Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Liebe ist ein Kind der Illusion und die Mutter der Desillusion - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Liebe ist ein Kind der Illusion und die Mutter der Desillusion


94 Antworten in diesem Thema

#1 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2003, 17:18

Eine schlechte Sache erregt, eine gute verträgt viel Kritik. (1)
In diesem Sinne: "Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen." (2)




(0) Miguel de Unamuno (1864 - 1936) span. Schriftsteller und Philosoph
(1) Charles Tschopp (1899 - 1982), schweizer Aphoristiker
(2) Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), dt. Dichter



#2 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 19. Juli 2003, 16:16

What time is it there?

Schön, dass Dir dieser Film so überaus gut gefallen hat. Mir hat dieser "Fensterfilm" - durch die nahezu statischen Bildkapitel hat man wirklich den Eindruck, durch ein Fenster zu blicken - ebenfalls ungemein gefallen. Und die Bilder waren, trotz allem Realismus, den man in ihnen vermittelt empfinden könnte, wirklich ungemein schön in Szene gesetzt hat - ganz wunderbare mise-en-cadre.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#3 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 20. Juli 2003, 13:45

Stimmt - wenn man so darüber nachdenkt: Fensterfilm trifft es ziemlich genau.
Alleine schon der Bildaufabu in der ersten Szene, in der der alte Mann seine Suppe löffelt, und sich dann immer tiefer im Set zurückzieht (Verengung des Bildausschnittes durch die 3 Türrahmen)
wie dem auch sei...

Habe gerade dein Review gelesen.... Beneidenswert, dass du den Film schon vor 2 Monaten sehen konntest. Nunja, vielleicht kannst du mir weiterhelfen:

* Achtung Spoiler *
Bei dem Film ist bei mir bis jetzt eine Frage offengeblieben: Was soll diese Szene im Kino ?
Hsiao-kang schraubt die Uhr im Gang ab, und setzt sich damit ins Kino. Soweit noch alles klar ! Dann kommt dieser dicke Mann und setzt sich sehr aufdringlich neben ihn. Schnappt sich dann die Uhr und rennt damit auf die Toilette. Dort schließlich findet Hsiao-kang ihn nackt, mit der Uhr vorm Geschlecht vor... Was soll das? Was will uns der Regisseur damit sagen ?

Mein erster Gedanke war: Das ganze ist die Veranschaulichung dafür, wie sich unser Hauptcharakter auf das Objekt "Uhr" fixiert, wie er sich in den Gedanken der Zeit hineinsteigert und seine Sehnsüchte darauf projeziert...

Andere Erklärungen ? Interpretiere ich da zuviel, zu wenig... ? :haeh:

#4 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 24. Juli 2003, 15:47

Nur ein kleiner Hinweis. Du benutzt in deinem letzten Satz zu Xiaos Weg den Ausdruck Herr Kaige, leider ist das nicht ganz richtig, da Chen Kaige ein chinesischer Name ist und somit der Familienname zuerst genannt ist. Es müsste also richtig heissen: Herr Chen. Ich wollte das nur mal anmerken, weil diesen Fehler doch ziemlich viele Leute machen und weil ich mich früher auch immer geärgert habe, nicht zu wissen, was denn nun der Vor- und was der Nachname bei diesen ganzen asiatischen Leuten ist. :D
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#5 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 24. Juli 2003, 16:06

bateman23 sagte am 20.07.2003, 14:45:

* Achtung Spoiler *
Bei dem Film ist bei mir bis jetzt eine Frage offengeblieben: Was soll diese Szene im Kino ?
Hsiao-kang schraubt die Uhr im Gang ab, und setzt sich damit ins Kino. Soweit noch alles klar ! Dann kommt dieser dicke Mann und setzt sich sehr aufdringlich neben ihn. Schnappt sich dann die Uhr und rennt damit auf die Toilette. Dort schließlich findet Hsiao-kang ihn nackt, mit der Uhr vorm Geschlecht vor... Was soll das? Was will uns der Regisseur damit sagen ?

