Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kommentare - Filmforen.de - Seite 12

Zum Inhalt wechseln


Kommentare


1084 Antworten in diesem Thema

#331 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 31. Januar 2004, 17:50

Der Außenseiter sagte am 31.01.2004, 15:04:

Wenn Dir EKEL gefallen hat, dann empfehle ich Dir noch Polanskis DER MIETER, welcher mit erstgenanntem und ROSEMARIES BABY eine <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Art&v=55">Art</a> Trilogie bildet.
Den Mieter habe ich bereits gesehen. In der Tat ein feiner Film und thematisch mit REPULSION und ROSEMARY'S BABY verwandt. Dennoch empfand ich ihn als weniger intensiv als die anderen beiden.

Zitat

Bei NIKITA kann ich Dir nur zustimmen, wie eigentlich bei allen Besson Filmen. Der Mann hat für mich noch nicht einen brauchbaren Film gedreht.

DAS FÜNFTE ELEMENT war ja unsäglich... habe ich gleich nach 20 Minuten abgeschaltet. Als 14-Jähriger habe ich mal LEON - DER PROFI gesehen - hat mich damals sehr berührt, obwohl ich zugeben muss, dass ich den Film wohl deshalb so wohlwollend aufgenommen habe, weil ich in Natalie Portman verknallt war. Um ein endgültiges Urteil zu fällen, benötige ich eine weitere Sichtung.

Zitat

SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD. Also hier würde ich schon gern wissen, was Du mit "maniriert" meinst. Ich hatte auch immer so meine Schwierigkeiten mit dem Film, aber einem Regisseur wie Leone sollte man schon etwas genauer betrachten.

Ich kannte vor der Sichtung nur THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, der für mich immer noch einer der unterhaltsamsten Filme ist. Dementsprechend war ich zunächst einmal von der Langatmigkeit enttäuscht. Als ich dann auch noch feststellen musste, dass für dieses Manko weder die Photographie noch das Drehbuch entschädigen konnte, war ich restlos enttäuscht. Der Vorwurft der Manieriertheit bezieht sich auf das Opernhafte des Filmes, welches mir ziemlich aufgesetzt und unorganisch schien. Der Fluss fehlte.

Zitat

RESERVOIR DOGS gefällt mir auch besser als PULP FICTION, der mir zu schwerfällig ist.

"Schwerfällig" ist ein guter Ausdruck. Man kann auch "unfilmisch" sagen.

Zitat

DIE UNBESTECHLICHEN ist abgefilmter "Armanijacken- Hochglanzmist" mit völlig miserabel zitierter Eisenstein- Treppenszene.

Welcher Eisenstein-Film wurde plagiert?

Zitat

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN ist eine geniale Komödie und Cary Grant unschlagbar komisch.

Ich warte noch auf eine Komödie, die mich als FILM überzeugt (Kitanos GETTING ANY? und Greens FREDDY GOT FINGERED kommen in den Sinn).

Zitat

Peckinpah ist Gott (zumindest im Augenblick, wo ich mich wieder mit ihm beschäftige).


THE WILD BUNCH- SIE KANNTEN KEIN GESETZ hat einige Anläufe gebraucht, hat es jetzt aber endlich bei mir geschafft. Mein Favorit bleibt aber weiterhin BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA. Ich kenne keinen Regisseur der so kompromißlos und nihilistisch ist, wie Peckinpah. Dazu noch seine meisterlichen Prallelmontagen und Zeitlupeneinstellungen (gut hat er von Kurosawa geklaut) mit denen er das Genre des Actionfilmes, sowie des Filmes überhaupt revolutioniert hat. Weiterhin das extremste Beispiel, wie ein Mann durch das Studiosystem Hollywood zu Grunde geht. Über AAlkohol und Drogen, bis in die Klapsmühle. Zum Schluß lebte er in einem Wohnwagen in der Wüste.

Diese Tragik in seiner Biographie ist auch in den drei Filmen, die ich bisher gesehen habe (THE GETAWAY, STRAW DOGS und THE WILD BUNCH) gut zum Ausdruck gekommen. Gibt es ein empfehlenswertes Buch, das seinen Werdegang genauer beleuchtet?

Bearbeitet von Oskar, 31. Januar 2004, 17:58.


#332 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:01

hihi

(djmacbest, der angesichts von Oskars neuer Sig darauf wartet, dass Herr Kubrick vom Herrn Argento abgelöst wird.) :D

#333 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:01

Oskar sagte am 31.01.2004, 17:50:

Zitat

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN ist eine geniale Komödie und Cary Grant unschlagbar komisch.

Ich warte noch auf eine Komödie, die mich als FILM überzeugt (Kitanos GETTING ANY? und Greens FREDDY GOT FINGERED kommen in den Sinn).
Was meinst denn damit :haeh:
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#334 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:04

Zitat

Gibt es ein empfehlenswertes Buch, das seinen Werdegang genauer beleuchtet?

Erst kürzlich erschienen:

Mike Siegel. Passion and Poety - Sam Peckinpah in Pictures

Das Buch sieht sich als Biographie mit Anekdoten von den Dreharbeiten zu seinen Filmen. Zwar sind die Filme kein Gegenstand analytischer Arbeiten (was schade ist, denn eine solche Untersuchung steht bis heute aus, soweit ich weiß), dafür punktet das Buch mit viel Backgroundwissen (Siegel ist ein guter Bekannter und Freund vieler Hinterbliebener Sam Peckinpahs und arbeitet derzeit auch an einem Dokumentarfilm über Peckinpahs Werk, für den dieses Buch auch als Beiwerk zu verstehen ist) und vor allem mit hunderten von seltenen Fotografien und einer schönen Artworksammlung zu Peckinpahs Filmen. Einzig und allein die oft etwas zu angestrengt um private Nähe zu Peckinpah bemühten Bildunterschriften ("Was denkt sich Peckinpah hier wohl als nächstes aus?", etc.) sind ein kleiner, aber verzeihlicher Malus. Eine schöne Publikation.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#335 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:06

Zitat

"Schwerfällig" ist ein guter Ausdruck. Man kann auch "unfilmisch" sagen.

"Pulp Fiction" ist alles andere als unfilmisch, wenn man bedenkt, dass zu den wesentlichen filmischen Ausdrucksmitteln vor allem auch mise-en-scène und Rauminszenierung (man schaue sich nur mal die wunderbaren Weitwinkel-Aufnahmen an! :doc: ) gehören. Von der Montage der Erzählung mal ganz abgesehen! :doc:

:P ;)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#336 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:36

Immo sagte am 31.01.2004, 18:06:

Zitat

"Schwerfällig" ist ein guter Ausdruck. Man kann auch "unfilmisch" sagen.

"Pulp Fiction" ist alles andere als unfilmisch, wenn man bedenkt, dass zu den wesentlichen filmischen Ausdrucksmitteln vor allem auch mise-en-scène und Rauminszenierung (man schaue sich nur mal die wunderbaren Weitwinkel-Aufnahmen an! :doc: ) gehören. Von der Montage der Erzählung mal ganz abgesehen! :doc:

:P ;)
Zeit für dich, mal wieder Sabine Horst im Fk-Band zu lesen ;)

#337 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:42

djmacbest sagte am 31.01.2004, 18:01:

hihi

(djmacbest, der angesichts von Oskars neuer Sig darauf wartet, dass Herr Kubrick vom Herrn Argento abgelöst wird.) :D
Völlig utopisch, diese Vorstellung, da kein Künstler mich dermaßen aus der Bahn geworfen hat wie Kubrick. :doc:

@Prof K. Na Du weißt schon... ich hab doch immer diese Probleme mit Komödien, weil die doch visuell meistens so spartanisch gehalten sind...

@Immo: Mein Vorwurf bezieht sich auf die Bewegungslosigkeit der Kamera UND der Bildobjekte. Auch das dauernde Gequassel der Charaktere behagt mir nicht. Demgegenüber wirkt KILL BILL wie ein Befreiungsschlag. :love:

#338 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:54

Oskar sagte am 31.01.2004, 18:42:

@Prof K. Na Du weißt schon... ich hab doch immer diese Probleme mit Komödien, weil die doch visuell meistens so spartanisch gehalten sind...
Achso, du könntest es evtl. mal mit Punch-Drunk Love, Dead Man Don't Wear Plaid oder einem der 70er Filme von Bunuel (Diskrete Charm z. B.) versuchen.

Bearbeitet von Prof K, 31. Januar 2004, 18:55.

Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#339 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 18:56

Immo sagte am 31.01.2004, 18:06:

Zitat

"Schwerfällig" ist ein guter Ausdruck. Man kann auch "unfilmisch" sagen.

"Pulp Fiction" ist alles andere als unfilmisch, wenn man bedenkt, dass zu den wesentlichen filmischen Ausdrucksmitteln vor allem auch mise-en-scène und Rauminszenierung (man schaue sich nur mal die wunderbaren Weitwinkel-Aufnahmen an! :doc: ) gehören. Von der Montage der Erzählung mal ganz abgesehen! :doc:

:P ;)


"Unfilmisch" würde ich auch nicht sagen. Diese "Schwerfälligkeit" fiel eigentlich auch eher bei mehrmaligen Betrachtungen auf und konzentriert sich mehr auf die Dialoge, die eine Menge von ihrem Charme einbüßen, wenn man sie desöfteren hört.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#340 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 20:57

Oskar sagte am 31.01.2004, 17:50:

Der Außenseiter sagte am 31.01.2004, 15:04:

DIE UNBESTECHLICHEN ist abgefilmter "Armanijacken- Hochglanzmist" mit völlig miserabel zitierter Eisenstein- Treppenszene.

Welcher Eisenstein-Film wurde plagiert?

PANZERKREUZER POTEMKIN enthält am Ende eine Massenerschießung auf einer langen Treppe. Diese Szene ist aufgrund ihrer Bildmonatge in die Filmgeschichte eingegangen.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#341 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 21:08

Der Außenseiter sagte am 31.01.2004, 20:57:

PANZERKREUZER POTEMKIN enthält am Ende eine Massenerschießung auf einer langen Treppe. Diese Szene ist aufgrund ihrer Bildmonatge in die Filmgeschichte eingegangen.
Du hast den Kinderwagen vergessen! :)

War nicht irgendwas ähnliches auch in Brazil?

#342 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2004, 22:09

El_Kramo sagte am 31.01.2004, 21:08:

Du hast den Kinderwagen vergessen!  :)

War nicht irgendwas ähnliches auch in Brazil?
Das waren wenn ich mich noch recht erinnere Staubsauger.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#343 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2004, 12:40

Zitat

'Trois Coleurs: Bleu' (Krzysztof Kieslowski)

Die Selbsterschaffung der genialischen Frau.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#344 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 10. Februar 2004, 14:34

lugosy sagte am 10.02.2004, 12:40:

Zitat

'Trois Coleurs: Bleu' (Krzysztof Kieslowski)

Die Selbsterschaffung der genialischen Frau.

Eingefügtes Bild
Ich bin mal so tolerant und frage Dich: Was guckst Du?!

#345 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2004, 17:01

Dies soll dir suggerieren das ich mit deinem Satz nicht wirklich etwas anzufangen weiß.

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#346 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 10. Februar 2004, 19:05

Kann isch auch nix für. :D

#347 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2004, 19:45

Oskar sagte am 10.02.2004, 20:05:

Kann isch auch nix für. :D
dann erklär doch mal bitte. ich bin auch kieslowski-begierig :love:

#348 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 10. Februar 2004, 20:32

Elektro sagte am 10.02.2004, 19:45:

Oskar sagte am 10.02.2004, 20:05:

Kann isch auch nix für. :D
dann erklär doch mal bitte. ich bin auch kieslowski-begierig :love:
He - Du bist doch derjenige, der im Inside-Forum mit dem Titel "Kieslowski-Nichtmöger" herumläuft! :mad:

Aber ich verstehe nicht, wie man, die Kenntnis des Filmes natürlich vorausgesetzt, mit meinem Eintrag nichts anfangen kann.

