

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#1231
Geschrieben 05. Dezember 2008, 23:48
#1232
Geschrieben 06. Dezember 2008, 16:10


"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#1234
Geschrieben 06. Dezember 2008, 19:36

#1235
Geschrieben 07. Dezember 2008, 16:46
#1236
#1237
Geschrieben 07. Dezember 2008, 17:51
#1238
Geschrieben 07. Dezember 2008, 19:36
#1239
Geschrieben 07. Dezember 2008, 19:42
Bastro sagte am 07.12.2008, 19:36:
*"glaub mir, wenn du pro Tag ein oder zwei solche flachlegst, dann verschwindet dir die Glatze", sagt der Taxifahrer in der Geschichte.
#1240
Geschrieben 07. Dezember 2008, 19:50


#1241
Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:03
#1242
Geschrieben 07. Dezember 2008, 20:46



#1243
Geschrieben 07. Dezember 2008, 22:00
Die Atlantikschwimmer - Mein zweiter Achternbusch, aber garantiert nicht mein letzter. So viele tolle Ideen und ein Werk, das ich hoffentlich wie das Andechser Gefühl bei der anstehenden Zweitsichtung in naher Zukunft etwas besser werde greifen können.
12 Monkeys - Letzte Sichtung muss Mitte der Neunziger gewesen sein, saßen da in einem extrem schäbbigen Kino irgendwo am Arsch der Heide. Warum und wieso weiß ich nicht mehr, meine mir einzubilden, dass wir da gar auf Stühlen saßen. Wie auch immer, heute fand ich ihn um Welten besser und spannender und lustiger. Und überhaupt wäre Brad Pitt die genialste Besetzung, wenn der Film nach Fight Club enstanden wäre, so ist sie halt nur sehr gut... die Besetzung.
Und um das noch erwähnt zu haben, wollte ich mir dann noch den Hamster Factor geben, aber der ist ja grausig übersynchronisiert auf der deutschen DVD. Eine Unverschämtheit, weil nicht guckbar.

Bearbeitet von Moscher, 07. Dezember 2008, 22:01.
"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)
#1244
Geschrieben 07. Dezember 2008, 22:23

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#1245
Geschrieben 07. Dezember 2008, 23:13
Bastro sagte am 07.12.2008, 20:46:



#1246
Geschrieben 08. Dezember 2008, 17:56
Kasimir sagte am 07.12.2008, 23:13:
Zitat
OK, ich nehm paar Zitate und Nachweise raus und tu so, als wär's von mir. Das spart Platz.
Zitat
#1247
Geschrieben 08. Dezember 2008, 20:42
Bastro sagte am 08.12.2008, 17:56:
Zitat
Zitat
#1248
Geschrieben 08. Dezember 2008, 20:56
Kasimir sagte am 08.12.2008, 20:42:

Und Groll dir gegenüber - ganz klar: nö. Das war gegen das System gerichtet.
Zitat
Zitat

#1249
Geschrieben 08. Dezember 2008, 21:05
Bastro sagte am 08.12.2008, 20:56:

*
#1250
Geschrieben 08. Dezember 2008, 22:49
Löbliches Anliegen, die Konsequenzen verbohrter Religiosität aufzuzeigen. Leider ist der Film in mehr als einer Hinsicht ein Zirkelschluß.
La silence de Lorna
Psychoökonomie des Nationalstaates und deren Internalisierung als Wahn. Auch wenn man Dobroshi/Renier gerne zusieht, fährt L'enfant doch auf dem besseren Gleisbett.
Bearbeitet von The Critic, 08. Dezember 2008, 22:49.
#1251
Geschrieben 08. Dezember 2008, 23:22
Bastro sagte am 08.12.2008, 20:56:

#1252
Geschrieben 09. Dezember 2008, 12:22

#1253
#1254
Geschrieben 09. Dezember 2008, 13:08
DETEKTIVE - Die Krimiversion von Letztes Jahr in Marienbad.

