Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kommentare - Filmforen.de - Seite 14

Zum Inhalt wechseln


Kommentare


1084 Antworten in diesem Thema

#391 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 23. Februar 2004, 19:06

Ippolit sagte am 23.02.2004, 19:02:

*oskarskommentarthreadalsdenmeinigenmissbrauch*

doch; und du hast recht damit. deshalb dachte ich heute auch schon darüber nach, das tagebuch einzustellen.
Hätte ich bloß nichts geschrieben. :( :( :(
:wall:

#392 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2004, 19:10

Oskar sagte am 23.02.2004, 19:06:

Hätte ich bloß nichts geschrieben. :( :( :(
:wall:
unsinn! mit dir hat das nichts zu tun ;) :)

#393 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 23. Februar 2004, 19:13

Zitat

nun, es ließe sich als prosa behandelt durchaus kommentieren, aber das gehört natürlich nicht in ein forum, dass sich der filmwissenschaft verschrieben hat-

Zunächst mal ist wenn überhaupt dann das F.LM-Forum filmwissenschaftlich angehaucht (eigentlich: kulturwissenschaftlich). Die restlichen Foren sind davon ja losgelöst zu betrachten.

Aber mal daon ab: Ich sehe auch von der perspektive des literarischen Schreibens her gesehen keine Dringlichkeit (für mich) Deine texte zu kommentieren. Dafür sind sie mir an sich und das Verhältnis untereinander hier zu persönlich.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#394 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 23. Februar 2004, 19:14

Zitat

doch; und du hast recht damit. deshalb dachte ich heute auch schon darüber nach, das tagebuch einzustellen.

Das steht Dir natürlich frei, auch wenn ich es quasi "aufgrund mangelnden Feedbacks" für wenig gelungen begründet hielte.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#395 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2004, 19:28

Immo sagte am 23.02.2004, 19:14:

Zitat

doch; und du hast recht damit. deshalb dachte ich heute auch schon darüber nach, das tagebuch einzustellen.

Das steht Dir natürlich frei, auch wenn ich es quasi "aufgrund mangelnden Feedbacks" für wenig gelungen begründet hielte.
nein, dass ist nicht der grund. ich will hier auch nicht um leser werben oder etwas derartiges- nein, ich frage mich nur, wenn ich schon literarisches schreibe, warum dann über filme und noch dazu unter den bedingungen, die sich aus diesem umfeld ergeben.
aber: das ist mein problem; und geht an dieser stelle schon viel zu weit.

#396 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2004, 21:12

@Ippo

Ich mach es mal ganz kurz; ich les dein Tagebuch wirklich sehr gerne, gerade weil es so ist wie es ist! :doc:

Obwohl ich bekanntermaßen nicht so sehr auf Buchstaben stehe! :)

#397 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:03

Ok, mal wieder was zu Oskars Tagebuch :P :

Zum Glück müssen wir nicht alles glauben, was Kubrick uns erzählt :oskar:

#398 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:12

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:03:

Ok, mal wieder was zu Oskars Tagebuch  :P :

Zum Glück müssen wir nicht alles glauben, was Kubrick uns erzählt  :oskar:
Stimmt das hier eigentlich?

Zitat

1963 gab Stanley Kubrick in einem Interview eine Top-10-Liste seiner persönlichen Lieblingsfilme an:

1. Die Müßiggänger (Federico Fellini)

2. Wilde Erdbeeren (Ingmar Bergman)

3. Citizen Kane (Orson Welles)

4. Der Schatz der Sierra Madre (John Huston)

5. Lichter der Großstadt (Charlie Chaplin)

6. Henry V. (Laurence Olivier)

7. Die Nacht (Michelangelo Antonioni)

8. Der Bankraub (Edward F. Cline, Buch: W.C. Fields)

9. Roxie Hart (William Wellman)

10. Hell's Angels (Howard Hughes)

Jetzt nicht fragen, was dass hier zu suchen hat. :)

Bearbeitet von El_Kramo, 02. März 2004, 19:12.