#349 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2004, 22:52

Oskar sagte am 10.02.2004, 21:32:

Elektro sagte am 10.02.2004, 19:45:

Oskar sagte am 10.02.2004, 20:05:

Kann isch auch nix für. :D
dann erklär doch mal bitte. ich bin auch kieslowski-begierig :love:
He - Du bist doch derjenige, der im Inside-Forum mit dem Titel "Kieslowski-Nichtmöger" herumläuft! :mad:

Aber ich verstehe nicht, wie man, die Kenntnis des Filmes natürlich vorausgesetzt, mit meinem Eintrag nichts anfangen kann.
letzteres muss du lugosy fragen. aber du hast ja recht, eigentlich mag ich kieslowski gar nicht so gern... obwohl ich noch keinen gesehen hab :lol:

#350 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:36

Hoffentlich setze ich mich damit nicht in die Nesseln, aber ich konnte und kann mit Argento nicht viel anfangen und das obwohl ich mir seine Filme immer mehr als nur einmal ansehe. Mit Ausnahme von SLEEPLESS, den ich auch schon nach einmaligem Sehen nervig fand :o

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#351 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:39

Der Außenseiter sagte am 14.02.2004, 00:36:

Hoffentlich setze ich mich damit nicht in die Nesseln, aber ich konnte und kann mit Argento nicht viel anfangen und das obwohl ich mir seine Filme immer mehr als nur einmal ansehe. Mit Ausnahme von SLEEPLESS, den ich auch schon nach einmaligem Sehen nervig fand :o
Was stört Dich denn an seinen Filmen? Meine Leidensgeschichte :D ist übrigens eine sehr radikale: Nach abschätziger Ignoranz im letzten Sommer bin ich nun bei beinahe vorbehaltsloser Verehrung angelangt. :P

#352 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:47

Seine Filme und hier vor allem die Giallos, bieten zumeist hanebüchene bis schwachsinnige Auflösungen, sein Farbencode ist für mich nicht zu entschlüsseln, da er mir zumeist zu willkürlich gesetzt wird, die Kamerafahrten wirken manieristisch, die Handlungsfäden sind inkohärent und die Atmosphäre geht vollständig an mir vorbei. Trotz allem fand ich SUSPIRIA stimmungsvoll, HORROR INFERNAL hatte ein tolles Schlußbild und den Soundtrack von TENEBRAE den alle so haßen habe ich in der limitierten Sonderauflage.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#353 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:53

Der Außenseiter sagte am 14.02.2004, 00:47:

Seine Filme und hier vor allem die Giallos, bieten zumeist hanebüchene bis schwachsinnige Auflösungen, sein Farbencode ist für mich nicht zu entschlüsseln, da er mir zumeist zu willkürlich gesetzt wird, die Kamerafahrten wirken manieristisch, die Handlungsfäden sind inkohärent und die Atmosphäre geht vollständig an mir vorbei. Trotz allem fand ich SUSPIRIA stimmungsvoll, HORROR INFERNAL hatte ein tolles Schlußbild und den Soundtrack von TENEBRAE den alle so haßen habe ich in der limitierten Sonderauflage.
Letztes Jahr habe ich in Bezug auf Argentos Filme den Ausdruck "Dilettantismus" überstrapaziert. Heute schätze ich gerade diese Komponente in seinen Filmen. Vielleicht hilft Dir dieses Geständnis ja. :D Aber der Soundtrack zu Tenebre ist tatsächlich toll. Ich höre mir den zur Zeit sehr oft an und kann nicht nachvollziehen, dass er so oft als schlecht abgetan wird.

#354 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:58

Habe gerade Deinen BULLET IN THE HEAD- Eintrag gelesen. Vor 9 Jahren wäre ich jetzt wahrscheinlich Amok gelaufen und hätte Dir jegliche Kompetenz abgesprochen, aber inzwischen habe ich auch eine gewiße Distanz zum Werk aufgebaut. Der Film hat und das kann ich ohne Zweifel sagen, mein Leben beeinflußt. Ich habe geheult, sah keine Hoffnung mehr in der Welt, hatte niemals zuvor und auch nie wieder danach so tiefe Empfindungen bei einem Film und sah in lange Zeit als das größte Werk an, dass die Filmgeschichte hergab. Nun ja, dass liegt 9 Jahre zurück und ich glaube, auch wenn ich bei weitem nicht zu so einem vernbichtendem Urteil kommen würde wie Du, dass ich den Film heute bei einer Erstbetrachtung anders sehen würde.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#355 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 14. Februar 2004, 01:00

Der Außenseiter sagte am 14.02.2004, 00:58:

