Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
nais Filmtagebuch - Filmforen.de - Seite 2

Zum Inhalt wechseln


nais Filmtagebuch


181 Antworten in diesem Thema

#31 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. Februar 2005, 19:18

Paths of Glory (USA 1957)
Regie: Stanley Kubrick - 3Sat


Eingefügtes Bild


Frankreich im ersten Weltkrieg: Eine französische Einheit unter Kommando von Colonell Dax verweigert den Angriff auf den dt. Hügel 19, da das Ganze einem Selbstmord gleicht. Zur Strafe kommen drei ausgeloste Soldaten vor das Kriegsgericht ihnen droht die Todesstrafe.

Ich denke zu diesem Meisterwerk brauch man nicht mehr viel zu sagen. Der Film is zeitlos und für mich heute noch der beste Antikriegsfilms aller Zeiten. Kubricks Regiearbeit ist einfach grandios, die Kamerafahrten durch die Schützengräben waren damals revolutionär, und Kirk Douglas spielt genial. Am Ende, wo Kubricks Frau singt, kommen mir jedesmal die Tränen, eine der gefühlvollsten Szenen der Filmgeschichte.

DER Antikriegsfilm. Zeitlos, genial, bewegend. Eines der frühen Meisterwerke Kubricks.

10/10 :love:

#32 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. Februar 2005, 17:57

Lady Snowblood / Shurayukihime (Japan 1973)
Regie: Toshiya Fujita - REM DVD


Eingefügtes Bild


Yuki ist ein Kind der Vergeltung. Sie lebt um ihre verstorbene Mutter zu rächen, die vor über 20 Jahren von vier Ganoven misshandelt wurde und dabei ihren Mann und ihren Sohn verlor. Von einem Mönch wird Yuki zur Killermaschine erzogen, ein genadenloser Rachefeldzug beginnt.

Lady Snowblood hat mir sehr sehr gut gefallen. Der Film wird aufgrund der relativ kurzen Laufzeit so gut wie nie langweilig, bietet eine tolle (Rache)Story, nette Kamerafahrten und einen schönen Soundtrack. Der Titelsong (der von der süßen Hauptdarstellerin Meiko Kaji gesungen wird) ist der Hammer. Das Ganze wird auch sowas von cool erzählt und für einen "FSK16-Film" ist der Film schon sehr brutal. Das Blut spritzt teilweise literweise und in einer Szene wird das Opfer sogar halbiert. Man erkennt auch viele Ähnlichkeiten zu Tarantinos Kill Bill. Mal schauen wie der zweite Teil ist....

Ein Klassiker des japanischen Kino's. Sollte man gesehen haben.

Subjektiv: 10/10
Objektiv: 8/10


Anmerkung zur DVD: Doof dass das Meiko Kaji Interview nicht (wie versprochen) auf der DVD vorhanden ist. Dafür bietet die DVD aber für einen Film dieses Alters eine sehr gute Bild und Tonqualität. Endlich mal eine Referenzscheibe aus dem Hause REM.

#33 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. Februar 2005, 23:56

damit das Ganze etwas verständlicher wird, verwende ich ab sofort immer den internationalen Titel des Films (Gruss an Elektro ;)).


Hard Boiled (Hong Kong 1992)
Regie: John Woo - IVL DVD


Eingefügtes Bild


Der coole Cop Tequila ist einem brutalen Waffenschmugglerring auf den Fersen. Bei einer blutigen Schießerei in einem Teehaus stirbt sein Partner und von nun an schwört er Rache. Er hat es besonders auf den jungen Tony abgesehen, doch als er merkt dass Tony ein Undercovercop ist, kämpfen beide zusammen gegen das Verbrechen.

Hierzu muss man einfach nicht mehr viel schreiben. Eines der Meisterwerken von John Woo mit überraschend guten Darstellern. Allen voran Chow Yun Fat und Tony Leung Chiu-Wai. Die Action ist allerdings das wichtigste (und beste) am Film, dem Zuschauer wird ein Actionfeuerwerk nach dem anderen Geboten. Nicht um sonst steht der Film im Guinessbuch der Rekorde als Film mit dem höchsten Bodycount. Schade dass es sich hier um die letzte Zusammenarbeit von Woo und Yun-Fat handelt, danach gingen beide nach Amerika um dort ihr Glück zu versuchen. An dieser Stelle möchte ich den lieben FuManchu grüßen der stolzer Besitzer der FSK16 DVD ist ;) :D.

Hard Boiled zählt meiner Meinung nach zu den fünf besten Actionfilmen der Filmgeschichte. Der Film wird nie langweilig und die Shootouts sind sensationell. Danke Mr. Woo!

10/10

#34 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. Februar 2005, 00:10

diesmal wieder etwas kürzer:

Deadly Outbreak (USA 1995)
Regie: Rick Avery - TV


Eingefügtes Bild


Terroristen übernehmen ein israelisches Forschungslabor für Bio-Waffe. Sie drohen damit Washington zu attackieren. Nun liegt es an Jeff Speakman das Ganze zu verhindern.

Laaaaaangweilig. Ein typischer "Einer gegen Alle B-Movie" der wirklich garnix neues bietet und nichtmal mich, als Die Hard Fan, unterhält. Die Schauspieler sind öde, die Story genauso und die Action ist auch nicht das Wahre. Das kann allerdings daran liegen, dass ich den Film nur geschnitten "genießen durfte", UNCUT dürfte das Ganze aber auch nicht wirklich besser sein.

Ein billiger Die Hard-Clone mit schlechten Darstellern, öder Story und dummen Sprüchen. Hat man alles irgendwo schoneinmal gesehen :).

4/10

#35 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. Februar 2005, 18:24

Something's Gotta Give (USA 2003)
Regie: Nancy Meyers - DVD


Eingefügtes Bild


Harry Sanborn ist ein reicher Playboy, Anfang 60, der sich auf Frauen unter 30 "spezialisiert" hat. Mit seiner neuen Flamme Marin plant er ein romantisches Wochenende im Strandhaus ihrer Mutter. Doch es kommt anders als er denkt, er trifft auf Marin's Mutter die ihn für einen Einbrecher hält und nicht so begeistert vom neuen Freund ihrer Tochter ist.

Somethings Gotta Give ist vom gleichen Regisseur(in) wie What Women Want, und da mir der Film schon sehr gefiel waren meine Erwartungen recht hoch. Und sie wurden zum Glück erfüllt. Der Film hat so eine angenehme Atmosphäre was den guten Darstellern und auch dem Soundtrack von Hans Zimmer zu verdanken ist. Jack Nicholson ist für die Rolle wie geschaffen. Wirklich negatives gibt es nicht zu berichten, außer dass der Film einige Längen aufweist. Aus den 123 Minuten hat man auch einen 100 Minuten Film drehen können.

