Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot - Filmforen.de - Seite 17

Zum Inhalt wechseln


Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot


559 Antworten in diesem Thema

#481 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 04. November 2008, 19:58

Um mal in die allgemeine Lobhudelei einzustimmen, hoffe ich, dass Du auch in Zukunft viel Skurriles jenseits ausgetretener Pfade zutage förderst. Schön, dass Du dabei auch an die eine oder andere Buchvorlage denkst, dadurch bin ich schon auf so manch spannende Lektüre aufmerksam geworden. :) Dazu fällt mir noch ein, dass demnächst "Die Ankunft des Joachim Stiller" im Mitteldeutschen Verlag erscheinen sollte (wurde ja schon mehrfach verschoben, letzter mir bekannter Termin war der Oktober). Vielleicht tut sich da demnächst etwas...

#482 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 00:57

Dankeschön! :blush:
Das mit den literarischen Vorlagen hat in meiner Filmrezeption mittlerweile eine interessante Eigendynamik entwickelt: Da befruchtet das eine Medium das andere, und so kann man auch mal einen Film in einer unverständlichen Sprache genießen, wenn man die Vorlage kennt. Andererseits machen gute Literaturverfilmungen in verständlicher Sprache wieder Lust auf die Vorlage, den "Joachim Stiller" werde ich mir definitiv mal als Lektüre vornehmen. Da ich ja eine persönliche Vorliebe für die Phantastik habe, ist es auch immer wieder verblüffend zu sehen, daß zahlreiche Verfilmungen von anerkannten Klassikern der phantastischen Literatur gemeinhin nicht zum phantastischen Film gerechnet werden, sondern in einer Art Niemandsland-Genre zwischen Drama und Kunstfilm landen. Da scheint der Begriff des "phantastischen Films" ein wenig eingeschränkt, da er normalerweise auf die Gattungen Horror, Science-Ficton oder Fantasy heruntergebrochen wird, aber gerade diese dort nicht hereinpassenden Grenzgänger wie Saragossa Manuscript oder Pedro Páramo finde ich zumeist besonders interessant.

#483 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 05. November 2008, 16:59

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 05.11.2008, 00:57:

Das mit den literarischen Vorlagen hat in meiner Filmrezeption mittlerweile eine interessante Eigendynamik entwickelt: Da befruchtet das eine Medium das andere, und so kann man auch mal einen Film in einer unverständlichen Sprache genießen, wenn man die Vorlage kennt. Andererseits machen gute Literaturverfilmungen in verständlicher Sprache wieder Lust auf die Vorlage, den "Joachim Stiller" werde ich mir definitiv mal als Lektüre vornehmen.
Ja, das geht mir teilweise auch so und macht wirklich Spaß. Ich schaue nun bei vielen Filmen, ob es eventuell eine literarische Vorlage gibt. So bin ich schon auf Titel gestoßen, die manchmal nur im Antiquariat zu finden sind. Leider sind auch welche dabei, die völlig überteuert sind.

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 05.11.2008, 00:57:

Da ich ja eine persönliche Vorliebe für die Phantastik habe, ist es auch immer wieder verblüffend zu sehen, daß zahlreiche Verfilmungen von anerkannten Klassikern der phantastischen Literatur gemeinhin nicht zum phantastischen Film gerechnet werden, sondern in einer Art Niemandsland-Genre zwischen Drama und Kunstfilm landen. Da scheint der Begriff des "phantastischen Films" ein wenig eingeschränkt, da er normalerweise auf die Gattungen Horror, Science-Ficton oder Fantasy heruntergebrochen wird, aber gerade diese dort nicht hereinpassenden Grenzgänger wie Saragossa Manuscript oder Pedro Páramo finde ich zumeist besonders interessant.
Genau diese Titel von Potocki, Rulfo, Perutz usw. meinte ich, die haben auch mir sehr gut gefallen! :)

#484 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 17:10

Pashi,

ich hätte da mal eine Literaturfrage. Fritz Leibers Conjure Wife wird demnächst in Deutschland neu aufgelegt, lohnt sich da eine Anschaffung.

Von seinen Horrorarbeiten kenne ich bisher nur die Kurzgeschichte Das Rauchgespenst und die fand ich ganz famos.

Bearbeitet von Phibes, 05. November 2008, 17:10.


#485 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 21:20

@ Tramp: Glücklicherweise sind ja auch einige Sachen als Taschenbuch erschienen (z.B. in Suhrkamps Phantastischer Bibliothek), an die oft für sehr schmales Geld heranzukommen ist. Aber einige Ausreißer gibt es definitiv, da mußte ich auch mal tiefer in die Tasche langen, z.B. für Frederick Tristans Vorlage zum Has-Film Tribulations of Balthazar Kober, die ich dann auch gar nicht sooo gelungen wie den Film fand.

@ Phibes: Lohnt sich auf jeden Fall! Habe irgendwann mal zum Niedrigstpreis die Pabel-"Vampir-Roman"-Ausgabe aus den 70ern abgegriffen. Wobei ich Hayers Verfilmung Night of the Eagle an manchen Stellen für cleverererer halte als den Roman, siehe auch hier.

