

Your two cents here...
#301
Geschrieben 16. März 2008, 22:47
Wie sah es eigentlich mit der Gewalt aus? Schnittberichte.com meinte, dass der gekürzt gewesen sei, da 20.15 Uhr-Ausstrahlung und die kommende DVD FSK-16 sein wird...?
#302
Geschrieben 16. März 2008, 23:57
The Punisher sagte am 16.03.2008, 22:47:
Wie sah es eigentlich mit der Gewalt aus? Schnittberichte.com meinte, dass der gekürzt gewesen sei, da 20.15 Uhr-Ausstrahlung und die kommende DVD FSK-16 sein wird...?
ich habs eben nicht komplett gesehen, immer nur mal reingezappt, was ich da gesehen hab fand ich irgendwo zwischen peinlich, unbeholfen, laienhaft und ein bissl langweilig - auf der anderen seite aber irgendwie auch respektabel, weil es recht gut besetzt und teils ganz gut inszeniert war und auch, weil es sowas weder im deutschen kino noch im fernsehen so oft zu sehen gibt (hagens pauschale äußerung gegen deutsches kino oder fernsehfilm kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen, denn da gibts schon ne menge die besser ist als jedes eigenproduzierte rtl filmchen).
generell würde ich aber sagen: wenn man es sich nicht leisten kann, sowas vernünftig und ansehbar zu machen (action und effekte), dann sollte man es entweder ne nummer kleiner machen oder eben denen überlassen, die es können. ich muss da nicht eben jedes genre in deutschland vertreten haben, wenn der preis dafür miese effekte und halbgares actiongedöns ist.

#303
Geschrieben 17. März 2008, 00:15
Und dass ich das RTL-Filmchen mal als Exponent für's deutsche Kino genommen habe, liegt vielleicht an der unerwähnten Einschränkung aufs Action-Genre-Kino. Schließlich wurde mit dem Film nämlich genau so etwas versucht, woran man hier bisher gescheitert ist (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren: Gibt es gute deutsche Actionfilme?) und es wird in einer seltsam halbgaren Mischung sogar erreicht.
Re: "ich muss da nicht eben jedes genre in deutschland vertreten haben, wenn der preis dafür miese effekte und halbgares actiongedöns ist." - Das schlimme ist ja, dabei bleibe ich, dass die Action prinzipiell NICHT die Schwäche des Films war, auch wenn ich ihr dabei schon etwas entgegenkomme. Hätte man den Radau aus dem Film (so wie er jetzt ist) herausgelassen, hätte ich nach spätestens einer 3/4 Stunde abgeschaltet. Action-Geschehen kann man hierzulande mittlerweile ja ganz gut inszenieren, nur am Gespür für's Drumherum und den endgültigen Feinschliff fehlt es.
Gewalt, Punisher, sah natürlich nach PG-13/FSK-12 aus: Einschüsse meist "trocken", wenn überhaupt im Bild, sonst viel Sachschaden. Heini (oder sein Stuntman) durfte sogar ein bisschen nahkämpfen. Mit ein paar Squib-Inserts, auf der DVD eingefügt, wäre das goutierbar. (Wenn halt eben auch sonst einiges geändert würde.)
Bearbeitet von Hagen, 17. März 2008, 00:18.
#304
Geschrieben 17. März 2008, 01:09
Hagen sagte am 17.03.2008, 00:15:
Wenn ich mal an die 70er und 80er zurückdenke, die zeit, in der ich angefangen habe ins Kino zu gehen, da gab - ich sag das jetzt mal absichtlich etwas überspitzt - es auf der einen seite den etwas angestrengten autorenfilm a la wenders, faßbinder und herzog und im anderen extrem klamotten a la otto, supernasen oder gar schulmädchenreport. und dazwischen gab es praktisch nichts. da finde ich die heutige deutsche filmlandschaft allerdings sehr viel abwechslungsreicher und vielfältiger, selbst wenn da jetzt nicht jedes genre optimal bedient wird.
#305
Geschrieben 18. März 2008, 14:49
Bearbeitet von The Critic, 18. März 2008, 14:50.
#306
Geschrieben 18. März 2008, 15:52
Uli Kunkel sagte am 17.03.2008, 01:09:
Naja, auch wenn man in den angesprochenen Siebzigern (die Otto- und Supernasenfilme erschienen ja zu einer Zeit, in der der Neue Deutsche Film schon längst tot war, nämlich knappe fünf bis zehn Jahre später) vielleicht versäumt hat, ein "normales" Publikum anzusprechen - was ja sogar die Akteure des Autorenkinos heute zugeben, dass sie den Markt mehr oder minder kampflos dem Hartwigschen Schmuddelkino überlassen haben -, würde ich schon behaupten, dass man damals wenigstens noch echtes Kino produziert hat und nicht wie heute zu Tode geförderte, aufgeblasene Fernsehfilme.
Ich will die ein oder andere Ausnahme gar nicht verheimlichen, aber das deutsche Kino ist so tot wie es nur sein kann. Dass sich das nicht in Zahlen niederschlägt, sprich, dass einige Filme an den Kinokassen auch noch erfolgreich sind, liegt nicht etwa an einer gestiegenen oder auch nur immer noch vorhandenen Qualität, sondern einzig und allein daran, dass das kinogehende Volk mittlerweile gar nicht mehr weiß, was Film alles sein und leisten kann. Stinklangweilige und komplett verlogene Nazifilme, wichtigtuerischer, dabei aber kleingeistiger Schwurbel vom Schlage eines DIE WELLE, Kinderkacke a la WILDE KERLE und RUDI RÜSSEL oder Prestige-Geprotze von Eichinger und Konsorten hat doch mit (gutem) Film rein gar nichts zu tun. Das stellt aber eindeutig die Mehrheit der deutschen Filmlandschaft dar.
#307
Geschrieben 18. März 2008, 16:48
#308
Geschrieben 18. März 2008, 22:22
Funk_Dogg sagte am 18.03.2008, 15:52:
#309
Geschrieben 18. März 2008, 23:14
Uli Kunkel sagte am 18.03.2008, 22:22:
Funk_Dogg sagte am 18.03.2008, 15:52:
"Toter als tot" habe ich ja auch nicht gesagt, gell?

