Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 23

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#661 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2008, 10:07

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 10.10.2008, 08:39:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.10.2008, 03:50:

Da hast du dir aber auch ausgerechnet seine beiden größten Schwacheiten hintereinander injiziert. Dass mann danach "was gegen Donner hat", kann ich wohl nachvollziehen, aber glücklicherweise gibt es ja genug Antidots. Schnell ein, zwei davon nehmen und die Versöhnung erfolgt auf dem Fuße.
@ Funx

Ja, habe mir eben noch einmal seine Filmografie angeguckt. Selbst seinen MAVERICK mochte ich, obwohl ich das gar nicht wollte. Dass er in CONSPIRACY THEORY aber seinen eigenen LADYHAWKE für eine Szene verwendet, macht ihn mir nach den beiden Gurken nicht unbedingt sympathischer ...

"Maverick" habe ich noch nicht gesehen, und ich glaube, ich lasse die Finger davon. Irgendwie hat Donner im Laufe der Jahre sehr nachgelassen, wenn man sein Gesamtwerk in Augenschein nimmt. Tatsächlich scheint eso so zu sein, dass die Glücksgriffe deutlich in der Unterzahl sind. Solche Göttertaten wie "The Omen", "Superman", "The Goonies" oder den ersten "Lethal Weapon" kriegt er jedenfalls schon lange nicht mehr zu Stande :(

#662 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2008, 10:16

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.10.2008, 11:07:

"Maverick" habe ich noch nicht gesehen, und ich glaube, ich lasse die Finger davon. Irgendwie hat Donner im Laufe der Jahre sehr nachgelassen, wenn man sein Gesamtwerk in Augenschein nimmt. Tatsächlich scheint eso so zu sein, dass die Glücksgriffe deutlich in der Unterzahl sind. Solche Göttertaten wie "The Omen", "Superman", "The Goonies" oder den ersten "Lethal Weapon" kriegt er jedenfalls schon lange nicht mehr zu Stande :(

Vielleicht würde ich den heute auch doof finden, vor zehn Jahren habe ich mich aufgrund meiner Jodie-Foster-Abneigung dazu überreden lassen und war ausgesprochen positiv überrascht. Das mit dem NAchlassen muss man wohl so unterschreiben, auch wenn ich von seinen letzten Sachen kaum noch was gesehen habe. Ob aber THE OMEN nun wirklich eine Göttertat ist oder nicht einfach nur ein Film, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, würde ich durchaus mal zur Diskussion stellen. Ich mag ihn, aber so richtig nahrhaft ist der ja eigentlich auch nicht.

#663 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2008, 10:28

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 10.10.2008, 11:16:

Ob aber THE OMEN nun wirklich eine Göttertat ist oder nicht einfach nur ein Film, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, würde ich durchaus mal zur Diskussion stellen. Ich mag ihn, aber so richtig nahrhaft ist der ja eigentlich auch nicht.

Nun ja, diese Formulierung ist zgg. etwas überhöht. Ich persönlich habe diesen Film schon seit langer Zeit sehr gern und er markiert für mich eine der Spitzen der Okkulthorrorwelle. Das mit der Nahrhaftigkeit... hmm, eine situativ bedingte Frage. Kommt wohl drauf an, was man in den Tagen zuvor so zu sich genommen hat.

#664 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2008, 16:49

DIE WELLE - Jürgen Vogel ist wirklich ein glänzender Schauspieler und in meinen Augen ein Lichtblick im Tunnel der Bleibtreus und Schweigers. Bravo!
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#665 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 09:26

get carter (caine) - masterpiece of british cinema :happy:

Bearbeitet von Elektro, 11. Oktober 2008, 09:26.


#666 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 09:47

Beitrag anzeigenWaingro sagte am 10.10.2008, 17:49:

DIE WELLE - Jürgen Vogel ist wirklich ein glänzender Schauspieler und in meinen Augen ein Lichtblick im Tunnel der Bleibtreus und Schweigers. Bravo!

Das stimmt, hilft dem Film aber leider auch nicht aus seiner Misere :(

#667 Moscher

    trinkt Kaffee

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 09:48

Planet Terror - Zur ersten Sichtung sogar noch gewachsen. Der Rodriguez hat irgendwie das Grindhouse-Spaßkonzept besser verstanden als der Tarantino, so scheint es mir, weil deutlich konsequenter in seiner gesamten Umsetzung.