Eine tolle romantische Komödie mit einigen Längen.

8/10

#36 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. Februar 2005, 21:49

Lebenszeichen (Deutschland 1968)
Regie: Werner Herzog - DVD


Eingefügtes Bild


Der leicht verwundete deutsche Soldat Stroszek soll gegen Ende des zweiten Weltkriegs mit seiner griechischen Frau Nora und zwei Kameraden ein Munitionsdepot auf der kleinen Insel Kos verteidigen. Schon bald kehrt die langeweile ein und Stroszek wird immer verrückter, bis er schließlich endgültig durchdreht.

Das ist er also, der Film der Werner Herzog den Durchbruch verschafte. Damals wurde Lebenszeichen mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Der Film hat auch viel positives zu bieten. Tolle Naturaufnahmen, schöne Musik, eine angenehme und langsame Erzählweise und eine gute Atmosphäre. Auch einige Schauspieler machen ihre Sache gut, aber einige auch weniger gut. Wolfgang von Ungern-Sternberg als Becker hat mir z. B. garnicht gefallen, die reinste Schlaftablette. Das darf man dem Film aber wegen dem geringen Budget nicht wirklich übel nehmen.

Ein gelungenes Werk des damals noch jungen Werner Herzog.

7,5/10

Zur DVD: Ich bin sehr zufrieden. Für einen so alten Film hat die Scheibe eine gute Qualität und zudem sind neben dem interessanten Audiokommentar auch noch 3 Kurzfilme/Dokus enthalten.

#37 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 22. Februar 2005, 11:53

Dirty Harry (USA 1971)
Regie: Don Siegel - DVD


Eingefügtes Bild


San Francisco in den 70er: Inspektor Harry Callahan ist wegen seiner etwas brutalen Methoden ein sehr erfolgreicher Cop. Er nimmt auch die dreckigsten Jobs an, deswegen nennt man ihn auch "Dirty Harry". In seinem neuesten Fall ist er einem ihren Psychopathen auf der Fersen der vor hat, jeden Tag einen Menschen zu töten, falls er nicht die gewünschten 100.000$ erhält.

Dirty Harry zählt zu meinen Lieblingsfilmen dieser Art. Die Rolle des Dirty Harry (perfekt gespielt von Eastwood) ist an coolness kaum noch zu überbieten. Hinzu kommen die absolut genialen Dialoge und die rasante (und für damalige Verhältnisse sehr brutale) Action. Die 70er Jahre Mukke hat mir auch sehr gefallen. Was will man mehr?

I know what you're thinking. "Did he fire six shots or only five?" Well, to tell you the truth, in all this excitement I kind of lost track myself. But being as this is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world, and would blow your head clean off, you've got to ask yourself a question: Do I feel lucky? Well, do ya punk?

Mit Dirty Harry schuf Don Siegel einen Meilenstein des Genre. Ein cooler und brutaler Film der sehr viele Filme beeinflusste.

9/10

#38 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 07. März 2005, 14:28

Hellboy (USA 2004)
Regie: Guillermo del Toro - DVD


Eingefügtes Bild


Im zweiten Weltkrieg versuchen Nazi-Wissenschaftler auf dem Gebiet des Okkulten mit Hilfe des bösen Rasputin ein Tor zur Hölle zu öffnen und sieben Götter des Chaos zu ihren Gunsten auf die Erde loszulassen. Eine amerikanische Geheimorganisation unter der Leitung von Professor "Broom" Bruttenholm (John Hurt) kann dies verhindern, doch durch das unfertige Tor fällt ihnen ein noch junger Dämon, genannt "Hellboy" (Ron Perlman) in die Hände. Broom erzieht ihn zum Kampf gegen das Böse und in unserer Zeit hat er es sich auf der guten Seite recht gemütlich gemacht, ist sogar heimlich verliebt in die pyrokinetische Liz (Selma Blair). Als Rasputin jedoch sich anschickt, seinen Plan zu vollenden, mobilisiert die Organisation alle Kräfte und Hellboy ist mittendrin...

Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan der unzähligen Comicverfilmungen. Es gibt zwar einige Ausnahmen aber größtenteils sind solche Filme einfach nicht mein Fall. Da ich Hellboy aber günstig erwerben konnte hab ich einfach mal zugeschlagen, und ich muss sagen, dass Hellboy zu den wenigen Ausnahmen zählt die mir gefallen haben. Man merkt einfach dass Guillermo del Toro selbst ein großer Fan des Comics ist (ähnlich wie Sam Raimi und Spiderman ;)) und es deshalb sehr liebevoll umgesetzt hat. Ron Perlman spielt den Hauptdarsteller einfach nur cool und sorgt mit seinen Sprüchen auch für einige Lacher. Die restlichen Schauspieler machen ihre Sache auch gut und Selma Blair ist hübsch anzusehen. Auch die ("cgi-lastige") Action überzeugt, allerdings hätte dem Film mehr davon vielleicht ganz gut getan. Das Ende ist imho vollkommen unspektakulär, man erwartet einen furiouse Endkampf und wird dann enttäuscht.

"Hey, you on the other side. Let her Go. Cause for her, I'll cross over, and when that happens you'll be sorry."

Eine gute Comicverfilmung der irgendwie das gewisse etwas fehlt.

7,5/10

#39 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. März 2005, 01:16

Around the World in 80 Days (USA 2004)
Regie: Frank Coraci - DVD


Eingefügtes Bild


Anno 1872 schließt der Erfinder Phileas Fogg eine spektakuläre Wette ab. Er wettet mit seinem Diener Passepartout in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Er bereist fremde Länder wie Frankreich, China, Indien, Amerika und die Türkei und lernt dabei Kulturen und vor allem seine neue Liebe kennen. Wird er die Wette gewinnen?

Nach Filmen wie Das Medaillon oder The Tuxedo war ich mal wieder sehr skeptisch, aber zum Glück gehört dieser Film zu seinen besseren US-Filmen. Ein sehr unterhaltsamer Film der nie langeweile aufkommen lässt entweder wird man mit Gags oder mit den netten Kampfsequenzen bedient. Diese sind warscheinlich deshalb so gut, weil Jackie der Stuntchoordinator des Films war. Die vielen Gastauftritte von Stars wie Kathy Bathes, Arnold Schwarzenegger, Rob Schneider, den Wilson Brüdern oder John Cleese tragen natürlich auch zur Unterhaltung bei. Leider ist der Film aber auch zu vorhersehbar und an manchen Stellen wird es mit dem Humor auch übertrieben. Zudem wird sich meiner Meinung nach nicht so sehr an das Buch gehalten wie etwa in der Verfilmung von 1956 oder der TV Serie mit Pierce Brosnan. Cool ist aber, dass Chinas Volkslegende Wong Fei-Hung in dem Film vorkommt und dazu natürlich auch die passende Musik. Ich dachte ich hätte einen Once upon a time in China Teil im DVD-Player liegen :D.

"Where's your proof?"
"This is the Royal Academy of Science! We don't have to prove anything! "


Besser als erwartet mit vielen Lachern und lustigen Cameos, leider zu vorhersehbar und manchmal auch einfach ein wenig zu albern.

7/10

#40 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. März 2005, 02:40

Avalon (Japan 2001)
Regie: Mamoru Oshî - DVD


Eingefügtes Bild


"Ash ist süchtig nach Avalon. Wie viele andere taucht sie jeden Tag auf's Neue in die virtuelle Welt des berüchtigten, aber illegalen Computer-Games ein. Ash ist eine der härtesten Spiel-Profis. Sie gibt niemals auf, ehe nicht auch der letzte Gegner auf den simulierten Kriegsschlachtplätzen ausgeschaltet wurde. Doch auf eine Ebene drang sie bislang noch nie vor: der "Special Class A Level" von Avalon steht nur einer kleinen, elitären Gruppe von Spielern offen, wie etwa ihrem Freund Murphy, der seit kurzem jedoch völlig apathisch in einem Wachkoma dahinvegetiert. Als Ash nun die unglaubliche Chance erhält, selbst auf Level A aufzusteigen, zögert sie keine Sekunde. Sie hat jedoch keine Ahnung, dass sie damit das riskanteste Spiel ihres Lebens spielt. Von Level A kehrte bislang niemand wieder zurück..."


Mamoru Oshî`s Ghost in the Shell halte ich für einen der besten Animes aller Zeiten. Deshalb war es mir auch ziemlich egal was die Leute von Avalon halten, ich wollte ihn unbedingt sehen. Heute hab ich endlich geschaft und bin begeistert. Ich denke viele machen den Fehler und erwarten ein Action-Sci-Fi-Kracher der seinesgleichen sucht. Zum Glück habe ich von Anfang an wenig Action erwartet. Der Film lebt vielmehr von der bombastischen Optik, dem tollen Soundtrack und der genialen Story. Allerdings zählt er auch zu den Filmen die man öfter ansehen sollte bis man sie versteht. Nach dem ersten ansehen habe ich auch nicht alles verstanden und werde mir dieses Werk deshalb in Kürze ein zweites mal reinziehen. Es ist einfach kein Film für die Masse, Fans von GitS oder von ruhigeren Science Fiction Filmen sollten sich den Film aber unbedingt einmal anschauen, es könnte sich lohnen.

"what do you think is the best, a game you think you can finish, but never do, or a game that seems impossible to win, but isn't? "


In Sachen Optik, Soundtrack und Story ein absolutes Meisterwerk.

Vorerst mal: 8,5/10

#41 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. März 2005, 04:25

Lone Wolf and Cub: Sword of Vengeance (Japan 1972)
Regie: Kenji Misumi - DVD


Eingefügtes Bild


Itto Ogami war einmal der Henker des Shogun. Er assistierte den verurteilten Fürsten bei ihren Seppukus (Selbstmorden). Doch eines Tages wird er von dem hinterlistigen Yagyu Klan hintergangen und seine Frau wird ermordet. Von nun an sinnt er Rache und geht, zusammen mit seinem Sohn, den Weg der Hölle.

Zu diesem Film muss nicht mehr viel gesagt werden: Lone Wolf and Cub: Sword of Vengeance ist ein Meisterwerk des japanischen Kinos, wunderschöne Kameraaufnahmen, perfekt geschnitten, teilweise schockierend brutal und mit mehr als überzeugenden Darstellern. Tomisaburo Wakayama spielt einfach perfekt. Und der "Zatoichi-Regisseur" Kenji Misumi hat auch wichtiges dazu beigesteuert. Zu bemängeln gibt es eigentlich garnichts, außer vielleicht die Qualität der schlechten One-World Scheibe, aber da kann der Film ja nix für :).

Der geniale Auftakt zu einer grandiosen (Samurai-)Reihe.

9/10

#42 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. März 2005, 17:12

Love Actually (GB 2003)
Regie: Richard Curtis - DVD


Eingefügtes Bild


Etwas ausfürhliches zur Story zu schreiben wäre ein wenig anstrengend aber kurz gefasst würde ich den Film wie folgt beschreiben: Love Actually handelt von unterschiedlichen Menschen die auf verschiedene Art und Weise mit der Liebe konfrontiert werden.

Ich mag Liebeskomödien aus Großbritannien und deshalb bin ich auf diesen Film gestoßen. Der besondere Charme und Humor sind das, was sie von US-Romcomcs unterscheidet. Auch Love Actually besitzt eine Menge davon! Zudem wird hier besonders viel über die verschiedenenen Charaktere erzählt, da das Ganze episodenartig erzählt wird. Die Schauspieler liefern eine klasse Leistung ab, was nicht wirklich überrascht den schließlich sind Star wie Liam Neeson, Keira Knightley, Hugh Grant, Billy Bob Thornton oder Ema Thompson vertreten. Der Soundtrack passt so perfekt zum Film wie ich es selten in Filmen dieser Art erlebt habe.

Natalie: Hello, David. I mean "sir". Shit, I can't believe I've just said that. Oh and now I've gone and said "shit" - twice. I'm so sorry, sir.
Prime Minister: It's fine, it's fine. You could've said "fuck", and then we'd have been in real trouble.
Natalie: Thank you, sir. I did have an awful premonition that I was going to fuck up the first day. Oh piss-it!


Eine wunderschöne Romcom, made in britain. :love:

9/10

#43 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 11. März 2005, 23:52

Delicatessen (Frankreich 1991)
Regie: Jean-Pierre Jeunet & Marc Caro - DVD


Eingefügtes Bild


Louison nimmt die Stelle als Hausmeister in einem verkommenen Haus am Stadtrand an. Doch er ahnt nicht dass er nicht zum arbeiten sondern um gefressen zu werden angestellt wurde.


Ich bin ein großer Fan von Jeunet, und obwohl ich die DVD schon lange besitze bin ich irgendwie noch nicht zum ansehen gekommen. Heute hab ich es dann endlich geschafft. Der Film hat mir zwar nicht so gut gefallen wie Mathilde oder Amelie, aber das habe ich auch nicht erwartet. Dafür enthält der Film, wie erwartet, die gewohnt geniale Jeunet Optik die ich so liebe. Man fühlt sich irgendwie wie zu Hause :D. Die meisten Schauspieler kennt man aus Mathilde oder Die fabelhafte Welt der Amlie, und die Atmosphäre ist zudem sehr sehr angenehm. Auch wenn der Film nur um die 90 Minuten lang ist, kommt er einem gelegentlich aber viel länger vor. Einige Längen sind also schon vorhanden. Dafür bietet der Film unmengen an genialen akkustischen sowie optischen Momenten, die für einige Lacher sorgen. Die Charaktere sind teilweise auch so herrlich bekloppt, die Story sowieso :lol:. Deshalb ist der Film wahrlich nichts für Jedermann, all jene, die auf etwas verrücktere Filme stehen oder sowieso Fans von Jean-Pierre Jeunet sind, können sich den Film aber bedenkenlos anschauen :).

Guter Film von Jean-Pierre Jeunet, der leider etwas langatmig ist.

gute 7,5/10

#44 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 12. März 2005, 02:45

Time & Tide (HK 2000)
Regie: Tsui Hark - TV


Eingefügtes Bild


"Profis - Freunde - unversöhnliche Gegner? Auf einer Party des mächtigen
Hongkong-Triadenbosses haben sich Tyler und der Ex-Söldner Jack
kenngelernt - Tyler verhindert in letzter Sekunde ein Attentat. Als Jack von
seiner blutigen Vergangenheit eingeholt und seine schwangere Frau Ah Hui mit
dem Tod bedroht wird, finden sich die neuen Freunde auf verschiedenen Seiten
eines gnadenlosen Kampfes wieder. Im Kreuzfeuer rivalisierender
Killertruppen und Spezialeinheiten der Polizei kommt es zur Stunde der
Wahrheit."


Nach seinen US-Flops mit Van Damme kehrte Tsui Hark im Jahr 2000 wieder in die gute alte Heimat Hong Kong zurück, und prompt drehte er wieder einen guten Film. Time & Tide ist ein guter Actionthriller, die Actionsequenzen sind sehr stilvoll und spektakulär in Szene gesetzt, aber auch nachdenkliche und lustige Szenen sowie sehr nette Kameraaufnahmen sind vorhanden. Im Grunde genommen gibt es wenig zu bemängeln. Der Film zieht sich halt etwas, und das ganze ist doch ein wenig verwirrend (erzählt). Außerdem hat man vieles schonmal irgendwo gesehen :/. Was die Action und Stunts betrifft ist der Film aber (wie bereits gesagt) genial, deshalb eine klare Empfehlung von mir!

Fazit: Action: hui, Story: hä?

Ich muss gestehen dass ich einige Minuten verpasst habe, deshalb vergebe ich erstmal nur:

7/10

Werde ihn mir mal auf DVD gönnen, evtl ist ne Steigerung drinne...

PS: Anthony Wong is ne coole Sau B) :doc:

#45 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 13. März 2005, 14:52

Return of the Jedi (USA 1983)
Regie: Richard Marquand - DVD


Eingefügtes Bild


Da schreib ich jetzt mal wenig zu, den Film kennt eh jeder. Und fast jeder liebt ihn auch :). Einfach ein toller Abschluss der Saga, die Specialeffekte sind einfach grandios, genauso wie die Musik, die Darsteller, die Atmosphäre und alles andere :D. Die Ewoks nerven aber imho total, aber es gehört nunmal zu Star Wars. Ich hab den Film jetzt auch das erste mal auf DVD (mit den neuen Änderungen) gesehen, und muss sagen dass die meisten Änderungen das Ganze eher etwas verschlechtert haben.

Luke: Search your feelings, Father, you can't do this. I feel the conflict within you. Let go of your hate.
Darth Vader: It is too late for me, son. The Emperor will show you the true nature of the Force. He is your master now.
Luke: Then my father is truly dead.


Genial, ein Meilenstein des Sci-Fi Genre.

10/10

#46 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 13. März 2005, 15:31

Trainspotting (GB 1996)
Regie: Danny Boyle - DVD


Eingefügtes Bild


Trainspotting handelt von einer schottischen Clique deren Leben nur noch aus Heroin (und Drogen jeder art), Alkohol und Diebstählen besteht. Renton, gespielt von Ewan McGregor, hat darauf keinen Bock mehr und beschließt deshalb mit den Drogen aufzuhören. Doch das hat er schon öfter (erfolgslos) probiert, wird er es diesmal schaffen?

Mit Trainspotting, einem Stück britische Kinogeschichte, fing mein "Ewan McGregor Abend" an, später schaute ich mir dann noch Big Fish an, aber dazu später mehr. Ein toller Film, so viele coole Kamerafahrten und Illusionen, genial gespielt (der Film brachte Ewan McGreger den Durchbruch) und untermalt von einem richtig guten "90er-Soundtrack". Der Film ist mehr als ein typisches Drogendrama. Komisch, cool, brutal, schockierend, oder einfach nur traurig, aber stehts getreu dem Motto "don't take drugs". Wieder einer dieser Filme den man auf Deutschlands Schulen den Jugendlichen zeigen sollte.Ein absoluter Kultfilm den man sich unbedingt anschauen sollte!
.
"We would have injected vitamin C if only they had made it illegal!"

Für mich der beste und wichtigste "(Anti)Drogenfilm" neben Requiem for a Dream.

8,5/10

#47 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 13. März 2005, 16:05

Big Fish (USA 2003)
Regie: Tim Burton - DVD


Eingefügtes Bild


Edward Bloom, ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und Abenteurer wie er im Buche steht, liegt im Sterben. Sein Sohn Will ist der Meinung dass die Geschichten seines Vaters erstunken und erlogen sind, und er so gut wie nie Wahrheiten aus dem Mund seines Vaters hören durfte. Deshalb will er mehr über das "wahre Leben" des Edward Bloom erfahren. Vielleicht sind das alles aber auch garkeine Lügen...


