Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

NEVER LET ME GO (Mark Romanek/UK, USA 2010)



"We all complete."

Never Let Me Go (Alles, was wir geben mussten) ~ UK/USA 2010
Directed By: Mark Romanek

Hinter dem mit strengen erzieherischen Methoden geführten Waisen-Internat Hailsham verbirgt sich ein unfassliches Geheimnis: Sämtliche der hier beheimateten Schülerinnen und Schüler sind Klone, einzig und allein geschaffen, um irgendwann kranke Organe zu ersetzen - menschliche Ersatzteillager sozusagen. Um jedoch eine möglichst gesunde körperliche Entwicklung zu gewährleisten, lässt man den Kindern und Jugendlichen fast alle Freiheiten, die ihre "normalen" Pendants auch genießen können. Bis dann eines Tages als junge Erwachsene die erste "Spende" auf sie wartet, bis sie, in der Regel nach ihrer dritten Spende, 'vollenden', also ihren Existenzzweck erfüllt haben. Inmitten dieser fatalistischen Realität wachsen die drei Freunde Kathy (Carey Mulligan), Tommy (Andrew Garfield) und Ruth (Keira Knightley) auf, und bei dreien ist bekanntlich immer einer zuviel...

Tieftraurige, sich rückwärts wendende Dystopie, die zeitlich von den 1970ern bis in die 1990er hinein angesetzt ist. Innerhalb der alternativen Realität des Films ist bereits in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts der Großteil aller Forschungsgelder in die Heilung schwerer Krankheiten geflossen, wobei die finale Konsequenz vorsieht, dass nur jederzeit verfügbare Ersatzorgane einen langfristigen, ultimativen Sieg über die Menschheitsgeißeln gewährleisten können. Den geklonten Kindern wird ihre medizinische Determinierung keineswegs vorenthalten - bereits in frühen Jahren werden sie mit ihrer Herkunft und ihrem Existenzzweck vertraut gemacht und so sukzessive an ihr künftiges Schicksal adaptiert. Da dennoch für viele menschliche Regungen Platz ist im Leben der Spender, wird Tommy bald zum Mittelpunkt einer amourösen Verflechtung: Während die etwas spröde Kathy ihn aufrichtig liebt, fackelt die eifersüchtige Ruth nicht lange und "nötigt" ihn zur rein körperlichen Beziehung. Dass all das am Ende keine Rolle mehr spielt, müssen alle drei, selbst Kathy, die noch vor ihrer ersten Spende lange Jahre als 'Betreuerin' für ihre Schicksalsgenossen tätig ist, verzweifelt einsehen.
Für den Videokünstler Romanek ist "Never Let Me Go", dessen Romanvorlage (Kazuo Ishiguro) vielerorts zu Begeisterungsstürmen hinriss, erst die zweite Arbeit fürs Kino. Sein Mut zur Tristesse gereicht ihm zur Ehre, anders hätte der Film jedoch auch nicht aussehen dürfen, um seine volle Wirkung zu entfalten. Große Emotionen, die einen planierraupengleich überrollen.

8/10

Internat Klone Organspende England Alex Garland Parallelrealität Kazuo Ishiguro Mark Romanek Schule



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare