Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 50

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1471 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 17:30

Beitrag anzeigenmoodswing sagte am 06.01.2009, 15:50:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.01.2009, 13:12:

Beitrag anzeigenmoodswing sagte am 06.01.2009, 03:50:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.01.2009, 00:03:

Beitrag anzeigenmoodswing sagte am 05.01.2009, 00:44:

Ex Drummer - zynischer Schrott.

Nicht der Filmemacher ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.
Eben schade drum, dass er's hier nicht ist... :(

:haeh:
Bevor ich mich weiter im Metaphernwald verlaufe - den zynischen Ton kann man doch nicht Koen Mortier vorwerfen, der sich die gesellschaftlichen Bedingungen nicht nach Gutdünken zusammenbasteln kann. Das furiose Finale zeigt indes, wie sehr er die zynischen Verhältnissen verurteilt.
Konnte den krassen Überzeichnungen leider nichts Anderes ansehen als einen fiesen Tonfall. Gebe aber zu, dass ich dann auch irgendwann nicht weiter mitgegangen bin, um überhaupt zu den Schlüssen zu kommen, die du gezogen hast.

Mhm, so ging es mir anfangs auch. Schwankte zwischen Faszination und Ekel. Mit dem Bandwettbewerb beginnt sich dann aber der Nebel des Affekts zu lichten und die direkte Ansprache des Zuschauers im Finale zeigt deutlich, daß der Filmemacher eine Distanz zwischen filmischer Realität und Zuschauer anstrebt. Bei all dem läßt er aber genug Platz für magische Momente - mein Liebling ist die Stelle, als sich Dries während des Konzerts von der Bühne abwendet.
Selbst nach mehrmaliger Sichtung würde ich den Film immer noch als ganz großen Wurf einschätzen, auch wenn Mortier erschreckend wenig zu seinem Film sagen kann.

Wo warst Du eigentlich als König Baudouin starb?

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1472 moodswing

    Albert Emanuel Voglers Adjutant

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.058 Beiträge
  • Ort:Das tiefe Tal der Superhexen

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:02

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.01.2009, 17:30:

Wo warst Du eigentlich als König Baudouin starb?
Die zerbrochenen Molotov-Cocktail Flaschen vom Rasen des Sonnenblumhauses in Rostock-Lichtenhagen kratzen. :(

#1473 Huz

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 408 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:12

EXPRESS IN DIE HÖLLE: Trotz beeindruckender Bilder in tollkühnen Kameraeinstellungen regt der einstige VHS-Verleihkönig hiesiger Videotheken wegen seines allzu schwachen Plots und der stereotypen Figuren doch zum Nachdenken darüber an, wie man es wohl zum Drehbuchautoren schafft, ohne mit dem Produzenten verwandt oder verschwägert zu sein. Was das Skript hier zum Vorantreiben des Geschehens so an Koinzidenzen benötigt, hat mich vor 20 Jahren scheinbar nicht sonderlich gekratzt, tut es aber heute (leider) umso mehr.

FRANCESCO GIULLARE DI DIO: Im „Alltag“ des Filmsnobs aufgeschlossenen Vielsehers so etwas wie ein gut gekühltes 0,5l- Glas handgemachten Holunderbeerensaftes nach einem kräftezehrenden Aufstieg auf die Alm eines entlegenen Südtiroler Bergzipfels: Unerwartet, einfach, erfrischend, stärkend. :love:

DER HAUCH DES TODES: Leidet ein wenig daran, das furiose Tempo der ersten Halbzeit nicht bis zum Schluss durchzuhalten. Abgesehen von diesem Luxus-Problem gibt’s hier noch einen der charmantesten Übersetzungs-Kompromisse deutscher Synchron-Geschichte:
"Whoever she was, I must scared the living daylights out of her" (= Wer immer sie auch war, sie hat bestimmt den Hauch des Todes gespürt). So geht Poesie, liebe O-Ton-Freunde!