Nach dem eher durchwachsenen "Planet der Affen" hab ich mir schon ein bissl Sorgen um den guten Tim Burton gemacht, aber zum Glück beschenkte uns der Meister mit dem wunderbaren Film Big Fish. Ein Film mit so unbeschreiblich tollen Bildern und so toller Musik. Und so wunderschön erzählt wie es kein anderer Regisseur hinkriegen würde. Das Ganze ist zudem auch super besetzt, Ewan McGregor spielt den jungen Edward Bloom prima, Albert Finney die ältere Variante aber mindestens genauso gut. Aber auch Stars wie Danny DeVito, Steve Buscemi oder Jessica Lange spielen klasse. Der Film wird allerdings nicht jedem gefallen! Big Fish ist kein Film für Realisten, aber für Träumer und all jene die genügend Fantasie besitzen. Ich freu mich schon riesig auf "Charlie and the chocolate Factory" und "Corpse Bride"!

"Dad, you're like Santa Claus and the Easter Bunny combined... you're just as charming, and just as fake. "

Man kann den Film mit einem Wort beschreiben: wunderschön.

9/10

#48 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 16. März 2005, 02:28

Garden State (USA 2004)
Regie: Zack Braff - DVD


Eingefügtes Bild


"Ein junger Mann, der abseits von seiner Familie in Los Angeles lebt, bekommt eines Tages einen Anruf von seinem Vater. Dieser lädt ihn nach New Yersey ein, denn die Mutter des Mannes wird beerdigt. Doch trotz des traurigen Anlasses und seiner negativen Lebenseinstellung findet er dort einige Antworten auf seine Fragen...(ofdb)"

Als Natalie Portman UND Zack Braff Fan hab ich mich auf Garden State sehr gefreut, jetzt konnte ich mir endlich die (recht teure) DVD leisten und hab ihn mir auch sofort angeguckt. Mein Erwartungen waren mal wieder sehr hoch, wurden aber vollstens erfüllt. Für mich zusammen mit "Leon der Profi" der beste Film mit ihr. Garden State ist von all ihren Filmen einfach am angenehmsten. Die Dialoge sind so herrlich, der Film ist so schön ruhig und der "leichte" Humor ist auch ganz nach meinem Geschmack, ein typischer Wohlfühlfilm. Ich würde aber fast schon behaupten dass der Soundtrack das beste am Film ist, oder wenigstens stark dazu beiträgt dass der Film so angenehm ist. Interpreten wie Coldplay, Remy Zero, Simon & Garfunkel oder The Shins verzaubern einen einfach, was noch von den dazu perfekten Bildern verstärkt wird. Einziges Manko: das Ende ist mir ein wenig zu kitschig.

"Hey man, I thought you killed yourself."
"What?"
"I thought you killed yourself. That wasn't you?"
"No, no, tha-that wasn't me."


Ein großartiges Regiedebüt von Zack Braff.

Objektiv: 8/10
Subjektiv: 9-10/10


#49 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 16. März 2005, 02:43

Collateral (USA 2004)
Regie: Michael Mann - DVD


Eingefügtes Bild


Max ist seit 12 Jahren als Taxifahrer in den Straßen von Los Angeles tätig. Kaum einer kennt sich so gut aus wie er. Als der Profikiller Vincent in sein Taxi steigt macht er schlimmste Zeit seines Lebens durch, er muss Vincent von Ziel zu Ziel fahren und dabei zusehen wie er einen nach dem anderen umbringt.

Heat und The Insider haben mir schon sehr sehr gut gefallen, doch Collateral gefällt mir von allen bisher gesehen Filmen von Michael Mann am besten. Tom Cruise und Jamie Foxx spielen wirklich auf aller höchstem Niveau! Zudem gefällt mir dieser "DV-Cam-Stil" wirklich außerordentlich gut, und auch die Actionsequenzen haben mich schwer beeindruckt. Sie sind so perfekt realistisch inszeniert wie ich es selten erlebt habe. Der OST ist wie schon bei Heat einsame Spitze. Zwei Szenen im Film haben es mir besonders angetan: der Schluss im Zug, und Vincents "Besuch" in der Disco, wow! Mir hätte es aber auch nichts ausgemacht wenn der Film etwas besser zugunsten von Vincent ausgegangen wäre, so bin ich aber auch vollstens zufrieden, zumal ich das eh schon von Heat gewohnt bin :).

"You killed him?"
"No, I shot him. Bullets and the fall killed him."


Mit Collateral hat Michael Mann mal wieder einen Treffer gelandet, ein extrem spannender und perfekt gespielter Großstadtthriller.

9/10

#50 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 16. März 2005, 03:01

und weiter gehts:

3-Iron (Südkorea 2004)
Regie: Kim Ki-Duk - DVD


Eingefügtes Bild


"Ein junger Mann zieht durch die Stadt, sucht nach Wohnungen, deren Besitzer im Urlaub sind und nistet sich dann dort für einen Tag ein. Doch eine dieser Wohnungen ist nicht ganz leer und er begegnet einer Frau, die offensichtlich von ihrem Mann misshandelt wird. Nachdem der wütende Ehemann auftaucht, geht die Frau mit dem jungen Mann mit. In weiteren fremden Wohnungen kommen sie sich langsam näher, bevor sich ihrer stoischen Lethargie die ersten Probleme in den Weg stellen, die es auszusitzen gilt. (ofdb)"

Ich hab schon einige Ki-Duk Filme in meinem Besitz, doch ich hatte irgendwie nie die Lust dazu mir einen seiner Filme anzuschauen. Die Story von 3-Iron hat mich aber sehr interessiert und deshalb hab ich mich einfach mal an seine "Welt" herangewagt. Ich hab ja schon viele ruhige Filme wie etwa von Takeshi Kitano gesehen, aber 3-Iron ist wirklich der ruhigsten von allen, bisjetzt. Der Hauptdarsteller redet über den ganzen Film hinweg kein einziges Wort und auch die Hauptdarstellerin sagt bis auf ein "Ich liebe dich" garnichts. Was aber nicht heißen soll dass der Film langweilig ist, im Gegenteil, die wunderschönen Bilder sprechen genug Worte. Mehr Dialoge hätten den Film bestimmt nicht verbessert. Die erste hälfte das Films war sowas von absolut genial dass ich fast schon traurig war dass der Film bald zuende ist, die zweite hälfte des Films war hingegen ein bisschen schlechter zum Ende hin aber wieder sehr spannend. Der Film ist teilweise auch recht brutal aber manchmal auch sehr lustig, wie etwa in der Gefängnisszene. 3-Iron hat mich wirklich sehr fasziniert und zum Nachdenken angeregt, ich werd mir die Tage sicherlich noch andere Werke von ihm ansehen. Ich denke mal es geht jetzt mit Bad Guy und Samaria weiter :).

Grandios gefilmtes Drama mit symphatischen Darstellern und toller Story.