#399 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:17

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:03:

Zum Glück müssen wir nicht alles glauben, was Kubrick uns erzählt :oskar:
Ich weiß nicht, ob Du das falsch aufgefasst hast. Kubrick war großer Chaplin-Fan, was man auch unschwer an der Liste erkennen kan, die El Kramo gepostet hat.

#400 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:20

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:17:

Ich weiß nicht, ob Du das falsch aufgefasst hast. Kubrick war großer Chaplin-Fan, was man auch unschwer an der Liste erkennen kan, die El Kramo gepostet hat.
Ich meinte, dass seine Formulierung zu absolut gefasst ist und damit letztendlich sogar falsch.

#401 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:21

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:20:

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:17:

Ich weiß nicht, ob Du das falsch aufgefasst hast. Kubrick war großer Chaplin-Fan, was man auch unschwer an der Liste erkennen kan, die El Kramo gepostet hat.
Ich meinte, dass seine Formulierung zu absolut gefasst ist und damit letztendlich sogar falsch.
Zu Eisenstein kann ich nix sagen, aber ich denk schon, dass Chaplin in seinen Filmen den Gebrauch filmischer Ausdrucksmittel auf ein Miminum beschränkt hat.

#402 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:21

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:17:

Ich weiß nicht, ob Du das falsch aufgefasst hast. Kubrick war großer Chaplin-Fan, was man auch unschwer an der Liste erkennen kan, die El Kramo gepostet hat.
Eigentlich wollte ich wissen, ob ich den Informationen dieser Seite trauen kann: (die ich vor Ewigkeiten mal entdeckt habe, aber nicht mehr großartig aufgesucht habe. :D )

http://mitglied.lycos.de/kubrickodyssee/ha...tseiteframe.htm

Da steht nämlich so was wie das hier:

Zitat

Ein entscheidender Einfluß auf die Art der Montage hatten wohl die russischen Filmemacher und Theoretiker Pudowkin und Eisenstein. Pudowkin, dessen bekanntester Film "Die Mutter" von 1925 war, war derjenige, der die Montage als Mittel begriff, um einen langandauernden Vorgang im Film abzukürzen, indem der Vorgang auf den Start, das Ziel und einen Ausschnitt des Verlaufs beschränkte. Kubrick hat von dieser Art der Montage ausgiebig Gebrauch gemacht, am größten war der Zeitsprung der Handlung sicher in "2001" mit etwa 4 Millionen Jahren, das Prinzip ist aber das gleiche. Sergej Eisenstein, der mit Filmen wie "Streik" und "Panzerkreuzer Potemkin" Mitte der 20er Jahre revolutionäre Filme gedreht hatte, und dessen Filmtheorien äußerst komplex und schwer verständlich waren, kannte Kubrick sehr gut, war aber der Meinung, daß Eisensteins Filme "Stil ohne Inhalt" präsentierten. Im Gegensatz dazu bewunderte er auch Charlie Chaplin, obwohl dessen Filme für Kubrick "Inhalt ohne Stil" zeigten. Kubrick lernte für seine Arbeit daraus, daß der perfekte Film die genaue Entsprechung von Inhalt und Stil zum Ziel haben müßten.


#403 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:24

@El Kramo: Soweit ich weiß, fehlt in der Liste Viscontis I VITELLONI (kennt den jemand?), der bei Kubrick damals sogar auf Platz 1 rangierte. Die Behauptung bzgl. Pudowskis Einflusses stimmt - Kubrick hat dessen Buch über Montage immer über den grünen Klee gelobt.

Bearbeitet von Oskar, 02. März 2004, 19:24.


#404 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:26

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:24:

Viscontis I VITELLONI
Das sind die Müßiggänger :P

#405 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:28

Gab es in Chaplins "Der Große Diktator" nicht so eine lange Kamerafahrt über das Schlachtfeld ähnlich wie in "Wege zum Ruhm"?