Bearbeitet von Waingro, 09. Dezember 2008, 13:09.
#1255
Geschrieben 09. Dezember 2008, 15:28
HARD BOILED hat über die Jahre etwas von seiner Magie eingebüßt. Leider.
CASINO ROYALE - Der neue Bond und das im Vergleich zu den alten Streifen der Serie in der Tat veränderte Konzept überzeugen mich irgendwie so rein gar nicht.
BATMAN BEGINS - Im Gegensatz zu den Batman-Verfilmungen der 80er und 90er Jahre fast schon so etwas wie eine Offenbarung.
DIE CITY COBRA wird über die Jahre immer besser und ist damit das genaue Gegenteil von HARD BOILED.
FIGHTING BEAT - Totaler Stuss. Selbst die Kämpfe waren unspektakulär bis scheiße.
TÖTE ALLE UND KEHR ALLEIN ZURÜCK - Hart, schonungslos, brutal. Immer wieder ein Genuss, und das nicht nur wegen Chuck Connors.
BIG LEBOWSKI - Auch dieser Film zündete schon mal besser und ist im Vergleich mit anderen Coen-Filmen schon ganz schön in die Jahre gekommen.
DER NEBEL - Überraschend, wie gut die neuen King-Verfilmungen geworden sind. Erstaunlich überdies, wie gut hier dazuerfunden wurde.
CHOCOLATE - Mehr davon!
[REC] ist mit Abstand der beste Beitrag zur Wackelvideo-Horrorwelle, den ich bislang gesehen habe.
DER FRAUENMÖRDER VON BOSTON - Mir war gar nicht mehr so in Erinnerung, wie weit voraus dieser Film seiner Zeit eigentlich war. Wow!
DIE SCHNEEKÖNIGIN - Alte Märchenfilme aus dem Osten kriegen von mir immer 10 von 10 möglichen Punkten.
THE WARRIOR

FINAL DESTINATION hat auch seine zweite Chance bekommen. Irgendwie haut der mich nicht vom Hocker. Auf der DVD findet sich auch das mit weitem Abstand schwachsinnigste Zusatzmaterial, das mir je untergekommen ist. Wieder ein Grund mehr, von üppig ausgestatteten Sondereditionen größerer Anbieter in Zukunft noch stärker die Finger zu lassen.
DER SÖLDNER - 80er-Action-Meilenstein. Statt Gelaber viel Randale. So hätte CASINO ROYALE aussehen müssen.
Bearbeitet von molotto, 09. Dezember 2008, 15:31.
#1256
Geschrieben 09. Dezember 2008, 15:43
DER SCHÜTZENGRABEN: Vor Beginn der Schlacht an der Somme im Sommer 1916 angesiedelter, kammerspielartiger Film, der das Schicksal eines Trupps britischer Soldaten schildert. Wer handelsübliche Kriegsaction erwartet, geht hier hoffnungslos baden, ich fühlte mich allerdings angenehm überrascht. Dialog statt Geballer dominiert das Geschehen und der Großteil des Films spielt nur in dem klaustrophobischen Gewirr der Schützengräben. Daß diese ihre Studioherkunft nur schlecht verleugnen können, wird durch sehr anständige darstellerische Leistungen – nicht zuletzt von Daniel Craig - wettgemacht.
PLANET DES GRAUENS: Amerikanische 50er-SF mit einem durchaus interessanten Konzept, dessen Potential jedoch durch eine heutzutage recht reaktionär anmutende Grundtendenz aufgeweicht wird. So bleibt aber immerhin noch ein trashiger Filmspaß mit schlecht maskierten Mutanten und knuffigen Riesenspinnen.
DER TOD KOMMT AUS DEM WELTRAUM: Dieses italienisch-französische B-Movie nahm bereits 1958 die Weltuntergangsthematik von Filmen wie ARMAGEDDON vorweg und läßt zugleich die verfeindeten Großmächte friedlich kooperieren. Trotz budgetbedingter Abstriche ein lohnender kleiner Film, bei dem übrigens Mario Bava für die Kameraarbeit zuständig war.
#1257
Geschrieben 10. Dezember 2008, 09:06
Tötungshemmung gegen Bedrohungspotential auszuspielen, sollte eigentlich eine gute Idee sein. Man muß sie aber auch umzusetzen wissen. Jede Szene in diesem Film ist so offensichtlich funktional wie der Titel. Armselig.
molotto, jawoll zu [Rec] und Die Schneekönigin. Bei letzterem gefällt mir auch sehr, wie man kindgerecht die Funktionsweise des Kapitalismus aufgearbeitet hat.
Bearbeitet von The Critic, 10. Dezember 2008, 09:15.
#1258
Geschrieben 10. Dezember 2008, 09:14
The Critic sagte am 10.12.2008, 09:06:
Tötungshemmung gegen Bedrohungspotential auszuspielen, sollte eigentlich eine gute Idee sein. Man muß sie aber auch umzusetzen wissen. Jede Szene in diesem Film ist so offensichtlich funktional wie der Titel. Armselig.
Davon sah der Trailer schon selten dämlich aus.
#1259
Geschrieben 10. Dezember 2008, 11:12



#1260
Geschrieben 10. Dezember 2008, 12:42
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0