Es fällt mir schwer diesen Film zu bewerten, ich schwanke zwischen 8-10/10. Ich schätze mal auf die goldene Mitte trifft es am ehesten.

#51 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 17. März 2005, 00:23

Spring, Summer, Autumn, Winter...and Spring (Südkorea 2003)
Regie: Kim Ki-Duk - DVD


Eingefügtes Bild


"Weit abgeschieden in den Bergen leben ein Mönch und sein Schüler in einem Tempel-Haus mitten auf dem See. Mit strengen Methoden befreit er den Knaben von seiner kindlichen Grausamkeit und lehrt ihn Achtung vor dem Leben und Respekt vor der Natur. Der Junge wächst zu einem Mann heran, als sich eines Tages eine junge Frau zu Meister und Schüler gesellt, um ihren Geist heilen zu lassen. Als sie in die Stadt zurückkehrt, folgt ihr der junge Mann, von Liebe und Verlangen geblendet. Die Warnungen seines Meisters missachtend, läuft er in sein Verderben..."

Mein zweiter Ki-Duk, und wieder bin ich begeistert, obwohl ich gestehen muss dass mir 3-Iron bisjetzt noch besser gefällt. Spring, Summer, Autumn, Winter...and Spring ist mal wieder ein sehr ruhiger Film der von seinen wirklich hervorragenden (Natur)aufnahmen und der wunderschönen Kulisse lebt. Die einfache Geschichte wird so wunderbar, und im Vergleich zu seinen anderen Filmen so schön gewaltfrei, erzählt, dass der Film einen schon von der ersten Minute in seinen Bann zieht. Man kennt die Namen der Charaktere nicht, weiss nicht wie alt sie sind, in welcher Zeit der Film spielt oder welche Zeitsprünge der Film macht, das macht einem garnichts aus, denn das ist das was den Film ausmacht. Auch hier geht es wieder recht "dialogarm" zur Sache, aber das ist man ja von ihm gewohnt. Ein Film zum entspannen und wohlfühlen.

Mit diesem Film hat Kim Ki-Duk mal wieder großes geleistet, er wird immer mehr zu meinem Lieblingsregisseur aus Korea :).


Vorerst mal 8/10

#52 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 17. März 2005, 02:43

Aguirre der Zorn Gottes (Deutschland 1972)
Regie: Werner Herzog - DVD


Eingefügtes Bild


WIEDERHOLUNG!


Nach wie vor ein Stück deutsche Kinogeschichte mit einem, im wahrsten sinne des Wortes, wahnsinnig guten Klaus Kinski.

9/10

#53 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. März 2005, 04:11

Seom (Südkorea 2000)
Regie: Kim Ki-Duk - DVD


Eingefügtes Bild


"An einem entlegenen See in Südkorea lebt Hee-Jin, die ihren Lebensunterhalt damit verdient, dass sie Hobbyfischern auf deren gemieteten Hausbooten mit Lebensmitteln versorgt und gegen einen kleinen Aufpreis auch ihren Körper zur Verfügung stellt. Da taucht eines Tages ein Ex-Polizist auf, der einen Eifersuchtsmord begangen hat und sich nun auf der Flucht befindet. Als der junge Mann versucht, sich umzubringen, indem er Angelhaken schluckt, wird er von Hee-Jin gerettet - der Beginn einer selbstzerstörerischen Leidenschaft... (ofdb)"

Kim Ki-Duk die dritte. Wieder mal bin ich sehr positiv überrascht, macht der Kerl eigentlich auch schlechte Filme? Mal wieder ein Film voller Schönheit vereint mit einer priese Sex und extremster Gewalt. Dabei wird nichtmal von Tieren zurückgeschreckt, ich finde es ein bisschen übertrieben wie die Fische behandelt werden, aber das war ja schon in Frühling... so :(. Davon mal abgesehen ist es aber ein richtig guter Film an dem es nichts mehr zu bemängeln gibt. Auch wenn Seom sehr ruhig ist kam irgendwie keine Langeweile auf, was wohl an der kurzen Laufzeit liegen mag. Gut finde ich auch, dass der Film sehr einfach zu verstehen ist, am Schluss des Films lässt der Seom quasi überhaupt keine Fragen aufkommen, das war z.B. bei 3-Iron nicht der Fall. Das Ganze hat mir insgesamt ein wenig besser gefallen als Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Frühling, aber 3-Iron bleibt immernoch die Nummer 1 :).

Wirklich unheimlich dieser Ki-Duk, schon wieder ein toller Film!

9/10

#54 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. März 2005, 04:15

zur Abwechslung mal wieder ein schlechter Film ;):

Hitmans Run (USA 1999)
Regie: Mark L. Lester - RTL2


Eingefügtes Bild


Ich weiss nicht was mich dazu getrieben hat diesen grottenschelchten Film anzuschauen :haeh: . Warscheinlich weil einfach nix gutes lief, das hab ich jetzt davon. Hitmans Run ist mal wieder einer dieser Filme die so schlecht sind, dass sie es nicht verdient haben ausführlich kritisiert zu werden. Einfach nur schlecht, die Schauspieler (allen voran Eric Roberts, hat der jemals einen guten Film gemacht?), die Actionszenen, die Story.

Pfui.... :rolleyes:


3/10

#55 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 19. März 2005, 17:06

Broken Arrow (USA 1996)
Regie: John Woo - DVD


Eingefügtes Bild


"Der Bomberpilot Deakins (John Travolta) läßt absichtlich einen Jet mit Nuklearwaffen abstürzen, um mit den Bomben die Regierung erpressen zu können. Sein Co-Pilot Hale (Christian Slater) durchschaut sein Vorhaben, wird jedoch aus der Maschine abgesprengt. In einem unzugänglichen Wüstengebiet bemüht sich Hale von nun an, hinter Deakins Pläne zu kommen bzw. sie zu vereiteln. Doch Deakins ist inzwischen zu allem fähig. Ein gefährliches Spiel...(ofdb)"

Nach den Flops Hard Target und The Thief setzte Woo alles auf Broken Arrow. Dieser wurde dann tatsächlich auch ein kleiner Erfolg. Zu recht, denn der Film ist wirklich gut gemacht und sehr spannend auch wenn er wenig neues bietet. Das meiste hat man schon in anderen Actionfilmen gesehen, lediglich bei den, mal wieder, sehr stilvoll inszenierten Actionszenen findet man einen Hauch von Kreativität. Im Vergleich zu den HK Produktionen wirkt die Action allerdings sehr soft. Die Schauspieler machen ihre Arbeit gut, John Travolta als Bösewicht hat mir sehr gut gefallen, wie schon in Faceoff. Der Score unseres Hans Zimmer ist mal wieder gewohnt gelungen, aber auch er hat schon besseres vollbracht.

"I don't know what's scarier, losing nuclear weapons, or that it happens so often that there's actually a term for it."


Broken Arrow ist wahrlich kein Meisterwerk, aber allemal ein guter Actionfilm der zu unterhalten weiß.

7,5/10

#56 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. März 2005, 00:04

Der Untergang (Deutschland 2004)
Regie: Oliver Hirschbiegel - DVD


Eingefügtes Bild


"Berlin Ende April 1945: Die rote Armee dringt in das Stadtgebiet der Reichshauptstadt ein und rückt unaufhaltsam auf das Regierungsviertel vor. Ein letztes Aufgebot fanatischer SS- und HJ-Einheiten versucht vergebens neben zumeist desillusionierten Wehrmachts-Einheiten das Vordringen des Feines zu stoppen. Im Führerbunker unter der neuen Reichskanzlei hat zu diesem Zeitpunkt auch Hitler nach dem letzten trotz aufopferungsvollem Einsatz gescheiterten Entsatzversuch durch die Armee Wenk erkannt, daß der Krieg endgültig verloren ist und entzieht sich gemeinsam mit Eva Braun durch Selbstmord der Verantwortung...(ofdb)"


Von vielen in den Himmel gelobt bin ich endlich auch mal dazu gekommen mir dieses Werk anzuschauen. Hat mir sehr gut gefallen, wenn er auch imho kein wichtiges Meisterwerk aus deutschem Lande ist, wie von vielen betitelt. Schauspielerisch ist der Film absolute spitze, Bruno Granz spielt den besten Hitler in der Filmgeschichte und auch Alexandra Maria Lara oder Ulrich Matthes spielen klasse. Die Szenen im Bunker, die den größten Teil des Films ausmachen, sind super gefilmt und erzeugen eine sehr beklemmende Atmosphäre. Trotzdem hat der Film irgendwie eine TV-Produktionoptik, was bei deutschen Filmen aber gewiss nix neues ist. Das größte Manko des Films: Für meinen Geschmack werden viele Anhänger des Naziregimes und vor allem Adolf Hitler einfach viel zu symphatisch und manchmal auch heroisch dargestellt, schließlich haben wir es hier mit den größten Kriegsverbrechern in der Geschichte der Menscheit zu tun. Außerdem enthält der Film im mittleren Abschnitt einige Längen, die aber letztendlich den Gesamteindruck nicht großartig beeinflussen. Für viele ist Der Untergang ein sehr wichtiger Film, für mich nicht, es gibt schließlich schon viele Filme und Bücher über dieses Thema und da ist dieser Film nur einer von vielen. Er ist und bleibt allerdings einer der besten seiner Art, schockierend, spannend, bewegend. Endlich mal wieder ein guter Film aus Deutschland, nach Schuh des Manitu oder (T)raumschiff Surprise gibt es also doch noch sowas wie Hoffnung :).

Zur DVD: Die Bildqualität ist für einen solch aktuellen Film ein wenig enttäuschend, dafür überzeugt der Sound auf ganzer Linie. Außerdem werdem dem Zuschauer massenhaft Extras geboten die auch wirklich sehr informativ sind.

Fazit: Großes Kino aus Deutschland.

8/10


#57 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. März 2005, 03:37

Special: Duel Project


Eingefügtes BildEingefügtes Bild


Yikihiko Tsutsumi forderte Ryuhei Kitamura zu einem Duel heraus. Beide drehten einen Film über einen Kamp auf Leben und Tod. Während Kitamuras Aragami eher dunkel und mystisch ist und von Samurais und Dämonen handelt, ist Tsutsumis 2LDK realistischer gehalten und mit jeder Menge Zickenpower. Wer wird das Duel gewinnen?

Fangen wir mit 2LDK an:

Eingefügtes Bild


"Lana und Nozomi sind junge, talentierte und hübsche Schauspielerinnen. Beide sind heiß auf die Rolle in einem Yakuzafilm. Doch nur eine kann sie kriegen, also kämpfen beide mit einer ordentlichen Portion Zickenterror um die Rolle."

2LDK ist der kürzere der beiden Duel Project Filme, was auch gleichzeitig das einzige wirkliche Manko ist. Außerdem sind weniger Schauspieler im Film vertreten als bei Aragami, aber das hat ja nichts zu sagen. So kann man sich voll und ganz auf den genialen Zickenkampf der beiden, übrigens sehr hübschen, Darstellerinnen konzentrieren. Hierbei werden auch die unterschiedlichsten schrägsten Waffen eingesetzt, am coolsten ist natürlich die Kettensäge aber auch mit Worten wird gekämpft. Deshalb geht es in 2LDK auch ein wenig brutaler zur Sache als in Kitamuras Beitrag. Das Ende ist, im positiven Sinne, einfach nur fies, aber auch ein kleines bisschen vorhersehbar, aber das macht nichts.

Fazit: Zicken Terror Deluxe.


und in der rechten Eckeeee Aragami:

Eingefügtes Bild


"Ein verwundeter Samurai irrt durch die Wälder und bricht an den Pforten eines Tempels zusammen. Als er wieder erwacht, sind seine Wunden geheilt und der Hausherr bittet ihn zu bleiben. Bei einem großzügigen Mahl erklärt der mysteriöse Gastgeber, dass er kein Mensch sondern "Aragami" sei, der rasende Gott des Krieges. Er fordert seinen erstarrten Gast zu einem ungewöhnlichen Duell heraus: Der Samurai soll Aragami im Kampf töten, um ihn von seinem ewigen und leidvollen Leben zu erlösen. Der Samurai hat keine Wahl, und ein erbitterter Kampf beginnt... (rem.de)"

Ryuhei Kitamura drehte diesen Film vor Azumi. Da beide Filme Schwertkampfszenen enthalten sah er Aragami als gute Übung für sein künftiges Projekt. In der Tat, die Actionszenen im Film sind wirklich sehr sehenswert, gepaart mit dem sehr rockigen Soundtrack kommt richtig Spaß auf. Zudem ist die Atmosphäre einfach nur geil, man fühlt sich in diesem mysteriösen Tempel irgendwie sehr wohl. Vielleicht weil es hier nicht nur brutal zur Sache geht, sondern auch einige Slapstigeinlagen vorhanden sind. Man kann auch behaupten dass Aragami auch etwas witziger ist als 2LDK, trotzdem wird einem an manchen Stellen ein wenig langweilig.