Mein erster Gedanke war: Das ganze ist die Veranschaulichung dafür, wie sich unser Hauptcharakter auf das Objekt "Uhr" fixiert, wie er sich in den Gedanken der Zeit hineinsteigert und seine Sehnsüchte darauf projeziert...

Andere Erklärungen ? Interpretiere ich da zuviel, zu wenig... ? :haeh:
Ehrlich gesagt - Null Raff, was das sollte! :D

Für mich war das auf verschroben-schöne Art "skurril", ohne dass mich die Szene als eine diegetisch nru wenig dechiffrierbare/einordbare sonderlich vor den Kopf gestoßen hätte (was ja, wie man weiß, nicht immer wirklich funktioniert). Da der Film ja, trotz allen Realismus, sehr poetisch, vor allem aber auf sehr metaphysische Art romantisch gewesen ist, kann man die Szene auch als bewussten Bruch mit der außerfilmischen Realität wahrnehmen, die dem Zwecke dient, dass hier keine Verwechslung stattfindet, um so vor allem den sehr schönen, aber auch fast schon romantisch-schaurigem Schluß nicht als allzu großen Bruch im Realitätsgefüge des Films wahrzunehmen. Das Bild also weder als diegetisches, noch als allegorisches Element, sondern allein als strategische Einflußnahme des Regisseurs auf den Rezipienten zur Vorbereitung auf das, was noch kommen mag. Oder so... :D

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#6 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 24. Juli 2003, 16:20

@Immo:

Zitat

Ehrlich gesagt - Null Raff, was das sollte!
Da bin ich ja beruhigt :D
- Also ich bin schon ganz schön über diese Szene gestolpert... Aber vielleicht ist das ganze ja wirklich so "profan" zu erklären ;)



@Japhy:
Danke für die Info :)
Leider kann ich nicht mehr editieren... - gleich mal ne PN an Immo

Und jetzt wo du schon mal da bist :D
Habe dein Review über Monday gelesen - und da ich den Film auch schon seit Jahren sehen will drängt sich mir die Frage auf: Gibt es den mitlerweile mitsamt Untertiteln auf DVD ??

#7 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 24. Juli 2003, 16:42

bateman23 sagte am 24.07.2003, 17:20:

Und jetzt wo du schon mal da bist :D
Habe dein Review über Monday gelesen - und da ich den Film auch schon seit Jahren sehen will drängt sich mir die Frage auf: Gibt es den mitlerweile mitsamt Untertiteln auf DVD ??
Das kann ich dir gar nicht genau sagen, weil die DVD, die ich hatte (leider nur von einem Freund ausgeliehen), eine Japan-DVD war und ich die Untertitel extern über meinen Software-Player eingefügt habe.
Ich hab gelesen, dass bei RapidEyeMovies irgendwann mal eine untertitelte Version rauskommen soll, und da die ja auch schon Unlucky Monkey im Programm haben, hoffe ich doch, dass auch bald Monday erscheint.
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#8 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 02. August 2003, 16:55

Bezieht sich auf mein Review zu "Lichter":

Lange habe ich reflektiert, und zwar über folgenden Satz, bzw über die richtige Schreibweise des Wortes Reflektion:

Zitat

Sie sehen sie nur als spiegelnde Reflektionen auf der Wasseroberfläche der Oder.

Irgendwie war ich immer der Meinung man schreibt den Vorgang des Lichts, das zurückgeworfen wird "Reflexion" und das Nachdenken über etwas "Reflektion" (oder umgekehrt: ich habe jetzt so lange darüber nachgedacht, dass ich selbst das nicht mehr genau sagen kann :D)
Mein Fremdwörterbuch kennt aber nur Reflexion für beides. Das Internet kennt beide Schreibweisen.
:haeh: - Was denn nun :motz: Wo sind die Germanistik-Studenten, die mir helfen können ?

#9 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. August 2003, 17:27

bateman23 sagte am 02.08.2003, 17:55:

Irgendwie war ich immer der Meinung man schreibt den Vorgang des Lichts, das zurückgeworfen wird "Reflexion" und das Nachdenken über etwas "Reflektion" (oder umgekehrt: ich habe jetzt so lange darüber nachgedacht, dass ich selbst das nicht mehr genau sagen kann :D)
Mein Fremdwörterbuch kennt aber nur Reflexion für beides. Das Internet kennt beide Schreibweisen.
:haeh: - Was denn nun :motz: Wo sind die Germanistik-Studenten, die mir helfen können ?
Ich verwende das immer genau umgekehrt (Licht => Reflektion, "in sich gehen" => Reflexion) und glaube auch, es gar nicht anders zu kennen. Interessant, dass der Duden das beides in einem Begriff subsumiert...

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#10 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 02. August 2003, 17:53

Wenn ich mich richtig erinnere wurde mir im Physik-Unterricht die Schreibweise "Reflexion" eingetrichtert. Wenn ich wüßte, welche Klasse das war, könnte ich sagen, ob man dem Lehrer trauen kann oder nicht... :haeh:

Bearbeitet von Mr. Room, 02. August 2003, 17:54.

Out of Signature.

#11 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. August 2003, 18:59

Ich bin ja der Meinung, dass es das Wort 'Reflektion' gar nicht gibt.
Laut Duden und mehrerer Lexika gibt es nur das Wort Reflexion, das sowohl die Rückstrahlung als auch die Vertiefung in einen Gedankengang meint. Es existiert aber das Verb reflektieren, was ebenfalls beides meint, da es wohl von Reflexion abgeleitet ist und reflexieren ja ziemlich blöd klingt.
Also hat sich meiner Meinung nach kurzerhand die Bezeichnung Reflektion eingebürgert (ist auch keine alte Schreibweise, jedenfalls nicht in meinem Duden von 1972 :D ).
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#12 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. August 2003, 19:03

Dann sollte der Duden dieser "Einbürgerung" mal langsam Folge leisten, denke ich. :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#13 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. August 2003, 19:19

Immo sagte am 02.08.2003, 20:03:

Dann sollte der Duden dieser "Einbürgerung" mal langsam Folge leisten, denke ich. :)
Du meinst, es wäre langsam mal wieder Zeit für eine Rechtschreibreform? :eek:

:cheers:
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#14 bateman23 (Gast) (Gast)

  • Gast

Geschrieben 05. August 2003, 09:56

Juppi, da nun die Frage geklärt ist kann ich endlich wieder in Ruhe schlafen. :P

#15 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 17. August 2003, 18:47

Folgende Fragen kreisen mir nach meiner Betrachtung von Spellbound immer noch wild im Kopf rum:

1.) Was hat es mit den zerschnittenen Augen bei Dali auf sich - dieses Bild gibt es ja sowohl in Spellbound, als auch in Un Chien Andalou....
Hier gibt es zwar ansatzweise eine Erklärung:

Zitat

One of the themes running through the whole film is the idea of things being divided. The world of psychiatry has the old and the new ideas. There is the difference between age and youth; parent and child. The main characters have 2 identities.
Ist das aber wirklich das was dahintersteckt ? Ist das auch die Aussage in Un Chien Andalou ? Oder betreibe ich hier gerade sogar wieder zuviel Psychoanalyse ? :D

2.) Was hat es mit der Milch bei Hitchcock auf sich? Sowohl hier, als auch in "Suspicion" wird dieses Getränk ja besonders in Szene gesetzt....

#16 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 21. August 2003, 15:08

... hat niemand irgendwelche Ideen, Gedanken dazu ? :cry:

nunja. Kleine Anmerkung zu Noorderlingen: Der Film kommt morgen Freitag, 22.8. um 0:00 auf Arte !