LIZENZ ZUM TÖTEN: Hier stimmt alles. Einer der drei besten Filme der Serie.

#1474 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:48

Beitrag anzeigenHuz sagte am 06.01.2009, 20:12:

DER HAUCH DES TODES: Leidet ein wenig daran, das furiose Tempo der ersten Halbzeit nicht bis zum Schluss durchzuhalten. Abgesehen von diesem Luxus-Problem gibt’s hier noch einen der charmantesten Übersetzungs-Kompromisse deutscher Synchron-Geschichte:
"Whoever she was, I must scared the living daylights out of her" (= Wer immer sie auch war, sie hat bestimmt den Hauch des Todes gespürt). So geht Poesie, liebe O-Ton-Freunde!

LIZENZ ZUM TÖTEN: Hier stimmt alles. Einer der drei besten Filme der Serie.
Wir kennen uns kaum, aber ich möchte ein Kind von dir :love:

#1475 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:56

Die Schwangerschatswünsche mit direkten Väteranträgen schnellen hier in letzter Zeit aber inflationär in die Höhe.

#1476 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:57

Aber jedenfalls Critic würde mein Sperma nicht mal aus der Ferne anschauen. :D

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1477 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 20:58

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.01.2009, 20:56:

Die Schwangerschatswünsche mit direkten Väteranträgen schnellen hier in letzter Zeit aber inflationär in die Höhe.
Ich denke, das ist okay. Die fünf Minuten wird jeder erübrigen können.

#1478 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 21:01

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 06.01.2009, 20:58:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.01.2009, 20:56:

Die Schwangerschatswünsche mit direkten Väteranträgen schnellen hier in letzter Zeit aber inflationär in die Höhe.
Ich denke, das ist okay. Die fünf Minuten wird jeder erübrigen können.

Fünf... ? :otto:

#1479 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 21:02

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.01.2009, 21:01:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 06.01.2009, 20:58:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.01.2009, 20:56:

Die Schwangerschatswünsche mit direkten Väteranträgen schnellen hier in letzter Zeit aber inflationär in die Höhe.
Ich denke, das ist okay. Die fünf Minuten wird jeder erübrigen können.

Fünf... ? :otto:
Ich hab den Durchschnittswert angesetzt. Um deine Frage zu beantworten, müsste ich wissen, von welchem Standpunkt aus sie gestellt ist :)

#1480 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 21:04

Nun, Firlefanz, der Schnellficker ist gegen mich eine Schnecke auf Krücken.

#1481 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 21:07

Jeder weiß, Mann: Du bist der Picknicker :funx:

#1482 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Januar 2009, 21:09

Yeah B)

#1483 Huz

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 408 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 06:01

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 06.01.2009, 20:48:

Beitrag anzeigenHuz sagte am 06.01.2009, 20:12:

DER HAUCH DES TODES: Leidet ein wenig daran, das furiose Tempo der ersten Halbzeit nicht bis zum Schluss durchzuhalten. Abgesehen von diesem Luxus-Problem gibt’s hier noch einen der charmantesten Übersetzungs-Kompromisse deutscher Synchron-Geschichte:
"Whoever she was, I must scared the living daylights out of her" (= Wer immer sie auch war, sie hat bestimmt den Hauch des Todes gespürt). So geht Poesie, liebe O-Ton-Freunde!

LIZENZ ZUM TÖTEN: Hier stimmt alles. Einer der drei besten Filme der Serie.
Wir kennen uns kaum, aber ich möchte ein Rind von dir :love:

Gerne! :) Ich habe sogar ein besonders hübsches aufgetrieben:

Eingefügtes Bild

#1484 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 07:44

MILLIONENSPIEL - es ist wirklich erstaunlich, dass zu dem Thema nach Toelles Film wirklich NICHTS neues mehr vorgetragen wurde - Running Man, Robocop, Live!, EdTV, ... alles bestenfalls Detailausschmückungen. Interessant ist, wie der Film beständig den konflikt zwischen diegetischer und extradiegetischer Kamera zu vertuschen versucht, es ihm aber nicht gelingt und er damit erst recht zum Exponenten seines Themas wird.

