

Menschen, die sich selbst bedienen
#721
Geschrieben 13. August 2006, 14:58
#722
Geschrieben 13. August 2006, 15:36
Ja, finde ich gruselig, weil das Bild allein schon wegen seines Alters so wirklichkeitsentrückt ist. Will heißen: Habe das Bild ins Kästchen sortiert, wo auch die Schauerwerke der Romantik lagern. Und von denen lasse ich mich gerne und sehr willig begruseln. Unästhetisch finde ich das Bild auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall.
Leichen in gekachelter Umgebung mag ich bis auf wenige filmische Ausnahmen nicht. Die sind nicht gruselig, sondern einfach nur kalt & tot.
#723
Geschrieben 13. August 2006, 15:40
Und: Chris Columbus kann nix. Aber laß Dir nix erzählen. So viel interessanter ist der dritte Teil auch nicht. Besser, aber nicht interessanter.
#724
Geschrieben 13. August 2006, 15:46
#725
Geschrieben 13. August 2006, 15:48
Ja, natürlich! Was oder wie denn sonst?!
Durch den 2. Potter muss ich heute Abend. Gerne würde ich mich durch Schlaf der Sache entziehen, blöderweise sind alle neueren Filme immer so voller Lärm, dass daraus wohl nichts wird. Habe mich gerade mit SIE NANNTEN IHN MÜCKE glotzmäßig gestärkt, aber bis nachher ist die positive Wirkung von MÜCKE bestimmt wieder verflogen.

@Immo:
Xavier Naidoo. Ganz bestimmt nicht gruselig, sondern der Beweis, dass die außerirdische Invasion bereits begonnen hat. Zu den Waffen, Brüder!
Bearbeitet von molotto, 13. August 2006, 15:52.
#726
Geschrieben 13. August 2006, 15:50
molotto: Wer zwingt Dich denn die Potter-Pubertäts-Show anzusehen? Also mich kriegt bestimmt nach den zwei Filmen keiner mehr für weitere Teile dieser beknackten Reihe ins Kino.
Bearbeitet von The Critic, 13. August 2006, 15:52.
#727
Geschrieben 13. August 2006, 16:00
Bearbeitet von molotto, 13. August 2006, 16:01.
#728
Geschrieben 05. September 2006, 09:20
Zu Danny Kaye: Schon schlimmer Schenkelklopfer, aber nicht mal The court jester findet Gnade? Ist zwar auch nicht gerade die subtilste Art von Humor, fand den jedoch immer ganz lustig in seiner Absurdität der Konstruktionen. Habe den Film allerdings schon lange nicht mehr gesehen. Nach Deinem FTB-Eintrag sollte ich vielleicht den Film lieber nicht noch einmal laufen lassen, sondern lieber mein Hirnfilmchen abspulen.
P.S.: Deine Kinokarten sind veraltet. Mach doch mal den de-com Tausch.
#729
Geschrieben 06. September 2006, 10:23
THE COURT JESTER. Keine Erinnerungen mehr an diesen Film - und auch kein Verlangen, da etwas aufzufrischen. Mir reicht's mittlerweile echt mir Kaye-Filmen. Ist nicht mein Humor, sorry. War halt mal wieder ein Versuch und gut. Hirnfilme haben sich sowieso oftmals als die besseren Alternativen herausgestellt. Wenn man sich nicht sicher ist, scheint's mir doch besser, lieber einmal mehr als einmal zu wenig einzig die Projektorlampe im Schädel anzuschalten. Das schützt zwar wenig davor, auch zukünftig ins offene Messer zu rennen und sich Jugenderinnerungen nachträglich zu versauen, aber der Versuch zählt.
Danke für den de-com-Hinweis. Dachte, das ginge auch automatisch und hatte das gar nicht mehr auf dem Radar. Habe ich jetzt gleich mal geändert.

#730
Geschrieben 07. September 2006, 20:16

Sehr überrascht war ich, dass dir MATHILDE so gut gefällt. Hätte ich wirklich nicht erwartet. Mochte den aber auch sehr gerne, auch wenn mir AMÉLIE insgesamt noch eine ganze Ecke besser gefällt.
Schade dagegen, dass sich Dario Argento offenbar auch mit DO YOU LIKE HITCHCOCK? abermals nicht aus seinem Formtief befreien konnte. Weiß gar nicht so recht, ob ich mich auf seine MOTHER OF TEARS freuen soll, oder man auch dort das Schlimmste befürchten muss und er den Abschluss seiner brillant begonnenen Trilogie völlig in den Sand setzt...
#731
Geschrieben 07. September 2006, 20:35

MATHILDE: Warum hätte mir der Film denn nicht gefallen sollen? Auf Jeunet lasse ich so schnell nichts kommen, wenn auch MATHILDE weitaus mehr Schwächen hat als meinetwegen die vorangegangenen Werke, die noch in Zusammenarbeit mit Caro entstanden.
BEWEGLICHE ZIELE und THE TERROR. Den einen kann man gar nicht ansehen, ohne den anderen gleich hinterher zu feuern. Je nachdem, ob man zuerst ZIELE oder TERROR schaut, erscheint der zweite Film immer in einem erfrischend anderen Licht, finde ich. Notfalls mal selber testen.

