

SUBURBIA (Penelope Spheeris/USA 1983)
von Funxton ·
09 Oktober 2011
Kategorie:
Milieustudie,
Drama
Aufrufe: 1.088
"I hate buses."
Suburbia ~ USA 1983
Directed By: Penelope Spheeris
Ein kleiner besetzter Bungalow in irgendeiner südkalifornischen Vorstadt bildet für eine Gruppe junger Punks die letzte Zuflucht aus gewalttätigen, verspießten oder schlicht desinteressierten Elternhäusern. Von der bürgerlichen Gesellschaft gemieden und verabscheut, steigert sich das Verhalten der Jugendlichen ins zunehmend Rebellische - bis zwei vordergründig um die Sicherheit ihrer Familien besorgte Vietnamveteranen (Lee Frederick, Jeff Prettyman) eine Katastrophe herbeiführen.
Ausgerechnet Roger Corman, dessen filmische Konnexion mit amerikanischen Subkulturen vor allem durch die Produktion diverser, teils sensationalistischer Biker-Filme in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern bestimmt ist, produzierte dieses sensible Porträt der Punkkultur - einen der bis heute maßgeblichen, weil raren Filme zum Thema. Penelope Spheeris, die mit "The Decline Of The Western Civilzation" einen bis dato dreiteiligen, fast zwei Dekaden umfassenden Abriss über alternative Bereiche der US-Musikszene, bereits geraumes Interesse an und für Jugendbewegungen beweist, tat jedoch offensichtlich wohl daran, sich Corman als Finanzverwalter für ihr Werk zu halten. So konnte der Film seine ehrliche, authentische Erscheinung beibehalten und bleibt, insbesondere für die Verhältnisse seines Produzenten, stets in einem moderaten Rahmen. Dennoch bewegt sich "Suburbia" in bedrückenden emotionalen Breitengraden: Als narrative Klammer wählt Spheeris jeweils den gewaltsamen Tod eines Kleinkindes, jeweils herbeigeführt durch einen tragischen Unfall infolge erwachsener Unachtsamkeit. Ihre Punks, zudem symbolisch analogisiert mit verwilderten Straßenkötern, stammen aus der Post-Vietnam-Generation - traumatisiert durch traumatisierte Eltern bleibt ihnen nurmehr der offensive Widerstand gegen das Establishment, hier: Die Hölle der Vorstädte. Dass am Ende dieser Westentaschenrevolution nichts anderes wartet als Verlust und Unterlegenheit, liegt in der sozialen Natur der Dinge und ist die härteste zu lernende Lebenslektion.
9/10
Teenager Subkultur Musik Penelope Spheeris Punk Kalifornien Roger Corman Coming of Age Hund
Suburbia ~ USA 1983
Directed By: Penelope Spheeris
Ein kleiner besetzter Bungalow in irgendeiner südkalifornischen Vorstadt bildet für eine Gruppe junger Punks die letzte Zuflucht aus gewalttätigen, verspießten oder schlicht desinteressierten Elternhäusern. Von der bürgerlichen Gesellschaft gemieden und verabscheut, steigert sich das Verhalten der Jugendlichen ins zunehmend Rebellische - bis zwei vordergründig um die Sicherheit ihrer Familien besorgte Vietnamveteranen (Lee Frederick, Jeff Prettyman) eine Katastrophe herbeiführen.
Ausgerechnet Roger Corman, dessen filmische Konnexion mit amerikanischen Subkulturen vor allem durch die Produktion diverser, teils sensationalistischer Biker-Filme in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern bestimmt ist, produzierte dieses sensible Porträt der Punkkultur - einen der bis heute maßgeblichen, weil raren Filme zum Thema. Penelope Spheeris, die mit "The Decline Of The Western Civilzation" einen bis dato dreiteiligen, fast zwei Dekaden umfassenden Abriss über alternative Bereiche der US-Musikszene, bereits geraumes Interesse an und für Jugendbewegungen beweist, tat jedoch offensichtlich wohl daran, sich Corman als Finanzverwalter für ihr Werk zu halten. So konnte der Film seine ehrliche, authentische Erscheinung beibehalten und bleibt, insbesondere für die Verhältnisse seines Produzenten, stets in einem moderaten Rahmen. Dennoch bewegt sich "Suburbia" in bedrückenden emotionalen Breitengraden: Als narrative Klammer wählt Spheeris jeweils den gewaltsamen Tod eines Kleinkindes, jeweils herbeigeführt durch einen tragischen Unfall infolge erwachsener Unachtsamkeit. Ihre Punks, zudem symbolisch analogisiert mit verwilderten Straßenkötern, stammen aus der Post-Vietnam-Generation - traumatisiert durch traumatisierte Eltern bleibt ihnen nurmehr der offensive Widerstand gegen das Establishment, hier: Die Hölle der Vorstädte. Dass am Ende dieser Westentaschenrevolution nichts anderes wartet als Verlust und Unterlegenheit, liegt in der sozialen Natur der Dinge und ist die härteste zu lernende Lebenslektion.
9/10
Teenager Subkultur Musik Penelope Spheeris Punk Kalifornien Roger Corman Coming of Age Hund