Spartan - Aufgrund der ganzen Lobeshymnen hier angesehen und ziemlich begeistert. Unheimlich spannender und kurzweiliger Thriller, der nicht viele neue Erkenntnisse liefert, aber in seiner Beschreibung der politischen Spielfiguren schön auf den Punkt inszeniert ist. Fein.

A tale of two sisters - Die Pointe kannte ich natürlich schon, umso erstaunlicher wie dieser Film auch dann noch funktioniert. Überhaupt nimmt die Inszenierung nie für sich in Anspruch, die völlige Wahrheit zu erzählen. Meine Vermutung ist aber eh, dass die guten Pointen-Filme nur so gut funktionieren, weil die überraschenden Wendungen einen nie interessieren bis es soweit ist.
"I love zombie movies to death, but the main reason I am making a zombie movie right now is because it is pretty easy to write a script for. I want to start making more Tarantino style movies soon." (IMDB-User)

"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)

#668 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 11:23

Beitrag anzeigenElektro sagte am 11.10.2008, 10:26:

get carter (caine) - masterpiece of british cinema :happy:
:cheers: Das möchte ich meinen.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#669 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 11:39

Beitrag anzeigenMoscher sagte am 11.10.2008, 10:48:

A tale of two sisters - Die Pointe kannte ich natürlich schon, umso erstaunlicher wie dieser Film auch dann noch funktioniert. Überhaupt nimmt die Inszenierung nie für sich in Anspruch, die völlige Wahrheit zu erzählen. Meine Vermutung ist aber eh, dass die guten Pointen-Filme nur so gut funktionieren, weil die überraschenden Wendungen einen nie interessieren bis es soweit ist.

Sehr richtig :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#670 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 12:39

Filmegucken bei Funxton:

BARFLY: Hat mich auf dem ganz falschen Fuß erwischt und muss deshalb schleunigst nochmal geguckt werden. :)

JALLA! JALLA!: :mellow:

#671 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 12:42

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 11.10.2008, 13:39:

JALLA! JALLA!: :mellow:

Wohl eher :zzz: :P

#672 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 14:39

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 11.10.2008, 13:42:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 11.10.2008, 13:39:

JALLA! JALLA!: :mellow:

Wohl eher :zzz: :P

Habe ihn ja noch zuende geguckt, nachdem du dich in die Gemächer zurückgezogen hast. :kramo:

#673 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 14:46

Achsoooo. Ich dachte, du hättest dir bloß noch "Brennender Tod" reingepfiffen.

#674 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 17:59

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 11.10.2008, 10:47:

Das stimmt, hilft dem Film aber leider auch nicht aus seiner Misere :(
Ich hab Deinen TB-Eintrag dazu gelesen. :cheers:
Dass Denis Gansel ein Armleuchter vor dem Herrn ist, davon kann man sich im Audiokommentar und Videotagebuch zum Film überzeugen. Eine Fehlbesetzung fand ich Max Riemelt. Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass der Film ganz gut gecastet war. Neben Vogel fand ich den Frederick Lau ziemlich sensationell. Ganz witzig fand ich noch den Cameoauftritt von Ron Jones. Durch dessen Konsultation als Berater bestand zur Erstellung des Drehbuchs somit offenbar eher eine Orientierung am 1967er Experiment als an Rhues Roman.

Bearbeitet von Waingro, 11. Oktober 2008, 18:00.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#675 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 11. Oktober 2008, 20:25

Beitrag anzeigenWaingro sagte am 11.10.2008, 18:59:

Neben Vogel fand ich den Frederick Lau ziemlich sensationell.
Neben anderen interessanten Rollen könnte er dir als angry young man in der derben Jenaer Hood gefallen ("Tobias, aged 13, lives in an East German city and his life is as depressing as the blocks of flats in his quarter."): "Wer küßt schon einen Leguan?", zudem ein weiterer Beitrag zum Thema "soap opera als Kommunikationsform". korken und ich haben den seinerzeit mit offenen Mündern geschaut :D

#676 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 15:15

AN EYE FOR AN EYE: Der erste Schritt von den frühen, altbackenen Norris-Filmen hin zu den Cannon-Gewaltorgien der mittleren Achtziger. Obwohl Carver (LONE WOLF MCQUADE) es ganz gut raus hat, krankt auch AN EYE FOR AN EYE an der fernsehhaften Inszenierung und der jederzeit vorhersehbaren Story, die aber immer wieder durch heftige Gewaltschübe unterbrochen wird. Schön der mit beiden Füßen in den Siebzigern stehende Score. Ansonsten: mittelprächtige Angelegenheit, gegenüber THE OCTAGON aber ein mittleres Meisterwerk.