Fazit: Coole Samuraiaction mit sehr gutem Soundtrack.




Eingefügtes BildEingefügtes Bild

(Links: Tsutsumi, rechts: Kitamura)





And the Winner is: 2LDK
Der Film hat mir deutlich besser gefallen als Aragami, was nicht heißen soll dass dieser schlecht ist, im Gegenteil. Nur wurde die Samurai/Dämonen Thematik schon öfter verwendet, während der Zickenkampf auf engem Raum eher jungfräulich ist. Außerdem hat mich 2LDK besser unterhalten, Aragami ist an einigen Stellen ein bisschen langweilig. Trotzdem: beides sind tolle Filme und ich würde mich freuen wenn es in Zukunft weitere "Duel Projekte" geben würde, natürlich auch gerne mit anderen Regisseuren :). Zum Beispiel Takeshi Kitano Vs. Takashi Miike :D

2LDK: 9,5/10
Aragami 8/10


Noch kurz etwas zur DVD: Beide Filme sind in einem sehr schönen Digipak zusammen mit einem Poster, und mit viel Glück sogar einem Aragami Soundtrack. Bild- und Tonqualität sind zufriedenstellend und als Extras sind jeweils ein Making Of, INterview mit dem Regisseur und ein Trailer vorhanden. Eine Empfehlung von meiner seite :)!

#58 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. März 2005, 16:36

Memento (USA 2000)
Regie: Christopher Nolan - DVD


Eingefügtes Bild


"Ein Mann hat sein Kurzzeitgedächtnis verloren. Das heiß, er ist nicht mehr in der Lage, neue Erinnerungen zu speichern. Das letzte, an das er sich erinnern kann, ist seine Frau, wie sie starb. Im Gegensatz zur Polizei glaubt er nicht, dass alle Täter gefasst sind. Mit spärlichen Informationen, die er sich als Fakt auf den Körper tätowiert - er kann sich ja nichts merken -, macht er sich auf die Jagd nach einem Mörder, an den er sich nicht erinnert..."

Dazu schreib ich jetzt mal nicht viel zu. Die Erzählweise ist einfach so hammermäßig und revolutionär und auch schauspielerisch ist der Film unbeschreiblich. Einer der ganz großen Filme dieses noch jungen Jahrtausends, und für mich auch einer der 5 besten Thriller und Mindfuckfilme aller Zeiten. Ich bin schon gespannt wie Nolans Batman Begins wird, eigentlich kann da nicht viel schief gehen :).

"We all need mirrors to remind ourselves who we are. I'm no different. "

Einfach nur genial.

10/10


#59 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. März 2005, 19:35

Tigerland (USA 2000)
Regie: Joel Schumacher - DVD


Eingefügtes Bild


"Fort Polk, Louisiana, 1971: Das unter dem Namen "Tigerland" bekannte Lager ist die letzte Station der Rekruten, bevor es zum Einsatz nach Vietnam geht. Hier werden sie geschunden und gedemütigt. Ihr Wille wird gebrochen um ihnen bedingungslosen Gehorsam einzubleuen. An diesem Ort werden die Rekruten zu Tötungsmaschinen ausgebildet. Einer von ihnen ist Roland Bozz (Colin Farrell), der sich von den Schikanen der Vorgesetzten nicht unterkriegen läßt und durch dessen Hilfe mehrere Rekruten nie nach Vietnam müssen...(ofdb)"

Joel Schumacher ist und bleibt mir ein Rätsel. Auf der einen Seite machte er gute Filme wie Falling Down oder Die Jury, und auf der anderen ist er für Flops wie Batman & Robin und Batman Forever verantwortlich. Tigerland gehört zum Glück zur ersten Sorte. Ein erfrischend anderer Filme, hier wird einem nicht wie üblich die Brutalität des Krieges gezeigt sondern eher des Ausbildungscamps. Ich war nie ein großer Fan von Colin Farell aber hier hat er mich vollkommen überzeugt, er kommt wirklich extrem symphatisch rüber. Wer hier viel Action erwartet ist hier allerdings an der vollkommen falschen Adressen, da sind Wir waren Helden und Co besser für geeignet. Wirklich ein sehr guter Film der sicherlich noch öfter den Weg in meinen DVD Player finden wird :). Wem die erste hälfte von Full Metal Jacket gefallen hat wird diesen Film lieben.

"What else they gonna do? Send us to Viet-Fucking-Nam? Too late for that shit."

Ein erfrischend anderer Film über den Vietnamkrieg.

8/10

#60 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. März 2005, 20:23

Samaria (Südkorea 2004)
Regie: Kim Ki-Duk - DVD


Eingefügtes Bild


"Die Teenagerin Jae-Young arbeitet als Prostituierte, um Geld für eine lang ersehnte Europareise zusammenzubekommen. Ihre beste Freundin Yeo-Jin führt die Geschäfte und hat ein Auge auf die Freier und die Polizei. Als Yeo-Jin eines Tages kurz unaufmerksam ist, kann sie Jae-Yong bei einem Polizeieinsatz aber nicht mehr rechtzeitig warnen. Um einer Verhaftung zu entgehen springt Jae-Young verzweifelt aus dem Fenster des Hotels. Yeo-Jin bringt ihre schwer verletzte Freundin daraufhin ins Krankenhaus und soll für sie einen Freier suchen, in den diese sich verliebt hat…(ofdb)"

Nach Seom, 3-Iron und Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Frühling mein vierter Film von Kim Ki-Duk. Im Gegensetz zu Seom und Frühing die in der Natur spielen, ist Samaria genau wie 3-Iron in einer Großstadt zu Hause. Das gefällt mir persönlich etwas besser, vor allem weil hier keine Tiere gequält werden :D. Wie auch Ki-Duks andere Filme ist die Optik mal wieder absolut toll und auch die Musik weiß zu gefallen. Vielleicht sogar der beste Soundtrack von allen bisher gesehen Ki-Duks, Samaria ist auch der bisher dialoglastigste (wenn man das so nennen kann ;)) und brutalste. Komisch ist, dass Samaria weniger (oder eigentlich garkeine) Sexszenen enthält als Seom und Frühling, obwohl dieser doch am meisten mit dem Thema zu tun hat, find ich gut. Jetzt schau ich mir noch Bad Guy an und dann ist es erstmal vorbei :(. Muss unbedingt schauen dass ich an die Koreadvds seiner anderen Werke komme :).

Traurig und schön zugleich, nach 3-Iron bisher der beste Film von Kim Ki-Duk.

9/10





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0