Der Außenseiter sagte am 31.01.2004, 15:04:
Zitat
DAS FÜNFTE ELEMENT war ja unsäglich... habe ich gleich nach 20 Minuten abgeschaltet. Als 14-Jähriger habe ich mal LEON - DER PROFI gesehen - hat mich damals sehr berührt, obwohl ich zugeben muss, dass ich den Film wohl deshalb so wohlwollend aufgenommen habe, weil ich in Natalie Portman verknallt war. Um ein endgültiges Urteil zu fällen, benötige ich eine weitere Sichtung.
Zitat
Ich kannte vor der Sichtung nur THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, der für mich immer noch einer der unterhaltsamsten Filme ist. Dementsprechend war ich zunächst einmal von der Langatmigkeit enttäuscht. Als ich dann auch noch feststellen musste, dass für dieses Manko weder die Photographie noch das Drehbuch entschädigen konnte, war ich restlos enttäuscht. Der Vorwurft der Manieriertheit bezieht sich auf das Opernhafte des Filmes, welches mir ziemlich aufgesetzt und unorganisch schien. Der Fluss fehlte.
Zitat
"Schwerfällig" ist ein guter Ausdruck. Man kann auch "unfilmisch" sagen.
Zitat
Welcher Eisenstein-Film wurde plagiert?
Zitat
Ich warte noch auf eine Komödie, die mich als FILM überzeugt (Kitanos GETTING ANY? und Greens FREDDY GOT FINGERED kommen in den Sinn).
Zitat
THE WILD BUNCH- SIE KANNTEN KEIN GESETZ hat einige Anläufe gebraucht, hat es jetzt aber endlich bei mir geschafft. Mein Favorit bleibt aber weiterhin BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA. Ich kenne keinen Regisseur der so kompromißlos und nihilistisch ist, wie Peckinpah. Dazu noch seine meisterlichen Prallelmontagen und Zeitlupeneinstellungen (gut hat er von Kurosawa geklaut) mit denen er das Genre des Actionfilmes, sowie des Filmes überhaupt revolutioniert hat. Weiterhin das extremste Beispiel, wie ein Mann durch das Studiosystem Hollywood zu Grunde geht. Über AAlkohol und Drogen, bis in die Klapsmühle. Zum Schluß lebte er in einem Wohnwagen in der Wüste.
Diese Tragik in seiner Biographie ist auch in den drei Filmen, die ich bisher gesehen habe (THE GETAWAY, STRAW DOGS und THE WILD BUNCH) gut zum Ausdruck gekommen. Gibt es ein empfehlenswertes Buch, das seinen Werdegang genauer beleuchtet?
Bearbeitet von Oskar, 31. Januar 2004, 17:58.