Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

FOREIGN CORRESPONDENT (Alfred Hitchcock/USA 1940)



"Hello, America, hang on to your lights: they're the only lights left in the world!"

Foreign Correspondent (Mord) ~ USA 1940
Directed By: Alfred Hitchcock


Der eher unbedarfte New Yorker Journalist John Jones (Joel McCrea) wird unter dem Alias 'Huntley Haverstock' als Auslandskorrespondent in das kriegsbedrohte Europa entsandt. Dort soll er den holländischen Diplomaten Van Meer (Albert Bassermann) interviewen. Im London angekommen lernt Jones die reizende Politikertochter Carol (Laraine Day) kennen und muss bald darauf feststellen, dass mit Van Meer etwas nicht stimmt. Zunächst verschwindet der ältere Herr quasi vor Jones' Augen, dann wird er in Amsterdam augenscheinlich ermordet. Doch der Tote ist nicht Van Meer, sondern ein Doppelgänger. Der echte Van Meer befindet sich in der Gewalt einer Gruppe Verschwörer, die ihm wichtige Informationen entlocken wollen. Jones versucht auf eigene Faust, den Verbrechern beizukommen.

"I do my part!" Nach einem Besuch im vom Kriege aufgescheuchten London ließ Hitchcock seinem Film noch einen - rein dramaturgisch betrachtet - furchtbar penetranten Epilog anhängen, in dem McCrea und die Day vor der BBC eine flammende Rede für die amerikanische Eigenständigkeit halten, und dass man sich doch bitte nicht in das Kriegsgeschehen hineinziehen lassen möge. Danach der Abspann; die Skulptur eines Adlers wird eingeblendet und dazu läuft die Hymne. Immerhin konnte man zuvor runde 115 Minuten Agentenfilm begutachten mit allen möglichen hitchcock'schen Kabinettstücken. Joel McCrea ist ein etwas untypischer Held, da die Aufklärung des Falls einer rein intrinsischen Motivation entspringt. Das kennt man von Hitchcock sonst eher nicht, da seine Protagonisten in prekärer Situation zumeist genötigt sind, ihre Unschuld darzulegen und somit das handlungstragende Verbrechen aufzuklären. Aber in "Foreign Correspondent" geht es nunmal um Aktivismus, insofern passt das Ganze auch. Zwei ganz wundervolle Sequenzen gibt es im Film: Die Erste zeigt McCrea als buchstäblichen Don Quichotte, wie er in der holländischen Provinz auf einem gespenstischen Windmühlenfeld den Verbleib Van Meers zu klären versucht, um dann vor der örtlichen Polizei als Spinner dazustehen; die zweite präsentiert einen umständlich eingefädelten Mordanschlag, den Edmund Gewnn in der Turmspitze der Westminster-Kathedrale als Attentäter Rowley auf McCrea verübt - nur um dann selbst den Abflug zu machen. In solchen - zeitlosen - Momenten ist Hitchcock ungeheuer konzentriert, ganz bei sich und keinerlei modischen Gesten unterworfen. Ansonsten muss sich "Foreign Correspondent" auch eine ganz praktikable Kritik gefallen lassen: Er verfällt nämlich zuweilen in eine gefährliche Trägheit (der Begriff 'Stasis' erscheint mir etwas zu stark) und scheint mir infolge dessen gute zwanzig Minuten zu lang geraten.

7/10

Spionage London Amsterdam Holland Alfred Hitchcock WWII



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare