Das Öde, glaube ich, gehört zum Konzept von MAN-EATER. Habe jedenfalls so etwas ähnliches bei Schifferle gelesen. War auch überrascht, wie gut ich bis zum ersten Zwischenfall durch den Film gekommen bin. Lag vor allem an Tisa Farrow, deren Auftreten ich immer extrem faszinierend finde, weil sie eine so unstillbare Traurigkeit ausstrahlt. Als Schwester von Mia Farrow und von Hollywood in italienische Genrefilme abgeschoben, kann ich das alles sehr gut verstehen. Und sobald George Eastman in Erscheinung tritt, ist MAN-EATER unwiderstehlich. Die von Desperado damals, in der TANZ DER TEUFEL-Diskussion so beanstandete, Fötus-Szene ist die beste des gesamten Films. Ohne zu übertreiben, eine der intensivsten und somit schönsten Szenen, die das Kino mir bisher bieten konnte.
Zur GRINDHOUSE-Vorbereitung: Da braucht es eigentlich nichts. Nicht einmal die drei von mir erwähnten Car Chase Movies. Es ist toll und so, dass ich mich jetzt relativ gut mit Slashern auskenne, weil sie einfach verdammt viel Spaß machen, wenn man ein paar von ihnen gesehen hat, aber mit dem DEATH PROOF-Script hat das eher wenig zu tun. Ungefähr der gleiche Effekt, wie wenn ich mir vor JACKIE BROWN die Kante mit Blaxploitation gebe. Es bringt einen kleinen Kick, ist aber nicht wesentlich. Nach meinem FRIDAY THE 13TH-Marathon dachte ich, dass an diese ziemlich einzigartige Erfahrung vielleicht nur noch das tolle Frankfurter OKAMI-Wochenende rankommen kann.
RACHE DES PATEN als CRY OF A PROSTITUTE gesehen. Und wie meinst du das mit "in dem Zusammenhang"? Im Zusammenhang mit englischsprachigen Tapes? Dann muss ich das verneinen. Über filmundo hatten wir doch auch mal an anderer Stelle geschrieben: erinnerst du dich an FEUERSTÜHLE DER GEWALT? Die Faulheit im Bezug auf den ofdb-Markplatz kann ich dagegen bestens nachvollziehen.
'Jeden zweiten Tag ins Kino' schrei(B)t geradezu nach einer Reaktivierung des FTBs, oder eben nicht, weil es so für dich ungezwungener ist. Jedenfalls kann ich nur noch mal betonen, dass ich am genaueren Programm sehr interessiert bin.
Ich hatte noch DER KAMPF UM TROJA von Ferroni im Player, der sich eigentlich ganz spannend an ließ, gerade im direkten Vergleich mit Petersens TROJA, der vor kurzem in der Glotze flimmerte, weil Ferroni zwei Drittel des Stoffes weggelassen hat, dem sich Petersen in volle Zügen widmete. Außerdem hat Ferroni noch einen ganz spannenden Kriegsfilm namens DIE KÖNIGSTIGER VON EL ALAMEIN gemacht, den ich gerne sehen würde, wenn ich ihn denn hätte. Lief, glaube ich, vor einiger Zeit auf Tele-5, habe ich aber bekanntlich nicht. Was gibt es zu NIGHT OF THE DEVILS zu wissen? Klingt schön nach THE ANTICHRIST.
Nachtrag: Sergio Martino ist übrigens inzwischen reingewaschen. Als Nummer drei hinter Argento und Fulci und als nächster DVD-Pushkandidat hat mich dieses Hype-Windchen immer eher Richtung Umberto Lenzi getrieben. Spätestens seit SEX WITH A SMILE ist das aber vergessen. Kenne mich nun gut in seiner Filmografie aus, will als nächstes LOLLIPOPS UND HEIßE HÖSCHEN sowie PACO - KAMPFMASCHINE DES TODES sehen.
Bei mir sind so einige frühere Spielberg-Filmerfahrungen mit Staub bedeckt. Kann daher sehr gut nachvollziehen, warum du E.T. nicht unbedingt wieder ans Licht zerren willst. Bin mir nur sicher, dass der Film auch bei dir einen aktuellen Durchgang sehr gut, vielleicht sogar besser überstehen würde.
Bearbeitet von Michael, 18. April 2007, 18:25.