#732
Geschrieben 07. September 2006, 21:14

Ja, mit Argento sieht es leider gar nicht gut aus, ist ja wirklich lange her, dass der was wirklich gelungenes fabriziert hat...
Was MATHILDE angeht, dachte ich eben an deine grundsätzlichen Vorbehalte gegen aktuelle Filme und auch, dass dir das Sujet eher nicht zusagen würde. Aber ist ja schön, wenn's nicht so ist. Wusste nicht, dass du Jeunet allgemein sehr schätzt. Gilt das auch für AMÉLIE und ALIEN 4 (der m.E. oft über Gebühr nieder gemacht wird, mochte den recht gerne) oder vor allem für die Arbeiten mit Caro?
Teste ich gerne mal selbst, zumal ich THE TERROR noch gar nicht kenne. Versuche also, den beim nächsten Durchgang der ZIELE gleich mit dranzuhängen.
Bearbeitet von Travis, 07. September 2006, 21:15.
#733
Geschrieben 07. September 2006, 21:23
In Sachen Meyer möchte ich dir eigentlich ausschließlich zu den französischen DVDs raten. Die haben O-Ton und ein paar Extras, sind preislich gegenüber den US DVDs voll OK und auch vom Bild her gut und stimmig.
#734
#737
Geschrieben 07. September 2006, 21:52
DIE STADT DER VERLORENEN KINDER muss ich unbedingt mal wieder sehen. Ist schon arg lang her und seinerzeit fand ich ihn gegen Ende in manchen Belangen (etwa der Soundkulisse) etwas penetrant und überreizt. Geht mir heute vielleicht/hoffentlich anders.
DELICATESSEN finde ich dagegen auch rundum prima.
Und danke für den Tipp, werde dann mal nach den französischen Meyers Ausschau halten.
Bearbeitet von Travis, 07. September 2006, 21:56.
#738
Geschrieben 08. September 2006, 07:57
finde, dass du mit den mittleren beiden PHANTASM-Teilen etwas zu hart ins Gericht gegangen bist. Klar, die Düsternis des ersten Teils wird etwas zugunsten von Effektschnickschnack verraten und dass der dritte Teil der schwächste ist, würde ich auch unterschreiben. Dennoch finde ich, dass Coscarellis Filme sich von den in deinem aktuellen Text aufgezählten Scheußlichkeiten des Neunziger-Horrors in vielerlei Hinsicht positiv abheben, trotz cooler Bräute, schlauer Kinder und Waffenfetischismus. Dieser sehr familiäre Aspekt, der sich durch den fortgesetzten Einsatz der beiden Hauptfiguren durch die Serie zieht, ist jedenfalls einzigartig und macht auch die schwächeren Teile für mich noch zu etwas Besonderem. Da hat dir dein Missfallen für neumodischen (=post-70er) Kram den Blick für die unbestreitbar positiven Aspekte etwas verstellt ...
Dafür fand ich deinen Text zu DRACULAS TODESRENNEN aber toll - den Film will ich haben!