Naja, reichhaltiger finde ich die deutsche Filmlandschaft deshalb nicht, weil die Spitzen (große Kunst auf der einen, großer Schund auf der anderen) weggefallen sind. Heute ist alles dieselbe langweilige Plörre. Dass sich diese Plörre auf verschiedene Genres verteilt, finde ich nicht so wesentlich. Außerdem gab es deutsche Genrefilme früher auch schon.
Ja, auch in anderen Ländern wird das Filmgeschehen nivelliert. Aber wenigstens bekommt man dort Originale zu Gesicht und nicht schlechte Kopien anderswo erfolgreicher Konzepte. Wenn der Anspruch kein anderer ist als der, irgendwie unterhalten zu werden, OK. Für die meisten deutschen Produktionen müsste ich meine Ansprüche aber so weit zurückschrauben, dass ich dann doch lieber ein elitäre Arschloch mit Mindestansprüchen bin.

#310
Geschrieben 18. März 2008, 23:31
Funk_Dogg sagte am 18.03.2008, 23:14:

#311
Geschrieben 19. März 2008, 08:41
Uli Kunkel sagte am 18.03.2008, 23:31:
Funk_Dogg sagte am 18.03.2008, 23:14:

Spontan fallen mir REQUIEM, BANG BOOM BANG und GOLDENE ZEITEN vom Thorwart und 23 ein. Ich glaube, das war's.
Ich bin echt keiner, der wegen irgendwelcher Schauspieler ins Kino rennt oder sich von solchen abschrecken lässt, aber bei deutschen Produktionen habe ich immer das Problem, dass die medial so dermaßen überhypt werden, dass ich mich bevormundet fühle. Wenn mir ein Jürgen Vogel als charismatischer Superschauspieler verkauft wird, bloß weil er krumme Zähne hat, habe ich einfach das Gefühl, man wolle mich verarschen.
#312
Geschrieben 19. März 2008, 09:51
Funk_Dogg sagte am 19.03.2008, 08:41:

Zitat
Und das der Vogel vor allem ob seiner Zähne gepriesen wird halte ich auch für'n Gerücht, auch wenn er vielleicht im Moment ein wenig omnipräsent ist, weil er in einem Film der obigen "PfuiBah-Sorte" mitwirkt.
#313
Geschrieben 19. März 2008, 10:15
Uli Kunkel sagte am 19.03.2008, 09:51:
Zitat
Und das der Vogel vor allem ob seiner Zähne gepriesen wird halte ich auch für'n Gerücht, auch wenn er vielleicht im Moment ein wenig omnipräsent ist, weil er in einem Film der obigen "PfuiBah-Sorte" mitwirkt.
Bei deutschen Filmen ist aber schon auffällig, dass sie immens beworben werden. US-Produktionen bekommen ihre Trailerplatzierungen in irgendwelchen Pseudo-Making-Of-/Promo- oder in Boulevard-Sendungen, aber es befasst sich - außer mit den großen Kandidaten - sonst keiner damit. Zu den "politisch brisanten" Nazifilmen deutscher Prägung äußert sich hingegen gleich jede Polit- und Kultursendung zusätzlich zum Talkshowauflauf der Hauptdarsteller in lobhudelnder Weise. Wäre auch prinzipiell nix gegen einzuwenden, wenn der Spalt zwischen dem Aufriss, der da betrieben würde, und dem tatsächlichen Niveau der Filme nicht so groß wäre. Da könnte man ruhig mal die Kirche im Dorf lassen. Nur weil ein Film aus deutschen Landne kommt, ist er nicht automatisch Anti-Establishment und Kunst oder die bessere Alternative zur bösen Manipulation aus Hollywood.
Selbes gilt auch für die deutschen Schauspieler. Die meisten sind völlig in Ordnung, aber leider meilenweit von der Vielseitigkeit von US-Größen entfernt. Macht nix, nur sollte man es dann eben nicht übertreiben. Dieser Realitätsverlust und Mangel an Bescheidenheit ist in Deutschland ja überall zu beobachten, nicht nur beim Film ...
#314
Geschrieben 19. März 2008, 18:20
Funk_Dogg sagte am 19.03.2008, 10:15:
Aber das deutsche Produktionen hier mehr beworben werden als ausländische liegt doch nu in der Natur der Sache (US-Stars touren durch US-Talkshows - und deutsche eben durch deutsche), das kann man Ihnen doch nun insgesamt schlecht vorwerfen. Mir würde da schon eher der Umstand aufstossen, dass eben bei den meisten Produktionen co-produzierende Fernsehsender dahinter stecken und das bestimmte Filme unverhältnismäßig mehr screentime bekommen als andere. Das sind dann eben so Auswüchse wie dass "Die Welle" bei Kerner gleich ne ganze Show bekommt und der Schweiger in "Wetten...dass?" gleich zweimal hintereinander seine "Keinohrhasen" promoten darf. Dat lässt sich aber nun kaum auf "deutsche Filme" an sich generalisieren. Zum Umgang mit zeitgeschichtlich irgendwie relevanten Filmen: geschenkt, das könnte ich ohne weiteres unterschreiben. Obwohl nun auch nicht jeder Film schlecht ist, weil er aus Deutschland kommt und ein Nazithema behandelt
Zitat
Zitat
Auch in den USA gibts nun so einige Schauspieler, die unverdientermaßen gehyped werden und wo ich bis heute nicht weiss, was manch einer an denen findet.
Bearbeitet von Uli Kunkel, 19. März 2008, 18:23.
#315
Geschrieben 19. März 2008, 18:31
Uli Kunkel sagte am 19.03.2008, 18:20:
Funk_Dogg sagte am 19.03.2008, 10:15:
Aber das deutsche Produktionen hier mehr beworben werden als ausländische liegt doch nu in der Natur der Sache (US-Stars touren durch US-Talkshows - und deutsche eben durch deutsche), das kann man Ihnen doch nun insgesamt schlecht vorwerfen. Mir würde da schon eher der Umstand aufstossen, dass eben bei den meisten Produktionen co-produzierende Fernsehsender dahinter stecken und das bestimmte Filme unverhältnismäßig mehr screentime bekommen als andere. Das sind dann eben so Auswüchse wie dass "Die Welle" bei Kerner gleich ne ganze Show bekommt und der Schweiger in "Wetten...dass?" gleich zweimal hintereinander seine "Keinohrhasen" promoten darf. Dat lässt sich aber nun kaum auf "deutsche Filme" an sich generalisieren. Zum Umgang mit zeitgeschichtlich irgendwie relevanten Filmen: geschenkt, das könnte ich ohne weiteres unterschreiben. Obwohl nun auch nicht jeder Film schlecht ist, weil er aus Deutschland kommt und ein Nazithema behandelt
Naja, aber eine Kultursendung meinetwegen sollte ja nicht zur undifferenzierten Promoshow verkommen. Das nervt mich: Dass das alles eine sich gegenseitig bewerbende Klitsche ist, wie du ja an zwei Beispielen festmachst. Gut, es stimmt natürlich, dass man Differenziertes im Fernsehen generell immer seltener zu hören bekommt, da kann man nicht erwarten, dass es bei deutschen Filmen anders ist. Und dass alles immer gleich "genial" und "Weltklasse" ist, kann man ja auch anderswo beobachten.
Uli Kunkel sagte am 19.03.2008, 18:20:
Zitat
Ich glaube schon, dass da die seit ein paar Jahren im Erstarken begriffene Deutschland-Geilheit Schuld daran ist. Dass Schweiger es etwa in Hollywood nicht geschafft hat, liegt nicht etwa an ihm, sondern an Hollywood, bzw. an seinen plötzlich entdeckten Idealen.
#316
Geschrieben 19. März 2008, 19:00
Funk_Dogg sagte am 19.03.2008, 18:31:
Aber der Fall Schweiger ist auch schon ein ziemlich schwerer, irgendwer hat ihm ja dann eingeredet, dass er, nachdem er schon kein Schauspieler ist, nun auch noch Regisseur sein kann und das Volk glauben gemacht, "Keinohrhasen" sei ein guter Film.
Und siehe da: der Pöbel ist in Scharen reingerannt, selbst der Kunkel

