"Winter must be cold for those with no warm memories... we've already missed the spring."
An Affair To Remember (Die große Liebe meines Lebens) ~ USA 1957
Directed By: Leo McCarey
Auf der 'Constitution', einem Luxusliner von Europa nach New York lernen sich der berüchtigte Jet-Set-Playboy Nickie Ferrante (Cary Grant), soeben im Begriff zu heiraten, und Terry McKay (Deborah Kerr), Geliebte eines Finanztycoons (Richard Denning), kennen und lieben. In Manhattan angekommen schwören sie sich, ihre Leben innerhalb von sechs Monaten in Ordnung zu bringen und sich dann auf dem Dach des Empire State Building zu treffen. Ein Autounfall ausgerechnet am Stichtag durchkreuzt jedoch Terrys Pläne und Nickie wartet umsonst auf sie. Terry landet fürs Erste im Rollstuhl und weigert sich beharrlich, Nickie eine Nachricht über ihren Zustand zukommen zu lassen. Erst ein halbes Jahr später erfährt der sich enttäuscht Wähnende, zusätzlich geläutert durch weitere persönliche Schicksalsschläge, die Wahrheit.
Zugleich Remake eines von McCareys eigenen Filmen ("Love Affair") und eines von Hollywoods klassischsten Herzschmerz-Dramen, so wunderbar und formvollendet inszeniert, dass, wäre die witzige erste Hälfte nicht, sie auch einem Douglas Sirk alle Ehre gemacht hätte. Charmeur Cary Grant jedoch in einem bloßen Melodrama zu "verheizen" war für die Fox undenkbar und so lässt die vordere Halbzeit von "An Affair To Remember" dem stets penibelst Geschniegelten allerlei Freiraum für witzige Auftritte, Improvisationen und Comedy. Erst im zwoten Kapitel, als die brutale Realität Nickie Ferrante gleich auf mehrerlei Weise auf den Boden der Tatsachen zurückbefördert, muss Grant endlich auch mal ein langes Gesicht ziehen, was ihm, nebenbei, zwar nicht sonderlich gut steht, er aber gebührend professionell zu meistern bewerkstelligt. Scope und Technicolor scheinen wie gemacht für diesen wunderbar schmalzigen Romantikkitsch (oder umgekehrt), der nebst einer weisen, französischen Großmaman (Cathleen Nesbitt) beispiellos selbstbewusst auch vor der Präsentation eines Sangeschors benachteiligter Kinder nicht zurückschreckt. Prächtig.
8/10
Schiff Remake Leo McCarey New York
An Affair To Remember (Die große Liebe meines Lebens) ~ USA 1957
Directed By: Leo McCarey
Auf der 'Constitution', einem Luxusliner von Europa nach New York lernen sich der berüchtigte Jet-Set-Playboy Nickie Ferrante (Cary Grant), soeben im Begriff zu heiraten, und Terry McKay (Deborah Kerr), Geliebte eines Finanztycoons (Richard Denning), kennen und lieben. In Manhattan angekommen schwören sie sich, ihre Leben innerhalb von sechs Monaten in Ordnung zu bringen und sich dann auf dem Dach des Empire State Building zu treffen. Ein Autounfall ausgerechnet am Stichtag durchkreuzt jedoch Terrys Pläne und Nickie wartet umsonst auf sie. Terry landet fürs Erste im Rollstuhl und weigert sich beharrlich, Nickie eine Nachricht über ihren Zustand zukommen zu lassen. Erst ein halbes Jahr später erfährt der sich enttäuscht Wähnende, zusätzlich geläutert durch weitere persönliche Schicksalsschläge, die Wahrheit.
Zugleich Remake eines von McCareys eigenen Filmen ("Love Affair") und eines von Hollywoods klassischsten Herzschmerz-Dramen, so wunderbar und formvollendet inszeniert, dass, wäre die witzige erste Hälfte nicht, sie auch einem Douglas Sirk alle Ehre gemacht hätte. Charmeur Cary Grant jedoch in einem bloßen Melodrama zu "verheizen" war für die Fox undenkbar und so lässt die vordere Halbzeit von "An Affair To Remember" dem stets penibelst Geschniegelten allerlei Freiraum für witzige Auftritte, Improvisationen und Comedy. Erst im zwoten Kapitel, als die brutale Realität Nickie Ferrante gleich auf mehrerlei Weise auf den Boden der Tatsachen zurückbefördert, muss Grant endlich auch mal ein langes Gesicht ziehen, was ihm, nebenbei, zwar nicht sonderlich gut steht, er aber gebührend professionell zu meistern bewerkstelligt. Scope und Technicolor scheinen wie gemacht für diesen wunderbar schmalzigen Romantikkitsch (oder umgekehrt), der nebst einer weisen, französischen Großmaman (Cathleen Nesbitt) beispiellos selbstbewusst auch vor der Präsentation eines Sangeschors benachteiligter Kinder nicht zurückschreckt. Prächtig.
8/10
Schiff Remake Leo McCarey New York