#1485 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 08:58

Beitrag anzeigenHuz sagte am 07.01.2009, 06:01:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 06.01.2009, 20:48:

Wir kennen uns kaum, aber ich möchte ein Rind von dir :love:

Gerne! :) Ich habe sogar ein besonders hübsches aufgetrieben:

Eingefügtes Bild
Bäh, Emo :kramo:

#1486 Huz

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 408 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 09:20

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 07.01.2009, 08:58:

Beitrag anzeigenHuz sagte am 07.01.2009, 06:01:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 06.01.2009, 20:48:

Wir kennen uns kaum, aber ich möchte ein Rind von dir :love:

Gerne! :) Ich habe sogar ein besonders hübsches aufgetrieben:

Eingefügtes Bild
Bäh, Emo :kramo:

:P Pardon, aber der Steilvorlage konnte ich nicht ausweichen. ****köpfchengeb****

#1487 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 09:36

Beitrag anzeigenHuz sagte am 07.01.2009, 09:20:

:P Pardon, aber der Steilvorlage konnte ich nicht ausweichen.
Null Problemo, im Gegenteil. Ging mir dann ja nicht anders. Und so hast du en passant ein Problem all dieser Kinderwünsche aufgedeckt: Weil meistens wird man nicht den Sex kriegen, den man will, sondern eben eines von den missratenen Blagen aufgehalst bekommen, die eh schon zur Genüge vorhanden sind.

Zitat

****köpfchengeb****
:D :love:

#1488 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 10:15

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 07:44:

MILLIONENSPIEL - es ist wirklich erstaunlich, dass zu dem Thema nach Toelles Film wirklich NICHTS neues mehr vorgetragen wurde - Running Man, Robocop, Live!, EdTV, ... alles bestenfalls Detailausschmückungen. Interessant ist, wie der Film beständig den konflikt zwischen diegetischer und extradiegetischer Kamera zu vertuschen versucht, es ihm aber nicht gelingt und er damit erst recht zum Exponenten seines Themas wird.

"Kopfjagd" von Boisset wäre noch eine weitere Variation. Streng genommen sind diese Filme, einschließlich "Millionenspiel" ja auch nichts anderes als Verarbeitungen des "Zaroff"-Motivs, unter Einbeziehung des Publikums-/Sensationsaspektes. Als dystopischer Zusatz fungiert dann noch die existenzielle Ebene, resp. das monetäre Gewinnversprechen.

Was "RoboCop" damit zu tun haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar - der zukünftige Status der Massenmedien wird hier doch bestenfalls angerissen...

#1489 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 10:20

Che: Part One

Bei aller Sympathie für Projekt und für die Anstrengungen zur Umsetzung - it bored the shit out of me. An wen richtet sich nur dieser Film?

Bearbeitet von The Critic, 07. Januar 2009, 10:21.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1490 Lobbykiller

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 562 Beiträge
  • Ort:Sleazwig Holstein

Geschrieben 07. Januar 2009, 12:11

Hat hier jemand zufällig die Simmel-Verfilmung DER STOFF, AUS DEM DIE TRÄUME SIND von 1972 mitgeschnitten, die die ARD am Montag aus Anlass seines Todes kurzfristig gezeigt hat? Ich hab leider nur die letzte Stunde gesehen. Ziemlich dope, tolle Psycho-Beats von Peter Thomas, hundsgeniale psychedelische Kamera, Herbert Fleischmann, Arthur Brauss, Klaus Schwarzkopf, alles drin, was das P&G-Herz begehrt.

#1491 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 14:21

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 07.01.2009, 10:20:

Che: Part One

Bei aller Sympathie für Projekt und für die Anstrengungen zur Umsetzung - it bored the shit out of me. An wen richtet sich nur dieser Film?

