


Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot
#481
Geschrieben 04. November 2008, 19:58

#482
Geschrieben 05. November 2008, 00:57

Das mit den literarischen Vorlagen hat in meiner Filmrezeption mittlerweile eine interessante Eigendynamik entwickelt: Da befruchtet das eine Medium das andere, und so kann man auch mal einen Film in einer unverständlichen Sprache genießen, wenn man die Vorlage kennt. Andererseits machen gute Literaturverfilmungen in verständlicher Sprache wieder Lust auf die Vorlage, den "Joachim Stiller" werde ich mir definitiv mal als Lektüre vornehmen. Da ich ja eine persönliche Vorliebe für die Phantastik habe, ist es auch immer wieder verblüffend zu sehen, daß zahlreiche Verfilmungen von anerkannten Klassikern der phantastischen Literatur gemeinhin nicht zum phantastischen Film gerechnet werden, sondern in einer Art Niemandsland-Genre zwischen Drama und Kunstfilm landen. Da scheint der Begriff des "phantastischen Films" ein wenig eingeschränkt, da er normalerweise auf die Gattungen Horror, Science-Ficton oder Fantasy heruntergebrochen wird, aber gerade diese dort nicht hereinpassenden Grenzgänger wie Saragossa Manuscript oder Pedro Páramo finde ich zumeist besonders interessant.
#483
Geschrieben 05. November 2008, 16:59
pasheko sagte am 05.11.2008, 00:57:
pasheko sagte am 05.11.2008, 00:57:

#484
Geschrieben 05. November 2008, 17:10
ich hätte da mal eine Literaturfrage. Fritz Leibers Conjure Wife wird demnächst in Deutschland neu aufgelegt, lohnt sich da eine Anschaffung.
Von seinen Horrorarbeiten kenne ich bisher nur die Kurzgeschichte Das Rauchgespenst und die fand ich ganz famos.
Bearbeitet von Phibes, 05. November 2008, 17:10.
#485
Geschrieben 05. November 2008, 21:20
@ Phibes: Lohnt sich auf jeden Fall! Habe irgendwann mal zum Niedrigstpreis die Pabel-"Vampir-Roman"-Ausgabe aus den 70ern abgegriffen. Wobei ich Hayers Verfilmung Night of the Eagle an manchen Stellen für cleverererer halte als den Roman, siehe auch hier.
#486
Geschrieben 06. November 2008, 21:05
pasheko sagte am 05.11.2008, 21:20:
Vielen Dank.
Die Rezi kenne ich natürlich schon, lese ja deine Einträge auch immer wieder mal durch, dein FTB hat schon fast Wunderkammer-Charakter.

#487
Geschrieben 05. Dezember 2008, 08:07

In dem Kontext aber geich noch eine Frage: Hast Du eigentlich mal THE ZOMBIE DIARIES gesehen? Ebenfalls eine britische Produktion und konzeptionell Romeros Totentagebuch recht ähnlich (allerdings läßt sich da aufgrund des Entstehungsjahrs kaum ein Plagiatsvorwurf machen). Ich grüble schon seit längerer Zeit, ob ich den mal begutachten sollte, wenngleich die Reaktionen auf den Fim recht gemischt ausgefallen sind...
#488
Geschrieben 05. Dezember 2008, 09:16
#489
Geschrieben 05. Dezember 2008, 10:36
pasheko sagte am 05.12.2008, 09:16:
Na ja, vielleicht sollte man da einfach mal einen Blick riskieren. Immerhin gibt's da ja - anders als z. B. in gewissen neuzeitlichen Verhunzungen von Romero-Klassikern - auch noch so gemütlich torkelnde Gesellen...

#490
Geschrieben 05. Dezember 2008, 11:11
#491
Geschrieben 05. Dezember 2008, 11:46
pasheko sagte am 05.12.2008, 11:11:
Och, schade... Aber ok, bei 28 DAYS + WEEKS z. B. hat mich das auch herzlich wenig gestört und auch da haben wir ja nicht das romerosche Zombifizierungssyndrom. Das DAWN-Remake vom Schneidersack fand ich hingegen zu 80% eher dröge, was nicht zuletzt auch an diesem geleckten Videocliplook lag. Und Steve Miners DAY-Verwurstung hab mir gar nicht erst angetan, davor hab ich auch wirklich

#492
Geschrieben 07. Dezember 2008, 00:36
Schön mal was über diesen Film zu lesen. Das Projekt hat ja keine uninteressante Entstehungsgeschichte. Die Original-Story hat Dylan Thoma bereits in den 40ern geschrieben, dann wollte Nicholas Ray das Drehbuch mit Laurence Harvey und Barbara Steele in den 60ern neu verfilmen, woraus leider auch nichts geworden ist.
Zur 85er Version sollte übrigens auch eine LP mit der Musik von John Morris erscheinen, die dann aber gecancelt wurde. Ich habe mal gehört, dass am Ende der End Credits sogar auf das Album hingewiesen wurde.
#493
Geschrieben 07. Dezember 2008, 00:54
#494
Geschrieben 07. Dezember 2008, 15:11
pasheko sagte am 07.12.2008, 00:54:
Ich habe leider auch keine weiterführenden Infos über das Thomas-Drehbuch. Allerdings ist das in den 50ern wohl in Buchform erschienen.
#495
Geschrieben 07. Dezember 2008, 19:21
#496
Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:01

#497
Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:36

#498
Geschrieben 11. Dezember 2008, 10:55
#499
Geschrieben 11. Dezember 2008, 16:26
#500
Geschrieben 14. Dezember 2008, 10:07
Der wird ja allerorts mächtig umjubelt.

Gibt es schon eine offizielle DVD-VÖ oder haste den im Kino gesehen?
#501
Geschrieben 14. Dezember 2008, 17:15

DVD gibt's meines Wissens noch nicht, aber nächste Woche oder so startet der auch regulär hierzulande im Kino...
#502
Geschrieben 14. Dezember 2008, 17:17

#503
Geschrieben 14. Dezember 2008, 18:01

#504
Geschrieben 14. Dezember 2008, 21:37

Hab aber schon n Örtchen gefunden, wo dat Ding läuft... sehr fein, zumal in der Weihnachtszeit

#505
Geschrieben 25. Dezember 2008, 11:52
#506
Geschrieben 25. Dezember 2008, 18:39

Habe von der Serie auch nur eine Folge gesehen und war von dem Aussehen der Vampire so angenervt, daß ich keine Lust auf mehr hatte, da ich auch sonst nichts vorfand, was mich irgendwie ansprach...
#507
Geschrieben 10. Januar 2009, 08:20

#508
Geschrieben 10. Januar 2009, 18:21
#509
Geschrieben 31. Januar 2009, 09:38
pasheko sagte am 31.01.2009, 01:29:
Den Look mag ich mittlerweile auch sehr gerne. Nichts geht über das flache Bild bei DAS HAUS AM EATON PLACE oder der auch inhaltlich äußerst qualitativ hochwertigen CLAUDIUS-Serie!

Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0