Und da krieg ich dann wirklich Depressionen



#317
Geschrieben 19. März 2008, 19:24
Uli Kunkel sagte am 19.03.2008, 19:00:
Aber der Fall Schweiger ist auch schon ein ziemlich schwerer, irgendwer hat ihm ja dann eingeredet, dass er, nachdem er schon kein Schauspieler ist, nun auch noch Regisseur sein kann und das Volk glauben gemacht, "Keinohrhasen" sei ein guter Film.
Und siehe da: der Pöbel ist in Scharen reingerannt, selbst der Kunkel

Und da krieg ich dann wirklich Depressionen



Aber es funktioniert ja, wie du selbst konstatierst. Um nix anderes geht es ja. Mir ist es doch egal, ob ein guter Film aus Deutschland kommt oder nicht, genauso wie es mir egal ist, ob "das deutsche Kino" und "der deutsche Film" nun irgendwas reißen oder nicht. Entweder ist ein Film gut oder er ist es nicht. So sollte nach meiner Ansicht auch die mediale Öffentlichkeit denken, tut sie aber nicht. "Deutsch" gehört gehypt, weil es deutsch ist. Ich finde es ja auch prinzipiell nicht schlimm, wenn man da etwas durch die nationale Brille guckt und etwa kleinere Produktionen gegenüber Riesenmainstreamkloppern mit Will Smith hervorhebt, aber man muss ja nicht gleich maßlos übertreiben und aus jedem okayen Film ein Meisterwerk machen.
Meiner Meinung nach macht man damit mehr kaputt. Erstens weil jemand wie ich fast schon prinzipiell die Schnauze von diesem Krempel voll hat, zweitens weil es die Filmlandschaft ruiniert, wenn seelenlose Gülleprodukte zu Riesenhits hochgeschrie(b)en werden.
Ich denke aber, es ist klar geworden, dass wir da nicht so weit/gar nicht auseinander liegen.