#677 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 15:18

Hast du schon "Forced Vengeance" gesehen? Das ist aus Norris' Prä-Cannon-Phase mit Ausnahme von "McQuade" der beste, schätze ich.

#678 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 20:06

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.10.2008, 16:18:

Hast du schon "Forced Vengeance" gesehen? Das ist aus Norris' Prä-Cannon-Phase mit Ausnahme von "McQuade" der beste, schätze ich.

Nee, noch nicht. :)

#679 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 21:13

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 12.10.2008, 21:06:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.10.2008, 16:18:

Hast du schon "Forced Vengeance" gesehen? Das ist aus Norris' Prä-Cannon-Phase mit Ausnahme von "McQuade" der beste, schätze ich.

Nee, noch nicht. :)

Na dann mal lous :shoot:

#680 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 21:35

thief - beeindruckend (mann findet bereits in seinem ersten feature film den stil der grundlage für seine späteren werke sein sollte) :eek:

Bearbeitet von Elektro, 12. Oktober 2008, 21:40.


#681 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. Oktober 2008, 21:54

BEETLEJUICE: Bin zwar nach ca. einer Stunde eingepennt (lag an mir), trotzdem fungiert der Film als beredter Beweis dafür, dass Tim Burton bessere Filme gemacht hat, als er noch selbst kreativ sein musste und keinen Computer hatte, der ihm die Verantwortung über Dreiviertel seiner Bilder abgenommen hat. Der Kontrast zu seinem Schnarchfilm SWEENEY TODD könnte größer kaum sein: BEETLEJUICE quillt über vor Leben, obwohl es um Tote geht.

EDIT: Zuende gesehen. An der Bewertung ändert sich nix. :)

#682 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 08:31

:cheers:, Funk

Gomorra
Tja. Wüßte jetzt nicht, was mich daran begeistern sollte. Am ehesten kann man daraus noch erschließen, daß sich seit den 70ern nichts geändert hat. Den demonstrativen Rückzug der Positionierung kann Cannes bejubeln, ich nicht.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#683 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 08:44

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 13.10.2008, 09:31:

Gomorra
Tja. Wüßte jetzt nicht, was mich daran begeistern sollte. Am ehesten kann man daraus noch erschließen, daß sich seit den 70ern nichts geändert hat. Den demonstrativen Rückzug der Positionierung kann Cannes bejubeln, ich nicht.
Dann rettet der Film also doch nicht das Kino, wie man häufiger gehört hat? Die Tage hab ich darum mich noch gegrämt, weil den Film noch immer nicht gesehen habe.

#684 Moscher

    trinkt Kaffee

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 08:46

Scarface - Tony Montana ist das Böse durch und durch. Kein Wunder, stammt das Drehbuch doch von Oliver Stone, der nicht zuletzt mit "W" jetzt wohl auch diese Geschichte einfach nur mal wieder variieren wird. Allein das letzte Aufbäumen Montanas ist ja leider durch biografische Figuren nicht zu bedienen, sie müssen wie der Scarface erst zu Mythen verkommen. Danach war ich aber echt geplättet. Was Scarface für Energien freisetzt, ist beeindruckend. Überhaupt sagt man ja immer, dass man Figuren klare Ziele verpassen sollte. Pacino geht in der Rolle allerdings so nach vorn, schon bei seinem ersten Auftreten weiß man was Sache ist, was er vor hat, es wird soviel vorweggenommen, das Scheitern geschieht mit einer solchen Konsequenz. Ganz großes Kino, an dessen epischen Dimensionen sich Filme wie Aviator mal eine Scheibe abschneiden könnten.

Bearbeitet von Moscher, 13. Oktober 2008, 08:47.

"I love zombie movies to death, but the main reason I am making a zombie movie right now is because it is pretty easy to write a script for. I want to start making more Tarantino style movies soon." (IMDB-User)

"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)

#685 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 08:53

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 13.10.2008, 08:44:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 13.10.2008, 09:31:

Gomorra
Tja. Wüßte jetzt nicht, was mich daran begeistern sollte. Am ehesten kann man daraus noch erschließen, daß sich seit den 70ern nichts geändert hat. Den demonstrativen Rückzug der Positionierung kann Cannes bejubeln, ich nicht.
Dann rettet der Film also doch nicht das Kino, wie man häufiger gehört hat? Die Tage hab ich darum mich noch gegrämt, weil den Film noch immer nicht gesehen habe.

