Kasimir sagte am 14.10.2008, 16:48:
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#721
Geschrieben 14. Oktober 2008, 15:52
#722
#723
Geschrieben 14. Oktober 2008, 22:36
#724
Geschrieben 14. Oktober 2008, 22:40
#725
Geschrieben 14. Oktober 2008, 22:43

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#726
Geschrieben 15. Oktober 2008, 15:01
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#727
Geschrieben 15. Oktober 2008, 15:20
Bearbeitet von Waingro, 15. Oktober 2008, 15:21.
#728
Geschrieben 15. Oktober 2008, 17:01

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#729
Geschrieben 15. Oktober 2008, 21:15
Bearbeitet von pasheko, 15. Oktober 2008, 21:33.
#730
Geschrieben 15. Oktober 2008, 21:43
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#732
Geschrieben 16. Oktober 2008, 00:14
Funk_Dogg sagte am 15.10.2008, 16:29:
Wirst Du Dir THE HAPPENING ansehen?
Bearbeitet von Waingro, 16. Oktober 2008, 00:15.
#733
Geschrieben 16. Oktober 2008, 02:23
Battle in Seattle >>> Ungebrochenes Propagandageschrei für eine die Initiative ergreifende Linke. Platt und unterhaltsam.
It's a Free World... >>> Ganz großartiger neuer Loach, der den Zusammenbruch des Individuums im hart durchformulierten Kapitalismus aufzeigt. Die Realität läd zum tiefen Pessimismus ein, der trotz und gerade wegen dem leichten Ton für die sympathischen und gleichzeitig egoistischen Protagonisten unausweichlich ist.
Entre les murs >>> Einmal Klassenraum und zurück. Realistische Tour durch einen sozialen Mikrokosmos. Belebte Ausschnitthaftigkeit. Bearbeitet seine Figuren aber stets mit Wattebäuschchen.
Max Payne >>> Zusammengeklaubte, x-fach gesehene Nichtigkeit mit furchtbarer Schauspielerführung und seelenloser Montur.
IMDb-Votes <--> Register
#734
Geschrieben 16. Oktober 2008, 07:32
Waingro sagte am 16.10.2008, 01:14:
Funk_Dogg sagte am 15.10.2008, 16:29:
Wirst Du Dir THE HAPPENING ansehen?
Da ich bisher alle Shyamalans mochte - aber alle auch immer diskussionwürdig fand - gehe ich davon aus, dass der früher oder später als DVD den Weg in meinen Player findet. Neugierig bin ich auf jeden Fall.
#735
Geschrieben 16. Oktober 2008, 17:02
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#736
Geschrieben 16. Oktober 2008, 21:08
#737
Geschrieben 16. Oktober 2008, 21:11
#738
Geschrieben 16. Oktober 2008, 22:25
#739
Geschrieben 17. Oktober 2008, 04:46
Der Außenseiter sagte am 13.10.2008, 12:27:
Prinzipiell betrachtet ein Klanggebilde mit Unterbau. Architektonisch betrachtet wäre das ein Haus mit einem wasserdichten Keller, botanisch beäugt ein Baum mit einem soliden Wurzelwerk.
Es gibt halt auch Häuser ohne Keller oder mit wasserundichten Cellarien und es gibt Schnittblumen. Will meinen, es existieren auch künstlerische Kreationen ohne Substanz (von lat. sub-stäre = unterstehen) und zwar derer nicht gerade wenige.
Um mitzuhelfen, diese nicht gerade wünschenswerte Quantität zu verringern, bietet es sich an, die Kunst der inflationären Anwendung von Zentralbegrifflichkeiten einzusetzen. Das Lexem "Groove" ist eine solche Zentralbegrifflichkeit und je öfter man es einsetzt, desto mehr macht man darauf aufmerksam, dass es auch tiefer geht und je öfter man darauf aufmerksam macht, desto mehr verankert es sich im Bewusstsein der breiten Masse, was die Hauptintention dieser Kunstart ist.
#740
Geschrieben 17. Oktober 2008, 06:31
Lobbykiller sagte am 17.10.2008, 05:46:
Der Außenseiter sagte am 13.10.2008, 12:27:
Prinzipiell betrachtet ein Klanggebilde mit Unterbau. Architektonisch betrachtet wäre das ein Haus mit einem wasserdichten Keller, botanisch beäugt ein Baum mit einem soliden Wurzelwerk.
Es gibt halt auch Häuser ohne Keller oder mit wasserundichten Cellarien und es gibt Schnittblumen. Will meinen, es existieren auch künstlerische Kreationen ohne Substanz (von lat. sub-stäre = unterstehen) und zwar derer nicht gerade wenige.
Um mitzuhelfen, diese nicht gerade wünschenswerte Quantität zu verringern, bietet es sich an, die Kunst der inflationären Anwendung von Zentralbegrifflichkeiten einzusetzen. Das Lexem "Groove" ist eine solche Zentralbegrifflichkeit und je öfter man es einsetzt, desto mehr macht man darauf aufmerksam, dass es auch tiefer geht und je öfter man darauf aufmerksam macht, desto mehr verankert es sich im Bewusstsein der breiten Masse, was die Hauptintention dieser Kunstart ist.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#741
Geschrieben 17. Oktober 2008, 09:07
#743
Geschrieben 17. Oktober 2008, 09:30
aber: ich bin überwältigt. auch weil del toro es wieder schafft, mittendrin in all dem bombast zu treffsicher auch die leisen töne zu spielen. was im ersten film noch hellboy war, der einem kleinen jungen seinen liebeskummer gesteht, ist jetzt hellboy, der gemeinsam mit abe volltrunken "i can't smile without you" von barry manilow trällert.
dazu: suchslands text auf telepolis ist leider ganzganz schrecklich, und obendrein sehr tendentiös beobachtet (zB "abe dient nur als witzfigur" - das muss man schon wirklich so sehen wollen...).
#745
Geschrieben 17. Oktober 2008, 10:30
djmacbest sagte am 17.10.2008, 10:30:
aber: ich bin überwältigt. auch weil del toro es wieder schafft, mittendrin in all dem bombast zu treffsicher auch die leisen töne zu spielen. was im ersten film noch hellboy war, der einem kleinen jungen seinen liebeskummer gesteht, ist jetzt hellboy, der gemeinsam mit abe volltrunken "i can't smile without you" von barry manilow trällert.
dazu: suchslands text auf telepolis ist leider ganzganz schrecklich, und obendrein sehr tendentiös beobachtet (zB "abe dient nur als witzfigur" - das muss man schon wirklich so sehen wollen...).
immo scheint das nicht ganz so positiv zu sehen (nachzulesen auf perlentaucher) - und critic war ja auch nicht so begeistert. interessant jedenfalls.
#746
Geschrieben 17. Oktober 2008, 13:41
djmacbest sagte am 17.10.2008, 09:30:
Der Unterschied zwischen diesen Szenen illustriert gut mein Unbehagen bei der Goldenen Armee. Aber bin auch schon bei Peter Jackson auf der Minoritätenseite gewesen mit der Behauptung, daß das Budget die Filmstruktur gesprengt hat.
Edit: Ja, so in etwa wie Immo würde ich es auch sehen.
Bearbeitet von The Critic, 17. Oktober 2008, 13:43.
#747
Geschrieben 17. Oktober 2008, 17:51
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#748
Geschrieben 17. Oktober 2008, 21:09
#749
Geschrieben 17. Oktober 2008, 21:13
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0





