#406 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:30

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:21:

Zu Eisenstein kann ich nix sagen, aber ich denk schon, dass Chaplin in seinen Filmen den Gebrauch filmischer Ausdrucksmittel auf ein Miminum beschränkt hat.
Würd ich nicht sagen, Chaplin kannte sich gut mit dem Film aus - aber übertrieben hat ers nicht: bei ihm stand der Stil in Verbindung mit story und comedy. Aber ist stimmt schon, dass sich der "Stil Chaplins" kaum "filmisch" definieren lässt, der von Eisenstein aber sehr stark.

#407 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:32

El_Kramo sagte am 02.03.2004, 19:28:

Gab es in Chaplins "Der Große Diktator" nicht so eine lange Kamerafahrt über das Schlachtfeld ähnlich wie in "Wege zum Ruhm"?
Yep, genau, am Anfang und das ist zB etwas, was ich sehr "filmisch" finde ... Die Fahrt geht die Schützengräben entlang und entdeckt am Ende dieses Kanonenungetüm - die erstens zu groß ist (also schlichtweg geradezu unmöglich) und zweitens ist Charlot dafür verantwortlich.

#408 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:36

El_Kramo sagte am 02.03.2004, 19:28:

Gab es in Chaplins "Der Große Diktator" nicht so eine lange Kamerafahrt über das Schlachtfeld ähnlich wie in "Wege zum Ruhm"?
das sind mehrere überblendungen -mit dem fachjargon hab ich's nicht so-, die szene ist aber trotzdem sehr stylish ;)

Zitat

2. Wilde Erdbeeren (Ingmar Bergman)

der mann litt an übler geschmacksverirrung!

Bearbeitet von Ippolit, 02. März 2004, 19:36.


#409 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:36

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:32:

Yep, genau, am Anfang und das ist zB etwas, was ich sehr "filmisch" finde ... Die Fahrt geht die Schützengräben entlang und entdeckt am Ende dieses Kanonenungetüm - die erstens zu groß ist (also schlichtweg geradezu unmöglich) und zweitens ist Charlot dafür verantwortlich.
Ich weiß das nämlich noch, weil ich mich damit blamiert habe indem ich zu nem Bekannten gesagt: "Hö? Wieso läuft denn jetzt Wege zum Ruhm von Kubrick auf arte?

Und dann gab es Chaplin zu sehen. :mad:

#410 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:36

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:30:

Würd ich nicht sagen, Chaplin kannte sich gut mit dem Film aus - aber übertrieben hat ers nicht: bei ihm stand der Stil in Verbindung mit story und comedy. Aber ist stimmt schon, dass sich der "Stil Chaplins" kaum "filmisch" definieren lässt, der von Eisenstein aber sehr stark.
Ich habe es bewusst überspitzt formuliert. Natürlich hat Chaplin einen filmischen Stil, aber der ist beinahe unsichtbar und bewusst aufs nötigste reduziert ... dagegen richtet sich meine Abneigung.

#411 Rookie887

    Semi-Pro

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 149 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:40

wie hat es kubrick ausgedrückt: "bei eisenstein gibt es 100% stil und 0% gehalt, bei chaplin ist es genau umgekehrt".
My library card is wearing out.

#412 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:41

Ippolit sagte am 02.03.2004, 19:36:

der mann litt an übler geschmacksverirrung!
Eigentlich möchte ich Dir zustimmen, aber Wilde Erdbeeren ist nun mal ein allgemein anerkannter Klassiker.

Aber was er sonst so gemocht hat: (angeblich) alles von Spielberg, Das Schweigen der Lämmer, Einer flog über das Kuckucksnest, Der Pate ( :D ). :kotz: ;)

Und: Sorry, ich dachte immer, I Vitelloni sei von Visconti! (*SCHÄM*)

Bearbeitet von Oskar, 02. März 2004, 19:42.


