

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#691
Geschrieben 13. Oktober 2008, 13:04
#692
#693
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:03
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:


#694
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:32
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Sakrileg.
#695
#696
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:43
Bastro sagte am 13.10.2008, 15:03:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:


davor (sopranos/sfu zweitsichtungen) hab ich auch sowas von

#697
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:47
Elektro sagte am 13.10.2008, 15:43:
Bastro sagte am 13.10.2008, 15:03:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:


davor (sopranos/sfu zweitsichtungen) hab ich auch sowas von

Ich liebe Serien-Zweit-, Dritt- oder auch Viertsichtungen - aber ich liebe überhaupt Seriensichtungen

#698
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:48
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#699
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:56
Tornhill sagte am 13.10.2008, 15:48:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Der Vergleich steht - auch wenn ich die direkte Vergleichbarkeit anzweifle. Genannte Filme und genannte Serie nähern sich dem Mafia-Thema in einer originären filmischen Form, da gibt es nichts dran zu rütteln. Sopranos ist ein erstklassiger und mittlerweile schon klassicher Beitrag. Nichts Sakrileg.
#700
Geschrieben 13. Oktober 2008, 14:57
Tornhill sagte am 13.10.2008, 15:48:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Finde ich jetzt gar nicht! Was mir allerdings auffiel, ist die Tatsache, dass nach Staffel 2 und 3 (die Besten IMHO) teils inflationäres Character-Development betrieben wird, was Tempo und Timing gelegentlich beeinträchtigt. Ansonsten 80 Stunden Hochgenuss! Hach wie gerne hätte ich auch einen Onkel Big Pussy

#701
Geschrieben 13. Oktober 2008, 15:49
Funxton sagte am 13.10.2008, 15:32:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Sakrileg.
#702
#703
Geschrieben 13. Oktober 2008, 15:58
Kasimir sagte am 13.10.2008, 16:49:
Funxton sagte am 13.10.2008, 15:32:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Sakrileg.

#704
Geschrieben 13. Oktober 2008, 16:09
edit nach Denkpause,
bekay sagte am 13.10.2008, 16:58:

#705
Geschrieben 13. Oktober 2008, 16:17
Kasimir sagte am 13.10.2008, 17:09:
Ist ja nicht so, dass Funxton den Nobelpreis für Coppola und Scorsese wollte und ihn stattdessen David Chase bekam. Aber ich zieh mich zurück, weil ich nicht so gerne ge-hmmmt werde.

Kasimir sagte am 13.10.2008, 17:09:
U.U.
#706
Geschrieben 13. Oktober 2008, 16:28
#707
Geschrieben 13. Oktober 2008, 16:32
Bastro sagte am 13.10.2008, 17:28:

#708
Geschrieben 13. Oktober 2008, 17:19
bekay sagte am 13.10.2008, 16:58:
Kasimir sagte am 13.10.2008, 16:49:
Funxton sagte am 13.10.2008, 15:32:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Sakrileg.

Das eine ist Fernsehen, das andere Kino. Punktum.
#709
Geschrieben 13. Oktober 2008, 17:41
Funxton sagte am 13.10.2008, 18:19:
bekay sagte am 13.10.2008, 16:58:
Kasimir sagte am 13.10.2008, 16:49:
Funxton sagte am 13.10.2008, 15:32:
Schischa sagte am 13.10.2008, 14:04:
Sakrileg.

Das eine ist Fernsehen, das andere Kino. Punktum.
Ersteres kann im Kino geschaut werden, zweiteres im Fernsehen/auf dem Fernsehschirm (was heutzutage auch hauptsächlich gemacht wird). Umpunkt.
#710
Geschrieben 13. Oktober 2008, 18:41

#711
Geschrieben 13. Oktober 2008, 20:14
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#712
Geschrieben 13. Oktober 2008, 23:01
#713
Geschrieben 14. Oktober 2008, 07:14
Man hat Import/Export eine für Seidlsche Verhältnisse fröhliche Haltung attestiert. Sein Grenzgang aus dem Jahr 1992 ist dabei noch viel komischer. In all dem Sumpf der grauenhaften Banalität entwickeln die Protagonisten manchmal eine Komponente, die mich fast schon an Full Metal Village erinnerte. Und sieh an, der Glawogger (huch, der hat ja auch Die Ameisenstraße gemacht) war mit an Bord. Ob der sich wohl das tolle Stilmittel hat einfallen lassen, die Kamera von einer entfernt stehenden Person in einer scheinbar kreisenden Bewegung starten zu lassen, um am Ende ganz nah an ihrem Gesicht zu landen?
#714
Geschrieben 14. Oktober 2008, 07:38
Kasimir sagte am 13.10.2008, 09:03:
Wer weiß, probier es aus. Matteo Garrone hat sich immerhin seit seinem grauenhaft dilettantischen L'imbalsamtore weiterentwickelt - es ist keine Qual mehr, dem Film zuzusehen.
Ja, ja. Die Authentizität usw. Zwei Sachen stören mich dabei enorm. Ich zitiere mal Sight und Sounds als typische Rezeptionshaltung: "Gomorrah is no Greek tragedy and has no charismatically doomed protagonists; there is no place for the secret excitement of watching the bad guys get the most beautiful girls and then die in a theatrical shootout."
Ich mag jetzt nicht der Superexperte im Mafiafilm sein, aber gab es in den 70ern nicht eine ganze Reihe von italienischen Mafiafilmen, die sich beim Neorealismus bedient haben? Also warum hyperventilieren jetzt alle, daß man Filme nicht hollywoodtypisch stilisieren muß? Wie ahistorisch ist die Kritikerbande heutzutage, daß sie sich gerade noch an die letzte Saison erinnern kann?
Schwieriger finde ich gar, daß mich diese Authentifizierungsstrategien im Kino mittlerweile schwer annerven. Alles immer schön ausgewogen zeigen, nondirektiv dem Zuschauer die Entscheidung überlassen, einfach mal so einen Ausschnitt zeigen, quasidokumentarisch. Quasidokumentarisch my ass. Was spricht gegen Theatralisierung, Dramatisierung, Pointierung, um dem Zuschauer die eigene Position verständlich zu machen? Vielleicht dies - man hat keine. Dann aber sollte man lieber Bäcker werden.
Edit: Haha, ich habe es schon 2003 gewußt. Garrone ist selbst in der Mafia. Hier aus meinem damaligen Text zu L'imbalsamatore:
Zitat
Bearbeitet von The Critic, 14. Oktober 2008, 07:45.
#715
Geschrieben 14. Oktober 2008, 15:12
Funk_Dogg sagte am 14.10.2008, 00:01:
#716
Geschrieben 14. Oktober 2008, 15:22
The Critic sagte am 14.10.2008, 08:14:
The Critic sagte am 14.10.2008, 08:38:
Der verehrenswürdige Karsten Witte hatte diese Problematik schon vor etlichen Jahren gegeißelt und kam pointiert zu dem Schluss, dann solle man doch arbeitslose Gangster zwecks Rezensionsproduktion in "Es war einmal in Amerika" schicken.
#717
Geschrieben 14. Oktober 2008, 15:36
Kasimir sagte am 14.10.2008, 16:12:
Funk_Dogg sagte am 14.10.2008, 00:01:
Ich würde sagen: Wir sind verwandte Seelen. Dass du wieder mit "Linien" ankommst, ist sicherlich historisch begründet.

#720
Geschrieben 14. Oktober 2008, 15:48



Besucher die dieses Thema lesen: 14
Mitglieder: 0, Gäste: 14, unsichtbare Mitglieder: 0