"All my paintings..."
Blackout (Die Bestien) ~ CAN/F 1978
Directed By: Eddy Matalon
Während ganz Manhattan von einem Stromausfall lahmgelegt wird, verschaffen sich vier geistesgestörte, aus einem verunglückten Gefangenen-Transport entkommene Verbrecher (Robert Carradine, Jean-Pierre Aumont, Don Granberry, Terry Haig) Zutritt zu einem Hochhaus. Dort terrorisieren die Mieter und klauen alles, was nicht niet- oder nagelfest ist, bis der wackere Cop Evans (Jim Mitchum) sie dingfest machen kann.
Flüchtige Verbrecher, die gutbürgerliche Hausbewohner drangsalieren - das ist seit Wylers "The Desperate Hours" zu einem regelmäßig bedienten Motiv des Terrorkinos geworden. Dem ebenso billigen wie unspektakulären "Blackout", der sich ergänzend der narrativen Strukturen des damals gerade im Aussterben begriffenen Katastrophenfilms bedient (und analog dazu sogar mit ganz schönen appearances der Altstars Ray Milland und June Allyson aufwarten kann), gelingt es allerdings nicht recht, seinem Publikum authentische Gefühle des Unbehagens einzubläuen. Dafür punktet der von Ivan Reitman mitproduzierte Film wiederum mit schwarzen Humoreinlagen und einer durchdacht-pointierten Montage. Für eineinhalb kurzweilige Stunden langt das Ding also absolut, zumal es mir ohehin stets Vergnügen bereitet, dem notorisch imbezil dreinblickenden Mitchum-Filius Jim zuzuschauen.
5/10
Eddy Matalon Hochhaus Terrorfilm Independent Madness New York
Blackout (Die Bestien) ~ CAN/F 1978
Directed By: Eddy Matalon
Während ganz Manhattan von einem Stromausfall lahmgelegt wird, verschaffen sich vier geistesgestörte, aus einem verunglückten Gefangenen-Transport entkommene Verbrecher (Robert Carradine, Jean-Pierre Aumont, Don Granberry, Terry Haig) Zutritt zu einem Hochhaus. Dort terrorisieren die Mieter und klauen alles, was nicht niet- oder nagelfest ist, bis der wackere Cop Evans (Jim Mitchum) sie dingfest machen kann.
Flüchtige Verbrecher, die gutbürgerliche Hausbewohner drangsalieren - das ist seit Wylers "The Desperate Hours" zu einem regelmäßig bedienten Motiv des Terrorkinos geworden. Dem ebenso billigen wie unspektakulären "Blackout", der sich ergänzend der narrativen Strukturen des damals gerade im Aussterben begriffenen Katastrophenfilms bedient (und analog dazu sogar mit ganz schönen appearances der Altstars Ray Milland und June Allyson aufwarten kann), gelingt es allerdings nicht recht, seinem Publikum authentische Gefühle des Unbehagens einzubläuen. Dafür punktet der von Ivan Reitman mitproduzierte Film wiederum mit schwarzen Humoreinlagen und einer durchdacht-pointierten Montage. Für eineinhalb kurzweilige Stunden langt das Ding also absolut, zumal es mir ohehin stets Vergnügen bereitet, dem notorisch imbezil dreinblickenden Mitchum-Filius Jim zuzuschauen.
5/10
Eddy Matalon Hochhaus Terrorfilm Independent Madness New York