#17 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 22. August 2003, 15:37

bateman23 sagte am 21.08.2003, 16:08:

Plan 9 from outer space

Da er kurz nach Drehbeginn starb, wurde er kurzerhand durch die Frau des ausführenden Produzenten ersetzt, die von nun an Lugosis Auftritte übernimmt.
Wo hast du denn diese Information her? Laut meiner Videokassettenhülle und anderer zuverlässiger
Quellen ( :D ) war das Lugosi-Double der Chiropraktiker von Ed Woods Frau und hieß Tom Mason.
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#18 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 22. August 2003, 15:59

Hups - mir dünkt da hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt... :P
Habe mich auch schon gewundert, warum ausgerechnet eine Frau die Rolle von Lugosi übernimmt !

#19 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 13. September 2003, 14:56

Nach langer Abstinenz komme ich endlich mal wieder dazu einige Filme zu schauen. Und jetzt will ich mich auch, wie im Review von Cinatown gesagt, einigen Film noir zuwenden. Ich weiß nur nicht genau mit welchen/m ich anfangen soll. Tips ? Vorschläge ? Welcher sollte der erste richtige Film noir sein ?

#20 Japhy

    Exzessberater in der Schönheitsfarm

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 13. September 2003, 16:10

Offiziell gilt ja The Maltese Falcon als erster richtiger Noir und ich denke mal, das ist gar kein schlechter Punkt, um einzusteigen, denn viel falsch machen kann man mit diesem Film eigentlich nicht. Auch gleich eine gute Einführung zum Hard-Boiled Detective, der für mich mich zu einem richtigen Film-Noir einfach dazugehört, obwohl es natürlich auch sehr gute Werke ohne diesen Typ gibt.
Ansonsten gibt's noch 'ne ganze Menge, die empfehlenswert sind, als da wären The Big Sleep, Double Indemnity, Out Of The Past, Murder My Sweet, The Lady From Shanghai, alle noch aus den 1940ern, natürlich noch viel mehr, aber für den Anfang dürfte das erst mal reichen, oder?
Als Abschlussfilm der Noir-Periode gilt übrigens Touch Of Evil (1958).

Viel Spaß noch bei der Entdeckung dieser Filme. :)
Yeas! Whoo! All right! I, ROCK!! I ROCK.. so hard...
Mojo Jojo

#21 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 13. September 2003, 16:48

"erster richtiger Noir" klingt aber schon arg ontologisch, vor allem, wenn man bedenkt, dass der begriff "Noir" als Adjektiv mit Differenzqualität in unserer heutigen Wahrnehmung erst Jahre nach Erscheinen der Filme in Frankreich aufkam und gewisse, neue Tendenzen im us-amerikanischen Krimi zu beschreiben versuchte. Bemerkenswert ist das deswegen weil der Terminus nicht seitens der Produktionsgesellschaften etabliert wurde, sondern erst Jahre später auf Seiten der Filmpublizistik. In den USA selbst wurde der Film wiederum erst Jahre später relevant (die "Zeit der gegenseitigen Komplimente").

Ich empfehle das bereits bei DVD-Inside von mri empfohlene Buch "Die Evolution filmischer Schwarzmalerei. Zur Geschichte und Methodik des Noir- Films" von Burkhard Röwekamp aus dem Schüren Verlag. Eine ungemein spannende und inspirierende Lektüre zum Thema! :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#22 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 16. September 2003, 13:51

@Japhy: An "The Maltese Falcon" hatte ich auch schon gedacht.
@Immo: Wenn ich mal nichts zu lesen habe, werde ich mir das Buch zu Gemüte führen

#23 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 16. September 2003, 15:37

@ bateman23
Bei FORMICULA haben wir beide das gleiche Zitat vor unseren Beitrag geschaltet. Ein toller Zufall und doch immer noch der beste Satz, den man in so einem Monsterfilmchen nicht gerade erwartet. :)
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#24 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 04. Oktober 2003, 15:23