Warum sollte den Film das Kino retten? Die Hälfte der Zeit schaut man auf unscharfe Hinterköpfe und stilisiertes Elend. Das hört sich böser an, als es sein soll. Ich würde zum Abwarten auf die Fernsehausstrahlung raten, denn man kann sich den Film ohne Schaden einmal ansehen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#686 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 09:03

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 13.10.2008, 09:53:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 13.10.2008, 08:44:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 13.10.2008, 09:31:

Gomorra
Tja. Wüßte jetzt nicht, was mich daran begeistern sollte. Am ehesten kann man daraus noch erschließen, daß sich seit den 70ern nichts geändert hat. Den demonstrativen Rückzug der Positionierung kann Cannes bejubeln, ich nicht.
Dann rettet der Film also doch nicht das Kino, wie man häufiger gehört hat? Die Tage hab ich darum mich noch gegrämt, weil den Film noch immer nicht gesehen habe.

Warum sollte den Film das Kino retten? Die Hälfte der Zeit schaut man auf unscharfe Hinterköpfe und stilisiertes Elend. Das hört sich böser an, als es sein soll. Ich würde zum Abwarten auf die Fernsehausstrahlung raten, denn man kann sich den Film ohne Schaden einmal ansehen.
DER Film, hieß es, "rette das Kino": Von wegen Authentizität usw. Hat ja schon den einen oder andren Wirbel geschlagen. Wie gesagt, ich hab den nicht gesehen, aber bei solchen Aussagen werde ich hellhörig. Stimmen wird es eh kaum, vielleicht aber der Film etwas leicht anders machen, als man es gewohnt ist - und diese leicht andere Setzung wird dann mit großen Worten aufgebläht (was der Rezeption des Films schnell zum Nachteil gereichen mag - Erwartungshaltung, Gegenwehr ...). Deshalb hätt' ich den gern gesehen, um mir selbst ein Bild zu machen. Ich denke aber schon ziemlich, dass meine Einschätzung kaum anders ausfallen würde als die deine.

edit, Gomorrha add on bonus pack.

#687 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 10:24

Beitrag anzeigenElektro sagte am 12.10.2008, 22:35:

thief - beeindruckend (mann findet bereits in seinem ersten feature film den stil der grundlage für seine späteren werke sein sollte) :eek:
Und wieder jenen hier :cheers:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#688 Lobbykiller

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 562 Beiträge
  • Ort:Sleazwig Holstein

Geschrieben 13. Oktober 2008, 11:20

Das Gesetz bin ich (USA 1974)

mit Charles Bronson.

Lief kürzlich im TV. Nach 45 Minuten abgebrochen, weil zu müde. Werd ich mir aber auch nicht noch mal geben, dafür ist eine Story im Melonenanbau-Milieu einfach zu uninteressant. Grooves gibts auch kaum. Es gibt ja durchaus einige Charles Bronson Filme aus den 70ern mit Grooves, die gilt es herauszufinden. Dieser hier gehört jedenfalls nicht dazu.

#689 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 11:27

Was ist denn ein "groove"? :haeh:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#690 Huz

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 408 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2008, 12:33

Beitrag anzeigenLobbykiller sagte am 13.10.2008, 12:20:

Das Gesetz bin ich (USA 1974)

mit Charles Bronson.

Lief kürzlich im TV. Nach 45 Minuten abgebrochen, weil zu müde. Werd ich mir aber auch nicht noch mal geben, dafür ist eine Story im Melonenanbau-Milieu einfach zu uninteressant. Grooves gibts auch kaum. Es gibt ja durchaus einige Charles Bronson Filme aus den 70ern mit Grooves, die gilt es herauszufinden. Dieser hier gehört jedenfalls nicht dazu.

Du solltest dem Film unbedingt noch eine Chance geben, denn hier ist vielmehr die Entwicklung der Hauptfigur von Interesse. Und die Sich-nicht-ins-Knie-ficken-lassen-wollen-Attitüde Majestyks wirkt mit Melonen als Erwerbsquelle doch besonders sympathisch! Außerdem unterschätzen ihn dadurch seine Gegner, allen voran der wieder mal anbetungswürdige Al Lettieri, der hier als menschgewordenes Pulverfaß durch den Film läuft und jede einzelne Szene mit ihm kostbar macht, wie nur was.





Besucher die dieses Thema lesen: 9

Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0