzt nicht zugeben mögen?

Zitat

Hmm, ich mochte den Effektplunder. Und wenn man die literarische Vorlage kennt, dann weiß man, dass die Anlass für noch mehr Effektplunder geboten hat, weil Charlie und Willy Wonka dort mit dem Aufzug isn Weltall fliegen und Außerirdische treffen. Und den von dir angesprochenen Widerspruch zwischen dem Hypermodernen und dem Altmodischen empfinde ich eigentlich an fast allen Burtons als das eigentlich Spannende. Das ist Postmoderne im besten Wortsinne ...

Wie ich bereits sagte, kenne ich Dahls Vorlage zu CHARLIE nicht, sondern ein paar andere Geschichten. Die zeigten sich nicht so überladen. Gegen Weltall und Außerirdische habe ich nichts, wohl aber gegen hektische Bilder und dazu gereichte, sich überschlagende Musik, die die Sinne nicht nur zu betäuben sucht, sondern zu töten. Modern und altmodisch - das finde ich in SLEEPY HOLLOW weitaus stimmiger gelöst, wenngleich der Film auch schwer darunter leidet, dass Elfmans Musik selbst bei Nichtigkeiten immer gleich laut loströtet.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#688 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2006, 20:01

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 25.07.2006, 15:41:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 24.07.2006, 13:42:

Nee, außer ein paar Disney- und Asterixfilmen habe ich immer nur "Neuware" gesehen ...

Dass du mit Disney und Asterix einen Teil der 80er verplempert hast, ist natürlich so unschön wie bedauerlich. Und "Neuware"? Welche "Neuware"? 1984 eine Kinokarte für FOOTLOOSE gekauft und es jetzt nicht zugeben mögen?

Nee, aber so Sachen wie ZWEI NASEN TANKEN SUPER – aber ich will hier nicht schon wieder eine Diskussion über das Für und Wider der deutschen Komödie ins Rollen bringen. Ansonsten gab es aber wirklich wenig, worauf ich heute stolz sein könnte. Aber ich bin ja auch ein bisschen jünger als du, da war es nahezu unmöglich diese ganzen fetten Jahre "live" mizuerleben. Schluchz.

#689 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2006, 20:38

Da verstehst du mich aber falsch, denn gegen deutsche Komödien habe ich ja gar nichts - jedenfalls nicht, wenn Theo Lingen, der Rudi ( :cry: ) oder Hansi Kraus irgendwo um die Ecke lugen.
Die "fetten" Jahre lassen sich zwar mittlerweile auch ganz bequem zu Hause veranstalten, aber ich weiß schon, was du damit meinst. :( :cry:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#690 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 25. Juli 2006, 20:45

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 25.07.2006, 21:01:

Ansonsten gab es aber wirklich wenig, worauf ich heute stolz sein könnte. Aber ich bin ja auch ein bisschen jünger als du, da war es nahezu unmöglich diese ganzen fetten Jahre "live" mizuerleben. Schluchz.

Macht mir jetzt blos das 80er Kino nicht schlechter als es war. Ich wollte meine Teeniezeit mit den ganzen Filmen nicht mehr missen. Auch ich hab mir die "2 Nasen" im Kino angesehen.....und? Damals fans ichs gut und jeder Dödel wollte ein Trike fahren. Das mir das hier blos keiner abstreitet!





Besucher die dieses Thema lesen: 8

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0