Zu "Akira Kurosawas Dreams" - oder eigentlich nicht direkt zum Film, sondern eher zum Kino, bzw. noch genauer zum Kinopublikum: Vielleicht bin ich, was mein Hobby, das Verweilen in Kinosälen, anbelangt ein wenig eigen....
Aber ich liebe es nun einmal im Kino zu sitzen, und mich ganz und gar auf den Film einzulassen. Um so mehr stört es mich dann, wenn sich meine Mitmenschen im Kino unter aller *** benehmen. Das klingelnde Handy, der schwatzende Nachbar, kifffende Kids in der letzten Reihe, das alles kennt man. Was mich aber in letzter Zeit zusehends stört – vielleicht in Ermangelung der vorher erwähnten schweren Fälle ;) – sind essende Zeitgenossen. Da wird das Kino zum Speisesaal, Chips, Popcorn und Burger. – Schließlich muss man sich ja während dem Schauen irgendwie beschäftigen. Warum, ja warum sehen es Leute als Selbstverständlichkeit an im Kino zu Essen und zu Trinken? (ok, trinken geht ja noch). Das würden Sie doch im Theater oder in der Oper niemals tun – warum denn dann im Kino ?
Wie gesagt, vielleicht bin ich da überempfindlich – aber DAS stört mich in letzter Zeit ungemein..... – wollt’ ich nur mal gesagt haben !

#25 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 04. November 2003, 14:54

Kill Bill Vol.1

Folgendes ist mir aufgefallen:
- Ist das Emblem auf Bills Schwert nicht dieser böse Typ aus Star Wars ?
- Uma Thurman hat wirklich hässliche Füße !
- Die Sequenz im japanischen Restaurant ohne Schnitt ist nice
- War das besondere am Abspann wirklich das "Thanks to my Brother Robert Rodriguez" und das "RIP Bronson", oder habe ich schon wieder was verpasst ?
- Wie heißt die Musikrichtung des Songs der läuft als Uma im Rollstuhl durch die Tiefgarage fährt ? - That's Funk isn't it ?
- Der abrupte Cut als Uma in den Pussy Wagon steigt ist sehr sehr unschön..
- Erst die musikalische Untermalung macht einige Szenen wirklich "ergreifend". Als Lucy Liu einläuft, oder als Uma die Türe zum Garten aufstößt und sich die beiden Kontrahenten zu den Klängen von Santa Esmeralda gegenüberstehen.... :cry: *seufz*)

:P Nur so Eindrücke, die mir wahllos durch den Körper geistern....

#26 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 23. Dezember 2003, 02:06

Hi bate,sind ja wirklich interessante Filme die auf dem Festival laufen.Wo war das nochmal? Wie kommst du von "Vibrator" auf "Im Reich der Sinne" ,wegen der "echten" sexuellen Darstellung oder hat er auch sonst viel mit ihm gemeinsam? Klingt auf jeden Fall interessant,könnte mir gefallen.

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#27 bateman23

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 259 Beiträge

Geschrieben 23. Dezember 2003, 12:36

Hi lugosy,
das ist das Filmfestival Mannheim-Heidelberg (gehört für mich jedes Jahr zum Pflichtprogramm :D)
http://www.mannheim-filmfestival.com/
http://www.daniel-pu...e/filmfestival/

Richtig geraten ;) Auf "Im Reich der Sinne" komme ich einzig und allein aufgrund der "echten" sexuellen Darstellung (da eilt dem Film sein Ruf voraus) - mehr Parallelen *kann* ich da auch gar nicht erkennen, da ich den Film noch nicht gesehen habe - wird sich aber wie gesagt bald ändern.

#28 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 23. Dezember 2003, 15:56

Alles klar,danke für die Antwort.

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#29 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 24. Dezember 2003, 09:20

schöner eintrag zu herr der ringe! trifft genau meine empfindungen. also: WEITER SO ;)

#30 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 24. Dezember 2003, 14:40

unschöner eintrag zu herr der ringe! trifft überhaupt nicht meine empfindungen :(
ich hätte fast geheult als rohan endlich zur hilfe kommt oder als sam und frodo auf dem
kleinen felsvorsprung liegen während der berg um sie herum tobt :love:
man muss schon sehr kalt sein, wenn einen solche bilder kalt lassen... schade :cry:





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0