Nun ja, dass liegt 9 Jahre zurück und ich glaube, auch wenn ich bei weitem nicht zu so einem vernbichtendem Urteil kommen würde wie Du, dass ich den Film heute bei einer Erstbetrachtung anders sehen würde.
... und dieses Urteil interessiert mich, selbst, wenn Du erstmal dessen Rohfassung formulieren würdest. :)

#356 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 14. Februar 2004, 01:14

Was mir an Woo immer so gefallen hat war die unglaubliche Emotionalität seiner Filme. Die von Peckinpah entlehnten Actionsequenzen, die er zu einem hysterischen Crescendo hochzupeitschen wußte. Er inszeniert regelrechte Actionopern. Ich glaube, man muß ein wenig mit der Tragik und Melancholie der Pekingoper vertraut sein, um ihm diese Emotionalität wirklich abzunehmen. Wichtig ist: Dieser Mann meint es ehrlich.

Freundschaft in einer an Werte und Moral verlierenden Welt ist das Einzige, was bestand hat. Hierin zeigt sich auch schon Woos Emotionalität. Wenn Du wahre Freunde hast, dann hast Du schon gewonnen. Allerdings nur innerhalb eines Ehrenkodex, der der die restlichen Welt scheißegal ist. Woos Figuren sind gekennzeichnet von dieser düsteren Welt und am Ende haben sie noch nicht mal mehr ihre Freundschaft. Seine Filme, insbesondere BULLET IN THE HEAD, sind als Parabeln zu verstehen.

Betrachte doch schon mal die Anzugsymbolik. Was zum Teufel machen die drei eigentlich in diesem Krieg. Sie haben da nichts zu suchen, aber sie wurden durch die Gewaltspirale, die sie selbst mit entfesselt haben, dorthin befördert. In schonugslosen Bildern, in denen auch mit den politischen Verhältnissen abgerechnet wird (Woo steht bei den Kommunisten auf der schwarzen Liste und zwar schon vor dem Film), zerbricht sogar das Letzte, was die drei noch haben: Ihre Freundschaft.

Doch sie können nicht von der Welt getötet werden, da diese unglaubliche Freundschaft die sie haben nur von ihnen selbst zerstört werden kann. So bringen sie sich gegenseitig um bzw. muss Ben, dem die Freundschaft am wichtigsten war, seine Freunde töten.

Der große Rundumschlag in dem Woo mit allem abrechnet war es, der mich früher so fasziniert hatte. Heute ist mir der Film zu vollgepackt, ich habe nicht mehr so viel Wut im Bauch wie früher. Das Ganze ist natürlich starker Tobak und sehr pessimistisch, aber früher konnte es mir nicht düster genug sein. Heute bin ich etwas optimistischer und deshalb erscheint mir der Film auch nicht mehr wie das Evangelium ;) . Trotzdem bleibt er für mich ein Meisterwerk.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#357 Mr. Corona Beer (Gast)

  • Gast

Geschrieben 23. Februar 2004, 00:15

Hi Oskar. Ich würde mir eine nähere und längere Ausführung zu "Tenebre" sehr wünschen :) .

#358 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2004, 00:16

Oskar sagte am 23.02.2004, 00:12:

Das Niveau sinkt ...
Woyczek (schlecht)

:cry:

#359 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 23. Februar 2004, 00:21

Mr. Corona Beer sagte am 23.02.2004, 00:15:

Hi Oskar. Ich würde mir eine nähere und längere Ausführung zu "Tenebre" sehr wünschen :) .
Ich hab keine Ahnung von solchen Filmen. Tu doch mal den Dorkheimer oder am besten den / das Ippolitchen fragen.

:kill:

@El Kramo: Sorry, aber ich habe mich wie bei einer Theatervorstellung gefühlt. Und da ich eine angeborene Aversion gegen Theater zu haben scheine, ... :(

Bearbeitet von Oskar, 23. Februar 2004, 00:22.


#360 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2004, 00:27

Oskar sagte am 23.02.2004, 00:21:

@El Kramo: Sorry, aber ich habe mich wie bei einer Theatervorstellung gefühlt. Und da ich eine angeborene Aversion gegen Theater zu haben scheine, ...  :(
Kann ich zum Teil nachvollziehen, ich finde allerdings das der Film einige schöne theaterferne Aspekte für sich beanspruchen kann.

Zum Beispiel die "Kulisse". :D





Besucher die dieses Thema lesen: 10

Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0