#413 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:42

Rookie887 sagte am 02.03.2004, 19:40:

wie hat es kubrick ausgedrückt: "bei eisenstein gibt es 100% stil und 0% gehalt, bei chaplin ist es genau umgekehrt".
Du kommst etwas zu spät, hab ich bereits in mein Tagebuch geschrieben. :D

#414 Rookie887

    Semi-Pro

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 149 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:43

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:42:

Rookie887 sagte am 02.03.2004, 19:40:

wie hat es kubrick ausgedrückt: "bei eisenstein gibt es 100% stil und 0% gehalt, bei chaplin ist es genau umgekehrt".
Du kommst etwas zu spät, hab ich bereits in mein Tagebuch geschrieben. :D
oh, wirklich. tut mir leid :lol:
My library card is wearing out.

#415 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:43

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:36:

Ich habe es bewusst überspitzt formuliert. Natürlich hat Chaplin einen filmischen Stil, aber der ist beinahe unsichtbar und bewusst aufs nötigste reduziert ... dagegen richtet sich meine Abneigung.
Das hab ich ja gesagt: zu überspitzt. -

"Unsichtbar" ja - "aufs nötigste reduziert" großes nein. Was denkst du denn, wie schwierig es ist, einen Film-im-Fluss zu machen, bei dem man den Stil nicht merkt? (Das lässt sich dann aber wohl nur filmwissenschaftlich nachweisen - wenn du dazu was lesen magst: Raymond Bellour: "The obvious and the code" - der Titel sagt schon einiges).

Aber ich weiß schon, was du meinst. Kubrik hat damals schon ein bisschen für Aufregung gesorgt. Aber dir werden dann sicher auch Leute wie Hawks oder Walsh nicht gefallen ...

#416 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:45

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:41:

Ippolit sagte am 02.03.2004, 19:36:

der mann litt an übler geschmacksverirrung!
Eigentlich möchte ich Dir zustimmen, aber Wilde Erdbeeren ist nun mal ein allgemein anerkannter Klassiker.
ist trotzdem der -nach der hafenstadt- schwächste, mir bekannte bergman, und streckenweise schrecklich albern; mit hang zu gutmenschlichem kitsch.

#417 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:46

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:41:

Der Pate ( :D ). :kotz: ;)
Der ist toll! :motz: :doc:


Einer flog...mag ich aber auch.

Den Rest kann jemand Anderes übernehmen. :)

#418 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:46

Oskar sagte am 02.03.2004, 19:41:

Aber was er sonst so gemocht hat: (angeblich) alles von Spielberg, Das Schweigen der Lämmer, Einer flog über das Kuckucksnest, Der Pate ( :D ). :kotz: ;)
Allein auf diesen Beitrag antwortend könnte man ganze Freds füllen - ich lass das mal so stehen :D

#419 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 02. März 2004, 19:47

Kasi sagte am 02.03.2004, 19:43:

Aber ich weiß schon, was du meinst. Kubrik hat damals schon ein bisschen für Aufregung gesorgt. Aber dir werden dann sicher auch Leute wie Hawks oder Walsh nicht gefallen ...
Nur sonderbar, dass ich Wilder mag, der ja bekanntlich selbst zugegeben hat, nie ein sonderlich großer Stilist gewesen zu sein, was mich aber in seinen Werken nicht im geringsten stört. :haeh:

#420 Rookie887

    Semi-Pro

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 149 Beiträge

Geschrieben 02. März 2004, 19:48

Ippolit sagte am 02.03.2004, 19:45:

ist trotzdem der -nach der hafenstadt- schwächste, mir bekannte bergman, und streckenweise schrecklich albern; mit hang zu gutmenschlichem kitsch.
wohl wahr. alleine diese doofen rotzgören möchte man am liebsten im fluss ertränken. die ersten minuten, also die traumsequenz, ist aber nach wie vor so ziemlich das beste, was bergman gemacht hat.
My library card is wearing out.





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0