#486 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. November 2008, 21:05

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 05.11.2008, 21:20:

@ Phibes: Lohnt sich auf jeden Fall! Habe irgendwann mal zum Niedrigstpreis die Pabel-"Vampir-Roman"-Ausgabe aus den 70ern abgegriffen. Wobei ich Hayers Verfilmung Night of the Eagle an manchen Stellen für cleverererer halte als den Roman, siehe auch hier.

Vielen Dank.

Die Rezi kenne ich natürlich schon, lese ja deine Einträge auch immer wieder mal durch, dein FTB hat schon fast Wunderkammer-Charakter. :D

#487 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 05. Dezember 2008, 08:07

Zu DEAD SET: Daß diese Serie existiert, ist bislang völlig an mir vorbeigerauscht: Liest sich jedenfalls recht vielversprechend und macht mich neugierig, also mal wieder besten Dank für eine nette Anregung... :)

In dem Kontext aber geich noch eine Frage: Hast Du eigentlich mal THE ZOMBIE DIARIES gesehen? Ebenfalls eine britische Produktion und konzeptionell Romeros Totentagebuch recht ähnlich (allerdings läßt sich da aufgrund des Entstehungsjahrs kaum ein Plagiatsvorwurf machen). Ich grüble schon seit längerer Zeit, ob ich den mal begutachten sollte, wenngleich die Reaktionen auf den Fim recht gemischt ausgefallen sind...

#488 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2008, 09:16

DEAD SET ist ja auch noch recht frisch, hatte ich bis vor kurzem auch noch nichts von gehört. Von den ZOMBIE DIARIES schon, war mir aber noch unschlüssig...mal sehen, wann mir wieder mal der Sinn nach Untoten steht...

#489 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 05. Dezember 2008, 10:36

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 05.12.2008, 09:16:

Von den ZOMBIE DIARIES schon, war mir aber noch unschlüssig...mal sehen, wann mir wieder mal der Sinn nach Untoten steht...

Na ja, vielleicht sollte man da einfach mal einen Blick riskieren. Immerhin gibt's da ja - anders als z. B. in gewissen neuzeitlichen Verhunzungen von Romero-Klassikern - auch noch so gemütlich torkelnde Gesellen... ;)

#490 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2008, 11:11

Ja, bei DEAD SET sind die auch eher schnell zu Fuß - werden allerdings auch nie als Zombies bezeichnet, wiewohl die Zitate aus NIGHT, DAWN und DAY zahlreich sind...

#491 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 05. Dezember 2008, 11:46

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 05.12.2008, 11:11:

Ja, bei DEAD SET sind die auch eher schnell zu Fuß

Och, schade... Aber ok, bei 28 DAYS + WEEKS z. B. hat mich das auch herzlich wenig gestört und auch da haben wir ja nicht das romerosche Zombifizierungssyndrom. Das DAWN-Remake vom Schneidersack fand ich hingegen zu 80% eher dröge, was nicht zuletzt auch an diesem geleckten Videocliplook lag. Und Steve Miners DAY-Verwurstung hab mir gar nicht erst angetan, davor hab ich auch wirklich :angst: ...

#492 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 00:36

@ The Doctor and the Devils

Schön mal was über diesen Film zu lesen. Das Projekt hat ja keine uninteressante Entstehungsgeschichte. Die Original-Story hat Dylan Thoma bereits in den 40ern geschrieben, dann wollte Nicholas Ray das Drehbuch mit Laurence Harvey und Barbara Steele in den 60ern neu verfilmen, woraus leider auch nichts geworden ist.

Zur 85er Version sollte übrigens auch eine LP mit der Musik von John Morris erscheinen, die dann aber gecancelt wurde. Ich habe mal gehört, dass am Ende der End Credits sogar auf das Album hingewiesen wurde.

#493 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 00:54

Das stimmt, am Ende der Credits gibt's den Hinweis auf das Album...die Musik hat einen gewissen schottischen Folk-Einfluß und ist recht angenehm. Ansonsten frage ich mich, inwiefern das Stück von Dylan Thomas sich auf historisch überlieferte Fakten bezog, denn es gab in allen Burke/Hare-Verfilmungen, die ich bislang gesehen habe, bis in die Nebenfiguren erstaunliche Ähnlichkeiten...

#494 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 15:11

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 07.12.2008, 00:54:

Das stimmt, am Ende der Credits gibt's den Hinweis auf das Album...die Musik hat einen gewissen schottischen Folk-Einfluß und ist recht angenehm. Ansonsten frage ich mich, inwiefern das Stück von Dylan Thomas sich auf historisch überlieferte Fakten bezog, denn es gab in allen Burke/Hare-Verfilmungen, die ich bislang gesehen habe, bis in die Nebenfiguren erstaunliche Ähnlichkeiten...

Ich habe leider auch keine weiterführenden Infos über das Thomas-Drehbuch. Allerdings ist das in den 50ern wohl in Buchform erschienen.

#495 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 19:21

Ich wollte mal zu einem sehr alten Eintrag von dir nachhaken: zu Serradors Kill a child fällt dir de Ossorios "Kindhexe" ein. Kannst du das, sofern dir das noch präsent ist, etwas ausführen? Und zweitens, die Kindhexe gibt es (selten?) auf VHS?

#496 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:01

Die Darstellerin der Kindhexe, Marián Salgado, spielt halt auch im Serrador-Film und hat ein recht prägnantes Aussehen - die beiden Filme sind wohl auch ihre einzigen Auftritte. Habe den Ossorio als holländische VHS, die deutsche Synchro ist aber durchaus zu empfehlen. :D Bis auf nicht sehr überzeugende DVD-Rs aus USA gibt es den wohl leider noch nicht auf DVD...

#497 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:36

OK, danke :cheers:

#498 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 11. Dezember 2008, 10:55

Zum WITCHCRAFT: Den hab ich selbst noch nicht gesehen, das ist aber mal wieder eine interessante Anregung. Daß da Chaneys Junior mitwirkt ist schon arg ungewöhnlich und wenn mich nicht alles täuscht, war das wohl auch die einzige UK-Produktion in seiner Filmographie. Wär mal interessant zu erfahren, wie es dazu kam. Die britische Produktionsfirma Lippert Films (die haben immerhin auch so nette Sachen wie STOLEN FACE und THE EARTH DIES SCREAMING gemacht) verabschiedete sich ja ein Jahr darauf von der Bildfläche, offensichtlich war da die Finanzlage auch nicht gar so rosig und Chaney jr. war zu der Zeit ja wohl recht billig zu haben...

#499 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 16:26

Laut der Hardy-Enzyklopädie muß WITCHCRAFT wohl ein recht großer Erfolg gewesen sein, vielleicht waren das die späteren nicht mehr, aber es gibt ja genug Gründe, wenn so eine Firma mal das Handtuch schmeißt. Chaney war ja des öfteren in Europa tätig, wie auch bei diesem hier, wo er nicht gerade brilliert und auch sein Pegel sichtbar ist. Im WITCHCRAFT legt er allerdings eine sehr solide Leistung ab, kann man nicht meckern.

#500 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 14. Dezember 2008, 10:07

@ SO FINSTER DIE NACHT

Der wird ja allerorts mächtig umjubelt. :eek:

Gibt es schon eine offizielle DVD-VÖ oder haste den im Kino gesehen?

#501 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 14. Dezember 2008, 17:15

Bin mit dem DeLorean zurück zum FFF gefahren. :D
DVD gibt's meines Wissens noch nicht, aber nächste Woche oder so startet der auch regulär hierzulande im Kino...

#502 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 14. Dezember 2008, 17:17

Danke! Holste mich dann mit dem DeLorean ab? :D

#503 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 14. Dezember 2008, 18:01

Können wa machen. Aber dann nachher nicht meckern, wenn's Löcher im Raum-Zeit-Kontinuum gibt! :bart:

#504 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 14. Dezember 2008, 21:37

Iwo! :P

Hab aber schon n Örtchen gefunden, wo dat Ding läuft... sehr fein, zumal in der Weihnachtszeit :love:

#505 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. Dezember 2008, 11:52

@Let the right one in: pasheko, möchte in Deinem Beitrag doch Buffy aus der Liste herausgenommen wissen, weil, eingebettet in die Klischees der Unterhaltungsindustrie, dort wie ein Negativbild von Alfredsons Film der Kern des Vampirmythos, das Erwachen der Sexualität und die beginnende Selbstbestimmung, sichtbar wird.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#506 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 25. Dezember 2008, 18:39

Hm, OK, will ich dir mal glauben. ;)
Habe von der Serie auch nur eine Folge gesehen und war von dem Aussehen der Vampire so angenervt, daß ich keine Lust auf mehr hatte, da ich auch sonst nichts vorfand, was mich irgendwie ansprach...

#507 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2009, 08:20

Schöner Text zum AKAGI :cheers: Man liest ja leider recht selten etwas über diesen wunderbaren Film, zumindest in unseren Breiten.

#508 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 10. Januar 2009, 18:21

Dankeschön! Nach dem Film ist mir wieder mal aufgefallen, daß es bei mir noch einige Lücken in Sachen Imamura gibt, die es zu stopfen gilt.

#509 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2009, 09:38

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 31.01.2009, 01:29:

...einen streckenweise erfreulich eigenwilligen Stil – der mich z.B. bei der Innenbeleuchtung an britische TV-Produktionen der 70er Jahre hat denken lassen – ...

Den Look mag ich mittlerweile auch sehr gerne. Nichts geht über das flache Bild bei DAS HAUS AM EATON PLACE oder der auch inhaltlich äußerst qualitativ hochwertigen CLAUDIUS-Serie! :doc:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#510 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 20. Februar 2009, 08:28

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 20.02.2009, 00:44:

allein die Existenz eines solchen Filmes ist beklatschenswert.

Ja! Unbedingt! :cheers:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0