#739
Geschrieben 08. September 2006, 08:19
Dass mir die PHANTASM-Reihe trotz aller negativen Aspekte sehr wichtig ist, möchte ich damit unterstreichen, dass ich jeden Film der Reihe mindestens einmal im Kino gesehen habe, was ich mir bestimmt unter anderen Vorzeichen nie und nimmer zugemutet hätte.
DRACULAS TODESRENNEN - musst du haben, ja, auf jeden Fall!
@Travis:
Ja, guck mal wegen der Franzosen-Meyers, die sind absolut brauchbar.
STADT DER VERLORENEN KINDER und "überreizte" Soundkulisse? Das habe ich eigentlich ganz anders in Erinnerung.
Bearbeitet von molotto, 08. September 2006, 08:44.
#740
Geschrieben 08. September 2006, 08:49
molotto sagte am 08.09.2006, 09:19:
Dass mir die PHANTASM-Reihe trotz aller negativen Aspekte sehr wichtig ist, möchte ich damit unterstreichen, dass ich jeden Film der Reihe mindestens einmal im Kino gesehen habe, was ich mir bestimmt unter anderen Vorzeichen nie und nimmer zugemutet hätte.
Wie gesagt, stimme ja insofern mit dir überein, als auch ich den dritten Teil am schwächsten finde und ihn am für den am schlechtesten gealterten Film der Reihe halte. Dennoch finde ich viele der Nervigkeiten in einem Coscarelli-Film weniger nervig als anderswo. Und dass du die ganze Reihe so magst, ist nicht gegenwärtig gewesen ... (Habe leider nur 3 und 4 komplett im Kino gesehen und Teil 2 nur halb.)
#741
Geschrieben 08. September 2006, 11:37
Teil 2 nur halb gesehen? Eingeschlafen? Beim dritten bin ich auch mal raus und hab' Bier gekauft, was ich sonst nie während eines Films tun würde.
#742
Geschrieben 08. September 2006, 14:32
molotto sagte am 08.09.2006, 12:37:
Teil 2 nur halb gesehen? Eingeschlafen? Beim dritten bin ich auch mal raus und hab' Bier gekauft, was ich sonst nie während eines Films tun würde.
Nee, die PHANTASM-Nacht beim Fantasy Filmfest (anlässlich von Teil 4) lief parallel zum japanischen CURE, den ich lieber sehen wollte. Als ich da raus war, hatte der zweite Teil eben schon angefangen ...
#743
Geschrieben 08. September 2006, 16:34
Was war den CURE für ein Film? Hat sich der Wechsel des Saals wenigstens gelohnt?
#744
Geschrieben 09. September 2006, 13:18
molotto sagte am 08.09.2006, 17:34:
Was war den CURE für ein Film? Hat sich der Wechsel des Saals wenigstens gelohnt?
Kompliziert, kompliziert: Also die PHANTASM-Nacht war in dem Jahr, in dem dort auch der vierte lief, der aber nicht Bestandteil der PHANTASM-NACHT war - möglicherweise 1998? Da ich ne Dauerkarte hatte konnte ich nach CURE - großartiger Film von Kiyoshi Kurosawa übrigens - einfach das Kino wechseln. Die Frage nach dem "lohnen" stellte sich also gar nicht ...
#745
Geschrieben 09. September 2006, 14:33
CURE habe ich bislang verpennt. Müsste ich wohl mal nachholen, wa?
#746
Geschrieben 09. September 2006, 14:33

Toller Film, tolle Darsteller, tolle Musik.
Gerade der Cast bietet ja einige erfreuliche Überraschungen in den Nebenrollen (Marie-Christine Barrault, Jeremy Brett, Michael Hordern). Ungemein beeindruckt hat mich als Halbwüchsiger jene Szene, in der Burton Remick seine Kräfte offenbart und das Flugzeug abstürzen lässt.
#747
Geschrieben 09. September 2006, 20:20
Phibes sagte am 09.09.2006, 15:33:

Toller Film, tolle Darsteller, tolle Musik.
Gerade der Cast bietet ja einige erfreuliche Überraschungen in den Nebenrollen (Marie-Christine Barrault, Jeremy Brett, Michael Hordern). Ungemein beeindruckt hat mich als Halbwüchsiger jene Szene, in der Burton Remick seine Kräfte offenbart und das Flugzeug abstürzen lässt.
Mich hat am meisten schockiert, dass man vom Butler aus dem HAUS AM EATON PLACE zum angesehen Gehirndoktor aufsteigen kann. Ja, der Jumbo-Crash greift sozusagen 9/11 vor - irgendwie jedenfalls. Wahrscheinlich ist THE MEDUSA TOUCH auch ein Lieblingsfilm von Bin Laden. Oder Richard Burton fights back from the grave. Jedenfalls ist THE MEDUSA TOUCH ein absolutes Highlight, das ich mir alle Jubeljahre mit nach wie vor wachsender Begeisterung anschaue.
#748
Geschrieben 10. September 2006, 12:52


Weia, mit OZONE hast du mich jetzt an was erinnert. Ich glaub, wir haben den Film einst tatsächlich für eine französische Produktion gehalten, weil er uns nur in dieser Sprache vorlag.

Der von dir erwähnte ABOMINATION ist zweifelsohne auch blöder Schund, aber doch um einiges unterhaltsamer...
#749
Geschrieben 12. September 2006, 09:56
Und: Welche DVD von CALVAIRE leigt deiner Besprechung zugrunde? Gibbet die deutsche DVD schon? Oder doch die Benelux-Fassung?
#750
Geschrieben 12. September 2006, 10:09
Ja, ja, die gute alte Videozeit mit den kopierten "Schätzen" aus Frankreich. Stimmt, kann mich auch noch daran erinnern, dass OZONE und ABOMINATION als die neuen Gore-Granaten aus Frankreich die Runde machten. Das hatte ich ja ganz vergessen! Und ja: ABOMINATION war, glaube ich, durchaus erträglicher. Der steht hier auch noch herum, nur wage ich mich an den aber noch nicht wieder heran, wenn du verstehst...

@Funken:
CURE werde ich mal auf dem Radar behalten. Vielleicht gefällt mir der ja?
Von CALVAIRE habe ich die französische DVD von Studio Canal, die sehr schön ist und englische Untertitel hat (zumindest zum Hauptfilm). Extras sind auch drauf, aber die haben, glaube ich, keine Untertitelung. Weiß nicht genau, da ich Extras eh nur selten anschaue. Der Trailer zum Film hatte jedenfalls keine.
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0