An mich, das weiß ich ohne ihn gesehen zu haben.

#1492 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 14:24

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.01.2009, 15:21:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 07.01.2009, 10:20:

Che: Part One

Bei aller Sympathie für Projekt und für die Anstrengungen zur Umsetzung - it bored the shit out of me. An wen richtet sich nur dieser Film?

An mich, das weiß ich ohne ihn gesehen zu haben.

DAS dachte ich vorher auch.

Edit: Und, klar: Ohne die zweite Hälfte gesehen zu haben, sollte man nicht über den Film urteilen.

Bearbeitet von The Critic, 07. Januar 2009, 14:27.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1493 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 14:50

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.01.2009, 10:15:

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 07:44:

MILLIONENSPIEL - es ist wirklich erstaunlich, dass zu dem Thema nach Toelles Film wirklich NICHTS neues mehr vorgetragen wurde - Running Man, Robocop, Live!, EdTV, ... alles bestenfalls Detailausschmückungen. Interessant ist, wie der Film beständig den konflikt zwischen diegetischer und extradiegetischer Kamera zu vertuschen versucht, es ihm aber nicht gelingt und er damit erst recht zum Exponenten seines Themas wird.

"Kopfjagd" von Boisset wäre noch eine weitere Variation. Streng genommen sind diese Filme, einschließlich "Millionenspiel" ja auch nichts anderes als Verarbeitungen des "Zaroff"-Motivs, unter Einbeziehung des Publikums-/Sensationsaspektes. Als dystopischer Zusatz fungiert dann noch die existenzielle Ebene, resp. das monetäre Gewinnversprechen.

Was "RoboCop" damit zu tun haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar - der zukünftige Status der Massenmedien wird hier doch bestenfalls angerissen...
Dann achte beim nächsten Robocop-Gucken mal auf den Inhalt der Werbeeinblendungen und ihr Verhältnis zur Erzählung. (Darin ist Robocop 2 übrigens noch besser als der Vorgänger.)

Beim meiner Einschätzung ging und geht es mir natürlich überhaupt nicht um das Menschenjagd-Motiv, sondern um das TV-Dispositiv und wie es sich zur Darstellung und Zerstörung von Privatleben verhält bzw. diese bedingt.

#1494 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 16:02

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 14:50:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.01.2009, 10:15:

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 07:44:

MILLIONENSPIEL - es ist wirklich erstaunlich, dass zu dem Thema nach Toelles Film wirklich NICHTS neues mehr vorgetragen wurde - Running Man, Robocop, Live!, EdTV, ... alles bestenfalls Detailausschmückungen. Interessant ist, wie der Film beständig den konflikt zwischen diegetischer und extradiegetischer Kamera zu vertuschen versucht, es ihm aber nicht gelingt und er damit erst recht zum Exponenten seines Themas wird.

"Kopfjagd" von Boisset wäre noch eine weitere Variation. Streng genommen sind diese Filme, einschließlich "Millionenspiel" ja auch nichts anderes als Verarbeitungen des "Zaroff"-Motivs, unter Einbeziehung des Publikums-/Sensationsaspektes. Als dystopischer Zusatz fungiert dann noch die existenzielle Ebene, resp. das monetäre Gewinnversprechen.

Was "RoboCop" damit zu tun haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar - der zukünftige Status der Massenmedien wird hier doch bestenfalls angerissen...
Dann achte beim nächsten Robocop-Gucken mal auf den Inhalt der Werbeeinblendungen und ihr Verhältnis zur Erzählung. (Darin ist Robocop 2 übrigens noch besser als der Vorgänger.)
Die Werbeeinblendungen erscheinen mir grundsätzlich wie ein Wiederaufgreifen der ähnlich gelagerten Szenen aus "Kentucky Fried Movie" (Scott Free --> Nuk'Em; Nitex PM --> Plastikherz etc.). Bei genauerem Nachdenken finde ich deine Beobachtung aber doch sinnig, als da wären der Entführer, der durchs Rathausfenster fliegt und dabei vom TV gefilmt wird und ein wenig vll. diese "I'll buy that for a Dollar"-Geschichte.