#318
Geschrieben 19. März 2008, 19:48

höchstens im detail

abbä nach diesem outing haste mich ja jetzt eh in der hand


#319
Geschrieben 20. März 2008, 01:37

#320
Geschrieben 23. März 2008, 11:50

#322
Geschrieben 23. März 2008, 12:51
The Critic sagte am 23.03.2008, 12:33:
naja, wohl nur, wenn man wieder den bösen kapitalismus riecht (was man natürlich auch darf). da ich sowohl comic als auch film nicht kenne, will ich mich weder mit dir streiten, noch kann ich mit dir diskutieren (und brauche mich auch nicht von dir maßregeln zu lassen

#323
Geschrieben 23. März 2008, 13:42
Nichts mit bösem Kapitalismus. Mehr was mit denkfaulen Künstlern. Wenn ich in eine Ausstellung gehe und mir vorher erst den Katalog dazu durchlesen muß, was mir das Kunstwerk sagen will und worauf es anspielt, dann ist das Werk Dreck. Kunst muß emotional oder rational dechiffrierbar bleiben, sonst verfehlt sie ihren Zweck. Leute, die sich darin suhlen, zu den elitären Hohepriestern der Interpretation zu gehören, weil sie genügend Geek-Wissen angehäuft haben, sind mir suspekt.
#324
Geschrieben 23. März 2008, 13:57
The Critic sagte am 23.03.2008, 13:42:
jetzt verwechselt du die ebenen, finde ich. die graphic-novel ist ja kein paratext, wie der katalog, sondern ein offizielles, zum großtext (kunstwerk) gehöriges prequel, nur eben erzählt in einer anderen medialität. es geht also nicht um interpretation, sondern ein erzählwissen. du kannst doch auch einem buch nicht vorwerfen, dass es sich nicht aus sich selbst erklärt, wenn du es in der mitte aufschlägst und dort anfängst zu lesen. und von dem, was ich so im web gelesen habe, macht man genau das nämlich, wenn man nur den kinofilm southland tales anschaut: man schlägt ein buch, einen erzähltext in der mitte auf. was man kelly oder dem marketing oder wem auch immer somit wohl vorwerfen kann, ist, auf diese integrale verbindung von comic und film, bzw. eben ihre einheit, nicht eindeutig genug hingewiesen zu haben. (1) das wollt ich hiermit tun, (2) das wird deine vielen kritikpunkte ja eh nicht ungeschehen machen, critic.
#325
Geschrieben 23. März 2008, 14:14
Zitat
Du hast Recht. Das ist in der Tat kein Paratext. Sondern weitere qualvolle Stunden esoterisch-revolutionäres Rumgequarke. Denn das alles gibt es auch noch mal im Film. Aber wäre natürlich interessant, wenn sich mal jemand (i.e. Du) der vollen Packung aussetzen würde und davon berichtet.
So Du es dann noch kannst.

#326
Geschrieben 23. März 2008, 14:18
The Critic sagte am 23.03.2008, 14:14:
vielleicht gebe ich es mir - ich dachte auch, das würde alles mit einem augenzwinkern gequarkt werden. deine einwände machen mir in der hinsicht angst, dass sich die geschichte vielleicht (zu) ernst nimmt. der trailer zum film jedenfalls hatte diesen eindruck nicht vermittelt...
#327
Geschrieben 25. März 2008, 11:27


#328
Geschrieben 25. März 2008, 13:06

#329
Geschrieben 25. März 2008, 13:13

#330
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0