moodswing sagte am 06.01.2009, 15:50:
The Critic sagte am 06.01.2009, 13:12:
moodswing sagte am 06.01.2009, 03:50:

Bevor ich mich weiter im Metaphernwald verlaufe - den zynischen Ton kann man doch nicht Koen Mortier vorwerfen, der sich die gesellschaftlichen Bedingungen nicht nach Gutdünken zusammenbasteln kann. Das furiose Finale zeigt indes, wie sehr er die zynischen Verhältnissen verurteilt.
Mhm, so ging es mir anfangs auch. Schwankte zwischen Faszination und Ekel. Mit dem Bandwettbewerb beginnt sich dann aber der Nebel des Affekts zu lichten und die direkte Ansprache des Zuschauers im Finale zeigt deutlich, daß der Filmemacher eine Distanz zwischen filmischer Realität und Zuschauer anstrebt. Bei all dem läßt er aber genug Platz für magische Momente - mein Liebling ist die Stelle, als sich Dries während des Konzerts von der Bühne abwendet.
Selbst nach mehrmaliger Sichtung würde ich den Film immer noch als ganz großen Wurf einschätzen, auch wenn Mortier erschreckend wenig zu seinem Film sagen kann.
Wo warst Du eigentlich als König Baudouin starb?