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 14:50:

Beim meiner Einschätzung ging und geht es mir natürlich überhaupt nicht um das Menschenjagd-Motiv, sondern um das TV-Dispositiv und wie es sich zur Darstellung und Zerstörung von Privatleben verhält bzw. diese bedingt.
Klar.

#1495 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 16:24

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.01.2009, 16:02:

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 14:50:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 07.01.2009, 10:15:

Beitrag anzeigenHick sagte am 07.01.2009, 07:44:

MILLIONENSPIEL - es ist wirklich erstaunlich, dass zu dem Thema nach Toelles Film wirklich NICHTS neues mehr vorgetragen wurde - Running Man, Robocop, Live!, EdTV, ... alles bestenfalls Detailausschmückungen. Interessant ist, wie der Film beständig den konflikt zwischen diegetischer und extradiegetischer Kamera zu vertuschen versucht, es ihm aber nicht gelingt und er damit erst recht zum Exponenten seines Themas wird.

"Kopfjagd" von Boisset wäre noch eine weitere Variation. Streng genommen sind diese Filme, einschließlich "Millionenspiel" ja auch nichts anderes als Verarbeitungen des "Zaroff"-Motivs, unter Einbeziehung des Publikums-/Sensationsaspektes. Als dystopischer Zusatz fungiert dann noch die existenzielle Ebene, resp. das monetäre Gewinnversprechen.

Was "RoboCop" damit zu tun haben soll, ist mir allerdings nicht ganz klar - der zukünftige Status der Massenmedien wird hier doch bestenfalls angerissen...
Dann achte beim nächsten Robocop-Gucken mal auf den Inhalt der Werbeeinblendungen und ihr Verhältnis zur Erzählung. (Darin ist Robocop 2 übrigens noch besser als der Vorgänger.)
Die Werbeeinblendungen erscheinen mir grundsätzlich wie ein Wiederaufgreifen der ähnlich gelagerten Szenen aus "Kentucky Fried Movie" (Scott Free --> Nuk'Em; Nitex PM --> Plastikherz etc.). Bei genauerem Nachdenken finde ich deine Beobachtung aber doch sinnig, als da wären der Entführer, der durchs Rathausfenster fliegt und dabei vom TV gefilmt wird und ein wenig vll. diese "I'll buy that for a Dollar"-Geschichte.
Vergessen hatte ich noch das Thema, dass ein Konzern offenbar mächtig genug ist/wird, die konsensuelle (nicht nur Medien-)Ethik umzuschreiben bzw. neu zu definieren. Da sind sich der "OCP" und "Stabilelite" schon recht ähnlich (und "Millionenspiel" näher an "Robocop" als etwa an "Starship Troopers").

#1496 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 20:45

TBS: Helemaal goede film.

#1497 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 08. Januar 2009, 00:30

POSSESSION (Zulawski): Was für ein Trip! In dem Film ist alles falsch herum/entgegen der Konvention, sogar die Kamera bewegt sich immer in die entgegengesetzte Richtung. Sehr beeindruckend, nicht nur wegen der U-Bahn-Szene.

#1498 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 08. Januar 2009, 00:31

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 07.01.2009, 20:45:

TBS
:haeh: The Bone Saw?

#1499 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 08. Januar 2009, 00:44

Nee, deze Film. Het heeft de internationale en duitse Titel "Nothing to lose".

#1500 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 08. Januar 2009, 00:54

:) ok. Was ich dich schon immer mal fragen wollte: was ist eigentlich besser, dein Hölländisch oder dein Letzeburgisch?





Besucher die dieses Thema lesen: 12

Mitglieder: 0, Gäste: 12, unsichtbare Mitglieder: 0