Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

THE WOMAN IN THE WINDOW (Fritz Lang/USA 1944)



"The streets were dark with something more than night..."

The Woman In the Window (Gefährliche Begegnung) ~ USA 1944
Directed By: Fritz Lang


Nachdem der erfolgreiche Kriminalpsychologe Professor Wanley (Edward G. Robinson) seine Frau und Kinder in die Ferien geschickt hat, findet er sich kurzfristig als Strohwitwer wieder. Nach einem geselligen Abend in seinem Klub verharrt er vor dem Schaufensterporträt einer Kunstgallerie, das das Ölgemälde einer schönen jungen Frau zeigt. Urplötzlich steht das entsprechende Modell, Alice Reed (Joan Bennett), neben Wanley. Ein folgender, rein platonischer Besuch bei der Dame daheim endet tödlich: Ihr eifersüchtiger Liebhaber, der Großindustrielle Claude Mazard (Arthur Loft) stürmt das Appartement und kann nur notdürftig von Wanley überwältigt werden. Um sich gesellschaftlicher Ressentiments zu enthalten, entscheiden Wanley und Alice sich, die Leiche verschwinden zu lassen. Doch Wanleys Freund, der findige Staatsanwalt Lalor (Raymond Massey), ist den partners in crime bereits auf den Fersen. Hinzu kommt unerwartet ein finsterer Erpresser (Dan Duryea), der um die Tat weiß...

Meisterlicher Kriminalfilm von Lang, der wohl weitgehend der Strömung des film noir zugezählt werden kann. Gleichwohl "Woman In The Window" sich wie viele Filme Langs aus seiner Hollywood-Periode durch die atelier-geprägten set pieces kennzeichnet, macht der Regisseur sich ebenjene Artifizialität zunutze, um die, wie sich epilogisch manifestieren wird, narrativ bedingte Unwirklichkeit seiner Geschichte zu akzentuieren. Der stets besonnene, ausgeglichene Universitätsprofessor, von Robinson als totaler Gegenentwurf zu seinen ruppigen Gangsterbossen aus dem vorigen Jahrzehnt angelegt, findet sich urplötzlich und fast gänzlich unverschuldet in einer ihn gesellschaftlich unmöglich machenden Situation wieder. Dabei ist es weniger das moralisch höchst diffizile Moment des Totschlags an einem Menschen als vielmehr die Angst davor, infolge der Tat seine Position als geachteteter Bürger und Familienvater zu verlieren. Zumal alldies bloß das - oberflächlich unschuldige - Interesse an einer schönen, jungen Frau verschuldet. "The Woman In The Window" präsentiert neben seiner spannend erzählten Kriminalgeschichte folglich auch ein immens komplexes Geflecht von Schuld, Sühne, verbotenen Emotionen und ethischen Diskursen.
Das relativierende Ende ist übrigens einmal nicht einer Produzentenvorgabe zu verdanken sondern wurde von Lang selbst verbrieft so arrangiert.

9/10

Fritz Lang film noir femme fatale Nunnally Johnson Traum



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare